Shimano Shadow Plus- XT oder SLX?

Registriert
14. September 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Nordschwarzwald
Hey Leute,
Ich habe in nächster Zeit vor mir ein neues Mid-Cage-Schaltwerk für mein Beef Cake FR zu gönnen, da ich mittlerweile schon das 2. SLX Schaltwerk (Long Cage) in die Tonne kloppen kann...Und zwar verringert sich die Federspannung dieses Schaltwerks von Tag zu Tag und klappert somit gegen meinen Rahmen :mad: . Dadurch wird das Schaltauge höchstwahrscheinlich bald den Geist aufgeben, zumindest war das beim ersten Mal so.

Aus diesen Gründen habe ich mich intensiv mit der Shadow Plus-Technik vertraut gemacht und bin zum Schluss gekommen, dass ein Midcage-Schaltwerk mit dieser Technik wohl das beste für mich sein wird.

Somit meine Frage: Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem XT oder SLX-Schaltwerk dieser Art gemacht? Ich möchte so wenig wie möglich aber soviel wie nötig ausgeben und habe ein wenig Bedenken, dass das SLX wieder mit einer mangelhaften Feder ausgestattet ist. Kann jemand was dazu sagen? Wäre echt cool und ich würde mich über Antworten freuen :D
LG Serpentinebiker
 
1. mid cage gibt es bei Shimano nicht, es gibt nur short und long.
Wobei das Shimano short exakt so lang ist, wie ein SRAM Mid.
Mit Shimano short kannst du vorne aber nur 2fach fahren.

Dazu gibt es von Shimano noch ultrashort, aber nur bei Saint und Zee und dann auch nur für 1KB/Hammerschmidt vorne


2. qualitativ ist zwischen SLX und XT kein merklicher Unterschied, das SLX ist halt 20-30gr schwerer.
 
Shimano hat schon long, mid und short bei den Käfiglängen. Das "short" bei entspricht nur dem mid cage bei XTR, XT, SLX. Short bei Saint und Zee ist wiederum die wirklich kurze Variante wie es sie auch bei den RR-Komponenten gibt.

AFAIK gibt es das SLX+-Schaltwerk (RD-M675) nicht in short/mid (GS), sondern nur long (SGS). Wenn du also wirklich einen kürzeren Käfig beim Plus-SW willst musst du ein XT nehmen.
 
Ok, danke für die vielen Antworten.
Erläutert mal bitte was genau ihr mit Haltenase meint, vielleicht habe ich es falsch
erklärt: Das Paralellogramm des Schaltwerks (also dort wo SLX draufsteht) klappert gegen den Rahmen. Dieses Problem hatte ich ja noch nicht von Anfang an und habe es daher auf mangelnde Federspannung zurückgeführt. Liege ich damit falsch?

Ach und noch eine Frage: Welche Kassette hat ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis, Deore oder SLX? Wäre über Antworten sehr dankbar,
LG Serpentinebiker
 
An dem Teil, welches an das Schaltauge geschraubt wird, ist auf der Rückseite, neben dieser Schraube, eine kleine runde Nase, die sich am Schaltauge abstützt.
Du musst bei der Montage darauf achten, das dieses Teil >waagerecht< nach hinten zeigt.
Und die Nase NICHT beim anschrauben einklemmen.
Das Schaltwerk lässt sich so nur nach hinten schwenken und nicht nach vorne zur Kettenstrebe hin.

Die Nase ist auf dem Foto schräg hinter/unter der Schraube zu sehen:
http://www.bike24.net/i/p/4/2/34724_00_d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Teil, welches an das Schaltauge geschraubt wird, ist auf der Rückseite, neben dieser Schraube, eine kleine runde Nase, die sich am Schaltauge abstützt.
Du musst bei der Montage darauf achten, das dieses Teil >waagerecht< nach hinten zeigt.
Und die Nase NICHT beim anschrauben einklemmen.
Das Schaltwerk lässt sich so nur nach hinten schwenken und nicht nach vorne zur Kettenstrebe hin.

Die Nase ist auf dem Foto schräg hinter/unter der Schraube zu sehen:
http://www.bike24.net/i/p/4/2/34724_00_d.jpg
:daumen:
 
Es ist eigentlich ganz einfach. Der "Auslieger", der an das Schaltauge montiert wird, sollte vollkommen waagerecht stehen.
slx1.png


Siehe dazu auch Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9669321

20120705_162940-neudobic.jpg

Hier kann man schön die von Schildbürger erwähnte Nase am Schaltauge sehen (rechter Pfeil).


20120705_180022ohbvj.jpg

Die beiden Bilder sind von Horzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen vielen Dank für die vielen Antworten :daumen:.
Ich hab jetzt mal nachgeschaut wie das Schaltwerk montiert ist, und ich kann eigentlich keinen Fehler entdecken... Die Haltenase ist "eingerastet" und dennoch steht dieses weiter oben von "DerJoe" gezeigte Teil ( Auslieger) nicht ganz waagrecht zu den Kettenstreben.
Soll ich jetzt dieses Teil waagrecht ausrichten und die Haltenase nicht ganz andocken lassen?
LG Serpentinebiker
 
Versuchs mal mit der "B" Schraube... ist die schon ganz drin, haste ein Problem:D
Einige Schaltaugen sind falsch geformt...
 
Das Problem gabs schon öfter, du hast wahrscheinlich nen sehr tiefen Horst Link und Kettenstrebe.:confused:
Da musste was basteln oder mal beim Hersteller nachfragen.
 
Danke für deine Hilfe :). Ich denke, der Rahmen lästt generell nicht allzuviel Spielraum zwischen Schaltwerk und Kettenstrebe zu und dass Rose eion Problem mit Schaltaugen hat wird wohl Jedem klar sein. Doch warum schlägt das Schaltwerk dann nicht von Anfang an gegen die Strebe? Vielleicht ist die SLX-Feder ja nicht ganz optimal verarbeitet und verliert ein bisschen Spannung mit der Zeit. Bei anderen Rahmen wird das kein Problem darstellen, doch beim Beef Cake wahrscheinlich schon. Einen anderen Lösungsansatz habe ich nicht.
LG Serpentinebiker
 
Welche Feder meinst du bloß:confused:
Da ist nur eine drin, die hat aber nicht das geringste damit zu tun, aber das siehste doch, wenn du das Teil in der Hand hast.
Oder übersehe ich da jetzt was?

Bringt vielleicht ne längere B Schraube was?


Mach doch besser mal ein Foto, was da genau wo ansteht...
 
Nö, da sind 2 drinne, Basti. Eine für vertikale Bewegung, also für den Gangwechsel und eine für den Schaltarm, die quasi die Kette spannt. Und ich meine übrigens auch, dass die Feder für den Arm beim 660er Schaltwerk etwas lau ist. Jedoch schlägt bei mir nix an.
Was natürlich sein kann, ist, dass Serpentinebiker vielleicht eine etwas zu lange Kette hat. Wenn er dann noch das kleine Kettenblatt und kleine Ritzel fährt, kann es vielleicht sein, dass sein Schaltarm an die Kettenstrebe schlägt. Aber wenn wirklich das Schaltwerk anschlägt, stimmt da was anderes nicht und das hat meistens mit der Montage zu tun.
 
Ja, der Käfig, aber der hat mit der Stellung des Schaltwerks zur Strebe auch wenig zu tun.

Hä? wie mit zu langer Kette anschlagen:confused:
 
Ja, der Käfig, aber der hat mit der Stellung des Schaltwerks zur Strebe auch wenig zu tun.

Hä? wie mit zu langer Kette anschlagen:confused: Der Body ist feststehend
 
Jap, der Body ist fest. Aber wenn die Kette ein Tick zu lang ist, kann der Arm/Käfig richtig "ausholen" und an die Kettenstrebe schlagen. Ich habe auch vom 660er auf das 675er gewechselt, weil mir die Feder zu schwachbrüstig vorkam. Bei Kette vorn gross, hinten klein, schlug meine Kette gegen die Kettenstrebe, trotz leichtgängigen Freilauf.
To.S. hatte seinerzeit das selbe Problem. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=582375
 
Vielleicht ist ja auch ein schwergängiger Freilauf der Hinterradnabe hier ein Problem?
Das die Kette quasi gebremst wird, sich zusammenschiebt und daan das Schaltwerk an den Rahmen schlägt?
 
Hallo Leutz,
Brauche mal etwas Hintergrundwissen, interessiere mich für eine Shimano SLX Schaltgruppe und bin jetzt überfordert die Bezeichnungen variieren zwischen lang, kurz der Umwerfer, down swing /top swing. dann wird von Shadow Technik gesprochen was soll das bedeuten?
Welche größe sollen die Kurbel haben 170/175?
beim Bremssystem ist für mich klar das es Disc werden nur welche Scheibengröße ist die richtige. centerlock oder xt 6 loch ?

MTB Rahmen Drössiger XC Fully Rahmenhöhe 17 Zoll.
Laufsätze existieren noch nicht.

und wo ist der Unterschied zu einer XT Gruppe

Habe schon versucht mich im Netz zu belesen, doch im Moment verwirrt es mich nur.
Danke für eure hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leutz,
Brauche mal etwas Hintergrundwissen, interessiere mich für eine Shimano SLX Schaltgruppe und bin jetzt überfordert die Bezeichnungen variieren zwischen lang, kurz der Umwerfer, down swing /top swing. dann wird von Shadow Technik gesprochen was soll das bedeuten?
Welche größe sollen die Kurbel haben 170/175?
beim Bremssystem ist für mich klar das es Disc werden nur welche Scheibengröße ist die richtige. centerlock oder xt 6 loch ?

MTB Rahmen Drössiger XC Fully Rahmenhöhe 17 Zoll.
Laufsätze existieren noch nicht.

und wo ist der Unterschied zu einer XT Gruppe

Habe schon versucht mich im Netz zu belesen, doch im Moment verwirrt es mich nur.
Danke für eure hilfe
Schaltwerk: hebt die Kette am Hinterrad auf die Ritzel der Kassette
Shadow ist eine Bauweise bei der das Schaltwerk weiter unter der Kassette hängt und daher weniger durch Einschläge an Hindernissen gefährdet sein soll. Dieses Bild macht den Unterschied deutlich.
kurz (GS) oder lang (SGS) bezeichnet die Länge des Käfigs am SChaltwerk (der Teil der die Kette spannt). Je nach Bandbreite der Schaltung kann ein kürzeres Schaltwerk gewählt werden (z. B. bei 2x Kurbeln). I. A. werden lange Schaltwerke verbaut.

Umwerfer

DIe Kurbellänge richtet sich ein bisschen nach der Beinlänge und dem Tretverhalten. Zu 99% sind 175mm Kurbeln verbaut.

die Bremsscheibengröße richtet sich nach dem Einsatzzweck. Für leichte bis mittelgewichtige Fahrer im CC-Einsatz genügen 160er Scheiben. Im AM ist zumindest am Vorderrad 180 hauptsächlich vertreten und im DH werden bis zu 210mm Scheiben verbaut.

Centerlock und 6-Loch (bzw. IS2000) ist die Art der Befestigung der SCheibe an der Nabe und sollte sich nach letzterer richten. Wobei es auch Adapter zwischen beiden Systemen gibt.
 
Zurück