Shimano XT 2012 - Bremshebel geht nur langsam zurück - Hilfe

Registriert
8. April 2005
Reaktionspunkte
95
Ort
Zuhause
Hallo , habe bei meiner neuen XT HR Scheibenbremse eine neue Leitung verlegt ( natürlich auch eine 2012 ) und habe sie neu entlüftet . Druckpunkt ist voll da . Habe jetzt nur ein Problem , der Bremshebel geht nach betätigen nur langsam wieder in seine Ausgangsstellung zurück . Das war vorher nicht . Leitungen sind wie gesagt beide gleich , die neue Leitung ist auch nicht verstopft hat sich auch einwandfrei befüllen und entlüften lassen . Laß ich das Öl wieder raus geht der Hebel auch wieder einwandfrei , im Kolben ist ja auch eine Feder so weit ich weiß . Vielleicht hat ja jemand einen Rat .
 
Kann zwar nicht helfen, aber bei meiner ist es auch an der HR Bremse. Konnte dadurch aber keine Nachteile feststellen. Lösung oder Ursache würde mich auch interessieren.
 
Hallo, bei mir das gleich an HR und VR, der Hebel geht zu langsam zurück. Hat jemand herausbekommen woran es lag?
 
HI,

Ich hab auch Probleme mit meiner XT 785.

1. geht der Hebel nur langsam zurück
2. kann ich den Hebel voll zum Lenker ziehen, trotz komplett rausgedrehtem Hebel, dabei noch keine Bremsleistung
3. gehen die Beläge trotz mehrmaligem Hebelbetätigen (ohne Scheibe) nicht zusammen.

Hab dann die Bremse entlüftet. .....immer noch das gleiche.
Dann hab ich die Bremse dem Mechaniker von meinem Bikeladen gegeben. Der auch entlüftet mit demselben
Ergebnis.
Er meinte dann ganz entsetzt das ich das falsche Öl genommen hätte. Ich benutzte das Magura Royal Blood, dachte immer das macht nix aus.
Der Mechaniker hat sich dann mit Shimano in Verbindung gestzt. Die natürlich voll auf die Schiene mit dem falschen Öl...

Jetzt soll ich den Hebel, und am besten die Leitung und den Kolben (also ne komplett neue Bremse) ersetzen, da ja alles mit diesem Bööösen Magura-Öl kontaminiert ist.

Was meint ihr dazu? Kann das wirklich am Öl liegen, oder ist da evt die Membran kaputt.

Gruss Franky
 
HI,

Ich hab auch Probleme mit meiner XT 785.

1. geht der Hebel nur langsam zurück
2. kann ich den Hebel voll zum Lenker ziehen, trotz komplett rausgedrehtem Hebel, dabei noch keine Bremsleistung
3. gehen die Beläge trotz mehrmaligem Hebelbetätigen (ohne Scheibe) nicht zusammen.

Hab dann die Bremse entlüftet. .....immer noch das gleiche.
Dann hab ich die Bremse dem Mechaniker von meinem Bikeladen gegeben. Der auch entlüftet mit demselben
Ergebnis.
Er meinte dann ganz entsetzt das ich das falsche Öl genommen hätte. Ich benutzte das Magura Royal Blood, dachte immer das macht nix aus.
Der Mechaniker hat sich dann mit Shimano in Verbindung gestzt. Die natürlich voll auf die Schiene mit dem falschen Öl...

Jetzt soll ich den Hebel, und am besten die Leitung und den Kolben (also ne komplett neue Bremse) ersetzen, da ja alles mit diesem Bööösen Magura-Öl kontaminiert ist.

Was meint ihr dazu? Kann das wirklich am Öl liegen, oder ist da evt die Membran kaputt.

Gruss Franky

Ich denk nicht dass es am Öl liegt.

Aber das ist eine willkommene Ausrede für die Fachleute :/ Genauso wie du nur die Scheiben des Bremsenherstellers verwenden kannst/darfst usw...

Ich fahre meine Shimano Bremsen auch mit dem Rock Shox Reverb Öl... ist doch auch Mineralöl. Funktioniert auch wunderbar!
 
Eben,
Ich denk auch das die Ölgeschichte nur ne Ausrede ist.

Gibts irgendwo ne explosionszeichnung von der XT? Würde das Teil gerne mal auseinandernehmen und schaun ob ich da was finde.

Gruss Franky
 
Eben,
Ich denk auch das die Ölgeschichte nur ne Ausrede ist.

Gibts irgendwo ne explosionszeichnung von der XT? Würde das Teil gerne mal auseinandernehmen und schaun ob ich da was finde.

Gruss Franky
Hier, https://www.paul-lange.de/shop/de/s...re-xt-bl-m785-fuer-scheibenbremse.html?sbeg=*, gibts die aktuellen Explosionszeichnungen. Bei Shimano ist leider nicht alles komplett zerlegbar.

Hatte an meiner Guide das gleiche Phänomen. Dort kann ich allerdings den Hebel zur Gänze zerlegen. Es hatte sich durch Schlammfahrten wohl so viel Dreck am push rod gesammelt, dass der irgendwie nicht mehr richtig den Kolben zurückstellen lies. Wäre bei Shimano im Bereich von #8.
 
Schon mal irgendwas in den Geber gesprüht worden was Dichtungen aufquellen lassen könnte? Das würde das langsame zurückstellen erklären aber nicht warum die Nehmer nicht greifen. Vielleicht ist ja auch noch jede Menge Luft drin.

Das Magura Öl sollte nichts machen, die haben ja auch NBR Dichtungen.
 
Hab den Hebel bzw Kolben am Hebel mal genauer betrachtet.
Der Kolben geht alleine (wenn ich den Hebel händisch schnell wegziehe) schnell heraus.
Also fehlt wohl irgendwie die Kraft alleine den Hebel schnell zurückzudrücken.
Schwierig zu erklären, ich hoffe ihr wisst was ich meine

Gruss Franky
 
Hast du mal an der »Freestroke« Schraube gedreht? Ist diese vielleicht ganz (zuweit) rein gedreht?
Drehe diese doch mal 2-3 Umdrehungen heraus und betätige dann noch mal den Hebel mehrmals …
 
Hi zusammen,

der Thread ist zwar schon alt, aber vielleicht hilft meine Erfahrung ja noch dem ein oder anderen.

Ich hatte bei mir auf die XT M8000 gewechselt und ebenfalls das Problem, dass der Hebel der hinteren Bremse nur langsam zurück ging.

Bei mir war letztlich die Bremsleitung das Problem. Diese war bei der Öffnung im Insertpin mit einer Art Plastikfolie nahezu komplett zu.
Da ich die Bremse im Ganzen neu gekauft habe, muss das ein Fertigungsproblem gewesen sein.

Die Fehlersuche hat einiges an Zeit und Nerven gekostet. Ggf. hilft das ja jemandem weiter. :)
 
Hab das Problem bei mir nach einem Wechsel des verborgenen Bremshebels und dem anschließenden entlüften mit Putoline. Eventuell ist auch etwas beim quetschen der Olive schief gegangen. Aber schon seltsam.
 
Hab Pin und Olive begutachtet und da scheint alles normal zu sein. Aber der Hebel wird einfach nicht leichtgängiger und wenn ich fahre/die Bremse heiß wird scheint es schlimmer zu werden...
 
Hab Pin und Olive begutachtet und da scheint alles normal zu sein. Aber der Hebel wird einfach nicht leichtgängiger und wenn ich fahre/die Bremse heiß wird scheint es schlimmer zu werden...
Bau den Geberkolben aus und Feile ihn hinter der Dichtung etwas schlanker.
Geht in 5min mit einer Nagelfeile.
Der Kunststoff quillt schon mal auf.

Im Netz findest du den Durchmesser, den der Kunststoff eigentlich haben sollte.
 
Ich wäre da alternativ bei der Bremsleitung. Da kann man ein Stück Kunststoff durch die neue PIN versehentlich in den "Fluss" Weg bekommen haben (wirkt dann wie eine Ventil). Entweder PIN nochmal neu setzen oder mit einem dünnen Bohrer von Hand mal vorsichtig in die PIN und tiefer rein drehen, um den Weg dort freizubekommen. Auch den Geber dort kontrollieren, wo die PIN in den Geber geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre da alternativ bei der Bremsleitung. Da kann man ein Stück Kunststoff durch den neuen PIN versehentlich in den "Fluss" Weg bekommen haben (wirkt dann wie eine Ventil). Entweder PIN nochmal neu setzen oder mit einem dünnen Bohrer von Hand mal vorsichtig in den PIN und tiefer rein drehen, um den Weg dort freizubekommen. Auch den Geber dort kontrollieren, wo der PIN in den Geber geht.
Hmmm… sollte aber nicht den Hebel auf seinem Rückweg blockieren. Vielmehr würde das dann sofort durch Öl aus dem AG Behälter, der Membran im Hebel ausgeglichen und folglich würde die Bremse zu machen, der Druckpunkt würde vom Lenker weg wandern, weil mehr Öl vom AG Behälter ins System fließen würde.
Ich denke daher auch eher dass die Ursache der Kolben im Geberzylinder ist, auch wenn ich den Trick von @RockyRider66 nicht kenne, aber wenn das geht würde ich das ausprobieren.
 
Ich wäre da alternativ bei der Bremsleitung. Da kann man ein Stück Kunststoff durch den neuen PIN versehentlich in den "Fluss" Weg bekommen haben (wirkt dann wie eine Ventil). Entweder PIN nochmal neu setzen oder mit einem dünnen Bohrer von Hand mal vorsichtig in den PIN und tiefer rein drehen, um den Weg dort freizubekommen. Auch den Geber dort kontrollieren, wo der PIN in den Geber geht.
Dann würde sich der Geber doch einfach Öl aus dem Ausgleichsbehälter holen?
 
Zurück