Nur die 800er sind grau , die 600er sind schwarzHallo zusammen,
habe mir einen neuen GRX 600 Bremshebel links bestellt. Der ist nun schwarz statt grau….
Wusste gar nicht dass es die auch in schwarz gibt….
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur die 800er sind grau , die 600er sind schwarzHallo zusammen,
habe mir einen neuen GRX 600 Bremshebel links bestellt. Der ist nun schwarz statt grau….
Wusste gar nicht dass es die auch in schwarz gibt….
Der Schaltzug geht auch gerne im STI kaputt. Der Bogen ist dort doch sehr eng.
Hatte ich letztens auch, da standen schon einige Drähte ab und haben dadurch zu viel Reibung erzeugt.
 Das passt eigentlich zum im STI angebröselten Zug: Es gibt etwas mehr Reibungswiderstand und wenn du zusätzlich zur Feder etwas Extra-Spannung aufbaust, funktioniert es wieder.Danke für die Info und das werde ich mir auch mal genauer ansehen.
Allerdings denke ich, dass der Hund in meinem Falle woanders begraben luegt.
Zum einen kamen die Probleme schlagartig und zum anderen ist die Funktion einwandfrei, wenn ich mit Gripzange den Zug fest unter Spannung halte und dabei schalte. Da fühlen sich alle Gänge gleich knackig an.
Kann ich heute Abend mal überprüfen und Fotos machen.Vielleicht wäre ja mal jemand so nett und würde bei seinem 810er Schaltwerk nachsehen, ob der Zug im ersten Gang auch so schräg läuft.
Bei meiner anderen 10-fach GRX sieht die Zuglinie jedenfalls anders, annähernd gerade aus.
Hier zwei Fotos, einmal auf dem kleinsten Ritzel und einmal auf dem größten Ritzel.
Verrückt wie man im einen Bild den Knick sieht den die Position am größten Ritzel hinterlässt.
 
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		Ja, auf dem kleinsten Ritzel ist auf dem Zug keine Spannung.Auf dem kleinsten Ritzel ist der Zug im Prinzip ja spannungsfrei, weil das Schaltwerk am Endanschlag anliegt.
Von daher bin ich jetzt nicht sonderlich überrascht.
Im Umkehrschluss würde das dann ja eigentlich bedeuten, dass der Zug am größten Ritzel geknickt wird. Vorausgesetzt er das nicht schon vor der Montage war.
 In der TatWobei ich die Zugspannungsschraube meinte und ich mir nicht sicher bin, ob Du nicht die oder die obere/untere Endanschlagschraube meintest.![]()


Wo mach ich das am besten? Bei Paul Lange?Nach Reklamation bei Shimano. Das geht gar nicht!
Ist ja der offizielle Partner für DWo mach ich das am besten? Bei Paul Lange?
Hab ich tatsächlich nicht dran gedacht.Kein Werkzeug dabei gehabt um die Beläge von hinten nach vorne zu packen?
sowas darf nicht passieren ! Finde die MTB Beläge die etwas größer sind Konstruktions Technisch besser als die schmalen Rennrad Beläge , geht aber bei den Bremsen nicht andersJemand sowas schon gehabt?
Anhang anzeigen 2001329
Vom vorderen Belag der GRX 810 hat sich auf einer Seite der Belag von der Grundplatte gelöst und ist wohl weggeflogen bei einer etwas kräftigeren Bremsung bergab. Beim nächsten Mal hab ich ins Leere gegriffen und es hat hässlich geknirscht...
Hatte natürlich keinen Ersatz dabei und durfte dann nur mit der hinteren Bremse heimfahren. Sieht sonst alles ganz okay aus. Kolben unbeschädigt, neue Beläge sitzen gut, muss sie nur noch einbremsen.
War ein Shimano Resin Belag ohne Kühlrippen, weiß die Nummer gerade nicht.