Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Liegt in der Natur der Sache bei einem Systempedal, jedoch bin ich mir nicht mehr ganz so sicher ob du schon mal ein 520er aus der Nähe gesehen hast..😂;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch ich hab sogar 2 Sets seit jahren ohne irgendein problem am laufen.

Der grundkörper hat ein paar Änderungen aber alle angebauten Teile sehen fast genau gleich aus.

Und jetzt komm nicht mit dem Gewicht oder den Plastik teil innen.
Ausserdem waren die aktuellen m520 ja sowieso mal das xt gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vor 15-20 Jahren war das so, stimmt. Aber state of the art ist das schon lange nicht mehr.
Das aktuelle XT ist schon besser. Lagerung der Achse, Aufstandfläche ist grösser und nicht mehr so kippelig, das Ein-Ausklicken finde ich auch um Welten besser.
Wenn du mit den 520ern zufrieden bist top, trotzdem sind die nicht vergleichbar mit dem 8100. my2cents 😊
 
Lagerung der achse? Du weißt schon das m520 und m8100 die selben kugellager haben?
Beide nutzen die Y-41N98030 kugeln sowie die anderen Teile für die lager und den selben aufbau.
Nur beim lock push Teil das Material anders.


Aufstandsgläche? Mir egal kann dir sogar ohne clips fahren mit normalen schihen.

Ein und ausklingen? Das beeinflusst am meisten die Spannung des verschluss.



Aber egal die limited ist echt überteuert nur weggen Schriftzug und dreiecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbau auf RX812 Schaltwerk und SGS-Käfig mit RX400 STIs ist erfolgt, aber es schaltet noch nicht 100% sauber.
Vom 3. auf den 4. Ritzel (rechts nach links) schleift es und man muss mit dem Schalthebel nachdrücken.
Ich teste es jetzt die Tage und überlege, ob ich es mit dem RX400 Schaltwerk und Schaltaugenverlängerung probiere.
 

Anhänge

  • IMG_5821.jpeg
    IMG_5821.jpeg
    535,7 KB · Aufrufe: 91
Umbau auf RX812 Schaltwerk und SGS-Käfig mit RX400 STIs ist erfolgt, aber es schaltet noch nicht 100% sauber.
Vom 3. auf den 4. Ritzel (rechts nach links) schleift es und man muss mit dem Schalthebel nachdrücken.
Ich teste es jetzt die Tage und überlege, ob ich es mit dem RX400 Schaltwerk und Schaltaugenverlängerung probiere.
Hö hat nicht 812 die gleiche käfiglänge wie 400 nämlich lang aka sgs?
 
Habt ihr auch das Problem mit dem Bremshebel, das ihr ihn bis zum Lenker durchdrücken könnt?
Verbaut ist ein Shimano GRX (RX 400).
Habe schon neue Beläge rein
Entlüftet
Bremssattel justiert
Bremssattel/ Kolben gereinigt und geprüft ob sie parallel fahren.
Auf Undichtigkeit geprüft.

Ich hatte bei meinem vorherigen Bike die selbe Ausstattung aber konnte nie die Bremshebel durchdrücken. OK der letzte Zentimeter geht sehe schwer, aber das kommt mir nicht normal vor.

Habt ihr noch Tipps oder ist es bei euch sogar genauso ?

Danke
 

Anhänge

  • PXL_20240606_131517019.MP.jpg
    PXL_20240606_131517019.MP.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 79
Habt ihr auch das Problem mit dem Bremshebel, das ihr ihn bis zum Lenker durchdrücken könnt?
Verbaut ist ein Shimano GRX (RX 400).
Habe schon neue Beläge rein
Entlüftet
Bremssattel justiert
Bremssattel/ Kolben gereinigt und geprüft ob sie parallel fahren.
Auf Undichtigkeit geprüft.

Ich hatte bei meinem vorherigen Bike die selbe Ausstattung aber konnte nie die Bremshebel durchdrücken. OK der letzte Zentimeter geht sehe schwer, aber das kommt mir nicht normal vor.

Habt ihr noch Tipps oder ist es bei euch sogar genauso ?

Danke
Irgendwo hast Du noch Luft im System, würde ich sagen. Bei mir ist noch gut Platz zum Lenker (allerdings mit 600ern). Die Griffe sind auch schon recht nahe zum Lenker gestellt - sollte man auch nicht außer acht lassen - Die Griffweite kann man ja einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr auch das Problem mit dem Bremshebel, das ihr ihn bis zum Lenker durchdrücken könnt?
Verbaut ist ein Shimano GRX (RX 400).
Habe schon neue Beläge rein
Entlüftet
Bremssattel justiert
Bremssattel/ Kolben gereinigt und geprüft ob sie parallel fahren.
Auf Undichtigkeit geprüft.

Ich hatte bei meinem vorherigen Bike die selbe Ausstattung aber konnte nie die Bremshebel durchdrücken. OK der letzte Zentimeter geht sehe schwer, aber das kommt mir nicht normal vor.

Habt ihr noch Tipps oder ist es bei euch sogar genauso ?

Danke
Frag bitte jemanden der sich mit den Bremsen auskennt. Es ist nicht ratsam so sorglos damit umzugehen.
Du hast da noch einen Fehler drin, evtl auch eine nicht fest angezogene Leitung, lose Olive oder ähnliches.
 
Habt ihr auch das Problem mit dem Bremshebel, das ihr ihn bis zum Lenker durchdrücken könnt?
Verbaut ist ein Shimano GRX (RX 400).
Habe schon neue Beläge rein
Entlüftet
Bremssattel justiert
Bremssattel/ Kolben gereinigt und geprüft ob sie parallel fahren.
Auf Undichtigkeit geprüft.

Ich hatte bei meinem vorherigen Bike die selbe Ausstattung aber konnte nie die Bremshebel durchdrücken. OK der letzte Zentimeter geht sehe schwer, aber das kommt mir nicht normal vor.

Habt ihr noch Tipps oder ist es bei euch sogar genauso ?

Danke
Die Frage würde ich ich nicht im Terra Thread stellen, weil ganz sicher kein Terra-Thema.
Bin kein Bremsen Guru, aber:
  • Mehr Öl?
  • Mal über Nacht die Bremsgriffe mit Klett/Tape/... auf Anschlag anziehen - gibt oft nern knackigeren Bremspunkt
  • Besser entlüften?
 
Das mit dem Tape werde ich mal testen.
Mit eingebauten Belägen oder mit dem Block ?

Mehr Öl wenn es mir oben in den Trichter läuft?
 
1. Das mit dem mehr Öl (System überfüllen) besser wieder von der Liste streichen.

2. Die Bremsen über Nacht angezogen lassen ist ein guter Tipp aber auch nur hilfreich wenn a) der Druckpunkt da ist und b) hilft es nur temporär um einen knackigen Druckpunkt zu erzeugen.

3. Wenn der Hebel ins Leere geht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das noch Luft im System ist. In Verbindung mit 2. würde ich den Entlüftungsprozess (nur eine einfache Entlüftung am STI) nochmal probieren. Also über Nacht angezogen lassen (durch den Druck im System wandern Luftblasen nach oben in Richtung Geberkolben), Bleedblock in den Bremssattel, mit Trichter/frischem Öl am STI versuchen die Luft rauszuholen (Hebel schnalzen lassen, pumpen und Winkel des STI in Relation zum Boden dabei in möglichst viele Richtungen verändern). Im besten Fall kommen da noch jede Menge Blasen zum Vorschein.
 
Habe aktuell ultegra Scheiben drin.
Trickstuff hat laut kindi1972 dickere Scheiben im Sortiment.
Du hast da noch einen Fehler drin
Obiges Foto und Beschreibung sind meiner Meinung nach nicht hinreichend, um aus der Ferne zweifelsfrei feststellen zu können, dass da ein Fehler vorliegt.
wenn a) der Druckpunkt da ist
So wie ich @Olli_93 verstanden habe, ist der Druckpunkt als solches ja nicht schlecht, nur für seinen Geschmack zu weit hinten und nicht hart genug.
Wenn der Hebel ins Leere geht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das noch Luft im System ist.
Ob wirklich noch Luft im System ist, sollte sich doch eigentlich einfach herausfinden lassen, indem man den Bleedblock montiert und dann schaut, ob der Druckpunkt bereits nach minimalem Hebelweg knallhart wird oder nicht? Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
 
Trickstuff hat laut kindi1972 dickere Scheiben im Sortiment.

Obiges Foto und Beschreibung sind meiner Meinung nach nicht hinreichend, um aus der Ferne zweifelsfrei feststellen zu können, dass da ein Fehler vorliegt.

So wie ich @Olli_93 verstanden habe, ist der Druckpunkt als solches ja nicht schlecht, nur für seinen Geschmack zu weit hinten und nicht hart genug.

Ob wirklich noch Luft im System ist, sollte sich doch eigentlich einfach herausfinden lassen, indem man den Bleedblock montiert und dann schaut, ob der Druckpunkt bereits nach minimalem Hebelweg knallhart wird oder nicht? Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
Wenn die Bremse nicht korrekt funktioniert, ist da ein Fehler drin.
Ich wiederhole mich gerne, die Bremse ist kein Experiment. Ich habe schon viele Schräge Sachen gesehen. Wenn der Ersteller nicht sauber sd Problem definieren kann und du noch vermutest ist das gefährlich. Wenn die Leitung undicht ist dort lose ist wird es lustig wenn kein Drick mehr da ist
 
Nach meiner Erfahrung sind die STI recht zickig beim Entlüften. Bei Shimano MTB geht das dagegen recht flott. Den Hebel sollte man auf keinen Fall bis zum Lenker durchziehen können. Allerdings muss man in der Regel den Bremshebel nach dem Entlüften ein paar mal pumpen bis die Beläge den richtigen Abstand zur Bremsscheibe haben. Bis dahin kann man den Hebel schon bis zum Lenker durchziehen. Aber danach auf keinen Fall.
Wahrscheinlich wie die meisten schon sagten eine Undichtigkeit oder Luft im System.

Du kannst ja mal unter dem Gummiüberzug der STI schauen ob da Öl ist. Ist mir auch mal passiert, das ich die Olive nicht richtig eingesetzt hatte und es dann da undicht war.

Ansonsten kannst Du mal nach dem Abstand der Beläge zur Scheibe schauen. Meiner Meinung nach hängen die Kolben der Shimano Bremsen mal gerne. D.h. die Kolben fahren nicht (gleichmäßig) aus und der korrekte Abstand zur Scheibe wird nicht eingestellt.
Falls das der Fall mal eine Mobilisierung durchführen.

Je nach dem wie fit Du beim Schrauben bist, ist eine fähige Werkstatt auch ratsam. Der letzte Satz ist nicht böse gemeint. Mein Bruder kann auch nicht Schrauben und bekommt maximal die Sattelhöhe alleine eingestellt.
 
Zurück