Shimano XT (ohne Shadow und Plus) vs. XT Shadow Plus

Shadow Plus ja oder nein

  • JA

    Stimmen: 45 81,8%
  • NEIN

    Stimmen: 10 18,2%

  • Umfrageteilnehmer
    55
ja, aber du weißt doch wie's läuft. wer nicht die neuesten premium-produkte kaufen will, muss halt auf neuentwicklungen verzichten.
ich bin auch weit davon entfernt, mir sowas zuzulegen, aber ich schließe grundsätzlich nichts aus.
 
unnötig. ab 2016 gibt's die elektronische xt, da merkst du nix mehr vom widerstand beim schalten und kannst den + mechanismus anlassen.


also ohne erleichterten hinterradausbau oder ohne dämpfung?


Ab 2016? Das ist ja noch über ein Jahr hin :-( Das diese Kupplungen verschleißen des Plus Mech. finde ich schade. Bei SRAM kann man es garnicht abschalten und es hält trotzdem. Bei SHimano ist ja die Abschaltung nicht nur für Hinterrad Ausbau, sondern auch um die erhöhte Federspannung und Kupplung raus zu nehmen wenn ich das richtig verstandne habe?!

Schon mit der Dämpfung. Aber eben so wie SRAM, das ganze als Sperre und gut ist. So hat man immer im Hinterkopf, guter Weg hier schalte ich aus Verschleißgründen das Plus ab und schlechter Weg hier mache ich es an. Somit ist man wieder damit beschäftigt an zu halten und umzuschalten :-(

Das Plus System muss ja auch Nachteile haben, sonst würde Shimano nicht weiterhin die ohne Plus herstellen und anbieten.
 
auch die reibungsdämpfer in den sram schaltwerken verschleißen und type2 schaltwerke kannst du genau so ausschalten, um das hinterrad auszubauen.
der einzige unterschied ist, dass du bei shimano trotz ausgeschaltetem oder verschlissenem dämpfer noch fahren kannst.
allerdings hat sram zur neuen generation auch wieder was an dem mechanismus geändert, keine ahnung ob's jetzt anders ist.
 
Noch eine Frage Ist es wirklich so, dass bei aktiven plus die Gänge etwas schlechter oder hakeliger rein schalten? Besonders beim schalten auf größere Blätter soll das so sein?!


Was den preislichen Nachteil angeht, so sind es gerade mal 10 Euro mehr als eine ohne plus.
 
Ja. Denn der Kettenspanner muss sich ja dazu schnell bewegen.
Hinten ists jetzt weniger das Problem, vorne eher. Und eben wegen der Dämpfung klettert die Kette dann weniger willig auf die Steighilfen des nächst größeren kettenblattes.
Aber man kann nicht alles haben.
Man kann aber genau so argumentieren, dass auf Wurzeltrails das Schalten an sich eh nicht so der Bringer ist, auch ohne Dämpfung.
 
Ich merks ehrlichgesagt nur im Montageständer. Treten ist grobmotorisch ,da ists eh wurscht.

Also Shadow Plus hat schon seine Daseinsberechtigung.
Wenns mich nerven würde, würd ichs bei 3x10 einfach probieren. Jedenfalls ist das geklappere dann wesentlich weniger.
Besonders, wenn man nicht tritt.
 
Was den preislichen Nachteil angeht, so sind es gerade mal 10 Euro mehr als eine ohne plus.
Eben. Da kannst Du also nicht viel verlieren. Wenn man wie Du Motocross gefahren ist, dann ist das doch alles 'Kleingeld'. Von daher sage ich ja ausprobieren muss Du's selbst.

Der maximal mögliche Schutz gegen Klappern ist eine Kettenführung plus Shadow Plus. Wenn das alles zu sehr stört, dann wäre noch die Alternative eine Rohloff-Nabe, allerdings wieder mit dem Nachteil der Gewichtszulage.
 
mal ein frage:

wir gehen zurück in eine zeit, als die shadow+ und type 2 technologie noch nicht annähernd in greifbarer nähe war.
wer von euch hat im downhill gedacht: "scheiße, was ist das für ein störendes geklapper? es nervt!"

wer kann die frage ehrlich und mit gutem gewissen beantworten?


für mich stelle ich fest, dass es für mich nicht störend war.
jetzt weis ich allerdings, dass sich das ganze minimieren lässt.
wenn ich jetzt mit meinen bikes mit normalen schaltwerken auf trails unterwegs bin, dann kommt mir das ganze störender vor, als ich mir jemals geträumt hätte.
 
Mich störts nicht - aber meine Mitfahrer.
Wenn ich länger nicht klappere, drehen sie sich um, weil sie glauben ich sei gestürzt:ka:




Nur zur Erklärung, was ich hier um die Zeit noch mache, hatte Heißhunger und hab mir Weißwürschtl gemacht :p
 
Du isst nachts halb 4 Weißwürste? bäh... :-D

Ich hätte mir schon längst diese Shadow Plus Geldanlage gekauft :-) ABER mich stört dieser Verschleißaspekt der Dämpfung. Da muss man ja immer denken... lieber ausmachen, damit es länger hält. Somit fährt man wieder mit geklappere, damit das Schaltwerk länger hält.

Ich würde es gerne haben, aber ohne diesen Hebel. Einfach einbauen und fertig. Somit kann man es garnicht ausschalten und muss sich also auch keine Gedanken machen ob man es lieber schonen sollte.

Das hat SRAM besser gelöst. Hier ist deaktivieren NUR zum ausbauen des Rades gedacht. Shimanos Lösung macht nur Sinn, wenn man es tatsächlich am Lenker verstellen könnte.

Wir fahren alle Teleskop Sattelstützen damit wir nicht mehr vor jeder Abfahrt anhalten müssen. Jetzt geht das ganze wieder los, weil wir das Schaltwerk umstellen?!
 
Ich hätte mir schon längst diese Shadow Plus Geldanlage gekauft
Wegen der paar €, die das Plus-Schaltwerk mehr kostet, macht du dir so viele Gedanken?



ABER mich stört dieser Verschleißaspekt der Dämpfung. Da muss man ja immer denken... lieber ausmachen, damit es länger hält.
Bitte vergiss den Hebel, und erinnere dich nur beim Radausbau daran.
Die Funktion kann problemlos die ganze Zeit eingeschaltet bleiben. Ich fahr das Plus-Schaltwerk auf zwei Räder, einmal XT, einmal SLX.
Das XT-Schaltwerk hat jetzt 3300Km hinter sich, das SLX 2600.
Bei keinem merke ich einen Verschleiss.
Wenn irgendwann der Verschleiss merkbar wird, wird ja dann ein normales Shadow-Schaltwerk daraus, und das Schalten funktioniert trotzdem weiter problemlos.
 
lass es doch einfach an? ich stelle den plus mechanismus nur zum ein- und ausbau des hinterrads auf off.

viele denken, wenn irgendwann die betätigung des hebels keine wirkung mehr zeigt, müsse der reibungsdämpfer oder gar das ganze schaltwerk ausgetauscht werden. in wahrheit kann man die reibung mit einer einstellschraube im inneren des gehäuses wieder erhöhen.

mit dieser einstellschraube kann man auch die reibung an einem neuen schaltwerk verringern, wenn man findet dass das schalten zu sehr drunter leidet.
 
[...] ABER mich stört dieser Verschleißaspekt der Dämpfung. Da muss man ja immer denken... lieber ausmachen, damit es länger hält. Somit fährt man wieder mit geklappere, damit das Schaltwerk länger hält.

[...]

obama-what-reaction-gif.gif
 
Ich denke die Schaltperformance wird nicht beeinträchtigt beim Shadow Plus?

Etwas schwerer am Shifter schalten ist ja kein Problem, aber wenn es ewig hinten rattert weil die Gänge ewig nicht rien wollen, dass ist Müll!
 
Zurück