- Registriert
- 24. April 2010
- Reaktionspunkte
- 90
Hallo zusammen,
ich habe vor circa 6 Monaten auf XT 2x11 auf 1x12 gewechselt - und zwar komplett. Die gesamte Antriebsgruppe ist vollständig XT Familie.
Nach Einbau und Einstellung lief die Schaltung perfekt. Alle Gänge knackig, schnell und leise. So wie es sein soll.
Jetzt im nassen Winter hatte ich eine längere Tour, die die Schaltung wirklich gequält hat. 40km Matschbeschuss pur. Das hatte zur Folge, dass ich irgendwann unterwegs gar nicht mehr ordentlich schalten konnte. Schaltvorgänge waren extrem verzögert, manchmal ist die Kette gar nicht umgesprungen. Da half dann nur absteigen und das Schaltwerk händisch in beide Richtungen hin und her wackeln. Danach ging es einigermaßen und kam zu Hause wieder an.
Seitdem habe ich den gesamten Ketten, Kassetten und Schaltwerk Bereich gründlichst gereinigt mit Bürsten, Schwämmen, Entfetter, neue geölt, kleine Ästchen rausgefummelt und Co. Nun laufen die ersten 10 Gänge wieder 1a. Nur die beiden größten Ritzel verweigert das Schaltwerk weiter recht beharrlich. Manchmal fahre ich 100m zwischen Schaltvorgang und dem Umspringen der Kette.
Die Endanschläge sind korrekt und auch die Zugspannung passt - sonst würden die anderen Gänge ja nicht sauber schalten.
Weiß nicht mehr weiter. Habt ihr ähnliche Erfahrungen bezüglich Schmutzempfindlichkeit der neuen XT-Gruppe gemacht? Wie habt ihr das Problem gelöst? Oder habt ihr noch allgemeine Hinweise und Tipps für mich??
Besten Dank!
ich habe vor circa 6 Monaten auf XT 2x11 auf 1x12 gewechselt - und zwar komplett. Die gesamte Antriebsgruppe ist vollständig XT Familie.
Nach Einbau und Einstellung lief die Schaltung perfekt. Alle Gänge knackig, schnell und leise. So wie es sein soll.
Jetzt im nassen Winter hatte ich eine längere Tour, die die Schaltung wirklich gequält hat. 40km Matschbeschuss pur. Das hatte zur Folge, dass ich irgendwann unterwegs gar nicht mehr ordentlich schalten konnte. Schaltvorgänge waren extrem verzögert, manchmal ist die Kette gar nicht umgesprungen. Da half dann nur absteigen und das Schaltwerk händisch in beide Richtungen hin und her wackeln. Danach ging es einigermaßen und kam zu Hause wieder an.
Seitdem habe ich den gesamten Ketten, Kassetten und Schaltwerk Bereich gründlichst gereinigt mit Bürsten, Schwämmen, Entfetter, neue geölt, kleine Ästchen rausgefummelt und Co. Nun laufen die ersten 10 Gänge wieder 1a. Nur die beiden größten Ritzel verweigert das Schaltwerk weiter recht beharrlich. Manchmal fahre ich 100m zwischen Schaltvorgang und dem Umspringen der Kette.
Die Endanschläge sind korrekt und auch die Zugspannung passt - sonst würden die anderen Gänge ja nicht sauber schalten.
Weiß nicht mehr weiter. Habt ihr ähnliche Erfahrungen bezüglich Schmutzempfindlichkeit der neuen XT-Gruppe gemacht? Wie habt ihr das Problem gelöst? Oder habt ihr noch allgemeine Hinweise und Tipps für mich??
Besten Dank!