shimano saint Kolben abgebrochen

Registriert
2. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Servus ich hab die shimano saint 2013 4 Kolben bremsen und mir ist bei einen Kolben ein Stückchen abgebrochen und nun trit an der Stelle Öl aus.
Meine Frage kann ich den einzelnen Kolben austauschen oder mus ich einen neuen bremssatel montieren?
Ich bedanke mich schon mall im Voraus.
 
Soweit ich weiß, gibt es keine einzelnen Teile von Shimano,
eher nur Baugruppen. In Zukunft solltest Du die Kolben nur
noch mit eingebauten Bremsbelägen zurückdrücken.

Wenn Du Glück hast, hat jemand einzelne Kolben zu verkaufen.
 
Theoretisch kannst du den Kolben selbst wechseln. Leider gibt es derartige Ersatzteile nicht einzeln zu kaufen. Also Bremssattel einschicken.
 
Einschicken kannst du sie auch ohne Kaufbeleg. Wenn du den Kolben durch eigenes Verschulden geschrottet hast spielt das keine Rolle. Ansonsten mußt du halt den Händler kontaktieren und dir eine Rechnung vom Kauf ausdrucken lassen. Oder du überlässt einfach dem Händler das Einschicken.
 
Jo so ist es es gibt keine Einzelteile, leider du musst immer das komplette Teil austauschen, letzens gabs hier im thread von der XT einen der hat sich mit einem Keil die Keramik Kolben zerstört

Mit dem Handy geschrieben
 
Das ist der Preis für 1 Sattel.
Ich weiß..das hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber ich habe mir mal die 3 D Explosionszeichnungen (PDF) von Formula angeschaut.
Da bekommst du wirklich jedes Kleinteil als Ersatzteil.Und das nach Jahren.
Was Shimano mit seiner Verschleiß und Ersatzteil - Politik da betreibt ist weder Kundenfreundlich noch nachhaltig !
Es wird gerne der Begriff "Wegwerfbremse" für Avid,Formula und co hier genommen.
Genau genommen sind aber die Shimanos eben solche.
Ich fahre auch eine XT neben meinen Formulas und bin eigentlich soweit zufrieden.
Aber der Gedanke bei einem evtl Kolbendefekt gleich nen ganzen Sattel neu zu kaufen.Ne.

Denke sowas muss man beim nächsten Bremsen Kauf bedenken.
 
Sind doch zwei und auch zwei bremmsbeläge
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 97
Also das ist für mich vollkommen unverständlich keine Ersatzteile anzubieten, zumindest aus Kundensicht.
Da überlegt man sich dann schon ob man net was anderes kauft wenn man netmal sowas popliges wie ne Dichtung bekommt.

Und ja das is nur ein Sattel, Shimano wird wohl kaum 2 Sättel mit Belägen für nen Hunni anbieten.
 
Das hat Shimano schon immer so gemacht. Einzel/Ersatzteillogistik ist halt ein teuerer Spaß. Und wenn man argumentiert (und das geglaubt wird) daß z.B. die Kolbendichtungen bei Mineralöl nicht altern (Ewigkeit ist halt ein dehnbarer Begriff), kommt man damit am Markt durch.
Andere (die Ersatzteile liefern) dürfen sich dafür Frechheiten anhören, daß €15,- für irgendein schangeliges Plasteteil Wucher wären. Aber die Tendenz ist auch bei anderen Herstellern eher zu Ersatzteilpaketen/baugruppen, statt zu einzelnen Teilen. Hat Shimano wohl recht.:(
 
Naja, ich denke das Problem liegt bei der Lagerhaltung.
Wenn Du jedes noch so kleine Teil anbieten möchtest brauchst Du eine extrem umfangreiche Lagerlogistik die von irgendwas bezahlt weden muss.
Bei Avid kostet deswegen ein Beutelchen mit Schrauben, Dichtungen und Kolben für den Codesattel über 40€, einzeln gibts da auch nix.
Die Verpackungsgröße spielt eine untergeordnete Rolle, es geht drum Teile einzeln abzupacken, zu lagern und zu versenden, bei so Sachen wie einzelnen Dichtungen oder Bremskolben wär der Personalaufwand so hoch, dass es ein Minusgeschäft wäre. Nicht umsonst gibts im Normteilehandel üblicherweise Mindermengenaufschläge.
 
Das ist bei allen Mineralölbremsen so das man keine Teile bekommt. Shimano, Magura, Tektro.

Bei Avid gibts auch Dichtungen einzeln für die Code.
Das es sich nicht lohnt ist kein Argument sonst würde keiner einzelne Speichen verkaufen und die Preise für Dichtungen sind eh nicht billig.
 
Das hat Shimano schon immer so gemacht

Ist mir als Endverbraucher eben nicht egal.

Aber die Tendenz ist auch bei anderen Herstellern eher zu Ersatzteilpaketen/baugruppen, statt zu einzelnen Teilen.

Weder bei Formula,Avid oder Magura ist diese Tendenz vorhanden.Alle Teile sind erhältlich.
Von Hope brauchen wir da gar nicht erst reden.



Nö.Sehe ich nicht so.Hätt einfach keinen Bock wg nem defektem Kolben 104 € zu latzen...

Wenn Du jedes noch so kleine Teil anbieten möchtest brauchst Du eine extrem umfangreiche Lagerlogistik die von irgendwas bezahlt weden muss.

Das Problem haben andere Hersteller auch.Der (angemessene) Aufpreis des Produktes wäre es mir wert.


Noch etwas zum Thema Preise der Ersatzteile/Kleinteile.
Bei Formula kostet zb der Satz Nehmerkolben ca 26 €.
Im Ernstfall habe ich also 26 Euro für die Instandsetzung bezahlt.
Der Shimano Sattel ist dagegen für schlappe 104 € zu haben.

Die Tatsache das es keinerlei Ersatzteile für nen Sattel gibt ist eigentlich ne Frechheit.
 
Das ist bei allen Mineralölbremsen so das man keine Teile bekommt. Shimano, Magura, Tektro.

Bei Avid gibts auch Dichtungen einzeln für die Code.
Das es sich nicht lohnt ist kein Argument sonst würde keiner einzelne Speichen verkaufen und die Preise für Dichtungen sind eh nicht billig.

erstmal stimmt das garnicht. bei magura bekommst du sehr wohl ersatzteile.
und das mit den speichen ist blödsinn. oder besteht ein laufrad aus 30 verschiedenen speichen?
 
doch. zum beispiel hebel, die du bei shimano nicht einzeln bekommst, diverse schrauben, membranen und vieles andere http://www.bike-components.de/shop/cat/c9018_Magura-Ersatzteile.html
Das ist kein Blödsinn, man kann eine einzelne Speiche kaufen und du kannst genauso eine einzelne Halogenbirne kaufen ohne den Scheinwerfer neu kaufen zu müssen.

die birne verhält sich zum scheinwerfer wie die beläge zur bremse. ist ein verschleissteil. bei einem scheinwerfer kannst du auch nicht jedes einzelteil nachkaufen.
 
Macht euch nix vor, und beschränkt den Horizont nicht auf heute und Hydraulikbremsen fürs MTB.
Habt Ihr schon mal versucht, eine gebrochene Rasterfeder für 'nen XT-Shifter zu ersetzen? Eigentlich ein Pfennigteil, das den ganzen Shifter lahmlegt. Im Rennradbereich gibts die Entwicklung gerade musterhaft. Shimano hat für die STIs seit Jahren eigentlich nur den Griffkörper und die komplette Shift/Bremshebeleinheit als Ersatzteile im Programm, Campa hatte bis vor ca. 4 Jahren jede! einzelne Feder für die Ergopower einzeln im Programm, inzwischen gibts auch nur noch Pakete die den halben Ergo beinhalten, und kosten wie ein ganzer im Schlussverkauf.
Begründung: es habe zuviele Beschwerden gegeben, die auf Mangelhafte Verarbeitung der Einzelteile zurückzuführen waren. Höhö....

Also sehts ein. Einzel-Ersatzteilhaltung und derern Verkauf an unabhängige Werkstätten oder gar Endkunden ist für die Hersteller finanziell die Pest in Tüten.
Die Kunden, die das echt ankotzt (und da zähl ich mich dazu) sind für die Massenhersteller uninteressant. Alle anderen lassen sich eh gleich ne neue Bremse, nen neuen Shifter oder what else aufschwatzen.
Kleine/exklusive Hersteller haben da noch die Möglichkeit zu punkten, das schlägt sich halt auch im Preis nieder. Dann am besten wie Trickstuff, der sich quasi um jede gerissene Dichtung direkt kümmern kann (sorry, falls das frech rüberkäme).

Smartphones werden ja inzwischen gleich so designt, daß man sie wegwerfen kann, wenn nur der Akku müde wird.

Ach ja, xrated, eine Bogenspeiche ist ein Teil, das herstellerunabhängig genormt (Norm ist ein zu starkes Wort, aber im Prinzip ist eine Bogenspeiche mit bestimmtem gängigen Dickenverlauf, Länge und Gewindedurchmesser von allen grossen Herstellern zu bekommen) ist. Schau mal z.B. nach Ersatzspeichen für Systemlaufräder, da bekommst Du auch nur "das kleine Kit" mit 3 Speichen vorn, 3 Speichen hinten und allen Nippeln und Scheiben, oder das grosse mit einem kompletten Satz für beide Laufräder.

Wer auf das ganze keinen Bock hat muss halt seine Kaufentscheidung auf Hersteller eingrenzen, die Ersatzteile liefern. Dann ist Shimano nie in der Auswahl gewesen, bei Avid würde ich keinen Schuss Pulver auf die nächsten 5 Jahre wetten, vielleicht halten sich Hope und oder Formula u.s.w. weiter dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück