- Registriert
- 8. Oktober 2008
- Reaktionspunkte
- 16.772
Er wollte dickere Scheiben testen, steht im ersten Post
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Er wollte dickere Scheiben testen, steht im ersten Post
Kannst das auch zeigen od. verlinken ?zumindest wird z.B. bei bike-Discount als Empfehlung bei den Magura-Scheiben meistens ein metallischer oder organischer (ist das das Gleiche wie Resin?????) Belag mit angegeben.....
Hörensagen od. gibt es dafür auch aussagekräftiges .Resin Beläge brauchen für Resin ausgelegte Bremsscheiben.
Er wollte dickere Scheiben testen, steht im ersten Post
Kannst das auch zeigen od. verlinken ?
Kann aber dann sein, daß du Quietschen gegen Kratzen tauschstGenau, und mein Händler hatte die Scheiben gerade in der Schublade liegen und gab sie mir so mit, ein Versuch war es wert.
So wie es jetzt ausschaut sollte ich vielleicht wirklich mal metallische Bremsbeläge austesten, dass ist das Einzige was ich noch nicht gemacht habe.
Kann aber dann sein, daß du Quietschen gegen Kratzen tauschst
Ja, ich weiß , es kostet Geld.
Niemand sagt, wir hätten ein günstiges Hobby![]()
Magura ? Zeig doch mal .weil sie metallisch oder organic empfehlen
Kannst das auch zeigen od. verlinken ?
Muss daheim mal schauen welcher Service billiger ist...mein Auto oder mein Bike![]()
Eben, und da steht rt54 resin only, ab da drüber auch Metall. Steht alles schon obenDas sagt der Hersteller der "Klamotten" dazu aus:
http://productinfo.shimano.com/#/com/2.4?cid=C-460&acid=C-461
http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-BR0005-13-GER.pdfVerwenden Sie Wasser und Seife sowie ein trockenes Tuch zur Reinigung und Pflege des Bremssystems. Verwenden Sie keine handelsüblichen Bremsenreiniger oder geräuschmindernde Mittel. Diese könnten bestimmte Komponenten wie die Dichtungen beschädigen
Nicht alle, aber es gibt auch welche die ein wenig ölhaltig sind. Das ist im Kfz-Bereich auch kein Problem, da verdampft das. Aber bei Scheibenbremsen für Fahrräder ist das ein Problem.@memphis35
Ich lese jetzt ja schon seit einiger Zeit mit!
Du verbesserst nur oder willst Fakten!
Oder gar stellst andere gleich als dumm hin!
Zum Thema:
Ich kann sagen das man seine bremsscheiben mit bremsenreiniger reinigen kann! Auf einen Lappen und drüberreiben. Beläge rate ich ab!
Bremsenreiniger beinhaltet öl?
Das Symptom kenne ich auch, tritt bei mir kurz vor der Überhitzung der Bremsanlage auf. Viele Tiefenmeter in kurzer Zeit in Verbindung mit hohem Systemgewicht. Ich fahre 203/180 Scheiben mit Resin-Belägen.Mein Problem ist, dass beim längeren Bremsen die vordere und hintere Bremse extrem zum quietschen und pfeifen anfangen.
Ist dein Systemgewicht eventuell höher wie bei den Kollegen in der Gruppe?In unserer Bikegruppe sind wir 4 Leute mit der gleichen Bremse, gleiche Scheiben, gleiche Beläge, aber nur an meinem Bike treten diese Symptome auf.
Das schöne an Fakten ist, dass sie Bestand haben. Shimano äußert sich über Bremsenreiniger folgendermaßen:
http://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-BR0005-13-GER.pdf
Was du mit deiner Bremse machst bleibt dir überlassen, aber anderen etwas zu empfehlen, wovon der Hersteller abrät halte ich für fahrlässig.
Problemlose Scheiben waren bei mir z.B. Trickstuff Dächle (mittlerweile gibt es da 2 Varianten, jedenfalls nicht die UL)
Ist dein Systemgewicht eventuell höher wie bei den Kollegen in der Gruppe?
Bremsenreiniger ist ein hochgiftiges Gemisch unterschiedlichster Kohlenwasserstoffe. Diese Plörre zieht bei Hautkontakt sofort ein und verursacht schwere chronische Krankheiten.Haben bremsscheiben Dichtungen?
Ich reinige die Scheiben mit bremsenreiniger und werde das auch weiterhin tun! Da es ohne Probleme funktioniert!
Ich schrieb ja auch „bitte Sattel und Beläge Fluten“
Dir genügen Gerüchte , hauptsache sie entsprechen deiner Meinung . Oder ?Du verbesserst nur oder willst Fakten!
https://www.google.com/url?sa=t&rct...e_web_06.pdf&usg=AOvVaw3yjHjGVJjsKVbNSezwxO2wBremszange.innen.reinigen.(Druckluft,.kleine.Bürste,.Tuch.o..
ä.).ggf..
MAGURA
Bremsenreiniger
.verwenden.
Das quietschen bei extremsten Bremsorgien bei langer Zeit bergab führt auch bei mir zu quietschen. Sobald ich dann aber mal wieder mehr als 10 Sekunden Luft an die Bremse lasse, ist es gleich wieder weg. Da es sich fast nicht auf die Bremswirkung auswirkt ist es für mich O.K.
Ich habe 200mm Scheiben und das ist absolut sinnvoll (für mich zwingend, da schwerer) in den Dolos, bei den bergab Orgien, die man da machen kann.
Als Scheiben hatte ich IceTech - bis ich gesehen habe, dass das Alu rausquillt(glücklicherweise nach der Tour gesehen - an dem Tag über 5.500hm vernichtet), dann hatte ich in der Vergangenheit die Shimano Vollstahlscheiben ohne IceTech, aber die verzogen sich bei großer Hitze immer und eierten dann (nach Abkühlung aber wieder O.K.).
Die besten Erfahrungen habe ich mit der Dächle gemacht: Deutlich weniger Wärmeprobleme und Null verziehen. Allerdings habe ich da Resonanzschwingungen bei 18-20km/h. Also kommen die Dächle nur im Urlaub drauf und sonst dann die IceTech (bei den Abfahrten außerhalb des Urlaubs besteht nie überhitzungsrisiko bei mir). Natürlich werden die Bremsbeläge mitgewechselt, da auf die Scheiben eingebremst.
Belege finde ich die Shimano Resin angenehmer als die metallischen, da mich das schabende Geräusch stört und die Dinger im kalten Zustand bei mir immer quietschen - nach warm fahren geht es dann. Bis auf Trickstuff habe ich noch keine bessere (und billigeren!) Belege, als die Shimano gefunden.
Mein Tipp: Auf jeden Fall als erstes die 200mm Scheibe drauf (nur vorn) - Gabelzulassung vorher prüfen! Der benötigte Adapter kostet nur ein paar Euro und das ist die beste Investition für weniger hitzequietsche in Deinem Fall (meine Meinung). Als Scheibe würde ich 'ne Dächle nehmen und gucken, ob Du die (eher seltenen) Resonanzprobleme hast. Wenn ja, dann prüfen ob es Dich überhaupt stört.
Man sieht sich in den Dolo's!![]()
Eben, und da steht rt54 resin only, ab da drüber auch Metall. Steht alles schon oben
Ah so, okDas war speziell für memphis