Ich prüfe zu erst, ob der Belag sich in der Feder hin- und her schieben lässt.
Das ist fast immer der Fall.
Dass viele ich EIN Ohr der Feder soweit nach innen, bis der Belag strammvin der Feder gehalten wird.
Das Gleiche mach ich am gegenüber liegenden Ohr.
Die gebogenen Ohren stehen jetzt sogar etwas über das Belagende raus.
-> Jetzt ist der Belag:
a) spielfrei in der Feder
b) weinige 10tel Millimeter länger
--> Das gebogene Ohr baue ich dann so ein, dass es gegen die Laufrichtung zeigt
----> Der Belag hat nun schon mal weniger Spiel in Fahrtrichtung
Vor dem Einbau schneiden ich kleine Streifen aus einem billigen selbstklebenden Kettenstrebenschutz.
Daraus mache ich das 4 Stücke und klebe diese so auf den
Sattel, dass der Belag nicht mehr hoch und runter wackeln und Klappern kann.
War jetzt 1 Woxhe in Finale, ist das geil ein klapperfreies Bike zu haben!