Shimano klappernde Beläge-> Lösungen?

Ich hab früher am Marathonbike die alte XTR gefahren, mit Kühlrippen an den Belägen.
Jetzt die neue XTR, kleinere Beläge aber ohne Kühlrippen. Die Standfestigkeit der neuen ist merklich besser.

Die größeren Beläge mit Kühlrippen sind also zu vernachlässigen, es kommt aufs ganze Bremssystem und Materialmix an
 
Vorschlag: Kühlrippenbeläge raus und als Erstazbeläge für den Notfall aufheben (so hab ich das gelöst).

Die originalen Shimano-Beläge ohne Kühlrippen rein. Habe den Vergleich in wirklich langen Abfahrten gemacht. Absolut keine Nachteile mit den Belägen ohne Kühlrippen feststellen können. Und sind um einiges günstiger.
Fertig.
Gruß
 
Ich hatte das gleiche Problem, hab das mit hitzefestem Silicon gelöst. Bis ca. 300° hitzebeständig und dämpft auf dem Sattel die Kühlrippen der Beläge. Funktioniert stand jetzt super. Das Zeug wird eigentlich zum Abdichten von z.B. Gerieben bei Autos verwendet, kostet nur ein paar Euro pro Tube...
 
Geht ohne Silicon. Hab 100% Ruhe durch das anpassen der Feder, die biegen ich dabei aber nicht auseinander. Den Rest erledigt ein Kettensttebenschutz zum aufkleben.
Mache demnächst mal Fotos.
 
Ich prüfe zu erst, ob der Belag sich in der Feder hin- und her schieben lässt.
Das ist fast immer der Fall.
Dass viele ich EIN Ohr der Feder soweit nach innen, bis der Belag strammvin der Feder gehalten wird.
Das Gleiche mach ich am gegenüber liegenden Ohr.

Die gebogenen Ohren stehen jetzt sogar etwas über das Belagende raus.

-> Jetzt ist der Belag:
a) spielfrei in der Feder
b) weinige 10tel Millimeter länger
--> Das gebogene Ohr baue ich dann so ein, dass es gegen die Laufrichtung zeigt

----> Der Belag hat nun schon mal weniger Spiel in Fahrtrichtung


Vor dem Einbau schneiden ich kleine Streifen aus einem billigen selbstklebenden Kettenstrebenschutz.
Daraus mache ich das 4 Stücke und klebe diese so auf den Sattel, dass der Belag nicht mehr hoch und runter wackeln und Klappern kann.

War jetzt 1 Woxhe in Finale, ist das geil ein klapperfreies Bike zu haben!
 
Zurück