Shimano Sorglos Disc: Deore oder XT ??

welche Shimano Disc ist sorgloser?

  • Deore

    Stimmen: 27 38,0%
  • XT

    Stimmen: 17 23,9%
  • beide sorglos

    Stimmen: 16 22,5%
  • keine sorglos

    Stimmen: 11 15,5%

  • Umfrageteilnehmer
    71
Habe "beide sorglos" gewählt, da ich das nicht so durchgängig beurteilen kann.

Ich selbst habe die 525 - sorglos! Es gibt jetzt im übrigen den Nachfolger: die BR-M535. Set-Preise aber meist ohne Scheibe!

Die XT Probegefahren: Mehr Bremspower, weniger Fading, keine nervigen Geräusche. War halt nur ein WE.


PS: Zur Zeit spriessen die Deore Scheibenbremse-Threads wie Pilze aus dem Boden. :lol:
 
für mich steht im duden neben sorglosdisc: shimano deore 525 :daumen:

hab das teil seit nem guten jahr und bin einfach begeistert von der problemlosigkeit der scheibe
da schleift nix, da scheppert nix, der druckpunkt ist knallhart und konstant, das ding kostet nur 70€... und wenn man ein paar performance beläge ranmacht dann zieht sie auch so gut wie die deutlich teurere, aber lange nicht so sorglose konkurrenz ;)

kann die deore daher uneingeschränkt empfehlen :daumen:
 
sharky schrieb:
für mich steht im duden neben sorglosdisc: shimano deore 525 :daumen:
....und wenn man ein paar performance beläge ranmacht dann zieht sie auch so gut wie die deutlich teurere, aber lange nicht so sorglose konkurrenz

Welche Performance-Beläge?

Gruß
rasinini
 
trekkinger schrieb:
......
Es gibt jetzt im übrigen den Nachfolger: die BR-M535. Set-Preise aber meist ohne Scheibe!

Die XT Probegefahren: Mehr Bremspower, weniger Fading, keine nervigen Geräusche.

Hat die 535 Vorteile gegenüber der 525?
Könnte ich vielleicht sogar meine Julie-Scheibe dranlassen (ich hab keine Ahnung)?
Macht denn die 525 manchmal "nervige Geräusche"?

Gruß
rasinini
 
rasinini schrieb:
Hat die 535 Vorteile gegenüber der 525?

Macht denn die 525 manchmal "nervige Geräusche"?
1. Keine Ahnung. Ich vermute mal ja, da sie moderner ist und (hoffentlich) ein würdiger Nachfolger sein wird.

2. "nervige Geräusche" sind ihr fast völlig fremd, ausser die Scheibe ist nass/feucht. Dann klingt es für einen Moment wie ein bremsender Güterzug.
 
Habe XT angeklickt, meine damit aber die alte 4-Kolben XT.
Die Deore ist aber auch verdammt gut, nur geringfügig schwächer als die 4-Kolben XT.
 
die aktuelle LX, gibts inklusive der bremsschalteinheit als komplettsatz für 180 euro.

hab mir die auch rangebaut, absolut problemlos in der montage, es schleift nix.
anbauen und vergessen.
 
Schonmal vielen Dank für die Beratung.

Ich glaube ich montiere mir mal die Deore.

Nehm ich (knapp 80kg Kampfgewicht) für hinten besser eine 525 mit 160mm Scheibe oder eine 535 mit Adapter und 203mm Scheibe?

Gruß
rasinini
 
rasinini schrieb:
Nehm ich (knapp 80kg Kampfgewicht) für hinten besser eine 525 mit 160mm Scheibe oder eine 535 mit Adapter und 203mm Scheibe?
Ich würde VORNE eine Scheibe mit 203 mm nehmen (die Bremswirkung ist nunmal vorne am größten). Hinten würde eine 160er reichen oder auch eine 180er. Hinten 203 halte ich für übertrieben (ausser du fährst Downhillrennen - da hast du aber die falsche Bremse).
Adapter gibts von verschiedensten Anbietern, sie passen aber alle ;)
 
Elmar schrieb:
Ich würde VORNE eine Scheibe mit 203 mm nehmen (die Bremswirkung ist nunmal vorne am größten). Hinten würde eine 160er reichen oder auch eine 180er. Hinten 203 halte ich für übertrieben (ausser du fährst Downhillrennen - da hast du aber die falsche Bremse).
Adapter gibts von verschiedensten Anbietern, sie passen aber alle ;)
Ich fahre nur Touren, einschliesslich Transalp.

Gibt's denn von Shimano eine 180er Scheibe?

Oder kann ich gar meine Julie-Scheibe dranlassen? Am Juliescheibchen hab ich nämlich eigentlich nix zum Meckern, nur die ständigen Kolbenhänger von dem Juliesattel gehen mir auf den Wecker. Aber woher krieg ich passende Adapter?

Hilfe!
rasinini
 
rasinini schrieb:
Nehm ich (knapp 80kg Kampfgewicht) für hinten besser eine 525 mit 160mm Scheibe oder eine 535 mit Adapter und 203mm Scheibe?
Deore ist schonmal eine gute Wahl.

Für hinten reicht aber eine 160er Scheibe, da beim Bremsen das Gewicht nach vorne geht.
Wenn, dann macht vorne eine grössere Sinn, sofern die Gabel dafür zugelassen ist!

Die 525 ist gut, die kenne ich. Die 535 kenne ich nicht, ist aber hoffentlich ein würdiger Nachfolger.


Gruss
Kai
 
checky schrieb:
ja kannste, funktioniert problemlos.
Brauche ich dann einen Adapter für die bereits jetzt schon vorne montierte 180mm Magura Julie Scheibe und den neuen Shimano Deore 535 Bremssattel? Falls ja, welchen Adapter genau? Bitte nach Möglichkeit genaue Bezeichnung und Bezugsquellen angeben, ich kenne mich nämlich leider überhaupt (noch) nicht aus.

Vielen Dank im voraus!
rasinini
 
Hi,
fahr die Deore 525. Hab Koolstop-Beläge drin. Megaunterschied zu den beschissenen Bremsbelägen ab Werk. Auch bei Nässe nur zu empfehlen.
Gruß Martin:daumen:
 
Wenn Du es so original wie möglich haben willst: Der hintere 160mm Adapter bringt den vorderen Sattel auf 180mm. So habe ich es mir hier zumindest angelesen, weil es auch meine Ideallösung wäre, 203mm zu sehr zum schleifen/klingeln neigt.

Jruß,

Carsten
 
der adapter, mit dem du die bremse mit einer 160mm scheibe am hinterrad betreiben kannst.

also der standard adapter, der schon montiert ist.

erklärung: die bremse verfügt über postmount-befestigungslöcher
also wird ein adapter mitgeliefert, mit dem du die bremse an is2000 halterungen befestigen kannst.

und dieser adapter, der die hinteren sattel für eine 160mm scheibe am rahmen hält, kann, wenn man ihn an die gabel schraubt, als adapter für eine 180mm scheibe dienen.
 
MasterK schrieb:
der adapter, mit dem du die bremse mit einer 160mm scheibe am hinterrad betreiben kannst.

also der standard adapter, der schon montiert ist.

erklärung: die bremse verfügt über postmount-befestigungslöcher
also wird ein adapter mitgeliefert, mit dem du die bremse an is2000 halterungen befestigen kannst.

und dieser adapter, der die hinteren sattel für eine 160mm scheibe am rahmen hält, kann, wenn man ihn an die gabel schraubt, als adapter für eine 180mm scheibe dienen.

Super, Danke!
Wo kriege ich so einen Adapter her?
 
Weil wir gerade so schön dabei sind:

Welche Teile (ausser einer 180mm-Scheibe natürlich) brauche ich, um die Deore am Hinterrad an einer 180mm Scheibe zu betreiben?
Gibt's da auch wieder so einen Adapter?
Wenn ja welchen (und wo)?

Oder spricht da irgendwas dagegen?

Gruß
rasinini
 
rasinini schrieb:
Weil wir gerade so schön dabei sind:

Welche Teile (ausser einer 180mm-Scheibe natürlich) brauche ich, um die Deore am Hinterrad an einer 180mm Scheibe zu betreiben?
Gibt's da auch wieder so einen Adapter?
Wenn ja welchen (und wo)?

Oder spricht da irgendwas dagegen?

Gruß
rasinini

Du brauchst einen PM + 20mm Adapter den gibt es für etwa 12 Euro z.B. von Avid (Caliber) . Es steht da zwar 185mm das ist aber zu vernachlässigen funktioniert damit 100%ig
 
Zurück