Shimano Schaltwerk Kompatibilität mit der neuen 11-51 Kassette

Registriert
13. November 2019
Reaktionspunkte
30
Hi,
Ich möchte von Shimano 2x11 auf 1x11 wechseln. Habe schon herausgefunden, dass man an meine 2x-Kurbel auch die 1x-Kettenblätter schrauben kann. (siehe hier) Somit wäre nur ein neues kettenblatt fällig, und natürlich eine neue Kassette mit größerer Bandbreite.

Nun steht in den Specs meines Schaltwerks (RD-M8000), dass es maximal 46er Ritzel bedienen kann. (siehe hier)
Das einzige Schaltwerk, welches für die 10-51er 1x11-Kassette spezifiziert ist, scheint dieses zu sein: klick

Ich wollte hier mal ganz vorsichtig anfragen, inwiefern mein bereits vorhandeses Schaltwerk nicht vielleicht doch mit der 11-51 Kassette läuft, auch wenn das Shimano nicht spezifiziert..? Hat das schon wer ausprobiert? Habt ihr - bis auf die Specs von Shinmano natürlich - eine gute Begründung das nicht so zu fahren?

VG
 
Ich fahre das RD-M8000 (mittellang) aktuell mit einer 11-50er Kassette. Funktioniert mehr oder weniger Okay, aber durch den Schwenkwinkel nicht ganz optimal. Wenn man die oberen Ritzel gut einstellt, dann ist die Umschlingung auf den kleinen Ritzeln etwas zu gering. Besser wäre wirklich ein "echtes" Schaltwerk für so große Kassetten, das hast du ja schon selbst gefunden.

Bei der Kurbel musst du schauen ob die Kettenlinie für dich passt, aber grundsätzlich kannst du einfach an einer 2-fach Kurbel nur ein Kettenblatt montieren und fertig :-)
 
Danke für deine Antwort.
habe mich mal hier durchgekämpft. Es gab in den Thread auch einen Verweis aufs Schwesternforum, wo jemand genau dir von mir anvisierte Kombi fährt: klick
Das sieht schon sehr knapp aus.

Bezüglich der Kurbel, lese ich bei Bike-Components im Shop (erster Link in meinem Eingangspost), dass die Einfach-Kurbel (FC-M7000-11-1) und die zweifach (FC-M7000-11-2) gleich sind. Sieht man auch auf folgenden Bildern:
FC-M7000-11-1
FC-M7000-11-2
Müsste also von der Kettenlinie passen, weil so auch von Shimano vorgersehen.

Habe nun auch gelesen, dass ich eventuell auch eines der Shimano 12-fach Schaltwerke mit meinem 11-fach Shifter nehmen könnte. Kann mir das hier nochmal jemand bestätigen?
 
Habe von 3x11 auf 1x11 mit 11-51Z umgebaut und das zuerst mit dem XT Schaltwerk RD-M8000 mit langem Käfig probiert. Kann man vergessen, es schaltet zwar mehr oder weniger, als fahrtauglich würde ich das aber nicht bezeichnen... mit dem Deore Schaltwerk RD-M 5100 läuft alles einwandfrei, fühlt sich nicht besser oder schlechter an als das XT Schaltwerk (in der alten 3x11 Konfiguration).
Daher würde ich empfehlen, die 40€ für das Schaltwerk auch noch in die Hand zu nehmen, ein teureres muss es, finde ich, gar nicht sein.

Bei der Kurbel ist mir auch aufgefallen, dass die SLX 2-Fach der 1-Fach Variante entspricht, scheint normal zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe von 3x11 auf 1x11 mit 11-51Z umgebaut und das zuerst mit dem XT Schaltwerk RD-M8000 mit langem Käfig probiert. Kann man vergessen, es schaltet zwar mehr oder weniger, als fahrtauglich würde ich das aber nicht bezeichnen... mit dem Deore Schaltwerk RD-M 5100 läuft alles einwandfrei, fühlt sich nicht besser oder schlechter an als das XT Schaltwerk (in der alten 3x11 Konfiguration).
Daher würde ich empfehlen, die 40€ für das Schaltwerk auch noch in die Hand zu nehmen, ein teureres muss es, finde ich, gar nicht sein.

Bei der Kurbel ist mir auch aufgefallen, dass die SLX 2-Fach der 1-Fach Variante entspricht, scheint normal zu sein.
Schaltest du das ganze mit dem 8000er Schalthebel vom 8000er Schaltwerk oder hast du den neuen Deore Hebel mitbestellt?
Ist das ganze kompatibel miteinander also schaltet es sauber durch alle Gänge im richtigen Fahrbetrieb?
 
Schaltest du das ganze mit dem 8000er Schalthebel vom 8000er Schaltwerk oder hast du den neuen Deore Hebel mitbestellt?
Ist das ganze kompatibel miteinander also schaltet es sauber durch alle Gänge im richtigen Fahrbetrieb?

Genau, ich verwende die XT Schalthebel SL-M8000 weiter. Die Gänge schalten absolut sauber, in meinem Fall war halt noch ein neues (Nicht-Directmount) Schaltauge nötig und den Schaltzug habe ich auch gleich erneuert.
 
Zurück