Shimano GRX

ok. dann versteh ich nicht ganz wo das problem liegt. hab mal ein paar bilder gemacht. spacer war ebenfalls installiert.
 

Anhänge

  • IMG_20240226_200635.jpg
    IMG_20240226_200635.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20240226_200614.jpg
    IMG_20240226_200614.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20240226_194753.jpg
    IMG_20240226_194753.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20240226_194726.jpg
    IMG_20240226_194726.jpg
    268,5 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20240226_194707.jpg
    IMG_20240226_194707.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20240226_194641.jpg
    IMG_20240226_194641.jpg
    248 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano GRX
Würdest du bitte nicht den Thread vollmüllen?
Du kannst deinen Beitrag anpassen.

Klein-Klein und Groß-Groß fährt man nicht, auf dem unscharfen Kettenbild erkennt man nichts….
 

Anhänge

  • IMG_7424.jpeg
    IMG_7424.jpeg
    205,6 KB · Aufrufe: 102
ja sorry fürs vollmüllen, habs angepasst.
ich hatte eben den gedanken dass die abgerundeten Kanten der Kettenrückseite von einer evtl. falsch installierten Kassette kommen.

da noch keine Schaltzug installiert, liegt halt die Kette im unteren Bereich, schon klar dass man nicht so fahrt.
 
Guten Abend,

Ich habe eine kurze Frage zur Kompatibilität von Kettenlinien: Plane den Aufbau mit neuer GRX 820 1-fach, deren Kettenlinie 46,5-47mm beträgt (je nach Quelle). Gleichzeitig hätte ich Zugriff auf eine alte Shimano Rennrad-Kurbel, die sich optisch gut einfügen würde. Deren Kettenlinie beträgt 43,5mm. Mit der Montage eines 1by-Kettenblatts außen würde die Kettenlinie wieder 46-47mm betragen, oder?

Danke für Euren Input!
 
Stimmt! Na dann passt es nicht. Danke!
Die Frage ist in welchen Ritzeln du mehr unterwegs bist. Wenn viel in den größeren bzw. dem ganz großen und weniger auf den kleinen ist die etwas kleinere Kettenlinie vielleicht garnicht so verkehrt da die Kette auf dem größten Ritzel nicht so schräg läuft.

Vorausgesetzt dein Rahmen bekommt das Kettenblatt unter und es steht nicht zu knapp an der Kettenstrebe.
Und du bist nicht ständig auf den kleinsten Ritzeln unterwegs um die fehlende Übersetzung von Einfach wieder auszugleichen!?
 
Ok, danke.
Bei Shimano MTB ist der soweit ich mich erinnere von 10-12 fach gleich. Und bei Road/Gravel war 10 fach Tiagra und GRX auch gleich 11-fach Road und GRX…
Nicht ganz richtig.
mtb ist verschieden nur 11 und 12 sind gleich.

Tiagra 4700 und grx 10 und 11 basieren auf der cable pull ratio von rennrad 11fach. 4700 und grx 10 sind halt 11fach rennrad mit nur 1 fehlenden schaltstufe und deshalb gehen da 11fach schaltwerke
 

Anhänge

  • Screenshot_20240228_172857_Adobe Acrobat.png
    Screenshot_20240228_172857_Adobe Acrobat.png
    171,3 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz richtig.
mtb ist verschieden nur 11 und 12 sind gleich.

Tiagra 4700 und grx 10 und 11 basieren auf der cable pull ratio von rennrad 11fach. 4700 und grx 10 sind halt 11fach rennrad mit nur 1 fehlenden schaltstufe und deshalb gehen da 11fach schaltwerke
demnach würde GRX 11-Fach Schaltwerk ohne Probleme mit 12-Fach Schalthebel & Kassette gehen?
 
Ergänzend.
Tiagra 4700 und grx 400 sind Ausnahmen wo man halt die 11fach rennrad/grx kastriert hat um 1 gang im Schalthebel und 10fach draus gemacht hat
 
Das hab ich gelesen, aber das Schaltwerk hat die gleiche Ratio. Also müsste 11-Fach Schaltwerk mit 12-Fach Hebel und 12-Fach Kassette laufen? Oder gilt das nur für MTB?
Nur mtb 11 und 12fach haben die selbe cable pull ratio.

Der Schalthebel und das Schaltwerk müssen passen sonst bewegt es sich falsch und nicht den gewünschten Weg.

Und ich bezieh mich nur auf shimano denn sram ist es anders
 
Wo bekommt man gerade halbwegs bezahlbar und lieferbar Kettenblätter 30/46 für eine Grx 600 2x11 Kurbel?
Überall monatelang nicht lieferbar.
Oder gibt es für Alternativen, die nicht direkt teuerer sind als eine komplette Kurbel.
 
Zurück