Ok, man muss zugeben, dass, wenn man eine Skareb im direkten Vergleich z.B. mit einer Minute sieht (habe selbst gerade die Skareb Elite SPV am Bike, aber auch eine Minute 2:00 probegefahren), dann ist die Minute mit ihren 30mm Standrohren eindeutig und um Welten steifer, sowohl was Seiten- als auch Torsionssteifigkeit angeht. Aber das soll jetzt nix neues sein, nur eine Anmerkung, dass die Skareb zur SID nur RELATIV gesehen steifer ist - für Fahrer über 85kg halte ich sie beide für bedenklich, insbesondere, wenn viel (>2000km/p.a.) und mit Scheibe gefahren wird.
Vorteil der Skareb zu SID: Der Reverse Arch ist speziell für Disc-Einsatz entwickelt worden (einzige große Modifikation der Skareb 2003 zur guten alten Mars von 2002, die genauso wabelig war wie die SID) und gerade darum wird die Skareb auch für den Disc-Einsatz empfohlen (nicht zuletzt in den Mag-Tests, Anm. d. Red.). Wo bei auch hier wiederum gilt: Skareb und SID sind nichts für Enduro- oder Freeride-Einsatz gepaart mit einer Louise FR oder einer Gustl. Beide Gabeln wurden für den CC- oder Marathon-Einsatz von dementsprechend leichtgewichtigen Fahrern konzipiert, verbunden mit regelmäßigem Wartungseinsatz etc.
Was mich von einer Skareb 2004 abhalten würde, ist, dass die Qualität bei Manitou dieses Jahr ziemlich streut, d.h. ca. 30% der Gabeln kommen als Reparaturfälle dieses Jahr wieder zu den Händlern - fragt mal Centurion, was die zur Zeit zu tun haben, die schicken mehr Ersatzgabeln raus, als dass sie Bikes verkaufen !
Dennoch: Skareb unbedingt mal probefahren und sich hier nicht auf substanzloses Gewäsch einiger Helden hier verlassen
Greetz
Cubabike