Shimano LX lässt sich nicht dosieren

Registriert
20. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Moin Spezies

Ich habe bei meiner Freundin am Bike eine Shimano LX mit Dualcontrolhebeln und 160er Scheiben verbaut. Grundsätzlich bin ich von der Bremsleistung der Bremse überrascht. - Allerdings ist jetzt nach 100 Km die Bremsleistung immer stärker geworden und die Dosierbarkeit hat abgenommen bzw. tendierte gegen null.

Nachdem ich vorn die Beläge schräg angefeilt habe, funktioniert die Bremse 1a. Sie braucht zwar etwas mehr Kraft, verzögert aber fein dosierbar mit zwei Fingern bis zum Stoppie. :daumen:

Leider hat die gleiche Aktion hinten nix gebracht. Selbst wenn ich meine 95 Kg komplett hinter den Sattel verlagere, gelingt es mir nicht auf Teer ohne blockierendes Hinterrad zu bremsen.

Ich hatte mir überlegt die Beläge rundum anzuschrägen, um die Belagfläche etwas zu verkleinern, aber vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee. Bringen andere Beläge was?
 
Bei den Bremsen lässt sich der Druckpunkt verstellen ( kleine Imbusschraube am Hebel ). Eventuell liegt da das Problem, dass du einfach zu wenig Spiel hast.

Übrigens waren mir die Originalbeläge zu lasch ( LX auf 160er Scheibe ), habe daraufhin auf Koolstop umgestellt was eine deutliche Verbesserung gebracht hat.

Mfg
Arthur
 
Das klingt mal merkwürdig :). Über zu viel Bremswirkung beschweren sich wohl die Wenigsten. Wenn das Verhalten der LX-Bremsen nicht großartig anders ist als bei den Deore-Bremsen gehe ich davon aus, dass du bis zum Druckpunkt den Hebel ziehen kannst und dann nurnoch über die Kraft auf den Hebel die Bremswirkung regulierst (und nicht über den Hebelweg wie bei Anderen). Das einzige was da hilft ist mir mehr Gefühl zu bremsen... Gut der Ratschlag ist doof aber Anders geht es nicht mit dieser Bremse.
 
Bei den Bremsen lässt sich der Druckpunkt verstellen ( kleine Imbusschraube am Hebel ). Eventuell liegt da das Problem, dass du einfach zu wenig Spiel hast.

Übrigens waren mir die Originalbeläge zu lasch ( LX auf 160er Scheibe ), habe daraufhin auf Koolstop umgestellt was eine deutliche Verbesserung gebracht hat.

Mfg
Arthur

Genau einfach die kleine Imbusschraube IM Uhrzeigersinn drehen (quasi vom Lenker weg) dann wandert der Druckpunkt deutlich weiter nach hinten und wird etwas weicher
 
Danke für die Antworten, wegen der Druckpunktverstellung: bei der BR-M585 sieht das meiner Meinung nach wie eine Griffweitenverstellung aus.

Ansonsten "beschwere" ich mich nicht über zuviel Bremswirkung sondern eher über das Bremsverhalten. Die HR-Bremse kennt nur zwei Zustände: Rad steht oder Rad dreht.

Dosiert bremsen ist einfach nicht möglich. Ich werd mal vorsichtig die Feile ansetzen und berichten :p
 
Die Griffweitenverstellung hat auch den schon beschriebenen Effekt auf den Druckpunkt.

Was das digitale ansprechen der Bremse angeht, es gibt Leute, die wünschen sich genau diesen Effekt (nur ohne blockieren :D)
 
So, ich hab mal die Griffweite auf Frauenhände umgestellt und die Beläge mehr angeschrägt. Danach hab ich nochmal den Sattel ausgerichtet. Ist zwar noch nicht optimal, aber schon besser. Mal sehen was meine Maus dazu sagt.

Danke nochmal für die Tips
 
Danke für die Antworten, wegen der Druckpunktverstellung: bei der BR-M585 sieht das meiner Meinung nach wie eine Griffweitenverstellung aus.

Ich hab die XT Bremse, bin davon ausgegangen das die fast gleich sind, hab mir nun mal ein Bild deiner Bremse angeguckt und anscheinend hat die das Schräubchen zum Druckpunkt verstellen gar nicht. Meine 07er XT hat sowohl Druckpunkt als auch Griffweite, und das ist ein extra Rädchen für Griffweite
 
also ich hatte ne lx und zwar das selbe modell und die war super dosierbar. so wie du das beschreibst kann ich mir das nicht vorstellen. das geht eigendlich gar nicht.
 
@swiss und dkc-live

was bitte hat Bremstechnik mit einer nicht dosierbaren Hinterradbremse zu tun? Wenn das Teil bei mir schon mit vollem Gewicht hinterm Sattel beim blossen Anschauen blockiert, wie soll das bei einem 55 Kg Persönchen funktionieren?!? Würdet ihr eure Freundin die vorher noch nie aufm Mountie gesessen hat damit loslassen?

Ich merk schon, ihr habt voll den Durchblick!

scnr...
 
na immerhin klappts mit dem lesen. - Wie wärs dann mal mit ner Antwort? So vom Pro zum Noob? Kannst ja langsam schreiben damit ichs besser verstehe :D
 
schreiben wirs mal vorsichtig:
die von meinen Bekannten, die in Deiner Gewichtsklasse und drüber liegen, stehen nicht in dem Verdacht besonders gefühlvoll zu sein
:D

Trotzdem gewöhnt man sich sehr rasch daran, besonders wenn die vorherige Bremse MEHR Zug am Hebel benötigt hatte.
Was meint denn eigentlich die Gnädigste? Hat die auch das digitale ein/aus Problem?
 
@yellow_ö

Stimmt, besonders gefühlvoll habe ich mich hier nicht gerade gezeigt :p - Aber glaube es mir, die Bremse hackt total. Meine Gnädigste hat leider ausser ihrem Gudereit-20Kg-Klotz keine Vergleichsmöglichkeiten.

Während meines privaten Fahrtechniktrainings ist sie dann auch beim überfahren einer 5cm hohen Baumwurzel im gaaanz leichten Gefälle übern Lenker gegangen. Dabei war sie schon mit dem Vorderrad über die Wurzel rüber und hat schreckhaft ewas heftiger in die Bremse gegriffen :rolleyes:

Kommentar: "wie soll man denn auch alles gleichzeitig machen: Lenker gerade, Gewicht nach hinten und nicht Bremsen?!?" - Seitdem hungert sie sich im Schneckentempo durch die "schwierigen" Passagen oder steigt lieber gleich ab.

By the Way, die neue (50 Km) 160mm Juicy3 von einem Kumpel muss man fast schon mit zwei Händen ziehen damit hinten was blockiert. Vorn gehts, aber die Handkraft liegt deutlich höher als bei der LX. Das ist aber nicht meine Baustelle, das Rad kommt vom Fachhändler.
 
sorry aver üb erstmal mit ihr radfahren so wie sich das anhört....

sie soll erstmal ein gefühl fürs bremsen bekommen. übt mal stoppies und so ...

sie soll sich erstmal ans rad gewöhnen und ein bisschen locker werden. kannst ihr ja sagen, dass wenn sie verkrampft der sturz doppelt so weh tut :D
 
@dkc-live

warum liest du eigentlich immer nur den Teil, der sich mit deinen Vorurteilen deckt? Sorry, aber ich denke ich hab dieses Jahr so ca. 5-6000 Km auf dem Rad gesessen (eigentlich fast jeden Tag). Damals im Studium hab ich ca. ein Jahr in einem Radsportladen gejobbt. Dann hab ich ca. 4 oder 5 Jahre vereinsmässig Strassenrenner gefahren, Mountie fahr ich ca. 8 Jahre (dieses Jahr mehr als Auto), bin also nicht mehr so ganz der Noob. Ich denk mal Du musst mir nix über die Funktionsweise und den Umgang mit einer Bremse erzählen.


Meine Frage bzgl. der Bremse hatte ich deshalb im Forum gestellt, weil es mir halt nicht normal erscheint, dass eine piefige 160mm Scheibenbremse solche Zicken macht. Die vordere funktioniert jetzt ja auch ganz gut. Hätte ja trotzdem sein können dass das normal ist.

Sorry for being pissed...
 
wenn du in sachsen wohnst komm ich sofort vorbei und schau mir das an!

Word! Bin ich aber mal dabei und komme mit und bring die Julie vom Kollegen mit (die bremst fast schon vom Fahrtwind :lol:)

Ansonsten: Sie sollte echt mit den Bremsen üben. Zu meinen Anfängen der Hydraulikanker habe ich mich nach der ersten Bremsung erstmal nur auf flachem Gelände ohne Autos rumgetrieben und geübt elegant vom Lenker abzusteigen (ohne Gesichtslandung...).
 
@dkc-live

warum liest du eigentlich immer nur den Teil, der sich mit deinen Vorurteilen deckt? Sorry, aber ich denke ich hab dieses Jahr so ca. 5-6000 Km auf dem Rad gesessen (eigentlich fast jeden Tag). Damals im Studium hab ich ca. ein Jahr in einem Radsportladen gejobbt. Dann hab ich ca. 4 oder 5 Jahre vereinsmässig Strassenrenner gefahren, Mountie fahr ich ca. 8 Jahre (dieses Jahr mehr als Auto), bin also nicht mehr so ganz der Noob. Ich denk mal Du musst mir nix über die Funktionsweise und den Umgang mit einer Bremse erzählen.


Meine Frage bzgl. der Bremse hatte ich deshalb im Forum gestellt, weil es mir halt nicht normal erscheint, dass eine piefige 160mm Scheibenbremse solche Zicken macht. Die vordere funktioniert jetzt ja auch ganz gut. Hätte ja trotzdem sein können dass das normal ist.

Sorry for being pissed...

anscheinend bekommst du es ja nicht hin ....
ach komm im radsportladen jobben ... meine stiefbruder haben die bei 175 nenn 58 er rahmen verkauft...
stellenweise hat meine oma fast mehr ahnung von den komponenten

es geht nicht das die bremse dicht. das geht einfach nicht! no way! ich hatte die selber!!!!! schick sie mir per post und schraub sie an meinen rahmen. mal schauen ob sie es dann auch macht...
mach mal ein foto oder besser ein video


und geh es mal mit deiner freundin langsamer an:lol: erstmal ein paar straßentouren und so. ich kenn das problem selber.
 
jahaah, ihr habt ja alle recht mit der fehlenden Praxis. - 100% agree! - Deshalb hat meine Maus auch erstmal nur 160er Scheiben bekommen. Ich mach auch regelmässig Fahrtraining wie in der Bike-Bravo abgebildet.

Das der Abflug übern Lenker mit Ansage war ist mir auch klar, bis dahin fand sie meine "Anweisungen" auch mehr oder weniger überflüssig. Ist nix passiert, der Waldboden ist weich gewesen und durch Beachvolleyball und Snowboarden kann sie auch einigermaßen fallen :cool:

Aber nun hat sie ein feines Ladybike (Tomac-98 Special in 16,5" mit ner R7 Platimum IT und Crosslands) perfekt auf Körpergrösse und Gewicht angepasst (hat dank xbay auch fast nix gekostet, nur Zeit), und nur die hintere Bremse ist ein Spielverderber. Ich selbst hätte damit auch kein Problem, einfach vorn ne grössere Scheibe, dann passt das wieder. Aber Mädchen funktionieren da etwas anders. Ich würde die Bremse gern etwas entschärfen, wenigstens für die nächsten 3-4 Monate.

Gibt es Beläge mit denen die Dosierbarkeit besser wird?
 
Die Shimanooriginalbeläge sind schon fast das schlechteste was du bekommen kannst. Alles was es sonst so gibt ist noch übler in der Bremswirkung. Entschärfen geht wenn dann nur über folgende Möglichkeiten:
-Bremse mit verstellbarem Druckpunkt wie zB ne XT
-Die Griffweitenschraube kann den Bremsgriff etwas näher an den Lenker bringen und macht oft den Druckpunkt weich und ist dann für Anfänger oft besser zu beherrschen
-Sollte das alles keine Möglichkeit darstellen, dann kannst du versuchen ganz wenig Luft ins System zu bringen. Das kastriert jede Bremse auch wenn mir dieser Vorschlag im Herze wehtut.
 
Zurück