Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Hallo,
also fahre die 785 und hab jetzt von 160er auf eine 180er Scheibe umgerüstet. Die Gabel hat eine IS Aufnahme und ich habe den originalen Adapter auf Postmount verwendet! Nun sitzt der Sattel zu tief auf der Scheibe, sozusagen zu nah radial an der Radachse, so das der Belag 4mm der Scheibe außen nicht nutzt:confused:
Desweiteren schleift die Scheibe im Wiegetritt an der Aussparung im Sattel da Sie nicht den nötigen Abstand hat!
Gibt es so große Toleranzen und kann ich zwischen Adapter und Sattel mit Unterlegscheiben den Abstand erhöhen???
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Ich habe letztens auch hinten von 160 auf 180 umgerüstet. Vorher der XTR 160 IS/PM Adapter, jetzt eben 180. Musste auch 2mm unterlegen, obwohl es vorher ohne Unterlegscheiben perfekt saß. Scheinen wohl wirklich größere Toleranzen vorhanden zu sein.

Unterlegscheiben sind kein Problem, musst halt nur auf die Schraubenlänge achten. Bei +4mm dürfte die Einschraubtiefe der orig. Schrauben vielleicht zu kurz sein.
 
Danke für die schnelle Antwort ist bei den Uscheiben irgend ein Material im Vorteil zwecks Stabilität, Wärmeleitung und welchen Durchmesser empfehlt ihr...
 
Alu oder Kupfer und Wärmeleitpaste ;) Wärmeableitung dürfte man hier vernachlässigen. Wichtiger ist, dass die Scheiben ordentlich plan sind. Benutze selbst die 1mm Scheiben von Magura, weil ich sie eben über habe und dafür taugen.
 
Hab jetzt zwei 1,6er Scheibchen drunter, die Scheibe hat vorher sogar am Bremssattel geschliffen und das mit original Adapter ich bin enttäuscht:mad:
naja welche Beläge könnt ihr für maximale Bremspower empfehlen, bin von den Originalen organischen ein wenig enttäuscht...
 
Direkt vom Händler des Vertrauens also nix OEM bin vielleicht auch nur von meinen Marta, Louise und Oro Puro verwöhnt :D

welche gehen denn eigentlich besser Original resin oder sinter...
 
Gut dass ich das hier gelesen habe. :confused:

Ich habe letzte Woche meine neue XT montiert, und gar nicht geschaut, ob alles passt.

Bei mir ist es genau 1mm. Also ab in den Baumarkt, und schnell Messing-Unterlegscheiben geholt.

Ich habe auch bei Rose bestellt. Die Beläge sind top. :daumen:
 
Hab jetzt zwei 1,6er Scheibchen drunter, die Scheibe hat vorher sogar am Bremssattel geschliffen und das mit original Adapter ich bin enttäuscht:mad:
naja welche Beläge könnt ihr für maximale Bremspower empfehlen, bin von den Originalen organischen ein wenig enttäuscht...

Auf jeden Fall die Sintermetall Beläge.Ob mit,oder ohne Kühlrippen muss jeder selbst wissen.Ich fahre an meiner XT die G03 Ti Beläge,bin aber davor die mit Rippen gefahren.Die beissen beide gnadenlos zu,bei einer Top Dosierbarkeit.
 
Die ab Werk verbauten Resin Beläge meiner XT 785 beißen ja schon wie blöd. Das soll sich mit Sinter nochmal steigern? Da müsst ich ja die Scheibengröße nach unten korrigieren... :D

Ich probiers mal aus.

Die XT 785 ist einfach ne super Bremse. Leider ist sie etwas schwer, hätte mir nen Gewicht ähnlich der Elixir (VR ~250g) gewünscht. Ansonsten sehr zu empfehlen. :daumen:
 
Probleme sind auch komplett behoben :daumen:
Nun bin ich voll und ganz zufrieden. Bremse packt
wie sau, auch nach längeren Abfahrten.
 
Die XT hat mehr Biss wie die Elixir und behält den auch. Die Elixir bremst eher sporadisch. Mal geht sie gut, mal nicht. Mal hat sie nen guten Druckpunkt, mal ist er matschig. Und fadet viel zu früh.

Das alles kennt die XT nicht. Sie hat einen Druckpunkt und behält den immer. Geht sehr bissig zur Sache, lässt sich aber dennoch sehr schön dosieren. Manuals aufm HR/VR sind gar kein Thema. Genauso wie exaktes Bremsen auf losen Untergrund.

@sloop89: Musst die neuen Oliven nehmen. Die XT 785 hat andere Hochdruckleitungen, andere Durchmesser innen/außen. Daher passen die alten Oliven/Stifte nicht 100%.
 
Das alles kennt die XT nicht. Sie hat einen Druckpunkt und behält den immer. Geht sehr bissig zur Sache, lässt sich aber dennoch sehr schön dosieren. Manuals aufm HR/VR sind gar kein Thema..
Also so ganz kann ich das nicht unterschreiben, die XT ist eine gute Bremse keine Frage aber an einem Wochenende Lac Blanc merkt man schon das der Druckpunkt ein ganzes Eckchen weicher wird. Auch hat die Hinterradbremse merklich an Bremskraft verloren...
Habe aber auch keine Beläge mit Kühlrippen.



Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Du bremst zuviel. ;) War am Samstag in Lac. Allerdings mit der XTR Trail. Keinerlei Druckpunktänderung oder Änderung an der Bremsleistung. Hast deine mal entlüftet?

Die XT fahr ich am Enduro, die bekommt längere und härtere Dauerbremsungen ab wie die XTR am DH Bike. Kann die Standfestigkeit daher gut beurteilen. Und Trails wo meine alte Elixir R in die Knie ging, steckt die XT anstandslos weg. Und das mit den normalen Resin Belägen ohne Kühlrippen.
 
Du bremst zuviel. ;) War am Samstag in Lac. Allerdings mit der XTR Trail. Keinerlei Druckpunktänderung oder Änderung an der Bremsleistung. Hast deine mal entlüftet?

Die XT fahr ich am Enduro, die bekommt längere und härtere Dauerbremsungen ab wie die XTR am DH Bike. Kann die Standfestigkeit daher gut beurteilen. Und Trails wo meine alte Elixir R in die Knie ging, steckt die XT anstandslos weg. Und das mit den normalen Resin Belägen ohne Kühlrippen.

Das mit dem zuviel bremsen könnte stimmen :D
Die ersten zwei Tage hatte ich auch keine Probleme, nur am dritten Tag machte die Bremse ein wenig Probleme. Entlüftet ist sie...;)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Hat jemand mal einen Vergleich zur Elixir CR?
Wo ist der Unterschied zwischen der SLX und der XT Bremsscheibe?

Jo.
Elixir ist schlechter in Sachen power und fading. Außerdem hat mich die
dosierbarkeit gestört (das empfindet man aber wahrscheinlich nur so,
wenn man xt und cr gefahren ist).
Slx ist halt das ganze ein bisschen billiger. Insgesamt sind die
"werte" niedriger. D.h. weniger power, dosierbarkeit etc.
Es war auch mal ein Test in der mb. Da waren viele Bremsen im Test
und XT war testsieger. Auf Wunsch kann ich gerne nochmal genaueres
raussuchen.

Gruß
Bikestarr
 
Jo.
Elixir ist schlechter in Sachen power und fading. Außerdem hat mich die
dosierbarkeit gestört (das empfindet man aber wahrscheinlich nur so,
wenn man xt und cr gefahren ist).
Slx ist halt das ganze ein bisschen billiger. Insgesamt sind die
"werte" niedriger. D.h. weniger power, dosierbarkeit etc.
Es war auch mal ein Test in der mb. Da waren viele Bremsen im Test
und XT war testsieger. Auf Wunsch kann ich gerne nochmal genaueres
raussuchen.

Gruß
Bikestarr

Danke. Es ging lediglich nur um die Bremsscheibe. Das die XT mit IceTech besser die Wärme ableitet ist klar. Aber es gibt ja auch die normale XT Scheibe. Optisch ist die mit der SLX nahezu identisch. Jedoch auch teurer.
Wobei ich gerade sehe, die SLX gibt es ja garnicht mit 6-Loch?
 
Bei der XT gibt es die RT75, RT76 und RT86. Bei der SLX kommen demnächst die RT66, die sind auch bei der neuen ZEE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
will mir auch die BR-M785 zulegen. Wir haben noch ein rad mit SLX-Bremse. Da ich bei der XT, wenn ich sie verbaue, noch die Leitungen kürzen muss, stellt sich die Frage, wieviel Öl man braucht. Es gibt das Shimano Öl ja in 50ml für um die 10€ und in 1l für 17-20€. Genügt die kleine Pulle oder nimmt man besser die große? Ist das Zeug eigentlich lange haltbar?
 
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Oliven/Stützhülsen der aktuellen Shimano Bremsen zu den älteren Modellen?
Ich muss meine Leitungen nochmals kürzen, und habe noch einige alte Oliven rumliegen.

Die neuen (silber) sind etwas kleiner als die alten (messing/goldfarben). Bei meiner XT 785 war jeweils eine Hülse und eine Olive dabei. Hätte mir daher nicht die Hacken abrennen brauchen nach dem Zeug. Naja, ist eben Reserve. :D Die Suche hier (Würzburg und Umgebung) war eine kleine Odyssee, kein einziger Händler hatte die bzw wußte um den Unterschied. Fündig wurde ich in Volkach beim Weisenseel, aber auch die ließen mich in die Kiste gucken, was ich denn jetzt genau brauche, aber die hatten die neuen immerhin! :daumen:
 
Zurück