Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Die XTR Di2 ist schon einige Jahre aus dem Programm und dafür gibts noch neue Teile auch wenn diese nicht mehr von jedem Shop geführt werden.

Ich gehe mal davon aus und hoffe das es mindestens so lange Ersatzteile gibt bis ein Nachfolger auf dem Markt ist.
Gängige Ersatzteile lege ich mir allerdings auch auf Lager. Besser haben und evtl. mit der Schaltung in x Jahren verkaufen oder entsorgen als nicht haben und dann brauchen mit x Wochen Lieferzeit.
 
Aloha

gibt es denn wirklich relevante Unterschiede zwischen dem GRX 11- und 12 fach 1x Kettenblatt?

Die Kurbel ist doch identisch?

Funktioniert das 11fach Kettenblatt der FC-RX810-1 mit SRAM 12fach MTB Ketten?
Das hab ich als positiven Bericht zur Nutzung des 11fach Kettenblatts mit der Eagle Kette gefunden:

Heute Probefahrt mit original GRX-Kettenblatt (Kettenlinie 49,7). Läuft super!
Also, wer Sram Eagle AXS mit Shimano GRX Kurbel fahren möchte (bei mir wegen der größeren und langlebigeren Lager bei Shimano), kann getrost das original Shimano-Kettenblatt fahren, läuft bestens, auch mit 10-50er Kassette.
Da habe ich mir wohl zu viele Gedanken wegen des Umbaus gemacht, die Sram Kettenlinie bei Force 12-Fach Kurbel von ca. 45mm kann ich mir nicht erklären...

Beste Grüße und gute Fahrt mit eurem Mullett und besten Dank an Bezel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis zufällig jemand aus welchem Material die beiden Schrauben am linken Kurbelarm der FC-RX 810 wären?
Könnte ich da ggf. mit gutem Gewissen welche aus Titan verbauen?
 
Laut meiner Recherche müsste es gehen; aber kann es jemand mit mehr Ahnung bestätigen, bevor ich den Umbau starte und dann merke, dass es doch nicht geht: o_O

Ist der 11fach-GRX-Schaltgriff ST-RX810 kompatibel zu einem 11fach-Ultegra-Schaltwerk RD-R8000?
 
Laut meiner Recherche müsste es gehen; aber kann es jemand mit mehr Ahnung bestätigen, bevor ich den Umbau starte und dann merke, dass es doch nicht geht: o_O

Ist der 11fach-GRX-Schaltgriff ST-RX810 kompatibel zu einem 11fach-Ultegra-Schaltwerk RD-R8000?
10 und 11fach grx basieren von der cable pull ratio auf rennrad 11fach.
Damit kann bei 11fach der grx Schalthebel rennrad Schaltwerke schalten und umgekehrt.
Also dein st-rx810 kann das ultegra 11fach schaltwerk schalten.

Ausserdem steht diese Kombination auch in der shimano compatiblitätsliste und hätte die Frage auch beantwortet
https://productinfo.shimano.com/#/com?cid=C-453&acid=C-454
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis zufällig jemand aus welchem Material die beiden Schrauben am linken Kurbelarm der FC-RX 810 wären?
Könnte ich da ggf. mit gutem Gewissen welche aus Titan verbauen?

Du meinst die beiden Klemmschrauben? Stahl, vermutlich 10.9. Shimano schreibt 12-14 Nm vor, damit bist du schon am Limit. Titan max. 11 Nm. Geht theoretisch wenn man aufpasst. Abgefallen ist mir noch kein Arm, aber ohne Gewähr ;)
 
Du meinst die beiden Klemmschrauben? Stahl, vermutlich 10.9. Shimano schreibt 12-14 Nm vor, damit bist du schon am Limit. Titan max. 11 Nm. Geht theoretisch wenn man aufpasst. Abgefallen ist mir noch kein Arm, aber ohne Gewähr ;)
Mache ich am MTB seit 14.000km und am Gravelbike, Anzug mit 10-12Nm (mein Drehmomentschlüssel ist vielleicht ungenau).
M6x18 und kleinste U-Scheiben 9,5mm Außemdurchmesser.
 
Aber eine ganz andere Frage an die 2x11 GRX Fraktion: Ich finde, der Umwerfer geht recht schwergängig. Es scheint aber die hohe Federkraft zu sein, wie ein Test an einem anderen Rad zeigte (dort auch so "schwergeänging"). Kein Vergleich zur 105 5800 oder 5700 oder Ultegra 6800.

Kann man die Vorspannung der Rückstellfeder irgendwie verringern?
 
Aber eine ganz andere Frage an die 2x11 GRX Fraktion: Ich finde, der Umwerfer geht recht schwergängig. Es scheint aber die hohe Federkraft zu sein, wie ein Test an einem anderen Rad zeigte (dort auch so "schwergeänging"). Kein Vergleich zur 105 5800 oder 5700 oder Ultegra 6800.

Kann man die Vorspannung der Rückstellfeder irgendwie verringern?
ich finds auch schwergängig, habe aber keinen Vergleich zu anderen Rennradgruppen. Vermutlich ist es den Offroad-Eigenschaften geschuldet damit auch bei Wurzel- und Schotterdauerfeuer nicht ausversehen der Umwerfer loswandert. Die anderen Road-Gruppen haben ja m.w. auch keine Dämpfung am Schaltwerk.
 
Lassen sich die beiden Kettenblätter (Kettenblatt 46Z für FC-RX600-11, Kettenblatt 30Z für FC-RX600-11) der GRX600 Kurbel auf die GRX800 Kurbel schrauben?

Ich werd irgendwie nicht so richtig schlau aus dem Thread des Nachbarforums:

Edit: Geht offenbar doch, siehe: Shimano GRX FC600 Kurbel größere Kettenblätter
30/46 Kettenblätter auf der 800er Kurbel geht (Kettenblattschrauben der 800er passen), man muss nur den Kettenfangstift des 46er Blattes kürzen. Die 600er hat eine kleine Aussparung, die die 800er nicht hat.
 
Aber eine ganz andere Frage an die 2x11 GRX Fraktion: Ich finde, der Umwerfer geht recht schwergängig. Es scheint aber die hohe Federkraft zu sein, wie ein Test an einem anderen Rad zeigte (dort auch so "schwergeänging"). Kein Vergleich zur 105 5800 oder 5700 oder Ultegra 6800.

Kann man die Vorspannung der Rückstellfeder irgendwie verringern?

Ist in der Tat so. Meine 5700er Umwerfer laufen sehr gleichmäßig und ohne übermäßig viel Handkraft, die 5800er sind schon nicht mehr so smooth. Die neuste Generation an Umwerfen (egal ob GRX, 7000 etc) sind dagegen am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig.

Beim Hochschalten muss man erst einen sehr hohen "Widerstand" überwinden - danach laufen sie gut. Dafür sind sie aber auch deutlich einfacher einzustellen (z.B. Zugspannung).

Ich denke nicht, dass das nur an der Feder liegt, sondern an der gesamten Konstruktion bzw. Parallelogramm.
 
Warum nicht dann ein 5700 umwerfer am grx verbauen wenn der leichter zu betätigen ist ? Oder halt nen anderen leichten kompatiblen unwerfer.

Schalt mässig sollte da kein Unterschied sein und der 10fach sollte auch 11fach schalten
 
Warum nicht dann ein 5700 umwerfer am grx verbauen wenn der leichter zu betätigen ist ? Oder halt nen anderen leichten kompatiblen unwerfer.

Schalt mässig sollte da kein Unterschied sein und der 10fach sollte auch 11fach schalten
das wäre in der Tat eine Idee. Danke! Daran habe ich noch garnicht gedacht!
 
Die Kurbel an sich ist identisch, man kann 2x11 zu 1x11 und anders rum umrüsten.
Solange du nicht das 2x11 46er Blatt 1by fahren möchtest (Kettenlinie passt dann nicht) ist das möglich.
 
Warum nicht dann ein 5700 umwerfer am grx verbauen wenn der leichter zu betätigen ist ? Oder halt nen anderen leichten kompatiblen unwerfer.

Schalt mässig sollte da kein Unterschied sein und der 10fach sollte auch 11fach schalten
Ist der Grx Umwerfer nicht an die 2,5mm weiter außen liegende Kettenlinie der Grx angepasst?
Somit könnte das Kombinieren bzw Einstellen eines anderen Umwerfers an einer Grx Kurbel an bestimmten Rahmen zum Geduldspiel werden.
 
Ist der Grx Umwerfer nicht an die 2,5mm weiter außen liegende Kettenlinie der Grx angepasst?
Somit könnte das Kombinieren bzw Einstellen eines anderen Umwerfers an einer Grx Kurbel an bestimmten Rahmen zum Geduldspiel werden.
Das muss man schauen welcher umwerfer passt zur kettenlinie.
Das hab ich nun auch nicht im Kopf welcher welche kettenlinie hat ubd welche leichtgängig sind
 
Zurück