Shimano mit Gruppenbindung und ohne Gruppenbindung

Registriert
23. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Hallo,

so wie bereits schon mal geschrieben bin ich nach längerer Abwesenheit wieder aktiv :-)
Zur damiligen Zeit gab es eigentlich nur Gruppen wie Alivio, Deore, LX, XT, XTR. Da war ja das Preis-Leistungsverhältnis sowie der mögliche Einsatzbereich klar deviniert.
Nun wie sieht es aber bei den Teilen ohne Gruppenbindung aus?
Habe schon auf der P.L. Seite nachgesehen, aber so recht schlau werde ich da auch nicht.
Ein zurückliegender Thread von mir Bezüglich einer Kurbelgarnitur war recht hilfreich, aber es gibt ja noch ein Haufen anderer Teile ohne Gruppenbindung.
Also ich blick da als wieder Einsteiger fast nimmer durch :-(

Gruß
Flo
 
Verstehe ich auch nicht. außer vielleicht die Sachen vom Baumarktrad ist mir da gerade nichts bekant was nicht zu einer Gruppe gehören würde.
 
Er meint so Sachen wie die FC-M552 oder 752 Kurbeln, 505 Bremsen etc.

Grundsätzlich kann man sagen das diese Teile anderen aus den Gruppen weitgehend entsprechen. Ein Hinweis welchen ergibt sich aus den Nummern, 5er für Deore, 7er für XT usw.
 
Nun z.B. wo die Teile entsprechend angesiedelt werden.
Entsprechen Sie z.B. dem Qualitätsbereich von Deore Komponenten.
Naben, Bremsen, Kurbeln dort sind ja mehrere vorhanden (von 6 Fach bis 10 Fach).

Gruß
Flo
 
Hallo,
also z.B.

Hinterradnabe FH-M435 für Scheibenbremsen
Vorderradnabe HB-M435 für Scheibenbremsen
Scheibenbremse BR-M445
Kubelgarnitur FC-M552 10-fach Hollowtech II

das wären die Teile ohne Gruppenbindung laut Shimano

Gruß
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also z.B.

Hinterradnabe FH-M435 für Scheibenbremsen
Vorderradnabe HB-M435 für Scheibenbremsen
Scheibenbremse BR-M445
Kubelgarnitur FC-M552 10-fach Hollowtech II

das wären die Teile ohne Gruppenbindung laut Shimano

Gruß
Flo
Wurde doch schon beantwortet. Die FCM552 ist in etwa der Deore zuzuordnen, manche Onlinehändler verkaufen die sogar als Deore-Kurbel.
Die Naben mit der 4 vorne, gehen dann eher in Richtung Alivio und Co.
 
Hallo, danke für einige hilfreiche Antworten, aber warum sind dann diese Parts ohne Gruppenbindung, die hätte man dann doch eher einer Gruppe zuordnen können, wäre doch besser gewesen?

kann es sein das Shimano mit den Preisen ordentlich angezogen hat, denn man sieht auch bei etwas teueren Bikes (im Sinne des Ottonormalverbrauchers) die oben genannten Komponenten.

Gruß
Flo
 
Hallo, danke für einige hilfreiche Antworten, aber warum sind dann diese Parts ohne Gruppenbindung, die hätte man dann doch eher einer Gruppe zuordnen können, wäre doch besser gewesen?

kann es sein das Shimano mit den Preisen ordentlich angezogen hat, denn man sieht auch bei etwas teueren Bikes (im Sinne des Ottonormalverbrauchers) die oben genannten Komponenten.

Gruß
Flo

Die Hersteller von Komplettbikes haben eher an der Ausstattung gespart um den Preis konstant zu halten/halten zu können.
 
Na nicht schlecht, da beobachtet man den Markt einige Zeit nicht, und dann kommte es zu einer Preisexplosion :-(
Ich hoffe wenigstens dass die Qualität der einzelnen Parts und Gruppen auch dem entsprechend oder zumindest etwas gestiegen ist.
 
Das ist schon hart, ich habe mich jetzt auch, diesbezüglich im Internert umgesehen, wie die Preise gestiegen sind, wahnsinn im Fahrradsektor !!!
Na wenigstens hat die Qualität nicht all zu sehr darunter gelitten.

In der Zeit wo ich angefangen habe Motorrad zu fahren, war es eine günstige Alternative von A nach B zu kommen, dann war Motorradfahren ein etwas kostspieligerer Sport, nunmehr ist Motorradfahren ein teures Hobby, vom Auto fang ich erst nicht an zu reden.

Die Tendenz beim Moutainbike ist wohl absehbar, oder ?

Gruß
Flo
 
Geile Logik. Weil Bikeparts von den bösen Asiaten kommen, ist es eine gute Tat, seine Teile zu klauen statt zu kaufen.
Aber eins muss man den Asiaten lassen: Sie machen unsere Arbeit besser als wir. Sonst wäre unsere Produktivität heute nicht höher als jemals zuvor.
 
Das ist schon hart, ich habe mich jetzt auch, diesbezüglich im Internert umgesehen, wie die Preise gestiegen sind, wahnsinn im Fahrradsektor !!!
Na wenigstens hat die Qualität nicht all zu sehr darunter gelitten.

In der Zeit wo ich angefangen habe Motorrad zu fahren, war es eine günstige Alternative von A nach B zu kommen, dann war Motorradfahren ein etwas kostspieligerer Sport, nunmehr ist Motorradfahren ein teures Hobby, vom Auto fang ich erst nicht an zu reden.

Die Tendenz beim Moutainbike ist wohl absehbar, oder ?

Gruß
Flo
Um im Alltag von A nach B zu kommen ist in 99% aller Fälle ein Mountainbike das schlechteste aller Bikearten und somit reiner Luxus der dann auch kosten darf , und in Wahrheit kannst überall wo sich die Hobbysportler mit einem Carbonbike mit XTR Ausstattung um 5000€ hochquält auch mit Alumöhre mit Deoreausstattung um500€ fahren .

Mfg 35
 
Die Preisspirale dreht sich natürlich auch im Bike-Sektor. Man darf hier auch nicht vergessen, dass es sich für viele um ein Hobby und auch, wie memphis35 bereits erwähnte, um einen gewissen Luxus handelt. Um von A nach B zu kommen, braucht es sicher kein 5000,- € Bike zu sein.
Aber selbst mit einem geringen Budget muss man nicht auf ein brauchbares Bike verzichten. Man kann auch mit einem guten Gebrauchtbike sehr viel Spaß haben ;) . Nach nem Jahr liegt der Wert Pi*Daumen bei ca. 60 bis 70 Prozent vom Neuwert. Aber auch 15 bis 20 Jahre alte Oldies haben ihre Anhänger, wo es bei gewissen Marken bzw. Modellen nicht nur in den mittleren bis oberen dreistelligen sondern in den vierstelligen Bereich gehen kann.
 
Zurück