Shock Works Dämpfer -wichtig-

Mr_Stinky

Der Anfänger!
Registriert
20. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Shock Works Dämpfer DH - Series mit Ausgleichsbehälter, Zug-und Druckstufenverstellung + Vorspannung. Hub: 55 mm.

Hi ist der Dämpfer zu gebrauchen für FR. Und bekommt man noch Shock Works Federn so ca. 250 lbs, also schön weich. Wie is der Dämpfer benötige schnelle Antworten!

Aber besser als nen DNM MM 22 AR is er oder?
Danke
 

Anhänge

  • i-1.jpg
    i-1.jpg
    14 KB · Aufrufe: 242
nabend,

i denk zum FR is der sicher geeignet warum denn auch nicht.

ich fahr den scho a zeidl im grossman bin recht zu frieden, bis auf dassn einmal zerlegt hat aber des kann acuh eine ausnahme gewesen sein (wurde vom grossi sofort getauscht)


250lbs feder?? thoxoholics.de war mal der vertrieb für shockworks vielleicht ham die noch welche.


im grossen und ganzen ein guter dämpfer.

kaufen würd ich ihn allerdings nichtmehr, da shockworks pleite ist und du im garantiefall wohl drauf sitzen bleibst.
 
Der dämpfer ist super. Um vielfaches besser als DNM

Aber 250lbs ?

Maximal hat dein dämpfer 70mm Hub. Jetzt gehe ich mal davon aus das du nur 50 kilo wiegst. Wenn dir dann eine 250lbs feder reicht muss dein übersetzungsverhältnis so klein sein das du dich federwegsmäßig noch bei den cclern befindest.....
ich denke mal 250lbs sind doch arg wenig.Von Hawk gibts ein programm mit dem man die federhärte für seinen Rahmen ziemlich easy ausrechen kann. das kommt auch ganz gut hin...
Nochwas: toxoholics wird dir deinen dämpfer trotzdem reparieren (aber nicht auf garantie !!!!) wen er hin ist...und: Shock works federn sind immer progressiv. Wenn du lineare haben willst musst du dir die von X-Fusion oder Dnm kaufen... bis 200mm eibaulänge gehen auch die von fox oder shock therapy
 
da solltest du schauen das du soagr eine stark progressive feder bekommst. der rahmen ist nämlich degressiv und das ist schlecht.
beim übersetungsverhältnis tippe ich mal auf 1:2,2 oder so.
Mit 50 Kilo sollte es da trotzdem eine 350-400er feder sein.
Vorallem wenn du auch mal springen willst.
Pass auf das du den Shock Works dämpfer nicht zu derb durchschlägst - da mag gerade de rnicht gerne. er hängt sich dann gerne auf. das einzige was dann noch hift ist die vorspannung solange brutal zu ehöhen (bei ausgebautem dämpfer) bis er ganz ausgefedert ist. dann geht er meist wieder.
mach die feder nicht einfahc mit der druckstufe härter. Wenn du damit dann springst ist die im nollkommanix im arsch.also druckstufe immer ganz auf und nur auf asphalt (bei bedarf) zu vorm springen aber unbedingt wieder aufmachen. DIe vorspannung solltest du nicht mehr als max 5 umdrehungen zudrehen. Das ist sonst auch nicht gut.

Ich glaube übrigens immer noch das der dämpfer wirklich was taugt. hab nur schon viele erfahrungen damit gesammelt ;)

cheers
 
Zurück