Shimano Saint EntlÜften???

Deusmagnus

Wiener
Registriert
27. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
wien
Ich weiß das Thema entlüften wurde schon hundert mal diskutiert trotzdem brauch ich dringend Rat.
Hab mir Shimano Hone Dualcontrolhebel gekauft mit Saint-Leitungen und Sättel. Alles war schon zusammengebaut nur noch nicht befüllt. Da ich sonst die Bremsen immer entlüftet kaufe ist diese mein erstes mal wo ich sie selbst entlüfte.
Hab die Anleitung von Shimano und mich strikt daran gehalten, aber irgendwie ist der Druckpunkt des Bremshebels nicht hart geworden. Am Anfang hab ich mir gedacht ich mache etwas falsch aber siehe da nach einer viertel Stunde wurde der Druckpunkt härter. Hab gedacht das geht schneller denn nirgendst steht wie lange es braucht bis die Luft draußen ist. Ich habe sehr lange gewartet und schließlich kamen keine Luftblasen mehr trotz klopgfen auf Sattel und Drehen der Leitungen nur ist der Druckpunkt maximal mittelhart geworden nicht so hart wie zum Bsp. bei meinen HFX9.
Kann es sein, dass der Druckpunkt bei den Dualcontroldhebel erst später kommt oder was mach ich falsch bitte um Hilfe werd mich am Dienstag noch mal damit spielen
Danke
 
Hi soll kein Angrif sein, aber hast Du auch die Gummimembrane (schwarz) oben rausgenommen? Kann man schnell übersehen, da es wie die eigentliche Kammer aussieht. Eigentlich kommt der Druckpunkt recht schnell!!
Habe letzte Woche meine angebaut und entlüftet...

LG
Basti
 
Ich nehme an du meinst den Gummiverschluß über der Entlüftungsschraube die ich aufdrehen muss. Wenn es die ist hab ich sie abgenommen schließlich muss ich dort den Plastikschlauch draufstecken. Wie schnell war bei dir die Luft draußen und wie hart ist dein bremshebel geworden?
 
BastiFantasti schrieb:
Hi soll kein Angrif sein, aber hast Du auch die Gummimembrane (schwarz) oben rausgenommen? Kann man schnell übersehen, da es wie die eigentliche Kammer aussieht. Eigentlich kommt der Druckpunkt recht schnell!!
Habe letzte Woche meine angebaut und entlüftet...

LG
Basti
aha du meinst dich dichtung oben am hebel ja die hab ich rausgenommen
 
Also, ich fahr zwar keine Shimano, aber ich denk mal, prinzip is das gleiche...

-Bei meinen Maguras is es so, dass ich z.B die Kolben komplett zurückstelln muss...

-dann stelle ich den sattel so, dass er "gerade" steht.... bei meiner Julie muss ich hall eben schaun, dass die 2 Montage-Schrauben, die die 2 Sattelhälften verbindet, waagerecht zueinander stehn...

-Dann am Sattel den Befüllschlauch mit voller Öl-Spritze anbringen.... Und dann erst oben am Geber (Griff) aufmachen!!!

-Naja, und dann gemütlich das komplette Öl durch das System jagen... Wenn der Sattel eben richtig steht, dürfte beim Öl durchpumpen schon die ganze Luft raus gehn.... Nich vergessen... ab Griff überschüssiges Öl wieder wegsaugen....

-wenn die Spritze -fast- leer is, hall eben aufpassen dass man keíne Luftbläschen mit rein pumpt...

-Griff/Ausgleichsbehälter wieder zu machen..... schaun dass die Gummi-Membran/Dichtung richtig drauf sitzt

-BefüllSchlauch wieder ab, schnell den Befüllstutzen wieder schliessen.....

- Nun müsste sich eingli sofort vernünftiger Druckpunkt einstellen... und nicht erst nach 15 minuten!!!! wenn du 15 Minuten warten musst/müsstest, dann hättest du noch Luft im system gehabt. Also, Ganz wichtig dass der Sattel richtig steht...

Viel Glück noch....

Grreeeezzz Kurza
 
kurza schrieb:
Also, ich fahr zwar keine Shimano, aber ich denk mal, prinzip is das gleiche...

-Bei meinen Maguras is es so, dass ich z.B die Kolben komplett zurückstelln muss...

-dann stelle ich den sattel so, dass er "gerade" steht.... bei meiner Julie muss ich hall eben schaun, dass die 2 Montage-Schrauben, die die 2 Sattelhälften verbindet, waagerecht zueinander stehn...

-Dann am Sattel den Befüllschlauch mit voller Öl-Spritze anbringen.... Und dann erst oben am Geber (Griff) aufmachen!!!

-Naja, und dann gemütlich das komplette Öl durch das System jagen... Wenn der Sattel eben richtig steht, dürfte beim Öl durchpumpen schon die ganze Luft raus gehn.... Nich vergessen... ab Griff überschüssiges Öl wieder wegsaugen....

-wenn die Spritze -fast- leer is, hall eben aufpassen dass man keíne Luftbläschen mit rein pumpt...

-Griff/Ausgleichsbehälter wieder zu machen..... schaun dass die Gummi-Membran/Dichtung richtig drauf sitzt

-BefüllSchlauch wieder ab, schnell den Befüllstutzen wieder schliessen.....

- Nun müsste sich eingli sofort vernünftiger Druckpunkt einstellen... und nicht erst nach 15 minuten!!!! wenn du 15 Minuten warten musst/müsstest, dann hättest du noch Luft im system gehabt. Also, Ganz wichtig dass der Sattel richtig steht...

Viel Glück noch....

Grreeeezzz Kurza
Das ist bei den neuen Shimanosystemen anders da wird die Flüssigkeit von oben eingeleitet und unten wird ein Schlauch angebracht der als Auffangbehälter für die Flüssigkeit dient und zur Kontrolle ob noch Luft drin ist, damit ist mir also nicht geholfen.
Ich möchte nicht ein zweites mal entlüften bevor ich nicht weiß was und ob ich was falsch gemacht habe sonst hab ich irgendwann keine Bremsflüssigkeit mehr
 
Deusmagnus schrieb:
Das ist bei den neuen Shimanosystemen anders da wird die Flüssigkeit von oben eingeleitet und unten wird ein Schlauch angebracht der als Auffangbehälter für die Flüssigkeit dient und zur Kontrolle ob noch Luft drin ist, damit ist mir also nicht geholfen.

... laut Vorgabe von Shimano!
Ich halte mich bei den Magura's und bei den Shimano's an die Vorgehensweise, die kurza beschreibt. Vom Sattel zum Ausgleichsbehälter.

Vorteil: Geht deutlich schneller und die Luft wird mit "Druck" aus dem System befördert.
Nachteil: Derzeit wüsste ich nicht, was diese Vorgehensweise dem DC System schaden könnte.

Bei mir wird der Hebel also sehr schnell hart! :lol:
 
mike_tgif schrieb:
... laut Vorgabe von Shimano!
Ich halte mich bei den Magura's und bei den Shimano's an die Vorgehensweise, die kurza beschreibt. Vom Sattel zum Ausgleichsbehälter.

Vorteil: Geht deutlich schneller und die Luft wird mit "Druck" aus dem System befördert.
Nachteil: Derzeit wüsste ich nicht, was diese Vorgehensweise dem DC System schaden könnte.

Bei mir wird der Hebel also sehr schnell hart! :lol:
Dann bräucht ich aber wieder ein Entlüftungsset oder zumindest eine Spritze. Es sollte doch so auch gehen schleißlich stehts in der Anleitung
 
... das geht schon - irgendwann.

Ich denke nicht, dass ich zu den erfahrensten im Bereich "Entlüften" gehöre, aber für eine Magura Bremse habe ich mit der von kurza beschriebenen Vorgehensweise einen Aufwand von max. 15 Minuten/Bremse.

Ich habe bei den XTR-DC's beim ersten Befüllen bestimmt 30min lang Flüssigkeit durchlaufen lassen - Druckpunkt hielt sich in Grenzen.
Nach einiger Fahrzeit dann nochmals entlüftet - ein wenig besser. Erst beim 3. Mal konnte man von einem sauberen, wenn auch nicht knackigen, Druckpunkt sprechen.

Auf dem Zweitrad später die Kombination Hone DC's mit XT 4-Kolben Bremse in der Magura Form entlüftet: :daumen: bombenfester Druckpunkt. Seit dem immer in der Art und Weise.

Zum Equipment:
Eigentlich brauchst Du nur eine zweite Spritze, beim ersten Mal ggf. eine zweite Person, aber das wars!
 
mike_tgif schrieb:
... das geht schon - irgendwann.

Ich denke nicht, dass ich zu den erfahrensten im Bereich "Entlüften" gehöre, aber für eine Magura Bremse habe ich mit der von kurza beschriebenen Vorgehensweise einen Aufwand von max. 15 Minuten/Bremse.

Ich habe bei den XTR-DC's beim ersten Befüllen bestimmt 30min lang Flüssigkeit durchlaufen lassen - Druckpunkt hielt sich in Grenzen.
Nach einiger Fahrzeit dann nochmals entlüftet - ein wenig besser. Erst beim 3. Mal konnte man von einem sauberen, wenn auch nicht knackigen, Druckpunkt sprechen.

Auf dem Zweitrad später die Kombination Hone DC's mit XT 4-Kolben Bremse in der Magura Form entlüftet: :daumen: bombenfester Druckpunkt. Seit dem immer in der Art und Weise.

Zum Equipment:
Eigentlich brauchst Du nur eine zweite Spritze, beim ersten Mal ggf. eine zweite Person, aber das wars!
ALso folgendes wenn ich morgen das mit der Spritze probiere bessere mich jetzt aus falls ich es so falsch machen würde:

Ich mache den Ausgleichsbehälter am Hebel auf mit Membran dann setze ich unten den schlauch an mit der Spritze und öffne die Entlüftungsschraube, anschließend jage ich die Flüssigkeit rein, die Luft die dann noch im Schlauch ist sollte nach oben entweichen auch die welche im Plastikschlauch ist den ich ansetzte, das ganze bis der Ausgleichsbehälter voll ist dann zumachen.

Wäre das so ok oder fehlt noch was?
 
öhm...ja, eigentlich schon, also:

  • Beläge raus - Kolben mit Kunststoffgegenstand zurückdrücken
  • gefüllte Spritze mit gefülltem Schlauch (beides ohne Luft!) auf den Entlüftungsnippel des Sattels stecken
  • Entlüftung am Sattel öffnen
  • Ausgleichsbehälter öffnen, Gummimembran entfernen
  • 2-3 Spritzenfüllungen durchdrücken während die zweite Spritze am Ausgleichsbehälter austretendes Öl aufnimmt (sonst wärs ne riesen Sauerei :D)
  • Die Entlüftung schließen, wenn noch Flüssigkeit im Schlauch ist.
  • Ausgleichsbehälter auffüllen
  • Gummimembran einsetzen (besser einen Lappen drum, sonst wieder Sauerei) und Behälter verschliessen.
  • Bremssattel abwischen, Beläge rein - wohlfühlen
Verständlich?
 
mike_tgif schrieb:
öhm...ja, eigentlich schon, also:

  • Beläge raus - Kolben mit Kunststoffgegenstand zurückdrücken
  • gefüllte Spritze mit gefülltem Schlauch (beides ohne Luft!) auf den Entlüftungsnippel des Sattels stecken
  • Entlüftung am Sattel öffnen
  • Ausgleichsbehälter öffnen, Gummimembran entfernen
  • 2-3 Spritzenfüllungen durchdrücken während die zweite Spritze am Ausgleichsbehälter austretendes Öl aufnimmt (sonst wärs ne riesen Sauerei :D)
  • Die Entlüftung schließen, wenn noch Flüssigkeit im Schlauch ist.
  • Ausgleichsbehälter auffüllen
  • Gummimembran einsetzen (besser einen Lappen drum, sonst wieder Sauerei) und Behälter verschliessen.
  • Bremssattel abwischen, Beläge rein - wohlfühlen
Verständlich?
alles klar ist die zweite spritze notwendig? sollte nicht wennihch die flüssigkeit langsam reinspritze zuerst die luft entweichen ohne dass sich die flüssigkeit über den ganzen lenker ergießt hab mir nämlich gerade eine spritze organisiert eine zweit müsst ich mir aber wieder extra besorgen??
 
Also, eine zweite Spritze brauchst Du schon. Die Flüssigkeit, die am Ausgleichsbehälter austritt solltest Du zum einen auffangen, zum zweiten brauchst Du die so gefüllte Spritze um diese gegen die am Sattel auszutauschen, wenn sie leer ist. Eine Spritze bekommst Du aber in jeder Apotheke - oder gibts in Wien keine? ;)

Soooo viel Luft ist nicht in dem System, dass Du einfach nur reinpumpst und der Ausgleichsbehälter sich langsam füllt. Meist handelt es sich nur um kleine Bläßchen. Diese kommen aber auch dann erst alle raus, wenn du eben 2-3 Füllungen durch die Leitung gepumpt hast.
Um ganz sicher zu gehen, schau mal auf www.magura.de bei Radteile - deutsch - Download. Dort findest Du die Workshops zu den Scheibenbremsen als pdf zum download eben.
In diesem Workshop ist, unabhängig vom Bremsentyp, immer auch eine Beschreibung zum Entlüften der Bremse dabei. Das taugt auch für Deine Zwecke.
 
ok
dann werdich morgen gleich ranmachen und wenn sich die bremsleistung merklich bessert oder auch nicht meld ich mich nochmal

mfg deusmagnus
 
So jetzt kommen noch die Fragen zu diversen Kleinigkeiten:

Wieviel Flüssigkeit geht ca. drauf beim Füllen der Leitungen wenn sie vorher leer waren?

Muß der Bremssattel in irgendeine bestimmte Position gebracht werden oder spielt das keine Rolle???

Danke für die schnelle Antwort
 
Hallo Deusmagnus,

benutzt Du auch den gelben Konststoff-Klotz statt Beläge+Scheibe?
Ich hatte diesen Teil des Prozederes mal vergessen und habe mit Belägen und Scheibe entlüftet. Das ging dann auch nicht so doll.

Gruss, Andreas.
 
Andreas.Berz schrieb:
...den gelben Konststoff-Klotz ...
Ist der auch bei der Shimano Saint dabei? :confused:
Dachte, der wäre von Magura? Shimano's XT 4-Kolben Platzhalter ist jedenfalls rot!
Deusmagnus schrieb:
Wieviel Flüssigkeit geht ca. drauf beim Füllen der Leitungen wenn sie vorher leer waren?
Kann da keine genaue Angabe machen, aber ein Fläschchen von dem Shimanozeug sollte man immer zu Hause haben. Das reicht mal dicke für zwei Leitungen!
Deusmagnus schrieb:
Muß der Bremssattel in irgendeine bestimmte Position gebracht werden oder spielt das keine Rolle???
Keine Rolle es spielen wird, junger Freund. ;)
Lass das Rad einfach normal stehenn und den Bremssattel montiert. Nur Beläge raus und Kolben zurück - dann sollte es passen! Have fun!
 
Also vorab mal danke

ich hab mich gestern noch hingehaut und die bremsen entlüftet. hab´die flüssigkeit gleich etliche male durchgejagt und einen besseren druckpunkt bekommen er ist zwar nicht beinhart aber ich denke das liegt daran, dass der hebel am anfang ein kleines spiel aufweist.
die gelben klötze hab ich nicht ausprobiert aber jetzt weiß ich wenigstens für was die sind laut anleitung shimano genügt es wenn mann den roten abstandshalter zwischen die klötze steckt beim nächsten mal wenns mich freut werd ich es mit dem gelben probieren.

danke auf jeden fall für die hilfe ich hoffe ich kann das erlernte mal zurückgeben
 
Zurück