Shimano Scheibenbremse quietscht und schleift!

SloMofo

Rocky Mountaineer
Registriert
26. Oktober 2014
Reaktionspunkte
2
Ort
Düsseldorf & Calgary
Ich habe vor kurzem XT Discs an meinem Bike nachgerüstet. Vorne 203 und hinten 180mm mit original Shimano Adaptern. Meine Scheibenbremsen sind BR-M446.
Vorne ist alles super nur hinten schleifts. Habe schon gefühlte tausend mal den Bremssattel neu ausgerichtet aber entweder schleifts oder es quietscht super laut. Aber so richtig laut. Je nach Einstellung quietscht es nur in rechts oder Linkskurven. Habe schon den Metallclip für die Pads auseinander gebogen, hat nix gebracht.

Sind die XT Discs dicker als die Standard 160mm Discs? Gibt es da ne Möglichkeit die "Maulweite" des Bremssattels zu weiten, mittels dünneren Pads? Gibt es quietschfreie Pads? Bringts was etwas Öl abzulaasen? Oder ist die Zusammenstellung einfach inkompatibel? Würde mich wundern da ich vorne keine Probleme habe.

IMG_20150309_171230.jpg IMG_20150309_171116.jpg IMG_20150309_171132.jpg IMG_20150309_171214.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150309_171230.jpg
    IMG_20150309_171230.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20150309_171116.jpg
    IMG_20150309_171116.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20150309_171132.jpg
    IMG_20150309_171132.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 480
  • IMG_20150309_171214.jpg
    IMG_20150309_171214.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 1.434
Bevor Du mit anderen Belägen rumspielst solltest Du folgendes überprüfen:
Lassen sich die Kolben komplett zurück drücken? Wenn nicht dann etwas Öl ablassen. Falls das auch nicht hilft entlüften.
Sind beide Kolben gängig? Es müssen beide Kolben gleichmäßig heraus kommen sonst wird immer ein Kolben an der Scheibe schleifen. Dadurch wird der Belag regelrecht poliert und das wiederum führt zum quietschen.
Lies dir am besten mal das Bremsenkompendium vom User Schildbürger durch dann wirst Du die Bremse auch wieder hinbekommen(wenn die nicht defekt ist).
 
Irgendwas stimmt mit der Konstellation Sattel und Scheibe nicht, guck dir mal an wo die Beläge auf der Scheibe aufliegen scheint als wäre der Bremssattel zu tief und die Beläge liegen nicht richtig auf dem Reibring auf...auf dem Bild mit der Bremsscheibe sieht man Abnutzungsspuren auf den Stegen der Bremsscheibe, vielleicht schleift die Scheibe direkt am Bremssattel
 
Der Bremssattel muss weiter nach innen, zuvor muss aber speziell der äußere Kolben (nach außen, ist bereits zu weit innen...) zurückgestellt werden. So sagt das Bild Nr.3.
 
Irgendwas stimmt mit der Konstellation Sattel und Scheibe nicht, guck dir mal an wo die Beläge auf der Scheibe aufliegen scheint als wäre der Bremssattel zu tief und die Beläge liegen nicht richtig auf dem Reibring auf...auf dem Bild mit der Bremsscheibe sieht man Abnutzungsspuren auf den Stegen der Bremsscheibe, vielleicht schleift die Scheibe direkt am Bremssattel
Ja klar, denn die XT-Scheiben sind mit der BR-M446 nicht kompatibel. Diese Bremse braucht Scheiben mit einem höheren Reibring.
 
Hallo,

Ja klar, denn die XT-Scheiben sind mit der BR-M446 nicht kompatibel. Diese Bremse braucht Scheiben mit einem höheren Reibring.
Das stimmt so überhaupt nicht...Die Bremsscheiben passen wunderbar zur Bremse denn ich habe die gleiche identische Konstellation seit 3 Jahre an meinem Bike ohne einen einzigen Problem...Reibring passt auch...Solltest schauen ob die Kolben sich zurück drücken lassen...In der Regel ist die 446 Bremse sehr zuverlässig aber Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...Was eventuell sein könnte ist dass die Scheibe sich etwas verzogen hat , müsstest mal nachschauen und gegebenenfalls die Scheibe wieder ausrichten.
 
Ich werde mir den Kolben mal näher anschauen und säubern. Mich hat es jedoch auch gewundert dass die Bremse so "tief" auf der Scheibe sitzt. siehe 3. Foto. Vorne habe ich eine 203er Scheibe, da sitzt er genau so, dort kein schleifen.
 
Kannst ja denn Sattel mal abbauen und schauen ob er innen an der Scheibe geschliffen hat. Falls ja dann einfach 2 dicke Unterlegscheiben drunter und alles ist gut.
 
... Das stimmt so überhaupt nicht...Die Bremsscheiben passen wunderbar zur Bremse denn ich habe die gleiche identische Konstellation seit 3 Jahre an meinem Bike ohne einen einzigen Problem...Reibring passt auch...
Ist aber so. Bist Du in den 3 Jahren mit dem Bike gefahren?
 
Der Bremssattel sitzt viel zu tief. Waren bei deinem PM-Adapter keine konvexen bzw. konkaven Unterlegschreiben dabei? Mit diesen kann man den Bremssattel nämlich perfekt ausrichten.

Ohne diese geben die Auflageflächen des PM-Adapters und die IS-Aufnahme des Rahmens die Richtung des Bremssattels vor und man kann soviel einstellen wie man will. Sobald man die Schrauben festzieht, kippt der Bremssattel in Richtung des "Ausrichtwinkels" des Adapters und verkantet sich im schlimmsten Fall.

Übertriebenes Beispiel:

Stell dir vor die IS-Aufnahme wäre um 45° in Richtung des Hinterrades geneigt. Dadurch, würde der Bremssattel ebenfalls um 45° geneigt montiert werden und die Scheibe würde immer schleifen, egal wie sehr du versuchst die Bremse einzustellen. Der PM-Adapter ändert daran nichts, da der Bremssattel direkt auf diesem aufliegt und beim Festziehen der Schrauben die Richtung vorgibt. Das einzige was du sauber einstellen kannst, ist die Stellung des Sattels in Richtung der Rotation des Hinterrades.

Ich mache heute Abend mal ein Foto meiner hinteren Shimano-Bremse, damit du siehst was ich meine.
 
Die Richtung passt (Siehe Bild 2). Wie schon geschrieben, mir kommt das etwas seltsam vor, dass die Bremse ohne Unterlegscheiben auf den Adapter geschraubt wurde.
 
Der Bremssattel sitzt viel zu tief ...
Nein! Der Sattel sitzt dort wo er sitzen soll. Er hat nur die falsche Scheibe.

... Waren bei deinem PM-Adapter keine konvexen bzw. konkaven Unterlegschreiben dabei?
Nein natürlich nicht. Warum auch?

... Sobald man die Schrauben festzieht, kippt der Bremssattel in Richtung des "Ausrichtwinkels" des Adapters und verkantet sich im schlimmsten Fall.
Aha!?! Sehr interessant!

... Ich mache heute Abend mal ein Foto meiner hinteren Shimano-Bremse, damit du siehst was ich meine.
Da bin ich ja sehr gespannt.
 
Er hat nur die falsche Scheibe.
Ob die Scheibe einen zu schmalen Reibring hat od. nicht ist in diesem Fall vollkommen egal da der Außendurchmesser der Scheibe 180mm hat und jede andere 180mm Scheibe auch .
Waren bei deinem PM-Adapter keine konvexen bzw. konkaven Unterlegschreiben dabei?
Da hätte sich Shimano mit der alten Avid vermählt . :confused:.
Versuchs mal mit 0,5mm Unterlegscheiben zwischen Adapter und Bremssattel
:daumen:
 
Ob die Scheibe einen zu schmalen Reibring hat od. nicht ist in diesem Fall vollkommen egal da der Außendurchmesser der Scheibe 180mm hat und jede andere 180mm Scheibe auch ... :confused: ... :daumen:
Links falsche Scheibe und rechts die richtige Scheibe mit derselben Bremse auf demselben Radl gefahren. Selbstverständlich habe ich mir die Linke, nicht funktionierende Scheibe auf Empfehlung des IBC-Forums gekauft.
Capture.JPG
 

Anhänge

  • Capture.JPG
    Capture.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 404
Wie Deine Linke sieht meine auch aus. Der Äussere Kolben kommt nur minimal raus. Könnte man sicherlich reinigen und neu schmieren... hab mir aber gerade eine Avid Elixir 5 vom Bikemarkt gekauft, wollte die Shimano nicht zuletzt wg. Matchmaker eh los werden... keine Lust mehr auf Rumgetüftel. Die Avid ist hoffentlich Plug n' Play.
 
Ich hatte ein wenig Bockmist bzgl. meines Rades geschrieben:

Ich hatte ursprünglich Avid-Bremsen an meinem Rad (Gabel PM, Rahmen IS). Dort lagen den Adaptern konvex/konkave Unterlegscheiben welche, welche zwischen Adapter und Bremssattel und BS und Schraube eingelegt werden. Bei meinen Shimano XT-Bremsen dagegen hat nur der PM-auf-PM-Adapter solche Unterlegscheiben und dort auch nur zwischen BS und Schraube. Beim IS-auf-PM von Shimano gibt es solche Scheiben nicht. Ich habe damals dann bei der Montage des Shimano-IS-Adapter am Rahmen übriggebliebene Unterlegscheiben mitbenutzt (Die Avid-Adapter habe ich wegen anderer Scheibengrößen nicht mehr verwenden können).

Was das Schleifen der Bremsen trotz peniblen Ausrichten betrifft:

Wenn die IS-Aufnahme nicht 100% parallel zur Scheibe ist (Weil z.B. zuviel Lack auf der Fläche ist), dann kann man ausrichten soviel man will. Die Scheibe wird ja durch den falschen Winkel gekippt in die Bremse eingeführt. Einstellen kann man aber nur den Winkel in Richtung der Rotation (Links/Rechts verdrehen der Bremse). Sobald man die Bremse am Adapter fixiert, richtet diese sich ja an diesem aus (Planfläche auf Planfläche)
 

Anhänge

  • grafik.jpg
    grafik.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 143
Ich schließe mich "bronks" an. Der Reibring der XT-Scheibe passt nicht. Ich habe keine Ahnung, wie breit die Beläge der BR-M446 sind, aber meine XT-Beläge auf der XT-Scheibe bremsen deutlich oberhalb der Stege (Breite ca. 14mm). Selbst wenn die angeschrägten Kanten der Beläge abgefahren sind, bremsen die auf keinen Fall auf den Stegen. Auf den Bildern sieht man jedoch deutlich, dass die Beläge vom äußersten Rand der Scheibe bis weit in die Stege hinein bremsen. Das bekommt man auch mit Unterlegscheiben nicht hin, weil dann der äußerste Rand der Beläge weit oberhalb der Scheibe liegt.
Ohne die Spezifikationen zu kennen denke ich, dass die Scheibe nicht zur Bremse passt (Reibring zu klein).

Edit:
So. Habe jetzt nochmal nachgeschaut:

Beläge für die M446: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-disc-belaege-b01s-resin-198042/wg_id-282

Beläge für die M785:http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CJiXqZGMocQCFbQatAod0VcAWw

Man sieht mit dem bloßen Auge, dass die XT-Beläge wesentlich schmaler sind. Die XT-Scheibe passt definitiv nicht zur M446.

VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet:
...und hier der Bildbeweis. tja da denkt man Shimano ist Shimano... Fehlanzeige.

links ist Vorne 203er, rechts ist hinten 180er mit entsprechendem Shimano ISAdapter, korrekt montiert. Auch vorne saß der Sattel zu tief. Siehe ungenutzten Milimeter am Äußeren Rand.

PS. habe nun zwei fast neue XT Discs zu verkaufen, inkl. PM und IS Adapter.... falls jemand Interesse hat.

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 438
Ob die Scheibe einen zu schmalen Reibring hat od. nicht ist in diesem Fall vollkommen egal da der Außendurchmesser der Scheibe 180mm hat und jede andere 180mm Scheibe auch .
:daumen:

Wenn dem so wäre, würden diverse Scheibenhersteller keine Scheiben mit unterschiedlicher Reibringbreite anbieten. In der Regel passen die Scheiben, wenn der Außendurchmesser stimmt. Aber eben nicht immer.

VG

Verdeboreale
 
Zurück