Shimano Zee (Saint) - Maximaldruck in der Leitung

Registriert
9. März 2017
Reaktionspunkte
6
Ort
Radolfzell
Hey Leute :)


Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Shimano Zee Bremse.

Es interessiert mich nun, nur aus technischer Sicht, was so der Maximaldruck ist, den diese Bremse im Schlauch aufbauen kann (Bar).
Auch auf den Leitungen habe ich keinen Maximaldruck (Prüfdruck) gefunden.
Ebenso finde ich dazu im Internet keine Infos.

Mfg Freddy :)
 
Hey Leute :)


Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Shimano Zee Bremse.

Es interessiert mich nun, nur aus technischer Sicht, was so der Maximaldruck ist, den diese Bremse im Schlauch aufbauen kann (Bar).
Auch auf den Leitungen habe ich keinen Maximaldruck (Prüfdruck) gefunden.
Ebenso finde ich dazu im Internet keine Infos.

Mfg Freddy :)
Eher brichst du den Hebel ab, als dass die Leitung platzt.
 
Da steht was von 12.000 psi Berstdruck, was über 800bar entspricht.
https://www.mtb-news.de/forum/t/bremsleitung-isolierung-defekt.557352/

Also, immer feste drücken.

https://www.mtb-news.de/forum/t/bremsdruck-in-hydraulischen-fahrradbremsen.536947/
Bei 100 N Handkraft (das ist schon relativ viel und ist die Prüfkraft z.B. beim bike-Bremsentest) ergeben sich bei einer mechanischen Übersetzung des Hebels von rund 6,5:1 (z.B. Elixir und neue XTR) und einem 10 mm-Geberkolben 83 bar.

Handkraft und Druck sind proportional.

Gruß, Klaus

Stimmt, die 150 bar, von denen ich damals sprach, kommen zustande bei einem höheren mechanischen Übersetzungsverhältnis (CLEG: 7,6) und wenn man halt noch viel stärker am Hebel zieht (man kann ja beliebig dran zerren). Sicherheitshalber legen wir unser System also auf 200 bar aus.
 
Ich finde es leider nicht mehr, aber irgendwo habe ich eine grafik gesehen, die den druck in der bremse über eine abfahrt aufzeichnet (road disc tests von sram). Die spitzen waren da so bei 60 bar.
 
... was wiederum bestätigt, was ich immer sage: Im echten Fahrbetrieb zieht man deutlich weniger stark am Hebel, als man das im Stand tut. Würde man beim Fahren mit - sagen wir mal - 100 N am Hebel ziehen (das soll erst mal einer mit nur einem Finger schaffen!), käme das meistens schon einer absoluten Vollbremsung mit steigendem Hinterrad gleich.
 
Würde man beim Fahren mit - sagen wir mal - 100 N am Hebel ziehen (das soll erst mal einer mit nur einem Finger schaffen!),
Dafür ist das vergleichsweise einfach vorstellbar:D Das entspricht in etwa dem Hochheben eines Sixpack 1,5 Liter Wasser-in-PET-Flaschen.
Ich bin ziemlich sicher, daß da keine Zeit für die Betrachtung "steigender Hinterräder" wäre ;) wenn die Bremse auch nur einen Schuss Pulver taugt.
Weil das hier aber völlig off topic ist, habe ich gerade mal noch 3 on topic Zahlen von Mr. Ts Website geklaut:
Hochdruck-Bremsleitung.
Bis 630 bar...
Berstdruck (Zum Vergleich: Standardleitung 350 bar, Goodridge 1040 bar)
Wohlgemerkt, das ist Berstdruck, nicht Betrieb ;)
 
Dafür ist das vergleichsweise einfach vorstellbar:D Das entspricht in etwa dem Hochheben eines Sixpack 1,5 Liter Wasser-in-PET-Flaschen.
...
Damit man mal ein Gefühl dafür bekommt, worüber man immer so spricht, haben wir genau das gemacht: Schnur an Bremshebel, Umlenkrolle, Sprudelkiste dran. Ich finde, das tut weh am Finger. Aber vielleicht bin ja auch ne Lusche und Mimose...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück