so....jetz kommen ma meine 2 cents
um ehrlich zu sein bin ich entsetzt...weniger von hawk, als davon wie viele leute, bzw. besser gesagt wie viele leute offenbar nicht seriengabeln aus den neunzigern kennen.
wenn ich mich an die ersten judys erinner, ganz zu schweigen von alten marzochis, ja selbst die manitou Sport ausm jahre 94...die hatten alle brücken die nicht so viel anders aussahen wie die von hawk, noch schlimmer, die warn meistens mit läppischen 2 schrauben je tauchrohr angeschraubt, und damals fuhr man mit solchen gabeln sogar in Kaprun Downhill-weltcups, und heute soll sowas "absolut nicht mehr fahrbar" sein
jungs, kommt ma wieder runter.
klar würde ich mir so ne gabel auch nicht mehr ans bike schrauben, aber es gab leute die ham sich mit ner XC500 über die alpen getraut, die hatte ne geschraubte, gelochte brücke und 26mm standrohre, die im ausgefederten zustand geschätzte 5cm überlappung hatten.
um ehrlich zu sein würds mich nicht wundern wenn die gabel weniger als 10% ihrer steifigkeit eingebüst hätte, das meiste is eh blos neutrale Faser
naja, was soll man dazu sagen...das sind halt die leute die mit 150mm federweg unterm ar$ch immer noch im weg stehn auf den Downhills der Marathonstrecken Deutschlands
wusstet ihr eigentlich dass es ma räder ganz ohne federung, und mit U-brakes gab?