Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Kann mir mal jemand sagen, wo der Unterschied der aktuellen Deore und XT Bremse liegt??? Die Deore ist nur halb so teuer und sieht auf den ersten Blick fast identisch aus... Wenn die von der Performance mithalten kann wäre das auch ne Option...

Ich fahr die Deore, hätte gerne mal nen direkten Vergleich, weil ich mit dem Gedanken spiele entweder auf die XT oder SLX umzusteigen.
Ich glaub wenn ich die XT mal günstig seh werd ich früher oder später zuschlagen.
Von der Bremskraft kann ich nichts negatives sagen.
Hab etz ne 203er Scheibe (SM-RT 64) und die hat nach kurzem Einfahren schon ordentlich gepackt!
Obwohl ich nur nen knappen Zentimeter vom Belag genutzt habe. (Anderer Thread -> Hab die Unterlegscheiben falsch untergelegt :D).

In nem Bikemarktangebot war n Link da konnte man die neue Bremsreihe im Vergleich zu ner anderen (weiß nimmer Welche, war aber ne Shimano) Bremse sehen.
Die XT und SLX waren dort identisch von den % her die Deore war allerdings etwas darunter 10 % oder so.
Hm is halt die Theorie.

Mein Bikehändler hatte mir aber auch schon gesagt, das ich nich wirklich einen großen Unterschied feststellen werde. Und da stellt sich die Frage ob es sich lohnt oder ob eine SLX nicht doch die bessere Wahl wäre.
Das mit der Druckpunkteinstellung soll ja auch nicht so der Burner sein...
Zumal ich den Deckel der XT so oder so tauschen würde :D
 
Schaden kann es nicht und gut aussehen tut es auch noch :-)

Naja, es schadet dem Geldbeutel, wenn man einen exorbitant hohen Belagverschleiss hat. Und die Optik find ich eigentlich nicht besonders ansprechend. Ich denke ich werde die mir testweise montieren, wenn ich mal in einer Gegend mit vielen Bergabhöhenmetern unterwegs bin.
 
Hab gestern etwas dilettantisch ide Leitungen gekürzt. Zumindest bei der vorderen Bremse musste ich komplett neu befüllen. Mangels passendem Werkzeug hab ich deshalb auch nur primitv entlüftet. Heißt: von unten nach oben in den Trichter durchgedrückt bis keine Blasen mehr kamen.

Hinten hat das Kürzen ohne sichtbaren Ölverlust geklappt. Beide Druckpunkte sind ganz gut nur frag ich mich ob nicht doch noch Luft drin sein könnte.

Muss man sich denn zwingen and die komische Shimanoanleitung mit dem Sack und dem Öffnen und schließen der Entlüftungsschraube halten um einen richtig harten Druckpunkt zu bekommen?

Also er ist schon sehr defininiert nur federt er ein bisschen wenn man weiter drückt. Weiß nciht ob es Luft ist?
 
Die HR-Bremse war bisher bei allen Shimano-Bremsen, die ich je in den Fingern hatte, immer weicher, als die VR-Bremse - liegt wohl an der längeren Bremsleitung, die sich etwas aufbläht. Das bekommt man sicher nur durch Stahlflex- oder Kevlar-Leitungen richtig hart.
 
Ich fahre Goodridge Stahlflexleitungen an der XT,und kann einen etwas besseren Druckpunkt hinten bestätigen.
Ein kleiner Unterschied zu vorne ist aber dennoch spürbar.
 
Hi,
bin grade am entlüften und Montage meiner XT am AL+ 7.0. Hab kleines Problem beim ausrichten des Sattels. Muss noch dazu sagen, dass die Scheiben sind neu, die Bremsbeläge bin ich mit anderen Scheiben gefahren. Ich kann irgenwie den Sattel nicht so einstellen, dass es keine Schleiffgeräusche gibt. Was mir aufgefallen ist, die Kolben der Bremse ragen unterschidlich weit raus aus dem Sattel. ?????
Bremse ist entlüftet.
 
Kolben auf keinen Fall mit dem Schraubenzieher zurück drücken! Die Kolben sind aus Keramik.

Hat die Bremsscheibe vllt einen Schlag?
 
Kolben auf keinen Fall mit dem Schraubenzieher zurück drücken! Die Kolben sind aus Keramik.

Hat die Bremsscheibe vllt einen Schlag?

Zu spät, hab sie bereits zurück gedrückt, um den Block zum entlüften reinzukriegen. Habe aber dazu die Bremsbeläge drin gelassen und dann die Kolben ausseinnander gedrückt. Die Scheibe ist nagelneu. Zu kontrollieren ob sie schlag hat wäre nicht einfach, sie hat in der Mitte das ableitblech(Ice Tech).
 
Gewogen mit ungekürzten leitungen und den normalen bremsbelägen


large_IMG_0674_1.jpg




large_IMG_0667_1.jpg
 
Das hat er nur gesagt das du sie ranmachst und sie einbremst,dannach ist sie nicht mehr ungebraucht,merkst was?Der Schlag,wer häts gedacht immer noch da ist :lol:
 
Na klar, da die meisten Bremsen sich bei großer Hitze verziehen, hat Shimano keine Kosten und Mühen gescheut und in langwierigen Feldversuchen genau die Stellen lokalisiert, wo dieser Verzug auftritt. Vorbeugend werden in einem hoch komplexen und geheimen Verfahren von Werk genau gegensätzliche Unwuchten in die Scheiben gebracht, die sich dann bei erster thermischer Beanspruchung selbst richten. :daumen: :daumen: :daumen:
 
(Ironie: ) Leider war anscheinend bei diesen Versuchen etwas grundlegend schief gelaufen. :lol:

Ich hatte die RT79 (Stahl) und die RT81 (Ice Tec). Beide Scheiben haben jedesmal grauenhaft geschliffen wenn sie heiss wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß, wie die Scheiben gelagert wurden. Wenn man sie beim Einbau nicht gleichmäßig steigernd festzieht, treten auch Verspannungen auf, die zu leichtem Verzug führen können. Einfach nach Einbau richten. Ist ja kein Drama.
 
Zurück