Shimano XTR Scheibenbremsen quietschen wie sau

Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen...

ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen...
Ich habe mein Bike auf Scheibenbremsen umgerüstet und bin auch soweit mit der bremsleistung zurdrieden.

Ich hab mir die XTR 07 Disc Brake geholt mit vorne einer 180mm scheibe und hinten eine 160mm scheibe.
Soweit ich es beurteilen kann, sind es LX oder XT scheiben für eine 6 Fach aufnahme.

So nun zu meinem Problem, die dinger quietschen wie sau. Eingebremst sind diese 100%.
Aber es ist egal wie lange ich bremse ob mal kurz für 2-3meter oder eben ne anfahrt quietscht die vordere enorm, die hintere ist nicht soo schlimm.

Habt ihr vielleicht einen rat?
achso es sind die beläge drauf, die beim kauf der XTR 07 schon eingebaut waren.

Ich danke Euch...
 
Hi,

ich habe in meiner XTR die Sintermetall-Beläge von Shimano verbaut, die quitschen bei mir nicht und sind haltbarer als die normalen Beläge bei sehr gutem Bremsgefühl. Gekostet haben sie irgend was um die 30 € und sind damit etwas teurer al die "normalen" XTR-Beläge.

LG

Bernd
 
fahre auch die Metall-Beläge in der neuen XTR.
Die bremsen zwar rauer und etwas lauter (kein Quietschen) als die organischen aber spürbar brachialer.
Verschleiss sehr gering.
 
Habe auch Swisstop Beläge montiert und dann wars weg ausser wenn es nach ist (Regen) dann quietschen sie zuerst immer ziemlich stark. Das hört dann nach einigen Metern auf, aber ist doch nervig.... habt ihr das Problem auch?
 
Einige Tipps:

- Bremsscheibe ganz fein von Hand mit feinem Schleifpapier vor dem Wechsel der Bremsbeläge anschleifen (danach reinigen)
- Kanten der Bremsbeläge mit Feile oder Dremel brechen / abwinkeln
- die Rückseite mit Bremsenspray einsprühen (gleich wie bei Sportbremsen für Autos)

Das Quitschen der Bremsen ist vielfach gar kein quitschen sond ein sehr hohes vibrieren der Bremsbeläge auf der Bremsscheibe ...
 
Einige Tipps:

- Bremsscheibe ganz fein von Hand mit feinem Schleifpapier vor dem Wechsel der Bremsbeläge anschleifen (danach reinigen)
- Kanten der Bremsbeläge mit Feile oder Dremel brechen / abwinkeln
- die Rückseite mit Bremsenspray einsprühen (gleich wie bei Sportbremsen für Autos)

Das Quitschen der Bremsen ist vielfach gar kein quitschen sond ein sehr hohes vibrieren der Bremsbeläge auf der Bremsscheibe ...

ja genau das das vermute ich auch mal das das ein vibrieren ist.
welche kantend en brechen? die kanten von den belägen? oder die rückseite also das metall?
und welche kanten? nur eine seite oder rechts und links?
 
ja genau das das vermute ich auch mal das das ein vibrieren ist.
welche kantend en brechen? die kanten von den belägen? oder die rückseite also das metall?
und welche kanten? nur eine seite oder rechts und links?

Beide Seiten IMMER gleich machen. Die Kanten des Belages selber brechen. Also der Sinterbelag oder was auch immer für ein Material du anwendest. Der Teil welcher direkt auf der Scheibe Reibt. Ich breche jeweils die Kanten In und Gegen Laufrichtung. Mhhh, oder wie besser beschreiben ... die beiden kurzen Kanten ....

Ein Problem ist hin udn wieder auch dass die Bremsscheiben leichte Rillen und dergleichen drin haben. Wenn man nun harte Bremsbeläge einsetzt brauchen die ewig bis sie richtig eingeschliffen sind. Es kommt dann eher vor das die Scheibe punktuell überhitzt und dann schlägt. Darum ein wenig anschleifen ... hilft, aber nicht immer wenn die Rillen zu gross sind.
 
Das Problem hatte ich auch und die Lösung war so einfach wie simpel.

Im Prospekt steht das ab Werk die Kunstharz-Beläge montiert sind, tatsächlich waren aber bei meinen Bremsen Metall-Beläge:eek: drin. Nach dem Wechsel war Ruhe!:daumen:

Bin zufrieden mit der XTR 07, einzig der Hebelweg ist etwas lang, trotz 3x entlüften, hat jemand vielleicht 'nen Tipp?
 
Zurück