Sigma BC 2209 HMR

Aber der Tacho ist wo er 1000km anzeigen sollte wieder auf 0 gesprungen.
 
Das war mit Sicherheit NICHT die Komplettkilometeranzeige, sondern eben - wie schon beschrieben - die Tageskilometeranzeige.
 
Mal angenommen du bedienst den Compi richtig, dann wäre es sehr sehr sehr (...) unwahrscheinlich, dass der Compi falsch programmiert ist. Ich schlage vor, du machst mal ein Foto von der Anzeige, bevor sie sich selbst nullt (also quasi jetzt).
 
Pah. Ihr habt recht. Es gibt 3 KM-Zähler. Die Anzeige Gesamt-KM wird bei der Fahrt nicht angezeigt. Der KmZähler + war das der keine 1000km kann. Dann gibt es noch Tages-KM.

ARGH!

Dann ist ja alles klar und ich muss keine Kerben machen. :)
 
@beetle: genau du hast immer auf diesen zusätlichen Kilometerzähler geäugt...den man auf "+" oder "-" stellen kann...hat mich anfangs auch verwirrt.

Mit dieser Funktion kann ich rein gar nichts anfangen...
 
Guten Abend,

ist doch geschickt mit einem zusätzlichen Kilometerzähler. So kann ich Tageskilometer und Gesamtkilometer über mehrere Tage separat zählen lassen.

Hat schon jemand die Software ausprobiert und was habt ihr nun dafür gezahlt?

Grüße
jonas
 
Guten Abend zusammen,

auch wenn es sich bei meinem Sigma nicht um den BC 2209 handelt, wollte ich darum bitte, mir bei folgendem Problem zu helfen!

Ich habe heute versucht das Einsteigermodell BC 1609 sts zu installieren!
An sich war das auch kein Problem, nur schein die Synchronisation mit dem Sender an Rahmen und Speiche nicht zu funktionieren! Nach der rein mechanischen Installation muss der Empfänger installiert und schließlich mit dem "Display" synchronisiert werden. Ordnungsgemäß blinken bei mir auch die Nullen der Geschwindigkeitsanzeige. Leider stellt sich dieses Blinken nicht ein, sobald ich das Vorderrad drehe! Offensichtlich funktioniert da was auf dem Weg von Sender zum Empfänger nicht...

Hat jemand Erfahrungen damit? Ideen wie ich vorgehen kann (außer Rückversand an Verkäufer...)

Danke & schönes WE!
 
Guten Abend zusammen,

auch wenn es sich bei meinem Sigma nicht um den BC 2209 handelt, wollte ich darum bitte, mir bei folgendem Problem zu helfen!

Ich habe heute versucht das Einsteigermodell BC 1609 sts zu installieren!
An sich war das auch kein Problem, nur schein die Synchronisation mit dem Sender an Rahmen und Speiche nicht zu funktionieren! Nach der rein mechanischen Installation muss der Empfänger installiert und schließlich mit dem "Display" synchronisiert werden. Ordnungsgemäß blinken bei mir auch die Nullen der Geschwindigkeitsanzeige. Leider stellt sich dieses Blinken nicht ein, sobald ich das Vorderrad drehe! Offensichtlich funktioniert da was auf dem Weg von Sender zum Empfänger nicht...

Hat jemand Erfahrungen damit? Ideen wie ich vorgehen kann (außer Rückversand an Verkäufer...)

Danke & schönes WE!

@ neogalileoaa - Schön, ich habe genau das gleiche Problem. Alle Komponenten am Fahrrad nach Anleitung montiert. Am Sender ist ein deutlichen "Klicken" zu hören. Der Tacho zeigt aber immer die blinkende "0". Kann es sein, dass der Cantileverbremssockel über dem Sender stört?

Ich habe während der Fahrt mal den Tacho direkt über den Sender gehalten, dann war kurz ein Signal da ...:mad: :mad: :mad:

Wenn du eine Lösung gefunden hast, dann lass mich es bitte wissen.

Danke, Christoph
 
Hallo,

auch ich habe mir den 2209 zugelegt und habe eine Frage dazu. Es gibt ja nun das Sigma Data Center. Muss ich um die Daten auszuwerten jeden Trip via Dock auf den PC laden oder enthält der 2209 eine Speicherfunktion die mehrere Touren aufzeichnet und man sie dann auf einmal abladen kann.

gruss
medi
 
In der Bedienungsanleitung auf Seite 21 steht nur folgendes:
Der BC 2209 MHR ist PC-fähig. Nach Kauf der SIGMA DATA
CENTER Software und seiner Docking Station (Art.-Nr.: 00432)
können Sie die Gesamt- und die Tageswerte auf Ihren PC mühelos
und schnell herunterladen. Darüber hinaus können Sie leicht und
schnell Ihren BC 2209 MHR einstellen.
Die Werte jeder einzelnen Tour musst du demnach immer gleich nach der Tour übertragen, beim Rückstellen des 2209 stehen die dann ja wieder auf Null.
 
Danke für die Auskunft,
aus diesem Teil des Handbuches bin ich halt auch nicht so schlau geworden. Könnte mir vielleicht noch jemand diese "Teilstreckenkilometer" erklären?

gruss
medi
 
Hallo,
ich bin neu hier und habe auch mal eine Frage zum Sigma 2209 !

Folgendes Problem:

Ich möchte den 2209 so einstellen, dass er immer die Starthöhe nutzt wenn ich bei mir Zuhause losfahre ( steht ja auch so in der Anleitung ).
( Also SH 300 mtr. Tacho einstöpseln losfahren Anzeige 300 mtr )

Allerdings kann ich machen was ich will er nimmt immer die zu letzt gespeicherte Höhe :confused: ???

Was mach ich falsch ? Wann wird die eingegeben Starthöhe genutzt ?
( P.S. auch im Produktdemo von Sigma konnte ich die Starthöhe nicht
zum laufen bringen ?! )

Gruß Greg
 
Hallo Greg,
da sich der Luftdruck ändert muss du zu Beginn der Fahrt immer die Höhe wieder resetten.

Durch gleichzeitiges Drücken der MODE 1 und MODE 2 Tasten für 3 Sekunden wird die Starthöhe kalibriert.

gruss
medi
 
hallo,
hab mir etz den 2209sts geholt, dazu noch 2 kabelsets.
mal ne blöde frage, aber kann ich beim 2209 sts manuell zwischen rad 1 und 2 wechseln?
in der bedienungsanleitung find ich nix.
mein problem:
kabelset am rr (rad1) der tacho funktioniert einwandfrei. inkl. trittfrequenz und puls.

kabelset am mtb (rad2) der tacho funktioniert einwandfrei. leider schaltet der der tacho aber nicht auf rad2 um, d.h. kilometer etc. werden auf rad1 "geschrieben".
 
Weiß jemand, wie exakt die Messung der gefahrenen Höhenmeter ist bzw. wie diese genau funktioniert?

Ich habe mir den Tacho vor kurzem gekauft und einen weiteren 2209 ans MTB meiner Freundin gemacht. Während des Bike-Urlaubs in den Alpen letzte Woche habe ich auf unseren Touren die Werte der gefahrenen Tageshöhenmeter miteinander verglichen und eklatante Differenzen festgestellt - und das, obwohl die Angabe der aktuellen Höhe am Anfang der Touren auf einen identischen Wert kalibriert wurde und während/am Ende der Touren auf beiden Tachos fast 100% identisch war. Die Differenz der gefahrenen Höhenmeter betrug teilweise 100-200Hm!

Kann es sein, dass der Tacho nur richtig zählt, wenn das Rad relativ zügig bewegt wird? - Denn immer wenn meine Freundin geschoben hat und ich (voraus)gefahren bin, kam es zu großen Abweichungen bei den gefahrenen Höhenmetern! Bei ihr waren immer deutlich weniger Höhenmeter angegeben als bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, wie exakt die Messung der gefahrenen Höhenmeter ist bzw. wie diese genau funktioniert?

Ich habe mir den Tacho vor kurzem gekauft und einen weiteren 2209 ans MTB meiner Freundin gemacht. Während des Bike-Urlaubs in den Alpen letzte Woche habe ich auf unseren Touren die Werte der gefahrenen Tageshöhenmeter miteinander verglichen und eklatante Differenzen festgestellt - und das, obwohl die Angabe der aktuellen Höhe am Anfang der Touren auf einen identischen Wert kalibriert wurde und während/am Ende der Touren auf beiden Tachos fast 100% identisch war. Die Differenz der gefahrenen Höhenmeter betrug teilweise 100-200Hm!

Kann es sein, dass der Tacho nur richtig zählt, wenn das Rad relativ zügig bewegt wird? - Denn immer wenn meine Freundin geschoben hat und ich (voraus)gefahren bin, kam es zu großen Abweichungen bei den gefahrenen Höhenmetern! Bei ihr waren immer deutlich weniger Höhenmeter angegeben als bei mir.

Wenn du nicht wieder umgedreht bist um deiner Freundin entgegen zu fahren und wieder hoch.... ;) Diese Abweichung von 100-200Hm ist an sich zu viel, aber die Luftdruckhöhenmessung ist nun mal nicht sehr genau , damit muß man wohl leben oder sich ein Navi holen. Ich habe diese Abweichungen auch aber bei 50km liegt das so bei ca.50Hm von Sigma zu Sigma. Zu anderen Tacho´s ist es manchmal mehr.
 
Im Gegenteil, die barometrische Messung ist um einiges genauer als die mittels GPS.

Entweder ist einer der beiden Tachos defekt, weil mehr als ein paar Meter Unterschied dürfte nicht rauskommen, oder du hast wirklich ein paar HM mehr gemacht.
Vergleiche einmal mit einer Karte, was von den beiden Werten realistisch ist.

OT:
Bitte keine unnötigen Direktzitate, danke.
 
Zurück