shimano innenlager will nich raus

Registriert
13. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
köln
wie krieg ich das olle xtr aus meinem bontrager - carmaba und rohe gewalt haben bislang nur "abfräsen" der schale geführt. ´gebt mal tipps, die meinen rahmen heil lassen.
:mad: :mad: :mad: :mad:
 
Hast Du es mit Caramba von außen oder innen (falls zum Tretlagergehäuse irgendwo eine Öffnung ist) versucht? Falls von innen möglich, natürlich hier versuchen und lange einwirken lassen.
Beim Lösen evtl. mit starken Gummis die Knarre/Schlüssel vorm Abrutschen sichern.
Wenn nichts mehr hilft evtl. Tretlagerbereich erhitzen (Lack ade).
 
Was ist denn das für ein Innenlager?
Etwa noch so ein einstellbares mit Kontermutter, oder schon eins mit Patrone?

Gruß
Raymund
 
habe ein sehr ähnliches problem mit einem alten shimano innenlager (kein patronen lager). hab mir schon 2 sätze der stifte des werkzeugsabgebrochen und der grosse maulschlüssel ist nun auch hin. :mad:
tagelanges einwirkenlassen von caramba und wd 40 brachten nichts. es ist ein altes 89er scott montana von meinem kumpel...

ratlos
nils
 
also womit ich meist erfolg hatte ist "neoval". aber wenn wd-40 nichts bringt ist es meistens schon übel ... caramba ist meiner erfahrung nach nicht wirklich zu gebrauchen.

vielleicht könnte man den "cola-trick" für die sattelstütze umdrehen ?!? sprich: rahmen normal hinstellen und von oben cola einfüllen. dann einwirken lassen. löst evtl. die kontaktkorrosion auf, oder ?

ansonsten vielleicht noch die wärmesache. aber der arme bontrager ...
 
Hi,
wenn es schon ein XTR Patronenlager ist dann gibt es so ein Werkzeug das man mit der Tretlagerwelle verschraubt und so ein abrutschen verhindert. Dann kann mann versuchen das Tretlagergehäuse vorsichtig zu erwärmen (mit Heissluftfön) und mit ein paar gezielten Hammerschlägen auf das Werkzeug den Übeltäter aus dem Rahmen zu locken. Ich denke bei Stahl kann man eine leichte Erwärmung verantworten.
Gruss,

Caneloni
 
Müsste man mal probieren. Wenn es wirklich übel ist mit der Kontaktkorrosion hilft daszwarnix, aber in den leichten Fällen, soll es ja wirken.
Erhitzen ist natürlich auch ne Möglichkeit, aber der LAck ist dann halt hin. :(
Generell wirkt ab und an auch ein solider Schlag mit einem Fäustel Wunder. Aber bitte vorsichtig. Generell ist beim lösen ein IMpuls auch immer besser als einfach nur mit Kraft. ;)
 
Original geschrieben von bsg
vielleicht könnte man den "cola-trick" für die sattelstütze umdrehen ?!?

Das ist je gut gemeint, funktioniert aber nur bei Coladosen!!:D

Andrer Trick - hatte auch mal das Problem: Nimm nen Heissluftfön - nicht aus dem Badezimmer, nein!! - aus dem Baumarkt, erhitze den Rahmen rund um die Tretlagerschale anständig. Aber pass auf, dass du die Farbe nicht wegbruzzelst, sooooo heiss solls nun auch nicht sein!

Dadurch weitest dur den Rahmen im Lagerschalenbereich ein wenig auf und hast wieder Luft. Schraubenschlüssel sofort (!) nach !!möglichst kurzer!! Erhitzung ansetzen und beherzt zupacken. Kurzes Erhitzen ist nötig, da ansonsten die Lagerschalen des Innenlagers mit erhitzt werden und sich soit auch ausdehnen. Funktioniert bei Stahlrahmen übrigens besser als bei Alurahmen, da die Wärmeleitfähigkeit von Stahl geringer als Alu ist.

So, das sollte reichen, um das Teil rauszubringen. Hat bei mir geklappt!!
:bier:
 
Ob das mit dem Erwärmen funktionniert, bezweifle ich. Ich glaube nicht, dass man es hinbekomt, nur den Rahmen und nicht die Schale zu erwärmen. Wenn die Lagerschale aus Alu ist, hat man schon gleich verloren, da der Ausdehnungskoeffizient von Alu wesentlich höher als der von Stahl ist.

Eine Methode, die bei mir schon oft zum Erfolg geführt hat, ist diese : Leih Dir von Deinem Fahrradhändler ein richtig gutes Tretlagerwerkzeug, keins von diesen Kaugummidingern aus'm Baumarkt. Besorg Dir eine überlange Kurbelschraube (Hat sicher auch Dein Fahrradhändler, die sind bei Tune Titanlagern standartmässig dabei) und schraub das Werkzeug fest ans Tretlager, während dem Ausdrehen der Lagerschale öfter mal die Kurbelschraube etwas lockern damit sich das Werkzeug nicht gegen die Schale verklemmt.
Jetzt spannst Du das Tretlagerwekzeug mitsamt dem Rahmen bombenfest in den Schraubstock ein und arbeitest mit dem Rahmen als Hebel.
Hier aber UUUUNBEDINGT vorher ausklügeln, in welche Richtung Du drehen musst. Bei umgedrehtem Rahmen natürlich genau in die entgegengesetzte.

Viel Erfolg !

Baschdel
 
Original geschrieben von Litespeed
Ob das mit dem Erwärmen funktionniert, bezweifle ich. Ich glaube nicht, dass man es hinbekomt, nur den Rahmen und nicht die Schale zu erwärmen. Wenn die Lagerschale aus Alu ist, hat man schon gleich verloren, da der Ausdehnungskoeffizient von Alu wesentlich höher als der von Stahl ist.

Aaaaaaalsooooo - bei mir hat es geklappt! Nur nicht stundenlang den Rahmen erwärmen, sonst ist beides gleich weit ausgedehnt...

Aber der Vorschlag mit dem Rahmen als Hebel und vernünftigem Werkzeugs, alles schön eingespannt übertrifft meine Friemler-Baumarkt-Heimwerker-am Wochenende-Frickler-Tipps natürlich um Längen - vielleicht sollte ich nicht immer im Wohnzimmer schrauben sondern ernsthaft über ne Werkank im Keller nachdenken ?!:D

Cheers
:bier:
 
Wenn es das herkömmliche Werkzeug nicht packt, einfach ein Flachstahl auf die Lagerschale schweissen.
Wenn man etwas vorsichtig ist erreicht man neben einem gut befestigten Hebel auch noch die notwendige Erwärmung.
Vorher aber den Rahmen gut mit einem feuchten Tuch abdecken, sonst gibt es Brandstellen auf dem Lack.

Was ebenfalls Wirkung zeigt ist das Einkerben der Lagerschale mit der Flex bzw. Dremel.

Gruß
Raymund
 
bei der linken sind die vielzähne jedoch rundgerubbelt - da hilft wohl nur noch, die schale irgendwie rauszuschneiden.

die rechte hab ich übrigens mittels schnellspanner fixiertem vielzahnwerkzeug problemlos rausgekriegt. :mad: :bier: :mad: :bier: :mad: :bier:
 
tach, wenn die letzte Schale noch einzeln, ohne Patrone etc., im Rahmen ist, da könnte ne Säge helfen, mit der du die Spannung aus der Schale nimmst, indem du sie quer zum Rahmen an mehreren Stellen schlitzt.
Nachdem kann man die Schale zusamendrücken und in Einzelteilen rausholen!

Hab ich schon öfters so hinbekommen aber trotzdem alles ohne Garantie.

Meistens ein Nachschneiden des Gewindes nötig, da kleine Spurebn nicht zu vermeiden sind.


Mfg Radebeuler
 
Zurück