Shimano XTR di2 und Liteville 301 MK12

Registriert
2. März 2009
Reaktionspunkte
45
Ort
Graz
Vielleicht hat es ja schon jemand eingebaut und kann in Bezug auf die interne Verlegung der Kabel ein paar Tipps geben.
Laut Website hat die Firma TF Bikes (www.tf-bikes.at) bereits die neue XTR di2 verbaut - gibt sich aber in Bezug auf Auskünfte zum Knowhow sehr zugeknöpft.

Hat jemand von euch Erfahrungen?
 
Welche Infos brauchst Du, habe schon 2 MK12 mit 3-fach Di2 aufgebaut.
Batterie im Steuerrohr, ein Triggerhebel.
 
@RomainK - es geht um die interne Kabelführung - wo geht man mit der Leitung vorne in das Innere des Rahmens usw.
Die Info mit Batterie im Steuerrohr ist schon mal sehr hilfreich - danke....

Hab jetzt grad die Bilder des oben geoposteten Links gesehen - gibt es dort wo die Kabel zum Umwerfer und dem Schaltwerk das Unterrohr verlassen Löcher im Rahmen? Ich hab meinen Rahmen noch nicht deshalb die dumme Frage.


Edit:
Hab mir jetzt mal Bilder vom Rahmen angeschaut - da kann ich original keine Bohrungen erkennen.
Also Akku im Steuerrohr und Zuführung von der oberen Abdeckung in das Steuerrohr ist schon mal klar soweit - wie komme ich dann weiter in den Rahmen?
Wenn diese Löcher original nicht vorhanden sind könnte man zum Umwerfer und zum Schaltwerk auch aus der Öffnung für die Variossattelstütze im unteren Bereich des Sitzrohres rausgehen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein paar Bilder vom Liteville 301 MK12 - vielleicht um meine Gedankengänge besser verstehen zu können.
unterrohr1.JPG
sattelrohr1.JPG
 

Anhänge

  • unterrohr1.JPG
    unterrohr1.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 294
  • sattelrohr1.JPG
    sattelrohr1.JPG
    27,2 KB · Aufrufe: 232
Ich habe noch kein Ml12 gesehen bzw in der Hand gehabt mit solchen Löchern. Gehe davon aus, dass das eine Sonderlocke von TF ist. Ob die eine Freigabe von Syntace haben? Ich würde auf keinen Fall hier ohne Freigabe ein Loch bohren. Kein Einsatz, keine Schweißnaht zur Verstärkung. Die Gefahr der Rissbildung wäre mir zu groß. Die werden am steurkopfnähe wohl auch Löcher haben. Ich habe die Leitungen klassisch geführt. Alternativ kann man ja Schaltwerkleitung vom Sitzrohr aus (Durchsichtige Hülle entfernen) und Umwerfer über Sattelstützenbohrung und den Rahmen führen. Am tretlager vorbei ins unterrohr und über die Bohrung der oberen Leitungsklemme nach außen führen. Habe ich aber nicht gemacht. Oder man bohrt das dicke Steuerrohr an.... auch hier würde ich die Finger von lassen.

Sehe auch keinen großen Vorteil, habe die Leitungen der Schaltung und der Stütze zusammengefaßt und in einem schönen Schlauch nach oben verlegt, wie eben die Schaltzüge sonst auch.

Alternativ kann man auch den Akku ins Sattelrohr schieben, hängt aber von der Sattelstütze ab. Und bei meinen Aufbauten ist hier der Akku und Servo für die Sattelstützenfernbedienung.

Vom Unterrohr in den Akku geht ja nicht, denn der sitzt im Gabelschaft, da müßte man ja einen Schlitz in den Schaft fräsen!?!? Also müssen die irgendwie am Unterrohr oder Steuerkopf raus.

Gummitüllen usw. siehe hier
https://r2-bike.com/PRO-Akkuhalter-Gabelschaft-intern-fuer-Di2-Akku-SM-BTR2

schöner verlegen mit
http://www.singletracks.com/blog/mt...w-di2-compatible-pro-components-from-shimano/



http://www.mtb-news.de/forum/t/kabel-durchmesser-di2-kabel.779478/

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-di2-stromkabel-ew-sd50-250mm-58965

.....

oder hier
http://www.bixs.com/fileadmin/img/manuals/Shimano-XTR-Di2-DE.pdf

http://enduro-mtb.com/revolution-die-neue-elektronische-shimano-xtr-di2/

http://www.bike24.de/p1145577.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@HeldDerNation: Danke für die Verlinkung zu den Fotos
@RomainK: Ich danke dir vielmals für deine Ausführungen - das hilft schon mal enorm weiter. Wenn es irgendwie möglich ist möchte ich eine interne Verlegung versuchen aber natürlich nicht auf Kosten einer Bohrung im Rahmen.
Eine Ausmündung bei einer der im vorderen Bereich liegenden Schrauben der Kabelklammern wäre möglich. Schraubendurchmesser dieser Klammern ist zwar nur 4mm und die di2 Kabel haben einen Kabeldurchmesser von 2,6mm.
Diese Klammerschraube könnte ich also hohl boren müsste dann aber den Stecker der di2 Kabel abtrennen und danach wieder verlöten - was ja kein Problem sein sollte.
Mein Rahmen kommt erst deshalb stellt sich noch eine Frage - vielleicht weißt du ja Bescheid:
Gibt es vom Tretlagerbereich eine Öffnung in das Sattelrohr und in das Sitzrohr - wenn ja wäre das alles machbar denke ich. Denn dann könnt ich aus der untenliegenden Öffnung des Sitzrohres (Ausmündung für Sattelstütze) zum Umwerfer und zum Schaltwerk gehen.
Das Display hat 3 Anschlüsse und somit wäre es auch möglich den Akku im Steuerrohr zu platzieren soferne man nur den rechten Schalthebel einsetzt und das Syncroshift verwendet.

Können eigentlich mehrere Junction Verteiler verwendet werden?

Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du den Akku im Sitzrohr platziert oder?
 
@HeldDerNation: Danke für die Verlinkung zu den Fotos
@RomainK: Ich danke dir vielmals für deine Ausführungen - das hilft schon mal enorm weiter. Wenn es irgendwie möglich ist möchte ich eine interne Verlegung versuchen aber natürlich nicht auf Kosten einer Bohrung im Rahmen.
Eine Ausmündung bei einer der im vorderen Bereich liegenden Schrauben der Kabelklammern wäre möglich. Schraubendurchmesser dieser Klammern ist zwar nur 4mm und die di2 Kabel haben einen Kabeldurchmesser von 2,6mm.
Diese Klammerschraube könnte ich also hohl boren müsste dann aber den Stecker der di2 Kabel abtrennen und danach wieder verlöten - was ja kein Problem sein sollte.
Mein Rahmen kommt erst deshalb stellt sich noch eine Frage - vielleicht weißt du ja Bescheid:
Gibt es vom Tretlagerbereich eine Öffnung in das Sattelrohr und in das Sitzrohr - wenn ja wäre das alles machbar denke ich. Denn dann könnt ich aus der untenliegenden Öffnung des Sitzrohres (Ausmündung für Sattelstütze) zum Umwerfer und zum Schaltwerk gehen.
Das Display hat 3 Anschlüsse und somit wäre es auch möglich den Akku im Steuerrohr zu platzieren soferne man nur den rechten Schalthebel einsetzt und das Syncroshift verwendet.

Können eigentlich mehrere Junction Verteiler verwendet werden?

Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du den Akku im Sitzrohr platziert oder?

Nein, der Di2 Akku ist im Gabelschaft. Im Sitzrohr ist ein Akkupack und ein Modelbauservo, der eine Lev integra ansteuert, also ohne Seilzug nach vorne. Der Fahrer hat an der rechten Hand nur noch den Daumen. Daher Bremsen, Schaltung und Sattelstütze links.

Stecker kann man Problemlos abtrennen und neu verkabeln. Auch andere Kabel kann man verwenden, Hauptsache man kriegt es an die Verteilerbox verschalten. Verteilerboxen kann man mehrere verwenden. Hier muß man spielen. An der Batterie und am Display hat man Ports. Die Junctions muß man hal irgendwie integrieren. Entweder beide Kabel nach vorne zum Display oder Verteiler im Sitzrohr und eine Leitung nach vorne. Oder Batterie im Sitzrohr, die hat ja 6 Ports
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch ein paar Tips.
Wenn man die Tharis AHEAd Kralle nicht verwenden will (siehe Link weiter oben), dann sowas:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=31202;menu=1000,2,112
Ist eigentlich dazu gedacht die Bremsleitung durchs Steuerrohr zu früheren. Hier kann man das Steuerkabel zum Akku durchleiten.

Die Batterie hat 1 Port, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Im Sitzrohr kann man jedoch noch den Bat Halter SMBTC1 nehmen, der hat 6 Ports.

Wie kriegt man den Akku ins Sitzrohr und wieder raus? Am besten in Schaumstoff einwickeln, so daß er stramm ins Sitzrohr reingeht. Jetzt aber nicht vergessen, vorher eine Schnur stabil am Akku zu befestigen. An der man ihn wieder rausziehen kann. Wie komme ich aber an die Schnur, die liegt ja in den Tiefen des Sitzohrs?
Hier ist die Lösung http://www.amazon.de/Silverline-277860-Flexibler-Krallengreifer/dp/B000LFXQ00

Zum Akku muß man ja nach Montage nicht mehr, es sei den er ist kaputt. Jetzt kommt aber noch ein Problem für den Bastler - Wasser daß ins Sitzrohr läuft. Das würde sich stauen, also, Akku nicht nur einfach umwickeln, sondern, besser zwei Schaumstoffstreifen aufkleben, das reicht ja. Damit klemmt der Akku und zwischen den Streifen kann das Wasser zum Tretlager ablaufen.

Akku im Steuerohr ist einfacher, da schaut aber oben das Kabel raus. Akku im Sitzrohr ist eleganter, aber komplexer zu montieren. Wenn Du die Stehlth hast wirds noch schwieriger, Du musst ja mit der Leitung am Akku vorbei, weiß nicht ob das geht. Ich verwende ja hier die Integra und steure diese mit einem Modellbauservo an. Muß also nicht mit der Hydraulikleitung dran vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@RomainK Nochmals vielen Dank für deine wahnsinnig hilfreichen Tipps!
Werde jetzt mal alle notwendigen Teile bestellen und es mit der Montage im Sitzrohr probieren. Werde dann wenn es soweit ist berichten und meine Erfahrungen weiter geben. :-)
 
Hat die Di2- Installation mittlerweile einer am Liteville durchgeführt und kann evtl. ein paar Bilder zeigen ??
Wäre echt interessant.
Danke
 
Ich habe die Installation gemacht und werde kommende Woche mal Fotos von meiner Lösung reinstellen.

Das finde ich super. :anbet:
Die Installationen von TF-Bikes finde ich ja schon interessant, aber die Bohrungen im Rahmen schrecken mich ein bisschen ab. :(
Bin mal auf Deine Lösung gespannt. :daumen:
 
Das finde ich super. :anbet:
Die Installationen von TF-Bikes finde ich ja schon interessant, aber die Bohrungen im Rahmen schrecken mich ein bisschen ab. :(
Bin mal auf Deine Lösung gespannt. :daumen:

Bei meiner Variante befindet sich der Akku im unteren Bereich des Sitzrohres. Der Vierfachjunction befindet sich im Unterrohr. Ich wollte auch auf keinen Fall den Rahmen anbohren - deshalb zwei Schrauben angefertigt mit einer Hohlbohrung von 3mm und diese kommen bei den Cabelholdern zum Einsatz. Bei dieser Verlegungsvariante werden die Kabel abgezwickt und wieder verbunden/verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Die endgültig montierten Schrauben (in schwarz) haben noch eine Kegelsenkung.
Da es keine assymmetrischen zweifachen Cabelholder gibt habe ich die symmetrischen bearbeitet.

di2_hinten.JPG
di2_rahmen.JPG
di2_vorne.JPG
di2_schrauben.JPG
 

Anhänge

  • di2_hinten.JPG
    di2_hinten.JPG
    115 KB · Aufrufe: 424
  • di2_rahmen.JPG
    di2_rahmen.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 247
  • di2_vorne.JPG
    di2_vorne.JPG
    129,4 KB · Aufrufe: 300
  • di2_schrauben.JPG
    di2_schrauben.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 264
Hallo Di2 Experten

Frage 1: Wie lädt man einen rahmeninternen Akku? Kann man am System irgendeinen Stecker abziehen und das Ladegerät daran anschließen?
Frage 2: Gibt es eine Chance eine XTR(XT) Di2 auf einer 10-fach Kassette laufen zu lassen. Kann man den 11-Gang elektronisch sperren oder per Anschlagschraube? Passen die Gangsprungabstände?

Danke

Gruß
 
Hallo Di2 Experten

Frage 1: Wie lädt man einen rahmeninternen Akku? Kann man am System irgendeinen Stecker abziehen und das Ladegerät daran anschließen?
Frage 2: Gibt es eine Chance eine XTR(XT) Di2 auf einer 10-fach Kassette laufen zu lassen. Kann man den 11-Gang elektronisch sperren oder per Anschlagschraube? Passen die Gangsprungabstände?

Danke

Gruß
zu 1.
Wie oben schon geschrieben gibt es am Display einen seitlichen einen Anschluss für das Ladegerät, über diesen Anschluss lässt sich auch eine Verbindung zum PC herstellen ( zwecks Programmierung).

zu 2.
Nein - geht nicht 11-fach und 10-fach Kassetten haben unterschiedliche Ritzelabstände - das funktioniert nicht.

Gruß
 
Bei meiner Variante befindet sich der Akku im unteren Bereich des Sitzrohres. Der Vierfachjunction befindet sich im Unterrohr. Ich wollte auch auf keinen Fall den Rahmen anbohren - deshalb zwei Schrauben angefertigt mit einer Hohlbohrung von 3mm und diese kommen bei den Cabelholdern zum Einsatz. Bei dieser Verlegungsvariante werden die Kabel abgezwickt und wieder verbunden/verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Die endgültig montierten Schrauben (in schwarz) haben noch eine Kegelsenkung.
Da es keine assymmetrischen zweifachen Cabelholder gibt habe ich die symmetrischen bearbeitet.

Anhang anzeigen 485592 Anhang anzeigen 485593 Anhang anzeigen 485594 Anhang anzeigen 485595


Gut gemacht - Respekt :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Hab mir auch eine Di2 geholt - passt nur hier nicht rein ( anderes Bike ).
Im 301 kommt die Di2 auch noch - wenn wieder Geld über ist.:D
 
Zurück