Shimano M445, neue Scheiben + Beläge oder ganz neue Bremse

Registriert
29. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mit meinem 2012er Cube Acid bin ich sehr zufrieden. Allerdings gehöre ich nicht zu den leichtgewichtigesten und kleinsten Fahrern und bei steileren und längeren Bergabfahrten hab ich das Gefühl, die Bremse gerät an ihre Grenzen und wird ziemlich heiß trotz Intervallbremsung. Man muß auch einiges an Fingerkraft beim Bremsen aufbringen.

Deshalb die Frage ob es sich lohnt, auf mindestens 180er Bremsscheiben vorn und andere Beläge umzusteigen oder ob es sinnvoll ist, gleich die ganze Bremse zu ersetzen.
Wenn ja, welche Scheiben und Beläge wären sinnvoll und wenn nein, welche Bremse ist empfehlenswert mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, die auch im preislichen Verhältnis zum Bike steht. Unbedingt schlechtes zur 445, außer dass es Einsteigerklasse ist, hört man ja nicht unbedingt. Vielleicht gibt es also noch Verbesserungspotential, ohne gleich alles komplett zu ersetzen.


Ich danke euch vorab
jan
 
Hallo Jan,

das hängt zum einen von deinem Gewicht ab und zum anderen von deinen Anforderungen. An meinem Cube LTD (gebraucht gekauft) war auch eine 445 dran, ging bei meinem Gewicht (über 100Kg) gar nicht mit der Bremse, trotz 180'er Scheibe. Ich habe umgerüstet auf Shimano SLX M665 und bin begeistert. Das sind Welten zwischen den Bremsen. Die höheren Shimanos (XT, XTR, Saint) sind natürlich noch besser. Also mein Tip, umrüsten.:daumen:

Gruß
Kleinpaul
 
Ok, danke bis hierher.

Da wäre es wahrscheinlich am besten, erstmal eine 180er Scheibe einzubauen und schauen wie es sich verändert, und dann evtl. später den Rest ergänzen.

Die SLX-Bremse kommt im Forum gut weg hab ich den Eindruck. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps, was am sinnvollsten ist bzw. auf welche Scheibe ich zunächst wechseln könnte. Ich benötige eine mit Centerlock.
Ich durchforste auch mal noch ein wenig das Forum, und ich schwöre, gestern abend war der andere 445-Thread noch nicht da. Hätte ich wohl heute nochmal vorher gucken sollen ;)
 
Mal kurz der bisherige Ausgang der Geschichte, wenns interessiert...

Hab mir vorn eine 180er SM-RT67 montiert. So gefällt mir das jetzt schon deutlich besser, das bleibt so. Weniger Kraftaufwand, bissiger, auch wenns mal länger bergab geht... Ziel also erreicht.
Das Ausrichten des Sattels war ein kleines Geduldsspiel, aber jetzt läuft es schleiffrei.

Die Beläge bremsen ein paar mm auf den Stegen und nicht bis ganz hoch sondern bis minimal unter den Scheibenaußenrand(ein paar Postings hier im Forum haben da ein bisschen verunsichert, aber mind. genauso viele Entwarnung gegeben). Bei der alten Originalbremsscheibe war es allerdings genauso und ich werde mir die Fummelei mit U-Scheiben etc. sparen. Oder gibts erfahrene Gegenstimmen was das angeht?

Also denn, bin zufrieden, gutes Upgrade für meinen Drahtesel.
 
Hallo,

Habe vor ca. 10 Tagen meiner M445 neue Scheiben (v: 180mm Formula/h: 160mm Formula) und neue Beläge (v: Swiss Stop/h: KoolStop) gegönnt. Bei einer anschließenden kurzen, recht langsamen Ausfahrt (ca. 5kmvzusammen mit Tochter) funktionierte alles problemlos.

Heute Steige ich aufs Rad und bemerke bereits auf den ersten Metern ein starkes Ruckeln, Vibrieren beim Bremsen am Vorderrad. Nach ein paar stärkeren Bremsungen am Stück ist das Problem nahezu verschwunden. Sobald ich aber einige Zeit nicht bremse, beginnt es wieder von neuem. Habe schon die vorderen mit den hinteren Belägen getauscht, aber keine Besserung. Wenn ich jedoch die alten Beläge vorne wieder einbaue, ist das Ruckeln sofort verschwunden. Diese haben allerdings schon nahezu ihre Verschleißgrenze erreicht.

Hat jemand nen Vorschlag was ich da machen kann?
 
Zurück