Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
@ Endhirn:
Danke für den Tip :)
Dort kostet die Hinterradbremse aber auch 95 Euro, also kaum was gespart.

@Hasardeur:
Theoretisch ist die Wartezeit egal, hinten arbeitet bei mir sehr zuverlässig eine Hope Tech M4 mit der ich zufrieden bin. Allerdings ist die Optik mit 2 verschiedenen Bremsen total Banane ( Jaja, Eisdiesenfahrer :D ).

Oder vielleicht doch ne SLX für hinten ... hmm, mal überlegen ;)
 
Die 785 bei Rose hat aber "nur" die normalen organischen Beläge und ist OEM Ware (ok, ist egal weil nur die Verpackung fehlt ;)). Dementsprechend gleicht sich das preislich fast wieder aus.
 
Sind denn die metallischen Beläge wirklich so überlegen oder brauchen die nicht viel mehr Temperatur, um in Wallung zu kommen und sind entsprechend fadingresistenter?
 
Ich hab momentan die XT nur am VR ( wollte sie erst testen bevor ich ein Set kaufe ).
Nun würde ich sie gern auch hinten nachrüsten und suche nach günstigen Angeboten. Am günstigsten scheints bei Rose zu sein ( 79 Euro ), allerdings mit 9 Wochen Lieferzeit :(
Bei allen anderen Anbietern scheint sie um die 100 Euro zu liegen. Weiß jemand wo ich sie günstiger herbekomme ?

..mom das beste Angebot!
Hatte im Juni welche bestellt und schon 10 Tage später waren sie da!!
Glaube Rose schreibt extra lange Wartezeiten auf um auf NR. sicher zugehen!!
swuzzi
Kann man eigentlich CL Formula Scheiben bei der XT nehmen, oder verschenke ich da eventuell Bremspower oder habe andere Problem?
 
Die 785 bei Rose hat aber "nur" die normalen organischen Beläge und ist OEM Ware (ok, ist egal weil nur die Verpackung fehlt ;)). Dementsprechend gleicht sich das preislich fast wieder aus.

Da könnte wirklich die Preisdifferenz hergommen. Meine XT von Rose kam auch mit den Resin Belägen, die Sintermetall Beläge sind ja deutlich teurer.


Sind denn die metallischen Beläge wirklich so überlegen oder brauchen die nicht viel mehr Temperatur, um in Wallung zu kommen und sind entsprechend fadingresistenter?

Also ich bin die letzten 6 Monate mit Resin-Belägen ( die organischen ) gefahren und hatte heute mal die Sintermetall probiert. Der Unterschied ist für mich kaum merkbar, der erhoffte "WOW-Effekt" blieb aus.
Ich persönlich bleibe wohl bei den Resin da sie deutlich günstiger sind, die Sintermetall kommen vielleicht wieder am Gardasee o.ä. zum Einsatz.

Beide Beläge fahre ich mit einer Hope Floating in 203mm am VR.
 
Ich denke mal dass sie nach den heutigen 25km und 800hm bereits eingefahren sind ;)

Hatte aber auch das Gefühl dass sie bereits nach wenigen Bremsungen im Hof ganz gut zupackten, hat mich selbst etwas überrascht da ich dachte dass dies erst einige KM braucht.
 
also bei mir biss die XT mit Sinters nach 600m Bergabfahrt mit ner Schleifbremsung unten schon ganz ordendlich... nach 10km, davon die Hälfte bergab, waren auch schon schöne Stoppies drin.
 
Also lohnen die Sintermetallbeläge? Und wie ist das mit der Geräuschentwicklung sowie bei Nässe?....bin halt etwas skeptisch, da beim Mopped Sinterbeläge nur was für die Rennstrecke sind.
 
Weiß jmd., ob bei der Trekking Variante nur der Bremshebel länger ist oder ob es noch andere Unterschiede gibt?

Warum braucht man überhaupt an einem Trekking Bike einen längeren Hebel?

:confused:
 
Also lohnen die Sintermetallbeläge? Und wie ist das mit der Geräuschentwicklung sowie bei Nässe?....bin halt etwas skeptisch, da beim Mopped Sinterbeläge nur was für die Rennstrecke sind.

Bei mir quietschen die Sinterbeläge so gut wie garnicht. Bei Nässe nur kurz, teils auch garnicht! --> allwettertauglich!

Da die alten Shimano Bremsen gerne übel geschrien haben, hatte ich gleich mit der Bremse noch einen Satz organische mitbestellt. Die liegen immer noch originalverpackt in der Kiste.
Die Sinterbeläge halten auch extrem lang!

Gruß Martin
 
Also lohnen die Sintermetallbeläge? Und wie ist das mit der Geräuschentwicklung sowie bei Nässe?....bin halt etwas skeptisch, da beim Mopped Sinterbeläge nur was für die Rennstrecke sind.

Ob sie sich lohnen muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich empfinde die Organik-Beläge als vollkommen ausreichend und gehe nicht gerade zimperlich mit dem Bike um :)
Ich kann mir gut vorstellen dass die Sintermetall fadingresistenter sind, aber wirklich ausprobiert hab ichs noch nicht.

Btw: Am Mopped fuhr ich auch Sintermetall, sowohl auf Strasse als auch Rennstrecke. Es kommt auf die Mischung des Belages an ob er erst heiss gebremst werden muss oder auch im kalten gut funktioniert
 
Weiß jmd., ob bei der Trekking Variante nur der Bremshebel länger ist oder ob es noch andere Unterschiede gibt?

Hallo, die Trekking-Variante hat keinen Servo-Wave Mechanismus im Hebel! Auch wenn unter Umständen auf der BC-Seite was anderes steht.

Wäre interessant, wie sich die Bremsleistung zur MTB-Version unterscheidet.
 
Ok, ich häng mich einfach mal in diesen Thread mit rein, weil ich für mein Problem nicht extra einen aufmachen möchte, ich hoffe das nervt nicht zu sehr ;)

Ich habe ein Problem bei der Entlüftung der 785. Ich gehe dabei NICHT nach dem Arbeitsblatt von Shimano vor, sondern nach diesem Video, das mir prinzipiell schlüssig erscheint. Zusätzlich erzeuge ich nach dem Pumpen am Hebel an der Spritze noch einen Unterdruck, um Luft aus dem System zu "saugen"…

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=pS5b8NM4jVU"]2011 Shimano XTR Brake Bleed - YouTube[/nomedia]

Nach dem Entlüften fühlt sich der Druckpunkt der Bremse auch richtig gut an. Wenn ich allerdings den gelben Spacer raus nehme und die Bremsbeläge einsetze sackte der Druckpunkt weit ab und die Bremse wirkt wieder recht schwammig. Sie greift schon ordentlich zu, wirkt aber nicht mehr so knackig wie eine fabrikneu entlüftete Bremse…

Kann jemand etwas mit dieser Fehlerbeschreibung anfangen, gibt es Abhilfe? Ja, ich weiss, ich sollte erstmal wie von Shninano beschrieben vorgehen, allerdings warte ich grad noch auf einen bestellten Schlauch, den ich dafür idealer Weise benötige…

Vielen Dank, Hans
 
Ich denke nicht, daß es an deiner Entlüftungs-Prozedur liegt, weil:

1)
Der Entlüftungsblock liegt an den Kolben an, ohne so genanntes Lüftspiel.
Wenn die Bremse dann vollständig montiert ist, hast du natürlich ein entsprechendes Lüftspiel zwischen Belag und Scheibe, daß beim Bremsen erst überwunden werden muss -> der Druckpunkt wandert weiter zum Lenker.
Das kannst Du mit der Druckpunkt- respektive Griffweiten-Verstellung ausgleichen.

2)
Sitzt die Bremsscheibe nicht 100%ig mittig im Bremssattel, treffen die Kolben (sprich Beläge) nicht gleichzeitig auf die Scheibe. Daher gibt es einen "leichten" Druckpunkt, wenn der erste Belag anliegt und danach den eigentlichen Druckpunkt, wenn beide Beläge anliegen. Dieser Effekt ist aber kaum und wohl nur in der Werkstatt zu spüren...
 
Vielen Dank! Werde mit der Info noch mal in die Werkstatt gehen. :)

Macht es eigentlich einen Unterschied, ob man mit ein- oder rausgeschraubter "Free Stoke" Schraube entlüftet? Ich vermute mal nicht… Bei mir war die immer komplett eingeschraubt.
 
nachdem die Schraube, wenn wir uns mal ehrlich sind, sowieso keinen wirklichen Nutzen hat, isses auch egal ob sie draussen oder drinnen ist :D

zum Entlüften: lass das mit dem Unterdruck erzeugen bleiben... da kanns sein, dass du bei den Verbindungsstellen Bremse/Spritze Luft ansaugst und dann wieder reinpustest wenn der Druck sich wieder normalisiert... das bringt nichts... einfach paar Mal die Suppe hin und herdrücken, dann passt das schon
 
Ok, ich häng mich einfach mal in diesen Thread mit rein, weil ich für mein Problem nicht extra einen aufmachen möchte, ich hoffe das nervt nicht zu sehr ;)

Ich habe ein Problem bei der Entlüftung der 785. Ich gehe dabei NICHT nach dem Arbeitsblatt von Shimano vor, sondern nach diesem Video, das mir prinzipiell schlüssig erscheint. Zusätzlich erzeuge ich nach dem Pumpen am Hebel an der Spritze noch einen Unterdruck, um Luft aus dem System zu "saugen"…

2011 Shimano XTR Brake Bleed - YouTube

Nach dem Entlüften fühlt sich der Druckpunkt der Bremse auch richtig gut an. Wenn ich allerdings den gelben Spacer raus nehme und die Bremsbeläge einsetze sackte der Druckpunkt weit ab und die Bremse wirkt wieder recht schwammig. Sie greift schon ordentlich zu, wirkt aber nicht mehr so knackig wie eine fabrikneu entlüftete Bremse…

Kann jemand etwas mit dieser Fehlerbeschreibung anfangen, gibt es Abhilfe? Ja, ich weiss, ich sollte erstmal wie von Shninano beschrieben vorgehen, allerdings warte ich grad noch auf einen bestellten Schlauch, den ich dafür idealer Weise benötige…

Vielen Dank, Hans

Hallo

Du kannst auch einen härteren Druckpunkt erzeugen, indem du was, das etwas dünner als die Bremsscheibe ist, zwischen den Belägen schibst. Dann einmal am Hebel ziehst, sodass sich die Kolben näher an die Scheibe stellen. Es kann aber dann passieren, das sie schleift.
 
Mein Erfahrung mit der Free Stroke Schraube ist, daß man die besser eingeschraubt lassen sollte, bringt ohnehin so gut wie nix. Herausgeschraubt wird der Druckpunkt eher schwammig und die Hebelkräfte steigen etwas.
 
So, muss jetzt hier mal sagen, daß die XT 785 ÜBERHAUPT nicht gut bremst!
Jedenfalls nicht, wenn kein Rad am Boden ist... :D

Mir ist heute nämlich die Strecke ausgegangen, nachdem ich 3/4 der Bremszone fliegend hinter mich gebracht habe...
Der Stoppie nach der Landung war bestimmt sehenswert, leider war der Einschlag immer noch ziemlich heftig.
Also doch keine "Wunder-Bremse"... :lol:
 
Zurück