Shimano XT 11-46 Kassette

beim großen Ritzel etwas extremer ist, als beim kleinen
Leicht untertrieben. Bei der Shimano 1x11 fährst Du genau das, was Du bei 2 oder 3 x irgendwas nicht machen sollst: groß-groß. Da braucht's mehr wie 2 mm. Ich hab jahrzehntelang immer geschaut, materialschonend zu schalten, und Shimano baut ab Werk eine ketten- und ritzelmordende Konstruktion ein. Find ich echt schwach.

Der Verschleiß müßte beim Kettenschräglauf dann hauptsächlich an seitlich abgeschliffenen Zähnen zu sehen sein. Was ich aber bei mir mit dem Verschleiß meine, sind die deutlich sichtbaren Grate, die genau da entstehen, wo das Kettenröllchen auf das Ritzel trifft und dadurch das Ritzel "plattdrückt".
 
Dazu kommt, dass du bei der beschränkten Bandbreite von 1-fach tendenziell häufiger auf den ganz großen/kleinen Ritzeln unterwegs bist als bei 2/3-fach. Mit Umwerfer ist man einfach nicht so häufig auf dem größten Ritzel und entsprechend verschleißt es weniger.

Und, es hat ja wohl noch niemand behauptet das man ohne Kompromisse mit 1-fach glücklich wird... :lol:
 
Also ist bei 1x11 von Shimano die Position des Kettenblatts auf der Kurbel das Problem?
Dann kann man doch, wenn das so mies sein sollte, einfach eine andere Kurbel nehmen. Oder sehe ich das verkehrt?
 
Ja, die Position ist vielleicht nicht ein großes Problem, aber wenigstens etwas, was absolut nicht schön ist. Einbau einer anderen, richtigen 1x Kurbel sollte gehen.

Vielleicht kannst du dir bei einem Händler mal ein 1x11 Shimano anschauen.
 
Also mir reicht meine getunte shimano Kasette mit 11-50 :D KB fahr ich n 30er bei 650b mehr brauch ich nicht

Gabs bei der Montage irgendwelche Probleme?
Hab schon ein paar Sachen gelesen, dass sich das wohl nur schwer montieren lässt bzw. teilweise die Abschlussringe nicht draufgehen?


Hab mir das Shark für 11-50 jetzt aber auch bestellt aus folgenden Gründen:

- Sram 1x12 ist mir aktuell zu teuer
- Komme zwar in den Alpen mit 28T und 10-42 aktuell auf dem anderen Bike sehr gut zurecht, der neue Rahmen wurde aber schon für 1x12 ausgelegt. Wenn ich also hier wieder 28T und 10-42 fahre, würden die AS Werte und auch der Pedalrückschlag um einige Prozent vom Konstruktionsziel abweichen. Ob man das merkt sei jetzt einfach mal dahingestellt. Aber da es eh ein Neuaufbau und kein Umbau oder Tuning ist wollte ich das nicht außer Acht lassen
- 10 Fach Freilauf 50 Euro günstiger als XD Freilauf
- Denke nicht dass ich das 10er Ritzel vermisse denn da ich jetzt 32T bei 11-50 Fahre komme ich ca. auf die gleiche Endgeschwindigkeit
- Schönere Gangsprünge als bei 11-46
- Gibt immer noch die Option mit dem OneUp Cluster auch auf 10-50 Umzubauen wenn das denn unbedingt sein müsste. Hab ich aber nicht für notwendig gehalten

Nachteile:

- Relativ teuer (Aber immer noch günstig im Vergleich zum Eagle)
- Umbau Schaltwerkkäfig --> Ersatzteilversorgung nicht gegeben wenn man unterwegs ist. Dafür nehme ich aber einfach die beiden Ritzel die ausgebaut werden mit auf längere Reisen, dann könnte im Fall der Fälle vor Ort einfach und schnell auf eine normale 11-42 Kassette umgebaut werden und ein normales XT Schaltwerk als Ersatz verbaut werden. Nicht optimal aber akzeptabel für mich.
- Beide großen Ritzel aus Alu
- Schwer. Allerdings auch nur im Vergleich zu XX1 oder X01 zum GX glaub ich nimmt es sich gar nicht mehr soviel
 
Ich bin auch immer am überlegen ob 1x oder 2x. Wenn ich aber auf Touren bin, dann brauch ich meine komplette Bandbreite 2x mit 11/42, bzw. könnte ich sogar noch einen leichterern Gang brauchen. Vor allem wenn die Touren länger und dann mal bei über 1500 hm und steilem Gelände liegen (Fahre viel in den Alpen).

Von daher warum nicht bei dem ausgereiften 2x System bleiben? Nur weil es nicht mehr in ist? War es nicht mal "form follows function"?
Jedes System hat Vor und Nachteile aber viele sind auch weit hergeholt: Ich bike seit mehr als 20 Jahren und Chainsucks oder Abwürfe kann ich an einer Hand abzählen. Durch Kettenspanner tendiert das mit 2x gegen null. Den Vorteil der 1x und der Einfachheit kann ich auch nicht verstehen: Wer nicht imstande ist 2x zu schalten, sorry aber das bekommt wohl jedes Kind hin.

Meine ganz persönliche Meinung: Warum soll ich, und jetzt nur für mich, diese Bandbreiteneinschränkung an mein Bike bauen?
Das bissl Geklapper der Kette oder das Mehrgewicht ist da völlig irrelevant für Hobbybiker. Wenn ich jetzt irgendwo anders fahren würde, kann es gut sein, dass mir 1x reichen würde.

Aber so kann jeder das fahren was er benötigt. Finde nur schade, dass die Bikehersteller immer stärker nur auf 1x umstellen.
 
hans7, es wurde niemals gesagt, dass 1x11 für jeden das Optimum ist.

Ich fahre auch noch 2 mal 2x10 und einmal 2x9.
1x11 wäre für mich immer ein zu großer Kompromiss, da ich bei allen Rädern regelmäßig den leichtesten und schwersten Gang nutze.
 
und hier sind wir wieder an dem Punkt, wo es sich für mich so liest, dass jemand eigentlich kein Grund sieht auf 1x11 umzubauen, aber möchte, dass man ihn dazu überredet, da es so hip ist.
Entweder wollen und machen, oder einfach sein lassen ;-)
 
dann hast mich falsch interpretiert. Definitiv nicht: Ich habe zwei Bikes mit einmal 2x10 und einmal 2x11 :daumen: Die werde ich auf keinen Fall umbauen, warum auch?? Die fahren doch mehr als gut. Und für mich hat Priorität die Funktion, bin eher keiner der dem Mainstream hinterherläuft. Und schon gar keine Lust "Betatester" zu spielen.

Zu überlegen ist es für neue Bikes, da gerade mit dem 46 Ritzel jetzt die leichtesten Gänge gleich sind, wäre es zu überlegen. Fehlt halt der letzte Gang und ein ganz schöner Schritt vom 46 Ritzel zum nächsten...

Bin hier auf Erfahrungen mit der Kassette gespannt. :bier:
 
Wie war es denn früher bei 3x7/8/9?
Also ich bin zu 90% (oder sogar mehr) das mittlere KB mit 32Z gefahren. Steilere Rampen dann auf dem kleinen KB, bergab oder flach mit Rückenwind das große KB.
Dann bei 2x10 beim 29er festgestellt: Mist, muß jetzt nicht erst bei steilen Rampen aufs kleine KB schalten, sondern schon viel früher. Also auch bei längeren Anstiegen die ich früher locker auf dem mittleren KB gefahren bin. Also viel mehr vorne schalten bei 2x10.
Habe dann mal auf 1x11 mit 32Z vorne und 11-42 hinten umgerüstet am 29er. Reicht für mich im Mittelgebirge aus. Vermisse keinen Gang. Am Gardasee und in den Alpen war es aber zu knapp, dafür liegt jetzt ein 30er KB daheim und es wird dann vor dem Urlaub umgerüstet. Evtl. wenn das auch nicht passt halt noch die 11-46 Kassette. Aber erst mal sehen.
Mein XC Fully steht noch auf 2x10. Klar komme ich damit auch klar, aber das simple 1-fach macht schon mehr Spaß.

Den 1-fach Antrieben gehört in meinen Augen die Zukunft. Gibt ja jetzt schon einige Rahmen - zB die neuen von Scott - die gar keinen Umwerfer mehr montieren können.
Die Eagle 12-fach mit 10-50 hört sich super an. Denke die kommt in Zukunft irgendwann mal ans Rad. Shimano hat hier absolut den Trend verpennt. Selbst heute gibt es noch keine gescheite 11-fach XTR Kassette für 1-fach. Die 11-40 Abstufung ist zu knapp.
Und die XT 11-46 schaut auch eher nach einer Notlösung aus...
 
Die Eagle 12-fach mit 10-50 hört sich super an. Denke die kommt in Zukunft irgendwann mal ans Rad. Shimano hat hier absolut den Trend verpennt. Selbst heute gibt es noch keine gescheite 11-fach XTR Kassette für 1-fach. Die 11-40 Abstufung ist zu knapp.
Und die XT 11-46 schaut auch eher nach einer Notlösung aus...

Seh ich genauso.
Was mir bei den shimano aber ganz gut gefällt, dass man zumindest bei den 5 kleinen ritzeln beliebig nach eigenen Bedürfnissen kombinieren kann.
Hab mir so jetzt eine 11-50 Kassette gebaut die genau die Abstufung hat die ich haben wollte.
Sicher wer ein 10er ritzel noch fein, aber kein zwingendes muss bei mir.
 
Egal ob 12fach oder Selbstbauten mit 11-50 in 11fach... Man muss sich diese "Einfachheit" erkaufen!

Vor ein paar Monaten habe ich mir das Schaltwerk an einem Stein zerstört. Ein neues 10 fach XT Schaltwerk gabs für kleines Geld und das Bike läuft wieder. Bei 12fach hätte mich das ein Vermögen gekostet. Und wer sein XT Schaltwerk mit OneUp Shark umgebaut hat, der kann nur hoffen, dass die Leitbleche gerichtet werden können und "nur" ein neues Schaltwerk nötig wird. Den Käfig gibt's von OneUp ja wohl ?noch? nicht einzeln...
Dazu kommt, dass die Käfige mit steigenden Ritzeldurchmesser immer länger werden und exponierter am Rad vorstehen. Bei einem 26er Laufrad schleift der Käfig ja fast schon am Boden... :lol:
 
Ich habe den Innenlager-Spacer entgegen der Einbauanleitung von der rechten Seite nach links versetzt (links 2 Spacer, rechts keiner). Dadurch sitzt das Innenlager 2 mm weiter links und die Kettenschrägstellung ist nun besser. Ich vermute, dass sich das positiv auf den Verschleiß auswirken könnte.

genau umgekehrt. Es hat schon seine Gründe wieso die Kettenlinie weiter außen ist. Ich finde es immer wieder amüsant wenn Anwender glauben es besser zu wissen als die, die das Produkt entworfen, getestet und die Anleitung dazu geschrieben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich genauso.
Für ne bessere/andere Kettenlinie würd ich wenn dann ein anderes kettenblatt oder spacer unter dem kettenblatt verwenden.
Das Tretlager allerdings würde ich schon nach Vorgaben verbauen
 
Es hat schon seine Gründe wieso die Kettenlinie weiter außen ist.
Ja, Shimano nimmt anstelle einer richtigen 1-fach-Kurbel eine 2-fache und deswegen ist das Kettenblatt eigentlich zu weit außen, mit einer grausamen Kettenlinie auf den größten Ritzeln. Ist also in Ordnung, die Kettenlinie durch Offset-Kettenblätter, Spacer oder sonstigem nach innen zu schieben.
 
Ja, Shimano nimmt anstelle einer richtigen 1-fach-Kurbel eine 2-fache und deswegen ist das Kettenblatt eigentlich zu weit außen, mit einer grausamen Kettenlinie auf den größten Ritzeln. Ist also in Ordnung, die Kettenlinie durch Offset-Kettenblätter, Spacer oder sonstigem nach innen zu schieben.
genau die bei Shimano sind ja überhaupt total unfähig. Die liefern tausende Bikes mit falscher Kettenlinie aus. Am besten stattest du der Zentrale einen Besuch ab und haust gleich mal gescheit auf den Tisch - so kann das nicht weitergehen!
 
Hey, der 1x11 Umbau steht an...Wollte komplett auf XT umbauen jedoch meine X1 Kurbel behalten - dies sollte doch passen oder? Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück