Sicher unter die 10 Kilo marke

headbug

Vollblutbiker
Registriert
28. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach[MG]
Hallo liebe leichtbaugemeinde.
Meine Xc-feile wiegt zz. knappe 11 kilo.
Das gefällr mir eigendlich nicht so gut, deshalb wollte ich mal fragen was ich alles machen kann um das Rad sicher unter die 10 Kilo marke zu bekommen OHNE Gabel und Rahmen zu tauschen.
Was wären sinnvolle investitionen?
Achja bitte bedenkt das ich nur ein armer Schüler bin und nicht wirklich viel Geld habe aber sichheit geht vor, da gibt es nichts.
Hier ist mal ein Bild meines Rades
19958PIC_00021-med.JPG
Und eine Liste der Anbauteile:
Federgabel/-Element: Manitou Skareb Comp, 80 mm, Lockout
Steuersatz: Cane Creek No.09, Semi Integrated, Cartridge Bearing
Lenker/Vorbau: Tattoo Marsbar Light /Tattoo Pro Stem 157
Sattel/Stütze: Selle Italia C2 / Tattoo Pro Post, 27,2 mm
Bremsen/Hebel: Magura Louise / Magura Louise Hebel
Nabe/Kassette: Tattoo Pro Disc / Shimano 9-4
Felgen/Reifen: X-223, geöst, 32 Loch / Schwalbe Jimmy Light 2.1
Kurbel/Innenlager: Shimano LX Hollowtech Octalink / Shimano BB-ES 30 Octalink
Schaltwerk/Umwerfer: Shimano XT 760 / Shimano XT
Schalthebel: Shimano LX


Ich selber habe auch schon rumgegcukt und kam auf die Idee einen neuen Sattel (z.B.Tune "Speedneedle" für ca. 150€ oder nen Selle Italia SLR XP für ca. 90€ der mir etwas sicherer Vorkommt oder was auch schenll ist ist der Sattel Selle Italia SLR für ebenfalls 90€)

Oder ne Sattelstützte von Shannon Carbon??? Aber bitte mit 2 Schrauben klemmung!


Naja, ich denke das wäre so ziemlich das einfachste wie ich mit wenig geld sicher an gewicht sparen kann...
Später solte jedoch noch ein Schwalbe Racing Ralph drauf...

Ich erhoffe mir mit den 3 austauschteilen einen gewichtsverlust von ca. 200-300 gramm, denkt ihr das klappt oder nicht?
Denkt ihr das ist dann noch stabil genug?
Achja ich wiege zz.65 kilo würde aber gerne so einkaufen das ich mich mit 75 kilo immer noch drauf setzten kann, da ich noch etwas wachsen und bstimmt auch nochwas schwerer werde ;)....

Übrigens was mir noch durch den Kopf ging:

Carbon lenker
Ergogrip griffe oder Biogrip
XT Schalthebel



Danek schonmal für eure antworten, ich bin für jede erafhrung die ihr mir mitteilt dankbar und würde mich freuen, wenn ihr eure angaben mit gewicht der einzelnen teile machen würdet :bier:



Ps:
Flaschenhaltern sollten schon dran bleiben müssen aber nicht dieselben bleiben
 
Hallo headbug,

also der Tausch gegen die XT Shifter sollte keinen nennenswerten Gewichtsvorteil bringen.
Der RR 2.1 ich auch nicht so viel leichter, na gut auf zwei Laufräder macht das dann vielleicht 100 Gramm. Wie schwer sind die Schläuche? Michelin Latex oder Schwalbe XLight wiegen so um die 130 Gramm und sind damit meist so um die 50 Gramm leichter als der Standard.
Sattel und Sattelstütze (z.B. Tune mit SLR oder Tune mit Speedneedle) ist eine stabile Ersatzlösung, die schon etwas am Gewicht ändern wird (~150-200 Gramm)
Lenker und Vorbau wäre auch noch eine Möglichkeit (z.b. von Syntace F99/Duraflite oder Ritchey WCS), bringt bestimmt auch 100 bis 150 Gramm.
Am Effektivsten sparst da aber an den Laufrädern. Die Tattoo Naben sind vermutlich nicht die hochwertigsten und es werden auch nur normale Speichen verbaut sein. Kurzum: Mit einem DT Laufradsatz oder Crossmax ließen sich da bestimmt 300-500 Gramm sparen.
Schaltung und Kurbeln sind so OK. Das einzige was mir einfällt ist die Kassette die besser XT 11-32 sein sollte anstatt Deore. Spart auch noch mal so um die 75-100 Gramm.
Zu guter letzt: Welche Pedale hast du drann? Nimm die Eggbeater oder XPedo und du hast bestimmt auch mal eben 100 Gramm oder mehr gespart.

So das wäre mein Weg unter die 10 KG-Grenze.

Grüße
kleinbiker
 
Bei H&S
bekommst du den SLR XP für 65,- €. Ich ziehe den SLR TT vor.
Ca. 100g leichter als der C2

Leichte Korkgriffe oder Lenkerband bringen auch was.

Mounty Schnellspanner mit Inbus (auch bei H&S) können bis zu 80g bringen!

Eventuell die Ganganzeige der Shifter demontieren. Keine Ahnung, ob
das bei den LX auch gut geht. die linke ANzeige braucht niemand.
=> 12g kostenlos. (abkleben nicht vergessen)

Leichte Pedale!!! Wie z. B. die Eggbeater Chrome @ 294g / 80,- €
bringen nochmal mindestens 100g Ersparnis.

90g-Schläuche (Schwalbe XXl / Conti Supersonic) sind beim richtigen
Druck problemlos fahrbar, und bringen ca. 200g zu Standardschläuchen.

Insgesamt kosten die hier beschriebenen Maßnahmen ca. 170 € und machen
dein Bike um ca. 500g leichter.

ICh würde allerdings nochmal 56g draufpacken und XLC oder "Post Moderne"
Hörnchen dranschrauben, dann ist es auch racetauglich. ;)

Thb
 
Andere Trinkflaschen benutzen. Kostet 2 EUR, spart 100g. Macht dein Bike aber nicht leichter...

Ich glaub das mit den knapp 11kg nicht; AFAIK ist das die Katalogangabe von Bergamont - "in echt" isses schwerer...

Wenn du da tatsächlich (wie ich zu erkennen glaube) 545er Pedale haben solltest, sparst du mit den 80 EUR für die Speedplay noch deutlich mehr...
 
am besten ist das erste und wohl auch günstigste, dass du deine tattoo anbauteile auf die waage legst

wenn du das getan hast, schaust du dir produkte von syntace(für lenker&vorbau) und die von tune natürlich (sattelstütze vorallem - kenne keine leichtere die es günstiger gibt, wenn doch fällt sie mir grad net ein)

wegen naben einfach bei magura vorbeischaun, die sind ja schnell gewechselt wenn die speichen länge passt
 
Erstmal danke für die Fixen antworten,
mittlerweile habe ich die Shimano
PD - M540 dran.
Sind denn diese super leichten Schläuche noch sicher? kann man die noch einigermaßen Flicken also halten die dann noch 100km bis nach hause oder so?
Die Kasette werde ich wohl ausbauen wenn die verschlissen ist (was nciht mehr lange dauern kann)...
das mit den Bar ends wollte ich in nen bequemen Ergogripp ereinen ,a ber mal schauen ob nicht soch Carbon hinhalten muss ;)
Also ich habe gerade nen Selle Italia SLR für 60€ angeboten bekommen, denke der ist ok, aber jetzt mal welche Sattel stütze soll ich nehmen?
Also von Ritchey Parts halte ich erhlich gesagt nicht viel...
Wär ne Shannon Carbon (141€ bei 190g gut?) Ist die Stabil? Eine andere Von Syntace oder Tune mit gleichen gewicht für den Preis habe ich nciht gefunden!
Heist das dann das diese etwas unstabiler ist?
Lenker würde mir doch der Duraflite sehr gut gefallen, ich denke mal auf Syntace kann man sich verlassen...
Hmm jetzt die frage ob ich da den Vorbau sofort mitändern sollte?
Wenn ja welchen habt ihr zu empfeh´len?

Das mti den Laufrädern wird wohl vorerst nicht klappen, da nicht wirklich soviel geld vorhanden aber kann ich da Onyx naben nehemn? ich vertraue den 240s naben net wirklich...
Übrigens die Idee mit dem Mounty find ich auch klasse... :daumen:

also danke nochmal für eure antworten und ich hoffe ich lese bald wieder von euch :bier:
 
100km bis nach Hause?! Was für Touren fährst du denn? ;)

Ich fahre jetzt schlauchlos, habe die Teile aber früher Jahrelang
ohne größere Probleme benutzt. Ein Dorn der Extraleicht-Schläuche
durchsticht, schafft auch normale Schläuche. Der Unterschied liegt
vor allem in der höheren Anfälligkeit bei Durchschlägen (Snakebites),
wogegen höherer Luftdruck aber hilft. Außerdem muss man bei der
Montage auf absolute Sauberkeit und ein gutes Felgenband achten,
weil der Schlauch sonst aufscheuert. Flicken ist genauso leicht und
haltbar wie bei Standardschläuchen. Jetzt kommt sicher gleich jemand
und schwärmt von Latexschläuchen...

Was hast du gegen Ritchey?
Die Teile haben mit das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.

Carbon ist für kostengünstigen Leichtbau nicht geeignet.
Kauf dir lieber eine Heylight-Sattelstütze für schlappe 123,- €
als eine shannon. Die ist leichter und stabiler. tune kostet noch weniger
(90,- bei H&S z.B.) und wiegt auch nur 189g bei 27,2 / 340mm.

Da fallen mir noch 3 Tuning-Tips ein: Sattelstütze absägen, Lenker
auf 540mm kürzen (vorher ausprobieren) und Gabelschaft kürzen,
falls da noch viele Spacer drauf sind. Vorsicht: unter den Vorbau gehört
immer ein Spacer!

Beim Vorbau gibt's nur eines: den Syntace F99!

Habe 2 paar Onyx und die halten schon ewig ohne jeden Service, sind aber
nicht viel leichter als LX-Naben. Mein nächster Leichtbau-LRS wird aber
Hügi-Naben bekommen. Die sind schon noch stabil genug. ;)

Thb
 
Die USE Alien Alu ist auch sehr leicht 187g und kostet auch um die 90€. Die gibt es auch in unterschiedlichen Farben, hat Offset und eine 2-Schraubenklemmung.
 
Würde auch die 11kg stark bezweifeln, aber na gut.
Gerade wenn du nicht viel Geld einsetzten kannst, dann fährst du mit Ritchey am besten. Die WCS Sets (Lenker, Vorbau, Sattelstütze) bekommt man sehr günstig. Außerdem, wie oft, wäre der LRS Ansatzpunkt für massive Einsparungen. Auch hier bekommt man für relativ wenig Einsatz viel Ersparnis.
 
Relativ leichte Reifen die sich im trockenen Sommer gut fahren lassen sind bspw. Fast Fred 2.0. Die gab es neulich noch für 25€ bei H&S im Set. Mit Latexschläuchen hab ich bisher auch mit 3 bar und 90 kg keinen Platten gehabt.
 
@ checky: Vorbau direkt auf dem Steuersatz ist schlecht - hab' ich halt so gelernt.
In der Montageanleitung mancher Steuersätze steht das glaube ich drin.
Ich kann leider nicht erklären, warum genau. Vielleicht jemand anders hier?
Man macht ja auch z. B. eine Unterlegscheibe unter bestimmte Schrauben.

Der nicht-mechanische Grund: wenn man später einen anderen Steuersatz
mit größerer Bauhöhe einbauen will, hat man noch Reserve. ;)

Thb
 
also erst meinst du dass du nicht viel geld hast und dann willst du ne sattelstütze für 140 € dranschrauben.

Stell dein Rad erstmal auf die Waage. Die 11 KG bezweifle ich sehr stark!
Die Auf Personenwaagestell-Methode ist sehr ungenau. Geh zum Händler und wiege es dort mit ner geeigeten Tune-Waage (oder ähnliches).
Wenn ich mir das Rad so anschaue tipp ich eher auf 12 KG.

Nun zurück zum Thema. Wenn du die Ritchey Stütze nicht willst dann nehm die Tune ist echt bewährt und kostet in 340 mm Länge und ca 190 Gramm 100 €. (Hol sie mir demnächst auch) Die WCS von Ritchey bekommst manchmal für 50 € bei 210 Gramm. Würde ich mir an deiner Stelle überlegen.

Sattel würd ich den SLR XP empfehlen. Fahr ich auch und Top/Preisleistungsverhältnis. Ich probier demnächst aber auch mal den SLR Carbonio

Um nen neuen LRS wirste nicht herum kommen. Tipp für Enthusiasten: Tune. Ham bei mir jetzt schon mehr als 1500 KM runter und bis jetzt 0 Probleme!
 
Ok, nochmals danke....
Mein schlachtplan sieht nun volgendermaßen aus:
Lenker von Syntace den Duraflity carbon und den passenden vorbeu dazu (f99)
Sattel wird wohl ein SLR werden mit ner Tune sattelstützte, weil sie hier ja so hoch angepriesen wurde werde ich es mal testen...
DIe kasette wird erst runtergefahren, dann kommt ne neue in später wenn Geld da ist wird dann wohl auch ein LRS mit Xc717 Disc felgen werden und Onyx Disc oder Hüge Disc nabe... Specihen weiss ich noch net..

Achja, der reifen ist fast runter gefahren da kommt dann auch ein leichterer drauf (enweder Racing Ralph oder Fast Fred)


Naja, jetzt wisst ihr wie es aussehen soll ;)

Danke nochmal und wenn euch nochwas einfällt oder ihr noch andere/bessere vorschläge habt oder gemekrt habt das was doch etwas unsicher ist /etc...p..

Bisste posten, danke :daumen:
 
Zurück