Shimano Saint an CC / AllMountain überdimensionert?

wenns nur um Bremskraft geht the one wenn es auch um Dosierbarkeit geht würde ich Shimano nehmen. Großes Plus der Shimanos ist die extrem einfache Wartung die noch nebenbei mehr als günstig ist für mein Entlüftungsset habe ich 20 Euro inklusive 1l Mineralöl gezahlt. Bei avid und co. Kann sowas schon ca. 50 kosten.
 
Geht hier weniger um die 40g Gewicht. Ich hab selbst die Saint und die XT zu Hause. Ich finde halt Saint/Zee oder auch andere 4-Kolben Bremsen für den Einsatzzweck vollkommen überdimensioniert. Falls sich jemand allerdings mit so ner Bremse sicherer fühlt soll er die auch fahren. Wenn ich allerdings überlege wie sehr meine XT zupackt könnte ich die auch locker am Downhillrad fahren.
Das mit den "Reserven" ist mir halt auch oft ne Rätsel da ich mal den hier sehen möchte der ne XT an ihre Grenzen bringt.

Ich fand es nur logisch vorne mehr Kolben als hinten zu montieren da man vorne wesentlich mehr Bremsleistung benötigt. Genauso wie ich hinten kleinere Scheiben fahre. Bei fast jedem motorisiertem Fahrzeug ist das so.
 
Wie gesagt jeder wie er meint. Ich fahre bei meinen Abfahrtsorientierten Rädern auch vorne größere Scheiben als hinten eben weil hier mehr Bremsleistung benötigt wird, ob es da wirklich vier Koblen statt der zwei zusätzlich braucht muss jeder für sich entscheiden.
Klar ist das bei jedem motorisierten Fahrzeug so, man sollte hier aber auch das Systemgewicht und die Gewichtsverteilung nicht ganz außer acht lassen. Beim typischen Auto lastet auf der vorderen Achse auch mehr Gewicht wie auf der hinteren, das dürfte beim Fahrrad etwas anders aussehen. Das Systemgewicht ist halt auch nochmal ein anderes wodurch die Relation der größeren Scheibe für die meisten reichen sollte.

Rein subjektiv kann das natürlich auch bei jedem anders sein weil da auch der Kopf und damit verbundene Faktoren sehr viel Einfluss haben.
 
ob es da wirklich vier Koblen statt der zwei zusätzlich braucht muss jeder für sich entscheiden.
Zumal die 4 einzelnen Kolben jeweils deutlich kleiner sind als ein Kolben einer 2 Kolben Bremse. Ich vermute sogar, dass die sich von der Fläche nicht besonders viel nehmen (ohne nachgemessen zu haben). Ein wirklicher Vorteil ist allerdings, dass 4 Kolben den Belag "besser" zur Scheibe Führen, weil man zwei Angriffspunkte hat, anstatt nur einen. Dadurch kann auch der Belag größer ausfallen.

Wenn man am Limit bremst, ist während des Bremsvorganges sogar noch mehr Last auf der Vorderachse als bei einem Auto (vom Prozentualen Anteil)
 
Stimmt die 4 Kolben könnten es etwas besser heranführen. Ob die Fläche gleich ist kommt wahrscheinlich stark aufs Modell an.

Ich bezweifle das die meisten die hier fahren wirklich am Limit bremsen, mich eingeschlossen.
 
Ich meine mit am Limit bremsen NICHT die Bremse zum Fading zu bringen!

Sondern einfach so zu Bremsen, dass man möglichst schnell zum stehen kommt. Geht ja auch in der Ebene. Das ist dann erreicht, wenn das Hinterrad fast oder ganz den Kontakt zum Boden verliert. Und dann ist der Großteil der Masse auf dem Vorderrad, extremer als beim Auto.
 
Ist mir schon klar das du das gemeint hast. Ich für meinen Teil versuche das allerdings durch Gewichtsverlagerung auf dem Trail zu vermeiden da ich ungerne nur auf dem Vorderrad durch die nächste Kurve ballern würde. Bilde mir auch ein so schneller und effizienter zu bremsen.
 
Soweit auch vollkommen korrekt ;) Dennoch stützt du dabei doch dein Gewicht auf den Armen ab oder? -> Gewicht am Lenker -> Gewicht auf der Vorderachse. Außerdem schiebt deine Masse, dadurch dass das Bike langsamer wird nach vorne.
 
trotzdem hängt man mit seinem quadratarsch fast überm hinterrad wenn man wirklich scharf anbremst und die pedale sind auch kurz vorm hinterrad...
 
Obwohl man bergab oft ziemlich weit nach hinten geht, lastet das meiste Gewicht trotzdem vorne.
Die Shimano 4 Kolben sind nur 8% größer von der Fläche. Der Vorteil ist eher die gleichmäßigere Pressung vom Belag der auch größer ist und mehr Hitze schlucken kann.
 
Beim normalen Fahren gebe ich dir Recht. Da lastet der Großteil des Gewichts auf dem Hinterrad. Beim Bremsen anders herum. Dabei Federt ja auch die Gabel ein und nicht der Dämpfer ;)

Die Verlagerung des Gewichts nach hinten bewirkt lediglich, dass man vorne noch stärker Bremsen kann, bevor das Hinterrad hochgeht, weil der Hebel (Achse VR - Schwerpunkt) größer wird. Der Zuwachs der Bremsleistung am Hinterrad ist dadurch nur marginal. Schließlich ist die Vorderradbremse stark genug um noch mehr Gewicht vom Hinterrad zu nehmen.
 
man nimmt aber auch gewicht vom vorderrad.

is eigentlich egal.

ich halte das so das ich der bremse 100% vertrauen muss das sie auch mal bei einer ganz scharfen bremsung in einer notsituation nochmal ne schippe drauflegen kann ohne sich wie bei Werner zu verteilen.

von daher bin ich sowas von zufrieden mit der jetzigen Magura MT5 das ich sogar mit freude schneller fahre als vorher... :D
 
Wobei diese Gewicht durch die Beschleunigung langsamer werden) wieder nach vorne aufs Vorderrad wandert. Aber da werden wir uns wohl nimmer einig ^^

Das mit dem Vertrauen sehe ich genauso. Lieber 100g zu viel als Später 3 Knochen mehr ;)
 
Einig werden wir uns schon, aber so richtig lust das alles an nem beispiel zu rechnen fehlt mir grad. Kommt ja auch drauf an wie lang das bike is, wie hoch die masse sitzt etc. Da trink ich lieber nochn tee... :D
 
das vermute ich auch stark. is ja auch wurscht...

fassen wir zusammen: wer nicht aufs allerletzte gramm schaut sollte nicht an der bremse sparen.
 
Zurück