Shimano XT 775/776 Naben warten

Chicane

Altes Kamuffel
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schaumburg
Hallo,

wollte demnächst meine XT Naben (775 bzw 776er) warten. Finden tue ich nur Anleitungen für die älteren Naben, diese kann ich ja auch als Hilfe nehmen.

Mein eigentliches Problem ist, dass ich gern die Größe der Konusschlüssel bräuchte. Laut Shimano brauch ich für die 775er nur einen 5er Inbus und einen 17er Schlüssel (http://techdocs.shimano.com/media/t...002/SI_3CZ0A_002_GE_v1_m56577569830621153.PDF). Kann dies jemand bestätigen?

Bei der 776er (http://techdocs.shimano.com/media/t...001/SI_26L0A_001_GE_v1_m56577569830616071.PDF) sagt Shimano: TL-HS23, TL-FC31 und TL-HB80 (zum Einstellen der "Nabendrehung"). Leider kann ich so nicht die Schlüsselgröße zuordnen :(
Deswegen die Frage an euch: Weiß jemand welche Schlüsselgrößen ich dafür benötige? Und ist das Werkzeug für das Spiel unbedingt notwendig?

Leider bin ich z.Z. nicht zuhause, wollte die Sachen aber gern bestellen, allerdings nicht die überteuerten Werkzeuge von Shimano (TL-FC31 z.B. 40 €).

Danke und Gruß
 
Hab nen LRS mit 775 hier stehen und grad mal nachgemessen: 17er Schlüssel und 5er Inbus.

Zur Steckachsnabe kann ich dir leider nichts sagen, laut pdf kann ich mir aber gut vorstellen, dass du da nicht mit normalem Werkzeug weiterkommst.
 
Wenn du die Nabe hast, kannst du doch selber schauen, ob du zwei Schlüssel brauchst oder nicht. Den unteren Teil des rechten Werkzeugs kenne ich nur in Zusammenhang mit Innenlagern, würde mich wundern, wenn das an der Nabe passt.

Das Tl-HB 80 scheinst du aber zu brauche, auch wenn ich die Funktion dieses Rohrs nicht wirklich nachvollziehen kann.
 
Ich vermute bei der alten Saint-Nabe ist das so: Die Teile 1 und 2 sind komplette Lagereinheiten, die einfach in den Nabenkörper geschraubt werden. Das TL-HB80 ist dazu da, die Klemmbreite der Nabe genau auf 110 mm einzustellen, indem die Lagereinheit 1 soweit wieder rausgeschraubt wird, bis die "Referenzbreite" erreicht ist. Anschließend wird die Lagereinheit 1 gekontert.

Außerdem ist das TL-HB80 ein Adapter zum Einspannen der Nabe in einen Zentrierständer.

Wofür das TL-HB80 allerdings bei der 776'er XT beim Zusammenbau gut sein soll, ist mir auch ein Rätsel. Die wird doch normal gekontert wie jede andere Shimano-Vorderradnabe auch. Hm, man muß die Achse zum Kontern ja irgendwie fixieren, vielleicht kann man das auch mit dem TL-HB80 machen ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Saint Nabe könntest du Recht haben, jedenfalls hört es sich logisch an.

Na ja, muss ich mir wohl doch vorher die XT Nabe anschauen, vielleicht ergibt es dann einen Sinn ;)

Gruß
 
Den kaufste dann bestimmt nur für die Nabe. Wann braucht man schon einen 14'er Inbus :eek:
 
Hat sich das Rätsel der Konusschlüssel für die 776er Nabe gelöst?
Ansonsten:
Man braucht einen 28er Konusschlüssel und einen 32er Konus-/Maulschlüssel. Man muss auch nicht unbedingt das teure Shimanowerkzeug nehmen, der freundliche Radhändler um die Ecke bestellt mir gerade den 24er Konusschlüssel von einem anderen Hersteller (Name vergessen, kommt wenn's da ist), kostet wohl 10 Euro.

Edit: Stimmt nicht! Man sollte besser selbst messen, auch wenn der Radhändler eine Schiebelehre benutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich das Rätsel der Konusschlüssel für die 776er Nabe gelöst?
Ansonsten:
Man braucht einen 24er Konusschlüssel und einen 28er Konus-/Maulschlüssel. Man muss auch nicht unbedingt das teure Shimanowerkzeug nehmen, der freundliche Radhändler um die Ecke bestellt mir gerade den 24er Konusschlüssel von einem anderen Hersteller (Name vergessen, kommt wenn's da ist), kostet wohl 10 Euro.

Einen 24er und 28er Konenschlüssel, hast du auch richtig gemessen :confused:

Dann hast du ja eine sehr große Nabenhülse :D
 
Ich frage mich gerade wofür das TL-HB80 gedacht ist.

Aber auf den Schlüsseln aus dem FC31 Set steht 32 und 15.
sh http://www.paul-lange.cz/rozkresy/WS-TL-D%EDlna/N%E1%F8ad%ED%202004.pdf

Ein 15mm Konus kann es aber schlecht sein, bei einer 20mm Nabe, also bleibt nur 32mm.
Das HS23 ist ein 18 und 28mm Konusschlüssel.

Das eine ist eine Kombination aus Pedal Schlüssel mit der Größe 15 und auf der anderen Seite ist ein 32 Maulschlüssel für eine Mutter die an an Schraubsteuersätzen verwendung findet.

Ach ja, ich vergaß das steht ja auch dort beschrieben :D
 
Jupp, ist auch ne 20mm Steckachsnabe.

Ich hatte oben aber leider die falschen Werte angegeben, hatte dem freundlichen Herrn mit der Schiebelehre geglaubt. Es sind aber 28mm für den Konus und 32mm für die Kontermutter.
 
Kann ich noch nichts zu sagen. Ich bin gerade erst dabei das Laufrad dazu zu bauen und will auf jeden Fall das Lagerspiel einstellen bevor ich fahre. Das ist shimano-stramm eingestellt, dass sich die Fußnägel hochrollen.
 
Zur Vervollständigung ;) Ich habe mir den Shimano Konusschlüssel zugelegt (TL-HS23, kostet 7 € bei bc) und dazu nehme ich einen Standard 32er Maulschlüssel, denn da braucht's keinen speziellen Konusschlüssel (gehe ich jedenfalls mal von aus) :)

Ansonsten scheint die Nabe schlecht gedichtet zu sein, wie man auch auf der Explosionszeichnung sieht.

Gruß
 
Zur Vervollständigung ;) Ich habe mir den Shimano Konusschlüssel zugelegt (TL-HS23, kostet 7 € bei bc) und dazu nehme ich einen Standard 32er Maulschlüssel, denn da braucht's keinen speziellen Konusschlüssel (gehe ich jedenfalls mal von aus) :)

Ansonsten scheint die Nabe schlecht gedichtet zu sein, wie man auch auf der Explosionszeichnung sieht.

Gruß

Bei bc gibt's nur den TH-HS 23. Ist das der gleiche wie der TL-HS 23? :confused:

Grüße
 
Bei bc gibt's nur den TH-HS 23. Ist das der gleiche wie der TL-HS 23? :confused:

Grüße

Habe eben nochmal in meiner alten Auftragsbestätigung nachgeschaut... bei mir hieß der Schlüssel auch TH... ist aber der Gleiche :)

Was mir aber aufgefallen ist: die 776 Nabe scheint ordentlich eingestellt zu sein, jedenfalls weist sie im Auslieferungszustand Spiel auf, welches nach Einbau verschwunden ist. Deswegen habe ich sie noch gar nicht gefettet/eingestellt.

Gruß
 
Bei mir ist sie aber nicht so toll eingestellt. Habe den Laufradsatz erst seit 3 Wochen und heute habe ich festgestellt das die Vorderadnabe Spiel hat.:heul: Werde mir wohl den Konusschlüssel bestellen und die Nabe dann einstellen. Kann es auch sein, dass irgendwas ausgeschlagen ist?

Grüße
 
Hm, vorher war es definitiv nicht? Sofern alles ordentlich gekontert war, und davon gehe ich mal aus, darf das nicht passieren. Kannst ja mal im ausgebauten Zustand an der Achse wackeln, sollte ganz leichtes Spiel haben.

Was für eine Gabel fährst du?

Gruß
 
Das es von Beginn an so war glaube ich nicht, wäre mir mit Sichheit aufgefallen. Allerdings sind die beiden Muttern zum sichern der Nabe auch bombenfest (so wie es auch sein soll), also könnte sich auch eigentlich nichts gelöst haben wodurch das Spiel entstehen könnte. Das bringt mich darauf, dass etwas ausgeschlagen sein könnte. Aber nach 3 Wochen im Einsatz auch unwahrscheinlich.:confused::confused::confused:.
Wenn ich das Rad ausbaue und an der Achse wackle hat die schon sehr viel Spiel. Das ändert sich auch nicht wenn ich das Rad eingebaue.
Ich fahre eine Marzocchi Z1 150mm

Grüße
 
Zurück