Shimano GRX

Ich hatte das GRX812 mit 11-46 damals kurz vor einem Rennen montiert, komplett verbastelt und musste dann noch in der Nacht vor dem Start einen Rad-Shop suchen, der mir das Schaltwerk einstellt. Hat zum Glück super geklappt und damit bin ich dann auch die letzten 12 Monate super zufrieden alles gefahren.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Dann hatte ich wohl zu wenig Geduld. Mit der 11-42 Kassette war das Schaltwerk nach dem Rückbau fix wieder prima eingestellt. Ich habe auch noch ein passendes 38er-Kettenblatt (aktuell 40er). Das bringt zwar nicht so viel, aber immerhin etwas.
 
Hi,

hat Jemand Erfahrungen bzw. Wissen ob dieser Umbau möglich ist ?
Die Übersetzung reicht mir nicht am Berg ...

KURBEL Shimano GRX FC-RX600, 46x30t
SCHALTWERK Shimano GRX RD-RX810, Direct Mount, 11-fach UMWERFER Shimano GRX FD-R810, 2-fach
KETTE Shimano CN-HG601-11
KASSETTE Shimano 105 CS-HG700, 11-34t

Vorschlag wäre wie folgt:

Kassette 11-40 -> 50€
https://www.bike-discount.de/de/shimano-slx-cs-m7000-11-fach-kassette

mit Kette 116 gliedrig -> 19€
https://www.rosebikes.de/shimano-cn-hg701-11-fach-fahrradkette-742739?article_size=116gl *.

Was denkt Ihr ? Passt das ?

Vielen Dank.

Beste Grüße
 
Was denkt Ihr ? Passt das ?
Was hat denn deine Recherche in diesem Thread mit 130 Seiten ergeben? Die Suche ist oben rechts

IMG_8162.jpeg
 
Wer hat das denn schon umgesetzt ?

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Schaltperformance gemacht ?

Habt ihr auch die Kette so wie von mir vorgeschlagen gewechselt ?
 
Ich habe mir ein gebrauchtes Rad zugelegt mit 1x11 GRX. Mangels Bergen will ich die Kassette gegen eine deutlich kleinere tauschen, nämlich von 11-42 auf 11-28. Hat hier jemand Erfahrungen mit der Schaltperformance nach so einem Umbau?
Ich gehe mal davon aus, dass ein Tausch des Schaltwerks angebracht ist. Das RD-RX810 hat als minimale Anzahl Zähne auf dem größten Ritzel auch schon 30 Zähne angegeben. Wäre aber wahrscheinlich trotzdem deutlich besser? Oder lieber gleich ein Road-Schaltwerk?
Ich habe die 11-42 Kassette nun gegen 11-28 getauscht. Schaltet auch mit dem RX812 Schaltwerk einwandfrei. Über die B-Schraube kann man das Schaltwerk einwandfrei auf das 28er Ritzel einstellen. Die 40 Zähne als minimale Größe für das größte Ritzel existieren scheinbar nur im Datenblatt um das Schaltwerk mehr vom RX810 abzugrenzen.

Als Kassette habe ich eine günstige Decathlon/Microshift verwendet, da ist die Abstufung deutlich angenehmer als bei Shimano & Co.
 
Eine Sache ist mir an der GRX-Kurvel beim Kettentausch aufgefallen: Die war relativ Schwergängig. Wenn ich die Kurbel ohne Kette mit Schwung gedreht habe, dann hat die von selbst keine ganze Runde geschafft. Die alte Campa-Kurbel schafft da schon ein paar Runden mehr. Ist das normal, oder muss ich mir mal die Lager ansehen?
 
Eine Sache ist mir an der GRX-Kurvel beim Kettentausch aufgefallen: Die war relativ Schwergängig. Wenn ich die Kurbel ohne Kette mit Schwung gedreht habe, dann hat die von selbst keine ganze Runde geschafft. Die alte Campa-Kurbel schafft da schon ein paar Runden mehr. Ist das normal, oder muss ich mir mal die Lager ansehen?
Drehen sich die Lager von Hand frei von widerstand?
 
Welches Innenlager genommen? Road oder MTB? Das MTB hat etwas besser gedichtetere Lager afaik, die sind damit schwerlaufiger
 
Jo, bei BSA kommt's ja nur auf die Breite an und hollowtech ist bei den kurbeln gleich. Kannst also BB-MT800 oder auch SM-BBR60 nehmen, wenn dein Rahmen BSA 68mm ist.
Naja das Lager meiner rennrad Kurbel hat nunmal keine spacer als das mtb Lager.
Beides 68er

Soweit ist beim rennrad die Achse der kurbel ein tick kürzer.

Darum wundert mich das dass bei grx geht
 
Eine Sache ist mir an der GRX-Kurvel beim Kettentausch aufgefallen: Die war relativ Schwergängig. Wenn ich die Kurbel ohne Kette mit Schwung gedreht habe, dann hat die von selbst keine ganze Runde geschafft. Die alte Campa-Kurbel schafft da schon ein paar Runden mehr. Ist das normal, oder muss ich mir mal die Lager ansehen?
Vielleicht ganz simpel die Kappe auf dem linken Kurbelarm? Die darf gerade mal 0,7-1,5 Nm!

Seh ich häufiger dass die festgeknallt wird und die Kurbel sich kaum noch drehen lässt.
Muss also nicht zwangsläufig das Lager sein. Könntest du ja relativ easy selbst testen.

Das Werkzeug heisst TL-FC16 von Shimano und kostet zwischen 2 & 3€
 
Wenn die Lager (das Innenlager) neu sind drehen die sich in der Regel auch noch nicht so frei.

Bzgl. MTB zu Road Innenlager: Die Lagerschalen der MTB Lager sind etwas kürzer. Ich hatte letztens auch mal ein altes aber noch neues XT Innenlager verwendet. Musste dazu jeweils einen 1mm Spacer links und rechts verwenden.
 
Ich würde gerne an meiner GRX400 eine Kurbel mit kürzeren Kurbeln (165 oder 167,5mm) und einem geringerem Q-Faktor versuchen bei gleich oder mindestens ähnlich großen Kettenblättern.
Gibt es sowas?

Habe bei Rotor geschaut und bin verwundert das die eine Kurbel anbieten die nahezu die gleichen Specs hat wie die GRX600 Kurbel nur mit 1,5mm größerem Q-Faktor. Das kann doch nicht der Verkaufsgrund sein, oder was übersehe ich? Fühlen sich 1,5mm mehr so viel anders an?
 
Fühlen sich 1,5mm mehr so viel anders an?
Naja, zwischen Rennrad und GRX ist der Unterschied pro Seite 2.5mm, das ist die Mitte.
Gibt es ein Grund wieso du schmaler willst? Die meisten wollen eigentlich üblicherweise breiter.

Du kannst auch Rennrad Kurbeln verbauen wenn das vom Rahmen passt (wird dann teils eng mit den Kettenstreben) und geänderte Kettenlinie ist nicht notwendigerweise einfacher zum einstellen.
 
Naja, zwischen Rennrad und GRX ist der Unterschied pro Seite 2.5mm, das ist die Mitte.
Gibt es ein Grund wieso du schmaler willst? Die meisten wollen eigentlich üblicherweise breiter.

Du kannst auch Rennrad Kurbeln verbauen wenn das vom Rahmen passt (wird dann teils eng mit den Kettenstreben) und geänderte Kettenlinie ist nicht notwendigerweise einfacher zum einstellen.
Beim treten merke ich, dass ich grundsätzlich nichts dagegen hätte wenn die Beine noch näher am Rahmen sind, ich würde einfach gerne probieren ob sich das für mich auf Dauer besser anfühlt.

Das gleiche gilt für die Kurbellänge, habe eine SL von 81,5-82cm und eine Kurbellänge von 170mm. Nach meinen Ausfahrten merke ich immer ein Missgefühl, also kein direkter Schmerz, über meiner linken Kniescheibe. Ich gehe davon aus das meine Oberschenkel beim tretten zu weit nach oben gehen.
Hatte ich schon entdeckt, wenn ich die Kurbel wechsel würde ich in dem Zuge gerne den geringeren Q-Faktor versuchen.
 
Bikefitting schon gemacht? Ich fahre mit 83er Schrittlänge 172.5mm und habe am MTB bewusst auf 170mm reduziert. Passt perfekt.
 
Ne, ich bin bei Bikefitting irgendwie skeptisch gegenüber.
Ich möchte da kein Fass auf machen und niemandem zu nahe treten. Aber für mich sind das ein paar Tagesseminare für die die Teilnehmer nicht mal medizinische Vorkenntnisse mitbringen müssen und im Anschluss gerne die Bikefitting Ausrüstung vom Seminargeber mitverkauft wird.
Da geben sich sicherlich viele Leute richtig viel mühe beim fitting, nur kann ich mir vorstellen das es bei den Anbietern viel Licht und Schatten gibt.

Zum Bikefitting hatte ich mir die Videoreihe von Patrick Zasada angesehen. Da habe ich wenigstens beim erklären verstanden auf was es ankommt und sitze seit dem auch besser auf dem Fahrrad.
 
Zurück