Shimano Spezialkettenstift

Registriert
2. August 2002
Reaktionspunkte
39
Hallo,

Ich lese immer wieder, dass man Shimanoketten mit einem Spezialstift (Führungsstift?) nieten soll.
- Bis jetzt habe ich dass immer mit einem normalen Stift gemacht :D ...

Wo bekomme ich diesen Spezialstift her?

cu

Bike_R
 
Bei einer neuen Kette liegt normalerweise mindestens ein solcher Stift dabei. Einzeln solltest du sie in jedem Fahrradgeschäft bekommen können.
Ach ja: Es gibt verschiedene Nietstifte für 8- und 9-fach Ketten (unterscheiden sich in der Breite).
 
Hi!
Falls du es bisher immer geschafft hast, einen alten rausgedrückten Stift wiederzuverwenden, herzlichen Glückwunsch!
Leider geht das normalerweise nicht, und wenn dann nur mit grossem Gefummel und mit der Garantie auf Kettenriss, oder zumindest schwergängigem Kettenglied.
Diese ollen Abbrechstifte kosten übrigens ungebührlich Kohle und verhindern, dass man die Kette mal hin und wieder abmacht und auskocht im Topf Öl wie früher, weswegen ich nur noch die SRAM-Ketten mit dem Powerlink fahre.
Auskochen muss man zwar nicht unbedingt, aber reinigen geht doch wesentlich besser wenn die Kette runter ist.

Gruss
Krischan
 
es gibt auch nietendrücker die die kette nicht ganz rausdrücken!!
dann ist es kein Problem diese wieder reinzudrücken!!
und das hält genauso!!
Zur Sicherheit kannst de ja auch mal in nen Laden stiefeln und diese niete mit einem Rohloff Revolver nachnieten, der hat verschiedene Stempel und stellt den alten Bund an der Niete wieder her, der bei rausdrücken weggedrückt wird!

ich mache es meistens so,das ich beim Ersteinbau einer Kette den Shimano Connection Pin nehme und bei Reperaturen die Rohloff methode mache!
Das kostet nichts und hält genauso, denn die scheiß shimanodinger kosten scheiß viel Geld!!

So ich hoffe dir geholfen zu haben!
 
ich verzichte auf die vernieterei und benutze immer den powerlink von sachs/sram. gibt es auch als 8- bzw. 9-fach version. nie probleme damit gehabt. besonders nützliche, wenn sich die kette unterwegs mal zwischen rahmen/kurbel bzw, in der kettenführung verharkt.
 
Original geschrieben von Bike_RR
und die ist kompatibel mit einer Shimano MEGA 9 Schaltung?

also ich benutz das prinzip schon seit jahren mit allen ketten. hatte noch nie probleme. kannst ja testen. das ding kostet ja nicht viel. wenn du troztdem probleme damit hast, kannst ja immer noch vernieten (lassen?)
 
Manchmal erhält man aber die Shimano Ketten (LX, 9-fach) aber auch mit Nietstifen ohne Führungspin. Ist zwar etwas mehr gefummel, aber es geht auch. Da liegt dann ein Niet bei, der auf beiden Seiten kleine Einstiche für die Laschen hat - also nicht (wie bei der Rohloff-Methode) verpresst werden muss.

Gruß
Schwarzwald
 
Hallo,

versteh ich as richtig? SRAM Kette kann man mit Schimano Teilen fahren. Ich meine mal gehoert zu haben, dass das nicht geht. Argument? Faellt mir beim besten Willen keines ein!
Hab's nur noch nie probiert.

Geht das wirklich problemlos?
 
Natürlich geht das.
Schliesslich baut SRAm keine Kurbeln, da bist du ja schon auf Fremndprodukte angewiesen.
Bei der Kassette ist es auch egal, die SRAM 9.0 Kassette gibts ja auch erst seit 2 Jahren, davor musste man in dem Qualitätsbereich Shimano fahren.
Umwerfer und Schaltwerk ist es auch wurscht, welche Kette da durch läuft.

Gruss
Krischan
 
Hinten ists kein Problem. Vorne wirds manchmal etwas haarig. Da mag nicht jede Kette mit den Kettenblättern schalten. Passiert dann, wenn die Kettenblättern schon etwas länger gebraucht sind. Das ist aber auch nicht generell so. Hab das mit ner Connex -weißderHenker- erlebt. Bei den einen Kettenblättern gings nicht, bei anderen dann aber super gelaufen, anderes Rad.

Warum, wieso, weshalb? Keine Ahnung. Schätze, dass es auch ein bißchen mit dem Umwerfer zu tun hatte.

Probiers halt mal aus, ich hab da auch schon ein paar Ketten durch.


Tschö Daxi
 
Zurück