Shimano XT verdreckte Bremsbeläge + Quietschen

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Ich habe in letzter Zeit Schwierigkeiten mit meiner vorderen Shimano BL M 775. Nach einer Fahrt sehen die Beläge so aus (siehe Bild). Die Bremse quitscht dann auch. Ist das normal oder definitiv ungewöhnlich? Und was ist das rußartige Zeug? Abrieb des Bremsbelages oder ist da Öl im Spiel (Kolben undicht?).

Und wie kriege ich das sauber? Abschmiegeln?

Wäre um Meinungen dankbar.

Grüße dertiger
 

Anhänge

  • SAM_1570.jpg
    SAM_1570.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 274
Das "rußartige" Zeugs ist Bremsstaub vermischt mit Mineralöl. Und ja, wahrscheinlich ist mindestens einer der Kolben undicht. Vorausgesetzt das Öl kann nirgendswo anders hergekommen sein. Wenn z.b. an einem der Kolben ein feuchter, dunkler "Ring" außen herum zu sehen ist dann ist er undicht. Bevor du neue Beläge reinmachst solltest du auf jeden Fall erst schauen ob der Bremssattel dicht ist.
Saubermachen lohnt sich im Normalfall nicht. Das Sintermetall ist ein sehr saugfähiges Material. Abschmirgeln hilft bei dieser Ölmenge nicht mehr. Der Belag ist quasi mit Öl getränkt. Die Scheiben hingegen kannst du mit Bremsreiniger sauber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein foto sieht für mich nach normalem Abrieb aus. Ölaustritt siehst du am ehesten innen am Bremssattel. Wenn da alles trocken ist, würde ich die Scheiben mit Spiritus reinigen und die Beläge tauschen. Gerade die Shimano Metal-Beläge neigen zum Lärmen.
 
ist jetzt schon der 2. oder 3. neue Belag, der in kurzer ZEit ziemlich schwarz geworden ist. Durch extremes Quietschen der Bremse macht sich das dann immer bemerkbar.
 
ich hatte die Beläge geputzt und abgeschmiergelt und nach einer Fahrt sehen sie nun so aus. Es quietscht auch wieder stärker.

Ich denke das ist keine normale Verschmutzung bzw. was macht ihr gegen diese Verdreckung wenn das normal ist?
 

Anhänge

  • SAM_1586.jpg
    SAM_1586.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 175
das sieht mir auf allen Fotos sehr normal aus. Wenn die Bremsleistung noch stimmt, sind die sicher nicht verölt. Sinterbeläge neigen nunmal stärken zum Quitschen, welches jedoch sehr viele verschiedene Ursachen haben kann.
 
also heisst das man würde da nicht machen mit den Belägen putzen, schmiergeln usw.?

und die BEläge sehen bei allen XT-Fahrern so aus?
 
Kannst Du noch 100 mal saubermachen nützt nichts.

Kannst die Bremse einschicken wird der Bremssattel und die Scheibe getauscht haben die bei mir schon 2 mal anstandslos gemacht.

Quietscht und verdreckt aber schon wieder.

Früher war Shimano mal ne Bank heute müssen die sich mal was einfallen lassen.

Tip: Immer 2 einsatzbereite MTB haben das einschicken dauert immer 10 Tage

mfG
 
Bin auch der Meinung, dass das absolut normal und unproblematisch ist. Alle meine Beläge sehen und sahen so aus und bremsen tiptop. Ehrlich gesagt wundert mich gerade die letzte Aussage über die Shimano-Qualität, denn gerade bei den Bremsen war ich immer voll zufrieden.
 
Bin auch der Meinung, dass das absolut normal und unproblematisch ist. Alle meine Beläge sehen und sahen so aus und bremsen tiptop. Ehrlich gesagt wundert mich gerade die letzte Aussage über die Shimano-Qualität, denn gerade bei den Bremsen war ich immer voll zufrieden.

Du glücklicher!!

wenn Du erst mal die Seuche hast und 10 mal die Bremsbeläge gereinigt/gewechselt (Ja das sind die IceTec Beläge ja das sind die Sinter nein das sind die organischen ich kanns nicht mehr hören!!!) hast und den ganzen Schrott 2 mal eingeschickt hast alles wieder zusammengebaut wurde und es dann wieder quietscht du in einer langen Abfahrt die Scheiben wieder auf Temperatur gefahren hast die Bremse dann wieder Wirkung hat und du meinst getz geht es wieder ja dann nimmst du am nächsten Tag das Fahrrad und schiebst es nur einen Meter und schon geht das gequietsche wieder los .

Dann denkst du da anders drüber.

In meinem Fundus befinden sich 8 Fahrräder überwiegend mit Shimano z.B. meine Ultegra hat noch nie!!!!!!!!! einen Muck gemacht.

Ich habe auch schon anderes gefahren meine Magura HS 33 die ist in 5 Jahren außer Belagwechsel nicht einmal angefasst worden.

Ich wollte Shimano ein Video meiner Bremsgeräusche schicken aber da gab es schon ein Video im Netz besser hätte ich das auch nicht hingekriegt.

Bulls Edition SLX Disc -Bremsenquietschen- - YouTube


P.S.
Denk gar nicht mal dran das die Bremse falsch eingebaut/ausgerichtet/gewartet worden sein könnte mein Schrauber hat schon tausende! Bremsen eingebaut/repariert. Ich habe von Schnellspanner auf Steckachse umgebaut und wirklich alles versucht.
Auch Kettenspray oder ähnliches fällt als Ursache aus. Die letzte Bremse haben wir sogar mit "Samthandschuhen" eingebaut und das Fahrrad nicht gewaschen (Reinigungsmittel etc:)

Das Shimano die Bremssättel und Scheiben immer wieder kostenlos tauscht sagt doch schon alles!!!!!
 
Achso, du schickst Bremsen wegen des Quietschens ein. Na das hab ich auch (wie du es beschreibst, IceTech Sinter, bei warmen Bremsen ist es dann weg). Sehe das bloß nicht als Problem. ;) Mir ging es mehr so um das Funktionieren der Bremse.
Ich gebe zu, da bin ich hier etwas im falschen Thread, hier gehts ja ums Queitschen. :D
 
Achso, du schickst Bremsen wegen des Quietschens ein. Na das hab ich auch (wie du es beschreibst, IceTech Sinter, bei warmen Bremsen ist es dann weg). Sehe das bloß nicht als Problem. ;) Mir ging es mehr so um das Funktionieren der Bremse.
Ich gebe zu, da bin ich hier etwas im falschen Thread, hier gehts ja ums Queitschen. :D

Ich glaube eher es geht um Shimano.

Die Frage aller Fragen ist doch:

Wie viele Leute haben( aus welchen Gründen auch immer) Ihre Bremse an Shimano geschickt und umgetauscht????.

Mit den Bremsbelägen (wie oben beschrieben) bekommst Du auch keine vernünftige Bremswirkung hin. Der Druckpunkt wandert etc.

Ich hatte dich nicht richtig verstanden:

Alle deine Beläge sahen so aus bremsten aber zufriedenstellend.

Du bist mit der Bremse zufrieden hast aber trotzdem eingeschickt?????


mfG
 
Meine Beläge sehen alle so aus und funktionieren (technisch) 1a.

Vom ästhetischen Standpunkt her durch das Quietschen eben nicht ganz perfekt. ABER: Wenn die Dinger am MTB kalt sind, dann nur auf der Straße, Radweg etc. Da ist die Klingelwirkung ganz praktisch. Auf dem Trail sind die Teile warm wie es sich gehört.

Eingeschickt hab ich meine Bremsen noch nie.
 
ja das quietschen ist wirklich nervend... bei mir lag es wirklich nur an den originalen shimano belägen... kurzzeitig hilft das abschleifen und säubern mit bremsreiniger...

nach dem wechsel auf swissstop organisch war ruhe... bald werde ich die koolstop testen (sind etwas günstiger)...

die shimano bremsen an sich sind dennoch spitze!!!
 
Wenn ich das richtig sehe, hat sich der TE ja auch nie über mangelnde Funktion beklagt. Er ist ja nur der Optik wegen verunsichert, dass ein Problem bestehen KÖNNTE. Im Grunde liegt doch hier überhaupt kein Problem vor. Ja, außer dass es quietscht...:D
 
Mit den Bremsbelägen (wie oben beschrieben) bekommst Du auch keine vernünftige Bremswirkung hin. Der Druckpunkt wandert etc.

Wandernder Druckpunkt hat nichts mit den Belägen an sich zu tun. Du hast Luft im System, du musst die Bremse mal ordentlich entlüften (lassen). Könnte mir vorstellen, dass das auch quietschen begünstigt, da u.U. kein gleichmässig hoher Druck aufgebaut werden kann.

Übrigens quietschen weder meine XTR noch XT Bremse mit den IceTec Sinterbelägen wenn sie trocken und kalt sind. Die quietschen nur wenn sie richtig nass sind.
 
Wandernder Druckpunkt hat nichts mit den Belägen an sich zu tun. Du hast Luft im System, du musst die Bremse mal ordentlich entlüften (lassen). Könnte mir vorstellen, dass das auch quietschen begünstigt, da u.U. kein gleichmässig hoher Druck aufgebaut werden kann.

Übrigens quietschen weder meine XTR noch XT Bremse mit den IceTec Sinterbelägen wenn sie trocken und kalt sind. Die quietschen nur wenn sie richtig nass sind.

Wandernder Druckpunkt ist ein falscher Fehler von mir.

Es müsste heißen :

"Unterschiedliche Handkraft für gleiche Bremsleistung"

(Kalt: volle Pulle Heiß: mit Gefühl )



mfG
 
So extrem wie er das beschreibt, kenne ich das aber auch nicht. Ich kann jederzeit im kalten Zustand über den Lenker absteigen. Richtig heiss gebremst gibts dann als einzige Änderung ganz leichtes fading, der Druckpunkt wandert also. Ansonsten ist da alles Linear.

Ich würde trotzdem mal sorgfältig entlüften. Ist bei Shimano ja wirklich einfach und ohne grosse Kleckerei machbar wenn man das Entlüftungskit (das Becherlein welches man an den Geberkolben schraubt) benutzt.
 
Ich habe in letzter Zeit Schwierigkeiten mit meiner vorderen Shimano BL M 775. Nach einer Fahrt sehen die Beläge so aus (siehe Bild). Die Bremse quitscht dann auch. Ist das normal oder definitiv ungewöhnlich? Und was ist das rußartige Zeug? Abrieb des Bremsbelages oder ist da Öl im Spiel (Kolben undicht?).

Und wie kriege ich das sauber? Abschmiegeln?

Wäre um Meinungen dankbar.

Grüße dertiger

Und? Problem gelöst?
 
Zurück