Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Ja, ist normal und wird durch den Servo Wave Mechanismus verursacht.
Werd gleich mal schauen welche Beläge bei der Slx serienmäßig verbaut sind.



Ich hab bisher nur die Griffweite verstellt. Kann man diesen Widerstand mit einer anderen Einstellung minimieren? OK ich könnte nun runter ans Bike und selbst nachsehen, aber vielleicht weiß es ja jmd zufällig.
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Dazu kann ich jetzt leider nichts sagen, meine Slx hat ja eigentlich gar keine Freestroke Einstellung.
Sind aber Sintermetallbeläge serienmäßig verbaut und keine organischen.
 
Hi, ich hätte da auch nochmal ne Frage bzgl. der Bremsleitungen.

Hat einer von euch an die neue XTR/XT/SLX schon die Bremsleitung der hinteren gegen eine Saint- Leitung getauscht bzw. geht das überhaupt? Der Druckpunkt hinten ist mir einfach ein klein wenig zu weich.
Im Shimano Techdoc sieht es so aus, als ob die Schraube, womit die Saint- Leitung am Sattel befestigt wird, eine andere als bei den XTR und co.

MfG Psylo
 
Hi, kann mir jemand sagen, wann in etwa bei der 2012er SLX der Druckpunkt einsetzt - vor allem bei gering eingestellter Griffweite?
Bereits nach 1-2cm (am Hebelende gemessen), auf halbem Hebelweg, erst kurz vor dem Griff etc.?

Ich habe es gerne knackig - also nur kurzer Leerweg. Ist da die SLX was für mich oder wäre die XT mit einstellbarem Druckpunkt zu bevorzugen? Vielleicht hat jemand einen Vergleich zu den Juicys; eine Juicy 7 mit möglichst gering eingestelltem Leerweg passt mir sehr gut. Bei einer Juicy 5 ohne dieser Möglichkeit war mir der Leerweg immer zu groß.

Danke!
 
an die 785 er fahrer. ist der servowave mechanismus immernoch offen? oder ist er etwas abgedichtet wurden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte meine 785 nun endlich fahren. :hüpf:
Bei der HB musste ich mit Unterlegscheiben etwas nachhelfen, das alles gepasst hat.
Aber sie funktioniert jedefalls super. Toller Druckpunkt und uneingebremst schon um längen Standtfester als die Elixir R.
Eins steht fest: Nie mehr Avid...:D
 
http://www.bike-discount.de/shop/a50059/entluefter-set-fuer-br-m575-br-m985.html
das und den liter öl bei bike comp für 12 € kaufen. dann noch ein stück schlauch und ne kleine flasche und fertig is das set.

du meinst bestimmt http://www.bike-components.de/products/info/p21348_Hydraulikoel-fuer-Scheibenbremse-.html . Ist ja frech - das 50ml-Fläschchen kostet 10 Euronen und hier gibts den 1L-Kanister fast fürs gleiche Geld. Die Frage ist nur was ich dann mit der vielen Bremsflüssigkeit mache, so viel kann ich ja gar nicht bremsen! Hat die ein Mindesthaltbarkeitsdatum?:confused:
 
@thomas051
also bei mir setzt der ein, kurz nachdem der der Wiederstand des Servo-Wave überwunden ist, also sobald die Beläge richtig dicht an die Scheiben gefahren wurden.
Sind so 1,5cm würde ich sagen. Kann es aber gerade nicht nachmessen.
Wenn ich die Druckpunkteinstellung richtig verstanden habe, dann ist die wie bei den Elixir CR und da verschiebt man den Druckpunkt in Richtung Lenker und nicht davon weg, leider.


Mfg Psylo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß leider nicht wie das bei den alten ausgesehen hat, kann das also nicht vergleichen.
Falls ich es morgen schaffe kann ich ja mal nen Foto machen, kann aber nichts versprechen.

MfG Psylo
 
@thomas051
also bei mir setzt der ein, kurz nachdem der der Wiederstand des Servo-Wave überwunden ist, also sobald die Beläge richtig dicht an die Scheiben gefahren wurden.
Sind so 1,5cm würde ich sagen. Kann es aber gerade nicht nachmessen.
Wenn ich die Druckpunkteinstellung richtig verstanden habe, dann ist die wie bei den Elixir CR und da verschiebt man den Druckpunkt in Richtung Lenker und nicht davon weg, leider.

Danke für die Info! Die etwa 1,5cm hören sich gut an. Und das gilt unabhänkig von der Griffweite?
Somit würde ja die Möglichkeit der Druckpunktverstellung für mich keinerlei Sinn machen und ich hätte mit der SLX keinen Nachteil - optisch gefällt mir die SLX ohnehin auch besser, die Bremskraft der beiden sollte ja ident sein.

Danke nochmal! :)
 
hab die xt nun bekommen, kann sie noch nicht montieren da mein bike im service ist. was mir aber aufgefallen ist, die hebel/griffe sind zu beginn (die ersten millimeter) schwergängig, aber nach dieser "hürde" werden sie plötzlich leichgängig. hoffe das gibt sich nach der montage, mir wäre es lieber umgekehrt, also zu beginn leicht anzuziehen, und danach schwerer. das würde auch das bremsverhalten wiederspiegeln. bei der neuen xtr fühlte es sich auch nach letzterem an, das war eigentlich der grund warum ich die xt bestellt hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die xt nun bekommen, kann sie noch nicht montieren da mein bike im service ist. was mir aber aufgefallen ist, die hebel/griffe sind zu beginn (die ersten millimeter) schwergängig, aber nach dieser "hürde" werden sie plötzlich leichgängig. hoffe das gibt sich nach der montage, mir wäre es lieber umgekehrt, also zu beginn leicht anzuziehen, und danach schwerer. das würde auch das bremsverhalten wiederspiegeln. bei der neuen xtr fühlte es sich auch nach letzterem an, das war eigentlich der grund warum ich die xt bestellt hab.


Siehe meine Frage von 07.08.2011, 15:03 und die Antwort darauf.
 
trotzem erschließt sich mir der sinn nicht,
warum ich um nicht zu bremsen fest ziehen muss, und um zu bremsen leicht. würde umgekehrt sinn machen.


Das wird wohl alles technisch nachvollziehbar sein, nutzerfreundlich, oder logisch ist das ganze jedoch nicht. Mir ist es anfangs immer passiert dass ich durch diesen Widerstand die Bremse zu stark betätigt habe. Der Anfangswiderstand ist tatsächlich höher als der des Druckpunkts ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird wohl alles technisch nachvollziehbar sein, nutzerfreundlich, oder logisch ist das ganze jedoch nicht. Mir ist es anfangs immer passiert dass ich durch diesen Widerstand die Bremse zu stark betätigt habe. Der Anfangswiderstand ist tatsächlich höher als der des Druckpunkts ...

yep genau so ...
schade ich überlege gerade ob ich die XT wieder zurücksende und meine transalp doch mich der alten juicy 3 fahre, obwohl die echt mies ist.
Verstehe absolut nicht wie von guter dosierbarkeit die rede sein kann, wenn ich zuerst fest ziehen muss und nichts passiert, und dann blockiert die bremse plötzlich mit nur leichtem zug ?! für mich ist das genau das gegenteil von guter dosierbarkeit.
die frage ist nur welche alternative man hat, die elixir hat wieder andere probleme, die RX sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen des bisschen Widerstands die Bremse zurückschicken und dir evl. die Transalp versauen?
Du musst ja echt empfundlich sein. Montier die Bremse erstmal und dann sieht es bestimmt ganz anders aus.
 
Zurückschicken würde ich sie deswegen auch nicht. Es ist für mich das einzige Manko einer Bremse die das Zeug zu einer "Sorglosbremse" hat. Bisher tut sie das was ich von einigen anderen Modellen immer erwartet und nicht bekommen hab: Einfach nur verzögern ohne rumzufiepen, quitschen, kreischen oder stottern.
 
Zurück