Shimano SH MT90L oder SH MT91

Also der 91er (und sicher auch der 90er) funktioniert wunderbar mit Flats. Auf meinen D10 von Wellgo klammert er sich ausreichend gut fest.
 
moin!

habt ihr den schuh alle mit clickies gefahren, oder auch mit flats? klappt das, so vom grip her? oder kennt ihr noch nen andren schuh, der wasserdicht ist und ohne clickies gefahren werden kann.

gruß, schlonser

Fahre nur mit Klickies und (n)iiiiie mit Überschuh! Wenn du aber einen wasserdichten Winterschuh haben möchtest, musst du aber einen anderen Schuh suchen :-O

hipster
 
Welche Teile haben in dieser Saison überzeugt? Welche weniger? Oder welche waren überhaupt nicht brauchbar? Meine kleine Blogserie zum Saison-/Jahresende.

Abrechnung 2010 - Shimano SH-MT 91


Shimano SH-MT 91 von hip_ster auf Flickr

Als absolute Neuheit habe ich die Schuhe letzten Dezember bestellt. Jetzt haben sie etwa 2700 Kilometer auf dem Buckel, waren insgesamt 180 Stunden an den Füssen und mussten etwa 39'450 Höhenmeter überstehen. Obwohl der Sommer nicht wirklich berauschend war, mussten die Schuhe erstaunlich wenig Regenstunden absolvieren.

Kurz und bündig: Wer Kohle übrig hat, nicht auf jedes Gramm achtet und dem der Lifestyle am Ar*** vorbei geht, weil das biken und nicht das gesehen werden zählt: kaufen kaufen kaufen! Aber vorher unbedingt anprobieren. Es ist ein Shimano :-)

Etwas detailierter auf meinem Blog
 
Hab auch den 91er und muß sagen, daß ich vorher noch nie einen so bequemen Schuh an den Füßen hatte!
Selbst meine gut eingelaufenen und ebenfalls sehr bequemen Meindel-Stiefel kommen da nicht ganz ran.
Laufen läßt es sich auch hervorragend mit de Shimanos, Grip hat die Sohle jedenfalls ordentlich und die Cleats sind auch tief genug in der Sohle versenkt.

Ich fahre/trage den Schuh von September bis April (in Temperaturen gesprochen -15 bis +15°C) und hatte auch bei den tieferen Temperaturen keine Probleme mit Eisfüßen (dicke Skisocken und Thermoeinlagen im Schuh, Tourendauer ca. 2-3,5h mit viel Lauferei im tiefen Schnee).
Kältebrücke bei den Cleats ließ sich für mich im Vergleich zu anderen ähnlichen Schuhen, die ich im Einsatz hatte (Adidas ElMorro und LAKE MX255) nicht feststellen.

Hab ihn auch größer als gewohnt gekauft, hab sonst die 41/42 und den Shimano in der 43. Somit ist er mir nicht zu eng...auch mit o.g. dicken Socken hab ich noch ein paar mm Platz nach vorn...für mich optimal!

Über das Schnürsystem läßt sich der Schuh gut am Fuß fixieren, einzig die originalen Schnürsenkel haben sich bei mir an den oberen Zughaken bei Zeiten aufgerieben.
Die nun verwendete 3mm Reepschnur hält bisher ohne jegliche Spuren und das schon deutlich länger, als die alten Senkel.

Ich würde den Schuh jederzeit wieder kaufen und ihn auch bedenkenlos jedem weiter empfehlen!


urvi
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im Schuh wegen der schon erwähnten Kältebrücke so eine Rettungsdecke aus dem Verbandskatsen unter der Einlegesohle. Mit ein paar richtigen Winter/Thermosocken kann man bestimmt auch noch länger ohne Probs fahren.
Nur die Verfügbarkeit scheint nicht so gut zu sein. In den gängigen Größen findest du momentan so gut wie keine Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

ich möchte mal ein Zwischenfazit vom SH-MT91 abgeben.
Die letzten beiden Wochen habe ich den Schuh bei Matsch und Schnee bei um die Nullgrad getestet.
Folgende Daten:
  • Skisocken
  • Isoliersohle
  • 2 Nummern größer genommen
  • Fahrzeit: 3 h
3 h bei Nullgrad +-.

Nach 3 h keine kalten Zehen oder Fuß
Absolut trocken


Meine Empfehlung:
Damit man den Schuh nicht immer vom Schlamm, etc. erst mal befreien muss, bevor man ihn richtig sauber machen kann, habe ich einen dünnen Vaude-Regenüberschuh jetzt drüber. Dient nur gegen Treck, etc.

Zwischenfazit: Top:daumen:
Ist sein Geld wert!
 
Ich habe am Sonntag auch ne 3,5h-Tour bei -2°C hinter mir. Ich hatte ein Paar Thermosocken und ein Paar Skisocken an. Warm waren meine Füße danach nicht mehr, aber kalt auch nicht unbedingt. Also auch von mir eine Winterempfehlung, was die MT91 betrifft. :daumen:
 
Sagt mal, ist der MT91 von unten her dicht/geschlossen?

Ich hab nämlich gehört, das der Vorgänger, der MT90, geschlossen war.
D.h. die Sohle war durchgängig geschlossen und man konnte die Cleats nicht sehen.
Dies wäre natürlich sehr gut, da es die berüchtigte Kältebrücke verhindern würde.
 
... ich überleg mir auch seit Längerem, den MT91 zu kaufen.

Mittlerweile bin ich allerdings auch mal mit Wanderschuhen (auch wasserdicht und mit Goretex) gefahren - einmal bei -8 Grad und viel Schnee. Ich habe vorher Kombipedale montiert.

Ich muss sagen, ich weiss nun nicht mehr genau, ob ich die MT91 überhaupt brauche - einziger Vorteil gegenüber den normalen Wanderschuhen ist meines Erachtens die Möglichkeit, mit Klickies zu fahren.

Bei schlechten Wetterbedingungen (Schnee, Matsch) ist mir die Fixierung durch die Klickies aber eh nicht so recht.
 
@schurwald-biker
dann bleib bei den Wanderschuhen. Extra nur für den Winter die 92er holen ist übertrieben.
Ich hab meine 90er mittlerweile 4Jahre und sind immer noch gut dabei. Ich benutze sie über das ganze Jahr. Im Winter halt mit dickeren Socken. Allerdings musste ich meine Shimano üblicherweise zwei Nummern größer kaufen, normal 43 gekauft 45.
Ansonsten kann ich mich der Meinung vom hipster anschliessen. Auch das "Problem" mit der tief ausgeschnittenen Ferse.
Das einizige was ich zu bemängeln habe ist die für meine Meinung etwas zu harte Sohle. War immer mal wieder etwas am rutschen beim Hochschieben an steilen Stellen. Aber das ist jammern auf wirklich hohen Niveau.
Was ich empfhelen kann sind bei langen Touren wie AX oder ähnliches, Wandergamaschen, Bsp.:
http://www.vaude.com/epages/Vaude-d...ps/Vaude/Products/14027/SubProducts/140270180
Bei Schneefeldern oder langen Regengüssen bleiben die Schuhe lange trocken innen. Der obere Abschluss kommt unter die Regenhose. Vom Gewicht sind sie zu vernachlässigen.
 
hallo,
überlege mir auch den mt91l zu kaufen. er soll im winter so wie im sommer gefahren werden. ich mach mir eher gedanken um den sommer ist er doch nicht für den sommer zu warm?
 
hallo,
überlege mir auch den mt91l zu kaufen. er soll im winter so wie im sommer gefahren werden. ich mach mir eher gedanken um den sommer ist er doch nicht für den sommer zu warm?

Dürfte genau so warm sein, wie jeder andere dicke, wind- und wasserdichte Wanderschuh auch. Schwitzen wird man ordentlich, dran sterben aber wohl eher nicht.
Ich mein, überleg dir, mit was für Schuhe Wanderer im Sommer wandern - Ja genau, z.B. Wanderstiefel ;)
Liegt natürlich auch am persönlichen Empfinden.
Glaube z.B. nicht, dass ich in den MT91 (die ich besitze) bei 30° viel mehr schwitzen würde, als in meinen "Sommer-Klickies". ;) Kommt halt kein Fahrtwind an die Füße, es lässt sich aber sehr angenehm auch mal laufen.
Da ich aber so langsam irgendwie mehr Spaß daran habe, ohne Klickies zu fahren, werde ich mir für den Sommer aber auch ein paar neue Schuhe zulegen, die sich gut mit Pins an den Pedalen fahren lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann wer der den 90 und 91er hat sagen ob der 91er nochmal kleiner ausfällt? Ich hab den 90er und hab eine Nummer grösser als normal, aber hier schreiben ja viele eher 2 Grössen unterschied... Danke für eine Rückmeldung...
 
Ich habe mir den MT91 gerade eine Nummer größer gekauft und er passt sehr gut, die Zehenbox ist bei dem neuen Modell wesentlich "runder" und breiter als beim Vorgänger. Beim Vorgänger war die Zehenbox recht schmal und lief fast schon spitz zu und ich brauchte für meine breiten Füße damals 2 Nummern größer...
 
Ich komme mit meiner Schuhgröße 42,5 gut klar in ner 44. Er ist eher noch ne halbe Nummer zu groß, was aber im Winter alles andere als ungünstig ist. ;)
 
Ja ich habe sie dann auch 2 Nummern grösser gebraucht, also in 45.
Hatte erst in 44 bestellt, aber das war zu eng. Das Vorgängermodell war in 44 ok.

Was mir aufgefallen ist: das 44er Modell hatte an den Gummibändchen zum verstauen der Schnürsenkel so ein Plastikteilchen, das hat das 45er Modell nicht...
Für was war das Plastikteil gut?

Das grössere V hinten was oben erwähnt ist erleichtert da Anziehen denk ich gut, aber ob das ein Problem mit Dreck im Schuh gibt muss ich noch testen.
 
Das Plastikfähnchen ist dazu da, das Gummiband auch mit Handschuhen anheben zu können, um den Schnürsenkel darunter stopfen zu können.
 
Was mir aufgefallen ist: das 44er Modell hatte an den Gummibändchen zum verstauen der Schnürsenkel so ein Plastikteilchen, das hat das 45er Modell nicht...
Für was war das Plastikteil gut?

Hatte erst die 45er zur Anprobe, dann auf 46er umgetauscht. Bei den 46er sind diese Plastikdinger dabei, bei 45er warens glaub ich auch.
Ich denke die sind dafür da um das Gummibändchen anzuheben um die Schnürsenkel leichter drunter zu schieben. (Ach, da war schon einer schneller :D) So nutze ich die zumindest. Wenn man nicht aufpasst können die aber abfliegen, sind ja nur drauf gesteckt.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den Schuhen, im Sommer etwas zu warm aber für kühleres Wetter sind die Top. Vor allem kann man mit denen sehr gut gehen. Sehr gute griffige Sohle (außer man tritt mit dem Cleat auf, dann rutscht es natürlich) und nicht so steif wie bei anderen MTB-Schuhen.
 
Hab mir den mt 91 für eine Transalp gekauft!
2 Nr größer ! Passte sehr gut!
Nach 4 Tagen fahrt löste sich die Goretexmembrane im bereich der Zehen an einem Schuh!
Hab den Schuh ersetzt bekommen! Leider fällt er scheinbar recht unterschiedlich aus!
Der ersatz in in der gleichen Größe war zu groß!
Hab ihn eine Nr kleiner bestellt!
Beim anziehen musst ich leider feststellen das die Membrane an einem Schuh genau so lose ist wie an dem Paar was ich reklamiert hab!
Fühlt sich an als ob man nicht das Papier entnommen hätte!
Scheint so als ob die Charge die zzt. am Markt ist nicht Taugt!
Mal sehn wie der Ersatz ist!
 
Zurück