Shimano XTR Trail oder Avid X0 Trail

Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
229
Ort
Heilbronn
was meint Ihr?
Wo unterscheiden sich die Bremsen? Ja, die eine 2- die andere 4-Kolben...aber über die Shimano hört man ja (fast) nur Gutes...
Gerade fahre ich eine Avid Elixir 7 und finde die Bremse furchtbar.....

Welche würdet Ihr mir empfehlen und warum?

Danke & Gruß
Jan
 
...aber über die Shimano hört man ja (fast) nur Gutes...

dann nimm mal die SuFu und lies die problempostings, die mittlerweile über shimano hier hochkommen. teilweise findet man auf der 1. seite bremsforums zu 2/3 shimano probleme. die anfängliche euphorie scheint wohl der realität gewichen zu sein.


ich hab die X.0 trail. ich hab sie gekauft, weil ich u.a. die reverb am hebel integrieren kann. weil das ding bremspower hat wie blöd. weil sie 4 kolben hat und dabei nur marginal schwerer ist als vergleichbare zwei kolben bremsen. weil sie, im gegensatz zu den shimanos, ohne diese kühlrippen an den belägen auskommt und man daher drauf schließen kann, dass das shimano konstrukt an sich nicht ganz für den einsatzbereich ausgelegt ist und solche tricks braucht. weil der druckpunkt bei DOT bremsen einfach definierter ist als bei den eher schwammigen mineralölpendants. zudem ist der service, wenn doch mal was sein sollte, über sport import hervorragend.

ich weiß nicht, was du an der elixir 7 so schrecklich findest. hab sie an meinem CC bike und kann mich weder über schleifen noch über quietschen oder mangelnde bremskraft beschweren. was ich beim lesen vieler "fehlerbeschreibungen" hier immer wieder feststelle, ist, dass es oft nicht an der bremse sondern an den technischen fähigkeiten des schraubers liegt

kannst dich auch gern bei mir melden, können ja mal drüber sehen. wohnst ja nicht weit weg
 
[..] weil sie, im gegensatz zu den shimanos, ohne diese kühlrippen an den belägen auskommt und man daher drauf schließen kann, dass das shimano konstrukt an sich nicht ganz für den Einsatzbereich ausgelegt ist und solche tricks braucht [..]

Naja, ich glaube man wird sich schnell einig das die Kühlrippen eher Marketing sind als alles andere, die Shimanos werden meiner Meinung nach auch ohne sehr gut auskommen.
Da kommen die Elixirs ja durch ihr geringeres Gewicht schneller in den roten Bereich.

Der Druckpunkt/ die Ergonomie sind meiner Erfahrung nach die großen Unterschiede der Bremsen der beiden Hersteller.
 
Mein Rat, nimm die Shimano. Eine Avid Allergie ist, nach allem, was man so lesen kann, schwer heilbar, egal, was die Bremse so taugt. Deswegen wird die X0 Trail für Dich immer eine Avid bleiben (also sch....:D)
@sharky,
die Kühlrippen sind aus meiner Sicht zu allererst Marketing (siehe Tob1as). Die Dinger sind endlich mal wieder (nach Einführung der Scheibe an sich) was, was jeder Noob auf den ersten Blick sehen kann.
Da Shimano das Zeug auch ohne Rippen verkauft scheint mir unwahrscheinlich, daß die Teile dann sofort ausfallen.
 
Es kann dir keiner Raten;)....musst du selbst wissen.
Der eine findet Sram/Avid toll, der andere eher Shimano.

Ich kann dir nur sagen, wenn die Avid läuft, dann ist es eine coole Bremse. Wenn nicht....ist die Kacke am dampfen. Dann geht das gesuche los was defekt ist und vorallem kommen dan manchmal einige defekte hintereinander, das du so nie Ruhe hast.
Muss aber nicht;)

Ich bin seit Jahren mit Shimanobremsen sehr zufrieden. Muss auch ehrlich sagen, die Radbremsen mit DOT machen irgendwann probleme, da des DOT doch schon ne sehr aggressive Flüssigkeit ist.

Zu den Kühlrippen.
Hatte an meinem Enduro die SLX dran (die erste Serie mit Servowave). Zuhaus in Sachsen alles cool. Dann umgezogen nach Österreich. Hier kam die Bremse dann vorn schon bisschen an ihre Grenzen. 200mm Scheibe vorn, waren aber auch 1000hm bergab. Dazu muss man sagen, dass manche Trails so steil sind, wenn du die bremse aufmachst bist du innerhalb von 10m auf 40km/h....
Nun hab ich mir die neue SLX gekauft, aber mit Icetech Belägen (also Kühlrippen).
Da merke ich auf alles Fälle einen Unterschied, die Bremse habe ich bis jetzt noch nicht an ihre Grenze hier bekommen. Ob nun auf Singletrail oder Bikepark.

Mein Bruder hat sich auch die XTR Trail gerbaucht gekauft und die ging auch ne weile gut. Dann war aber der Bremshebel vorn undicht-->eingeschickt zu Shimano-->neuen bekommen....
Wie gesagt, du musst es wissen. Sind beides keine schlechten Bremsen.
Druckpunkt ist eben etwas anders und das matchmakern etc. bei Sram ist schon cool und einfach;) bei Shimano ist das nicht soooo ganz easy zu machen.
 
Dann umgezogen nach Österreich. Hier kam die Bremse dann vorn schon bisschen an ihre Grenzen. 200mm Scheibe vorn, waren aber auch 1000hm bergab. Dazu muss man sagen, dass manche Trails so steil sind, wenn du die bremse aufmachst bist du innerhalb von 10m auf 40km/h....
Endlich mal einer, der weiß, wovon er redet. Ich finde es immer wieder erheiternd, wenn die Flachlandtiroler aus dem Norden mit ihren Maulwurfshügeln über die richtige Bremstechnik philosophieren.

Ich kann dir nur sagen, wenn die Avid läuft, dann ist es eine coole Bremse. Wenn nicht....ist die Kacke am dampfen.
Das stimmt leider. Mein Elixir CR hatte einen ganzen Satz Bremsbeläge keinen wandernden Druckpunkt und ich war richtig happy - 1A Bremsleistung, kein Schleifen, super zu dosieren, fast war ich schon so weit, sie zu mögen. Seit ich neue Beläge eingebaut und dazu die Kolben zurückgedrückt habe, fängt die Druckpunktwanderei wieder an. Werde wohl schon wieder entlüften müssen.

Muss auch ehrlich sagen, die Radbremsen mit DOT machen irgendwann probleme, da des DOT doch schon ne sehr aggressive Flüssigkeit ist.
Wobei es aber für Bremsen definitv besser geeignet ist, als Mineralöl. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Nicht umsonst wird es in Autobremsen fast ausschließlich verwendet. Das würde ich jetzt nicht als Argument gegen die Avid verwenden.
 
DOT ist aggressiver auf Dichtungen, deswegen gibts da öfter Probleme und auch Ersatzdichtungen zu kaufen. Aber Avid scheint da anscheinend ganz besondere Probleme zu haben.
Während es bei Mineralöl halt überhaupt keine Dichtungen oder Kolben zu kaufen gibt, muss man auch bedenken wenn man die Teile länger fahren wollen würde weil ewig halten die auch nicht.

DOT hat zwar evtl. nen leicht höheren Siedepunkt aber wenn man nicht jährlich wechselt dürfte der Siedepunkt eher niedriger sein.

DOT wird am Auto wohl nur verwendet weil man sie regelmäßig wechseln muss und die Hersteller mehr Geschäft machen!

Das Longlife Öl bringt kostenmäßig ja auch nichts da es extrem teuer ist.
 
DOT wird in Autobremsen verwendet, weil in den USA das Department of Transportation (=DOT) vorschreibt, dass die KFZ-Bremse DOT haben muss.
Würde zB Audi morgen beschließen, als Bremsmedium ein Hydrauliköl zu verwenden, dürften sie in den USA keine Autos mehr verkaufen.

Deswegen würde ich aber keine Schlüsse auf MTB-Bremsen ziehen.
 
Naja das wird ja vielleicht auch weitere Gründe haben. Im guten alten 2CV soll sogar teilweise Mineralöl bei den Bremsen verwendet worden sein.

Warum DOT könnte aber auch daran liegen das die Wasseraufnahme gewünscht ist und damit die Leitungen nicht rosten. Auch dürfte der Druckpunkt besser sein.

SRAM schreibt da:
An important point about the hygroscopic nature of DOT Fluid is that by absorbing the water into the fluid it is preventing pockets of water from forming that remain separate from the fluid in the system.
Water is heavier and settles to the lowest point in the system, such as the caliper. This means that while the boiling point of the mineral oil remains high, the boiling point
of the system is now that of water, only 100C/212F.
 
In eine Mineralölbremse kommt kein Wasser rein, außer ich fülle es über eine Spritze ein. Wie soll es denn reinkommen? MTB-Bremsen sind geschlossene Systeme. Diffundieren über Leitungen/Dichtungen funktioniert nur mit DOT. Das Öl ist hydrophob, stößt das Wasser in der Umgebungsluft also ab.
Das mit dem Wasser binden kommt aus dem KFZ-Bereich, wo der Ausgleichbehälter offen ist. Beim MTB sind das leere Werbephrasen.
 
Der Hauptgrund für DOT am Auto dürfte die Prüfbarkeit sein. Wasser löst sich nicht im Öl, darum kann man nicht Prüfen ob irgendwo sich eine Wasserblase im System befindet.

Jemand hat übrigens hier im Forum geschrieben, dass das Öl in unseren Bremsen einen wesentlich höheren Siedepunkt hat als DOT.

Wie dem auch sei, die Öl Bremsen scheinen am Fahrrad wesentlich besser zu funktionieren als die mit DOT. Mal abgesehen davon, dass Avidbremsen eher kosten optimiert produziert werden, vermute ich, dass ölgeschmierte Dichtungen besser mit dem Dreck zurechtkommen. Am Auto/Motorrad gibt es Manschetten.

Schön ist immer der Satz in den Autoreparaturbüchern: Staubkappe für Bremskolben auf Risse prüfen und beschädigte umgehend austauschen, da eingedrungener Schmutz schnell zu Undichtigkeit führt. :D
 
In eine Mineralölbremse kommt kein Wasser rein, außer ich fülle es über eine Spritze ein. Wie soll es denn reinkommen? MTB-Bremsen sind geschlossene Systeme. Diffundieren über Leitungen/Dichtungen funktioniert nur mit DOT. Das Öl ist hydrophob, stößt das Wasser in der Umgebungsluft also ab.
Das mit dem Wasser binden kommt aus dem KFZ-Bereich, wo der Ausgleichbehälter offen ist. Beim MTB sind das leere Werbephrasen.

Ich meinte im Auto.

Aber seltsam finde ich das Magura schreibt das nach Jahren der Siedepunkt noch 190°C haben soll während die Flüssigkeit neu 230-260°C haben soll. Woher also der Verlust? Oder altert die Flüssigkeit wie Motoröl?
 
Ob nun Dot besser ist oder Mineralöl ist doch völlig wurscht.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das bei mir die Dotbremsen nicht solange gehalten haben wie die Mineralölbremsen.
Wieso weshalb warum kann man jetzt lange disskutieren, gehört hier jetzt aber nicht her;)
Nur soviel dazu, habe eine Shimano Deore 525 (glaube so war die Zahl..kein Plan) die seit sicher 13 Jahren bei mir läuft. Habe bei der noch nie Öl gewechselt oder sonstwas.
Läuft wie am ersten Tag. Die war überwiegend an meinem Hopserad und das teil hat nur Dreck gesehen, nie Pflege, nie entlüftet, nie Öl gewechselt....läuft....

nochmal auf die Bremstechnik:
Im Flachland ist es wurscht wie du bremst, hauptsache keine Vollblockierung, wenns nicht sein muss. Weil, uncool und fördert nur den schlechteren Ruf von uns Radfahrern.
Hier in Ö, oder allgemein da wos recht steil ist und das über 300hm , ist es wichtig hart zu bremsen (nicht blockierend!) und dann wieder die Bremse lösen und laufen lassen paar Sekunden. Damit bekommt man nen recht gutes Hitze-Management hin (hahaha, was für ein WORT!). Und am besten natürlich beide Bremsen etwa gleich verwenden, aber eher tendenz zu vorn mehr;)

BTW. für was hat sich den der Themenersteller entschieden??
 
Kann auch nur die XT Loben.

Hatte vorher die Elexier R Cr am Enduro.
Hier bei mir wo es max. bis 400Hm hochgeht war es schon immer blöd mit Luft im System. Einmal die Kiste falsch hingelegt... und die Bremse war im Arsch. Schwammiger Druckpunkt usw.
Dann war ich das erste mal in Bozen und wäre fast in Kohlern den Hang runtergeflogen weil das Fading usw. zum totalausfall führte.
Nach dem Urlaub kompletter wechsel auf XT IceTec mit Scheiben und Belägen.
Das ist jetzt 2 Jahre her.
Noch nie entlüftet, keine Fading, keine schwammiger Druckpunkt.
Und das nicht im Flachland sondern an Orten wie Finale wo wir den ganzen Tag geshuttelt haben oder Bozen, Meran, Punta Ala auf den Super Enduro Stages.
Das Ding läuft immer noch wie am ersten Tag.
Ich habe am Enduro von meinen Sohn mittlerweile einen SLX und meine Frau fährt die XT aber ohne Kühlrippen.
Laufen alle Einwandfrei.
 
Hatte vorher die Elexier R Cr am Enduro.
Hier bei mir wo es max. bis 400Hm hochgeht war es schon immer blöd mit Luft im System. Einmal die Kiste falsch hingelegt... und die Bremse war im Arsch. Schwammiger Druckpunkt usw.

und jetzt ist die bremse dran schuld dass du sie nicht entlüften konntest? ich leg mich jedesmal weg wenn leute hier ein produkt wegen sachen zerreissen, die klare anwenderfehler sind :lol:
 
und jetzt ist die bremse dran schuld dass du sie nicht entlüften konntest? ich leg mich jedesmal weg wenn leute hier ein produkt wegen sachen zerreissen, die klare anwenderfehler sind :lol:

Geistreiche Antwort, zeugt von richtig Ahnung. :daumen:

Dann scheint ja der Spezi Händler, sowie die Leute wo die Bremse während der Garantiezeit 2 mal eingeschickt worden ist, klar den Job verfehlt zu haben.

Die haben dann ja alle klare Anwenderfehler gemacht....
 
Heißt es nicht eigentlich Fahrrad fahren und nicht Fahrrad schrauben?
Eine Fahrradbremse als geschlossenes System sollte mind. zwei Jahre halten ohne etwas zu tun mal vom Belagwechsel abgesehen.

Stimmt ja.... nur die Ö...... können fahren und vor allem Bremsen weil die Berge haben :wut:
Mich würde mal interessieren wie man mit "Und am besten natürlich beide Bremsen etwa gleich verwenden, aber eher tendenz zu vorn mehr" da zügig zum stehen kommt.

Upsss... hab ja keine Ahnung, bike ja nur im flachen :hüpf:
 
Geistreiche Antwort, zeugt von richtig Ahnung. :daumen:

Dann scheint ja der Spezi Händler, sowie die Leute wo die Bremse während der Garantiezeit 2 mal eingeschickt worden ist, klar den Job verfehlt zu haben.

Die haben dann ja alle klare Anwenderfehler gemacht....

weil der händler ist muss er versiert drin sein, die bremse zu entlüften? ich hab grad bei händlern schon mehr pfusch und murks erlebt als bei vielen "hobby"schraubern. insbesondere bei gabeln und bremsen.

ja, die elixir ist schwer zu entlüften. ich behaupte, das wirklich zu können. aber manche exemplare waren durchaus eine herausforderung. wenn man sie aber luftfrei hat, passiert auch nix. daher spreche ich von anwenderfehlern.

dass die bremse getauscht wurde, spricht eher für den service als gegen die bremse. klar tauscht sport import das ding schnell und kulant und hockt sich nicht lang hin zum entlüften. wenn aber in den neuen bremsen nach wie vor luft ist, hast eben das selbe wieder.



ich frag mich grad eh:

wer von denen, die hier posten, hat die bremse denn jemals selbst gefahren und kann damit auch nur ansatzweise hier was beitragen? das allgemeinblabla hat ja nicht zwingend was hier beizutragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
was meint Ihr?
Wo unterscheiden sich die Bremsen? Ja, die eine 2- die andere 4-Kolben...aber über die Shimano hört man ja (fast) nur Gutes...
Gerade fahre ich eine Avid Elixir 7 und finde die Bremse furchtbar.....

Welche würdet Ihr mir empfehlen und warum?

Danke & Gruß
Jan


Kommt auch darauf an, was Du wiegst :D
Die XO Trail ist eine super Bremse, wenn Du CC fährst, und gemütliche Touren mit Trails die nicht mehr als 500-800tm haben :D
Denn bei längeren Abfahrten macht die XO trail schon mal Probleme.....
Ich finde die vier mini Kolben schon etwas komisch, da sind die zwei der XTR ja größer als die vier de XO trail zusammen :lol:
Aber ich denke auch, das sogar die XT reichen würde, zur XTR ist ja eigentlich nur ein Gewichts Unterschied!
 
Tja eine Bremse die vom normal begabten Biker nicht ordentlich entlüftet werden kann, geht meiner Meinung nach komplett am Markt vorbei!

Du bist zufrieden mit der Bremse sharky, das ist gut. Du musst aber scheinbar auch öfters Entlüften, worin du ja gut geübt bist wie du immer schreibst.

Die Shimanos muss man eigentlich nie entlüften, die funktionieren einfach. Ich musste es bisher nur einmal wirklich machen, bei einem Bikekollegen der den Schlauch abgerissen hatte, und das ging super schnell.

Wenn das Spiel bei einer Avd Bremse einmal losgeht, kann man entlüften so gut wie man will, dann hat man mit etwas Glück für kurze Zeit eine Bremse die selbst auf den Kopf gestellt funktioniert und nach ein paar Wochen ist wieder Luft drin.

Ich hab die Probleme nicht mehr :D
 
Kommt auch darauf an, was Du wiegst :D
Die XO Trail ist eine super Bremse, wenn Du CC fährst, und gemütliche Touren mit Trails die nicht mehr als 500-800tm haben :D
Denn bei längeren Abfahrten macht die XO trail schon mal Probleme.....
Ich finde die vier mini Kolben schon etwas komisch, da sind die zwei der XTR ja größer als die vier de XO trail zusammen :lol:
Aber ich denke auch, das sogar die XT reichen würde, zur XTR ist ja eigentlich nur ein Gewichts Unterschied!

Ist das es jetzt auch nur blabla oder eigene Erfahrung?
 
Eigene Erfahrung! Hab am Strive die XO Trail drauf. Dosierung und Bremskraft einwandfrei!! Nur bei längeren Abfahrten stößt sie trotz Pausen an ihre Grenzen. Das ist ein allgemeines Problem. Aber ich denke es liegt auch am Körpergewicht. Ich mit knapp 90kg gehöre dazu :-)
Komisch finde ich das es immer nur hinten ist, aber da man dann bei heftigen Abfahrten vorne nicht immer bremsen kann, liegt es wohl daran!
Hab mir jetzt die Saint geholt, Kumpel hat die auch anstatt de Elixier 7 drauf gemacht.....Unterschied wie Tag und Nacht!! Ok, er hat auch 105kg :-)
Seine >Freundin hat die XT drauf, und ist auch voll zufrieden! Ok, sie hat auch ein paar Kilo weniger ;-)

Also wenn Du unter 70kg wiegst, und eher nur Touren fährst, denke ich ist die XO Trail eine super Bremse!
Und ich würde eher vorschlagen XT anstatt XTR....auch wegen dem Preis ;-)
 
Zurück