Sigma Buster 2000 HL

Anzeige

Re: Sigma Buster 2000 HL
Was steht den in der Anleitung? Gibt es demnach so ein Feature, oder soll laut Handbuch die Akku Anzeige überwacht werden?
Dann wäre plötzliches im dunkeln stehen nämlich ein Anwederfehler. Nur weil andere Lampen diese Funktion besitzen, muss das nicht jede Lampe so hand haben.

Schönen Guten Abend zusammen,

wie schon festgestellt wurde und wie erwähnt existiert eine Dimmfuntkion z.Z. nur bei Überhitzung und nicht bei niedrigem Akkustand.
So ist es auch in der Anleitung erklärt( dieses nicht-existierende Feature wurde von uns nicht angepriesen oder sonstiges).
Die Dimmfunktion bei Überhitzung sowie die 2 eigenständigen Indikatoren sind in der Anleitung u.a. wie folgt erklärt:


Die BUSTER 2000 verfügt über 2 Batterieindikatoren:

1. der 2 stufige grün/rot im Lampenkopf
2. der 4 stufige 100/75/50/25% im Battery-Pack


Da es scheinbar ein wichtiges und gewünschtes Feature ist, wollen wir das auch nach ausgiebigen Tests in Zukunft implementieren.
Wie und Wann das umgesetzt wird, können wir noch nicht sagen - Es sei euch aber gesagt, dass wir daran arbeiten.



@moggale :

Bevor Du erneut deinen alten Post "hochholst" ;) versuche ich Dir natürlich zu antworten:

1. ein permanentes Feedback ohne einen Knopf zu betätigen (wie beim Battery Pack) hat man im Lampenkopf.
Dieser leuchtet ab 70-31% grün und weniger als 30% Restkapazität rot.


2. Da wir aktuell noch nichts datieren können, kann ich mich nur wiederholen das wir aktuell daran arbeiten und dankbar für Feedback sind.

Falls Du jedoch mit der aktuellen Lampe nicht zurecht kommst, aufgrund der Dir fehlenden Dimmfunktion bei niedrigem Batteriestand ist es natürlich Dir überlassen wie Du damit verbleibst. Aktuell sind uns hier leider die Hände gebunden.


Hoffe euch damit etwas geholfen zu haben :)


Viele Grüße
 
Schönen Guten Abend zusammen,

wie schon festgestellt wurde und wie erwähnt existiert eine Dimmfuntkion z.Z. nur bei Überhitzung und nicht bei niedrigem Akkustand.
So ist es auch in der Anleitung erklärt( dieses nicht-existierende Feature wurde von uns nicht angepriesen oder sonstiges).
Die Dimmfunktion bei Überhitzung sowie die 2 eigenständigen Indikatoren sind in der Anleitung u.a. wie folgt erklärt:


Die BUSTER 2000 verfügt über 2 Batterieindikatoren:

1. der 2 stufige grün/rot im Lampenkopf
2. der 4 stufige 100/75/50/25% im Battery-Pack


Da es scheinbar ein wichtiges und gewünschtes Feature ist, wollen wir das auch nach ausgiebigen Tests in Zukunft implementieren.
Wie und Wann das umgesetzt wird, können wir noch nicht sagen - Es sei euch aber gesagt, dass wir daran arbeiten.



@moggale :

Bevor Du erneut deinen alten Post "hochholst" ;) versuche ich Dir natürlich zu antworten:

1. ein permanentes Feedback ohne einen Knopf zu betätigen (wie beim Battery Pack) hat man im Lampenkopf.
Dieser leuchtet ab 70-31% grün und weniger als 30% Restkapazität rot.


2. Da wir aktuell noch nichts datieren können, kann ich mich nur wiederholen das wir aktuell daran arbeiten und dankbar für Feedback sind.

Falls Du jedoch mit der aktuellen Lampe nicht zurecht kommst, aufgrund der Dir fehlenden Dimmfunktion bei niedrigem Batteriestand ist es natürlich Dir überlassen wie Du damit verbleibst. Aktuell sind uns hier leider die Hände gebunden.


Hoffe euch damit etwas geholfen zu haben :)


Viele Grüße
Nein, hilft mir gar nichts! Beide Idikatoren sind eben nicht eblesbar, so lang ich auf dem Fahrrad sitze. Auch wenn der Indikator am Lampenkopf wie wild blinkt, ich seh ihn NICHT! Liegt vieleicht daran, das es ne Helmlape ist.

Ich wollte eigentlich nur hören, ob von eurer Seite aus etwas geplant ist, mit bereits ausgelieferten Lampen oder nicht. Diese Frag wurde mal wieder nicht beantwortet. Ich wollte kein Datum, ich wollte nicht wissen, wie es abläuft, ich wollte nicht wissen, was ihr für Features ihr einbaut. Ich wollte nur wissen, ob ich damit rechnen kann, das meine Lampe ein Update bekommt oder nicht.
 
Beide Idikatoren...

...harmonieren auch nicht miteinander :( .

Bei mir ist es regelmäßig so, dass der Lampenkopf (bei mir am Lenker) schon längere Zeit "rot" anzeigt, wohingegen der Akku selbst noch drei Striche meldet :rolleyes: .
Jetzt machste dir die Lampe auf den Helm, schaust am Akku auf den Ladestand - ah, die drei Striche, das reicht noch 'ne Stunde :daumen:. Und nach fuffzehn Minuten stehste auf dem Trail eben doch schlagartig im Dunkeln, weil es von drei auf null zack-zack geht :mad: .
Ist mir ebenfalls schon so ergangen. Das mit den unterschiedlichen Anzeigen ist auch immer so, regelmäßig, ständig, reproduzierbar...! Kann jeder selbst nachprüfen.
Aber was weiß ich schon :o ?!

Also immer aufladen vorher, egal was der Akku meldet.

@moggale falls du noch die Möglichkeit hast, schick die Lampe zurück und kauf' dir etwas Ordentliches. Ganz offensichtlich handelt es sich bei der Buster 2000 HL um einen unausgegorenen Schnellschuss, den man noch rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit auf den Markt werfen wollte.
Eine verbindliche Antwort vom "Support" wirste hier nicht bekommen, da wir offenbar nicht mit dem Kundendienst, sondern mit der Marketingabteilung verbunden sind...
 
Nein, hilft mir gar nichts! Beide Idikatoren sind eben nicht eblesbar, so lang ich auf dem Fahrrad sitze. Auch wenn der Indikator am Lampenkopf wie wild blinkt, ich seh ihn NICHT! Liegt vieleicht daran, das es ne Helmlape ist.

Ich wollte eigentlich nur hören, ob von eurer Seite aus etwas geplant ist, mit bereits ausgelieferten Lampen oder nicht. Diese Frag wurde mal wieder nicht beantwortet. Ich wollte kein Datum, ich wollte nicht wissen, wie es abläuft, ich wollte nicht wissen, was ihr für Features ihr einbaut. Ich wollte nur wissen, ob ich damit rechnen kann, das meine Lampe ein Update bekommt oder nicht.
Bei der Polemik verstehe ich die Hersteller, die hier nicht mehr vertreten sind...
 
Hey,


habe mir vor kurzem auch eine BUSTER 2000 HL gekauft und bin soweit richtig zufrieden, vorallem was Lichtleistung und Brenndauer angeht.
Auch die kabellose Remote ist ein echter Vorteil gegenüber anderen Lampen.
Nutze die Lampe im Prinzip nur mit 2000 Lumen bei der Abfahrt. Beim Uphill oder gemütlichem Flachfahren reichen mir die 600 Lumen in der dritt niedrigsten Stufe voll aus.

Die hier diskutierte Funktion des Herunterdimmens bei niedrigem Akkustand halte ich für sinnvoll, habe ich bis jetzt aber noch nicht gebraucht. Finde es aber klasse, dass hier auf den Kunden gehört und nachgebessert wird.


Habe mir den ganzen Thread mal komplett durchgelesen und muss sagen, dass mir hier vor allem Abratroll irgendwie negativ auffällt.
Ok Du hattest/hast Probleme mit dem Akku, Dir wurde umgehend Hilfe vom Support zugesagt und gehst scheinbar ncith drauf ein?`
Dafür stänkerst du schön weiter um Leute auf deine Seite zu ziehen :D Bisschen wie im Kindergarten oder?



Back to topic:
Ich finde die BUSTER 2000 ein klasse Nachfolger zu meiner alten Powerled.
und alle die über das Design meckern, ich fahre das Teil doch eh im Dunkeln :)


PS: mir ist übrigens auch das verbesserte Kabel mit dem optimerten Steckern positiv aufgefallen. Damit kann ich auch problemlos mit Handschuhen Lampe von der Batterie trennen.
 
Vorschlag an SIGMA:

Macht doch auf eurer HP eine kleine Umfrage, was den Anwendern wichtig ist. Dann darf sich jeder interessierte Kunde einbringen.

Welche Feature haben die Mitbewerber, die sehr gut ankommen? Welche sind nicht so gut umgesetzt? Vielleicht gibt es noch die Möglichkeit eines Alleinstellungsmerkmals.

Persönlich fände ich eine automatische Abblendfunktion ganz toll :bier:
 
Automatisches Herunterregeln ab einem bestimmten niedrigen Akkustand wäre tatsächlich ein extrem nützliches und sicherheitsrelevantes Feature. Stand selbst schon einige Male mit meiner Powerled Evo plötzlich im Dunkeln. Allerdings fährt man eh noch eine Lampe am Lenker, insofern ist es jetzt nicht lebensgefährlich, wie manche hier übertreiben. Desweiteren gibt's ja bei den verbauten Akkus keinen Memory-Effekt mehr, also kann man diesen einfach mal zwischendurch laden, wenn man nicht sicher ist.
 
Mal ne Frage zur Laufzeit:

Bei der ersten Tour ging die Buster nach 2:09 aus (-4Grad). Dabei hatte ich nicht die ganze Zeit den High Power Modus an.
Ein Test zu Hause bei ca. 21 Grad und Ventilator als Fahrtwindsimulation brachte 2:05 h bei 100% High Power Mode.
Das ist alles weit entfernt von den angepriesenen 2:30 h.

Wie sieht es bei Euch aus?
 
Mir ging die Lampe einmal bei 2:20 aus, etwa 12°C, davon etwa die Hälfte auf Stufe 4 (ganz hell) und die andere Hälfte Stufe 2.
 
im Wechsel.....wobei die Lampe am Lenker und der Akku im Rahmen hängt. bereits nach 30 Minuten bei der 1. Tour (-5°C oder kälter) leuchtete die Anzeige an der Lampe rot....Hatte noch meine Pikko am Helm mit Akku im Rucksack, wollte einfach mal bei der 2. Tour Risiko, wie lange Hält das Licht
 
Mir ging die Lampe einmal bei 2:20 aus, etwa 12°C, davon etwa die Hälfte auf Stufe 4 (ganz hell) und die andere Hälfte Stufe 2.
Mal ne Frage zur Laufzeit:

Bei der ersten Tour ging die Buster nach 2:09 aus (-4Grad). Dabei hatte ich nicht die ganze Zeit den High Power Modus an.
Ein Test zu Hause bei ca. 21 Grad und Ventilator als Fahrtwindsimulation brachte 2:05 h bei 100% High Power Mode.
Das ist alles weit entfernt von den angepriesenen 2:30 h.

Wie sieht es bei Euch aus?


Hallo zusammen,

Die Buster2000 sollte die angegebenen 2.30h Stunden @ HighPower schon schaffen!
D.h. die 2.05h, die zuhause getestet wurden passen dann leider nicht ganz.

Ich würde euch gerne anbieten, dass Ihr den Battery Pack zu uns nach Neustadt einschickt und wir prüfen die Teile umgehend.
Nach unserem Testdurchgang tauschen wir euch das Pack wenn nötig natürlich umgehend aus und senden es euch kostenfrei zurück.

Alles weitere aus der Ferne jetzt hier per Forum zu sagen ist nicht zielführend.

Falls Ihr euch dazu entscheidet, schreibt mich kurz an, dass ich es an unser Service Team weitergeben kann - somit können wir das schneller bearbeiten.

Hoffe euch damit etwas geholfen zu haben.
Grüße aus der Pfalz
 
Hallo zusammen,

Erstmal Danke Sigma für das Angebot.
Erstmal will ich noch klarstellen, dass ich zu Sigma sehr positiv eingestellt bin. Habe nur Rückleuchten von Sigma und die ganze Familie fährt mit Sigma Tachos. Selbst mein erster aus 1985 ?! war ein Sigma. Bin also kein Hater.

Ich konnte über die Jahreswende 3 Buster 2000 HL testen. Das war eigentlich nicht so geplant, da ich die erste per Widerruf zurückgeschickt hatte. Der Händler hat mir jedoch fälschlicherweise 2 Mal ein neues Exemplar zugeschickt. Das habe ich dann natürlich auch getestet und leider komme ich zu folgenden Ergebnis:

Getestet habe ich immer bei Zimmertemperatur ca. 21 Grad und einem Ventilator. Leuchtstufe immer 2000 Lumen

1. Lampe: 1. Test 2:09h ; 2. Test 2:20h ; 3. Test 2:08h
2. Lampe: 1. Test 2:09h
3. Lampe: 1. Test 2:17h

Leider kam ich nie auf die beworbenen 2:30h

Jetzt kann man natürlich sagen: Ja der Test war ja nicht repräsentativ/nicht praxisgerecht.
Dazu habe ich dann zwei Bemerkungen.

1.) Die Lampe entwickelt sehr viel Wärme und regelt zum Eigenschutz die Leuchtkraft bei zu starker Erwärmung runter. Wenn man nun sagt, der Ventilator hat nicht genug Fahrtwind simuliert, dann sollte die Lampe weniger Energie aufnehmen und der Akku müsste wesentlich länger als die 2:30h halten. Das hat sie auch einmal gemacht. In der Garage bei null Bewegung hat sie 3:10h gehalten.
Das bringt mir aber nichts. Wenn dann brauche ich das Licht bei der Fahrt.

2.) Falls die Lampe noch mehr Fahrtwind benötigt um optimal zu leuchten muss man davon ausgehen, dass der Akku noch weniger hält, da sie ja dann noch mehr Energie verbrauchen würde.

Dazu kommt bei der derzeitigen Witterung die Temperatur die für den Akku nicht förderlich ist.

An Sigma gebe ich den Rat, doch bitte die Akkulaufzeiten anzupassen, damit der Kunde nicht enttäuscht das Produkt zurückschickt.


Habe Sie alle zurück geschickt und mir eine Lupine Piko R7 gekauft.
Die hat zwar "nur" 1500 Lumen aber hält bei meinem Versuchsaufbau 4:38h. Dank BT kann man sehen , dass diese sich auf 12,5 Watt runterregelt. Da sie maximal 15W macht, komme ich auf eine theoretische Laufzeit von 3:51h.

Angegeben sind 3:30h.

Und man hat eine vorbildliche Akkustandswarnung + Eine Fernbedieung, die auch per LED den kritischen Akkustand anzeigt. Ach ja und den Reservetank, ...

Ja sie kostet das doppelte von der Buster. Aber ist ja ein Hobby und somit alles relativ zu sehen.
 
Piko R (389,-) ist eine schöne, helle, kleine und leichte (Helm-)Lampe. Da kann Buster 2000 HL (200,-) nicht mithalten.

Von der Größe wäre Wilma 7 R (3200lm) für 495,- das passende Gegenstück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haarspalterei. Du gibst eine Lampe zurück weil sie 2:10 statt 2:30 hält. Gibst du dann auch dein Auto zurück weil es 5,5 statt 5l/100km braucht?

Die Lampe ist wahrscheinlich für 99% aller Nacht-Biker absolut ausreichend. Bergauf und auf der Straße dimme ich die Lampe 1-2 Stufen zurück, weil sie sonst viel zu hell ist. Ich bin in der Regel 2-3h unterwegs, auch jetzt im Winter bei -10°C, mir ist die Lampe bisher noch nie auch nur annähernd leergelaufen.

Kritisieren könnte man höchstens, dass die Lampe schlagartig ohne Vorwarnung aus geht.
 
Haarspalterei. Du gibst eine Lampe zurück weil sie 2:10 statt 2:30 hält. Gibst du dann auch dein Auto zurück weil es 5,5 statt 5l/100km braucht?

Diese dümmlichen Vergleiche hatten wir schon mal :rolleyes: .

Da kann ich auch noch einen raushauen: ich bin sehr wohl angepisst wenn ich sechs Brötchen bestelle und bezahle - aber nur vier bekomme :o.

Die Lampe ist wahrscheinlich für 99% aller Nacht-Biker absolut ausreichend. Bergauf und auf der Straße dimme ich die Lampe 1-2 Stufen zurück, weil sie sonst viel zu hell ist. Ich bin in der Regel 2-3h unterwegs, auch jetzt im Winter bei -10°C, mir ist die Lampe bisher noch nie auch nur annähernd leergelaufen.
...und du bist also das Referenzmodell für alle Nacht-Biker und hast die Deutungshoheit darüber, was "absolut ausreichend" ist o_O ?
 
Ich finde diese Diskussion auch etwas überzogen. Ich persönlich finde es gut, dass sich hier Hersteller der Kritik stellen und es sind hier ja auch schon wirklich gute Punkte genannt worden. Aber wenn man die letzten Kommentare einiger Personen hier liest könnte man meinen, dass es sich bei der Buster 2000 um eine schlechte oder sogar gefährliche Lampe handelt.

Ich persönlich finde die Lampe in ihrem Preissegment wirklich hervorragend und eigentlich jeder Testbericht den ich bisher dazu gelesen habe kommt zu einem ähnlichen Fazit.
 
Zurück