Sigma Data Center 5.8

Auf Monterey 12.1 lässt sich Sigma DC 5.8.8 nicht öffnen. Es erscheint die Meldung:
SIGMA DataCenter 2.app“ ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen.
 
Lieber @SIGMA-Support!

Nochmals der Hinweis, dass es sich um die aktuelle Version (5.8.8) vom 17.03.2022 handelt.
Die Installation funktioniert. Wenn man das Programm öffnen will, kommt die schon mehrfach genannte Fehlermeldung.

Die vorherige Version (5.8.7!) funktionierte auf dem Rechner --> MacBook Pro
Vielleicht wäre es ja vorerst möglich, diese Version zum Download zur Verfügung zu stellen!

Schönes WE & Gruß aus HH
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-03-25 um 13.25.10.jpg
    Bildschirmfoto 2022-03-25 um 13.25.10.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 133
  • Bildschirmfoto 2022-03-25 um 13.26.37.jpg
    Bildschirmfoto 2022-03-25 um 13.26.37.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 83
  • Bildschirmfoto 2022-03-25 um 13.41.14.jpg
    Bildschirmfoto 2022-03-25 um 13.41.14.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 95
dann wird hier nicht, wie von mir vermutet, das Problem mit 5.8.8 am M1 liegen. Intel oder M1: egal.
@SIGMA-Support: in den Logs findet man das:

assessment denied for SIGMADataCenter.dmg
com.apple.message.domain: com.apple.security.assessment.outcome2
com.apple.message.signature2: bundle:UNBUNDLED
com.apple.message.signature3: SIGMADataCenter.dmg
com.apple.message.signature5: UNKNOWN
com.apple.message.signature: denied:no authority
com.apple.message.signature4: 3
SenderMachUUID: E29AAFBD-E126-3A9A-908B-9C93A3EDFBC9

aus der dazugehörigen OSX-Hilfeseite:

"Die App wurde modifiziert und ihr Code weicht vom ursprünglichen signierten Code ab. Möglicherweise ist die App defekt. Es ist aber auch möglich, dass sie willentlich manipuliert wurde. Wenn du vermutest, dass die App beschädigt ist oder manipuliert wurde, solltest du diese löschen, indem du sie in den Papierkorb bewegst."
 
Zuletzt bearbeitet:
Installation auf einem MacBook Pro (15-inch, 2018) 2,6 GHz 6-Core Intel Core i7, MacOS Monterey 12.1 funktioniert nicht. Also wieder die Version 5.7.39 installiert und Freude mit dem kleinen "e" (tippe dann halt ein großes "E"). Nutze das Tool (mit den vorhandenen beiden ROX 11) für die Familie; selbst bin ich auf Wahoo umgestiegen.
 
Habe mir gerade ein Rox 4.0 gegönnt und versucht es mit meinem iMac zu verbinden.
Leider funktioniert auch bei mir das Data Center 5.8.8. nicht (Intel, Monterey 12.3.1

Als USB-LW wird der Tacho erkannt.

Fängt ja schon mal gut an. Beherrscht SIGMA die Software-Entwiclung oder wird das ein Trauerspiel auf das ich mich einlasse? Wie sind da die bisherigen Erfahrungen?
Die SW stammt vom 17.03.2022. Die lässt sich nicht starten und das Problem wird augenscheinlich seit fast 4 Wochen nicht behoben. Schon mal eine schwache Leistung.

Die Einrichtung am Gerät selbst inkl. Verbindung zum iPhone, Kommot etc. funktionierte bisher einwandfrei.
 
Die SW stammt vom 17.03.2022. Die lässt sich nicht starten und das Problem wird augenscheinlich seit fast 4 Wochen nicht behoben. Schon mal eine schwache Leistung.
ich wollte es soeben auch hier zum wiederholten Male anmahnen: 5.8.8 lässt sich unter OSX Monterey nicht installieren!
Gleichzeitig bekomme ich beim Start der letzten lauffähigen Version (5.8.5) nun gleich nach dem Start die Meldung, dass diese Version nicht mehr (alles) mit der SigmaCloud syncen kann und man updaten soll (siehe screenshot).

@SIGMA-Support : kann sich nach der langen Zeit bitte mal jemand des Problems der nicht-installierbaren Version 5.8.8 annehmen? Wäre wirklich toll!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-04-13 um 08.05.38.png
    Bildschirmfoto 2022-04-13 um 08.05.38.png
    288,5 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Vom Sigma Support habe ich eine alternative Version bekommen.
Diese startet nun, verbindet sich aber nicht mit dem Rox 4.0.
Aktivitäten aus der Sigma Cloud liessen sich zunächst anzeigen.
Nun kommt die Fehlermeldung, dass ein Update der App notwendig sei, da sie nicht mehr kompatibel zur Cloud ist.

Ist also ein wenig besser geworden aber noch nicht ausreichend.
 
Vom Sigma Support habe ich eine alternative Version bekommen.
Diese startet nun, verbindet sich aber nicht mit dem Rox 4.0.
Aktivitäten aus der Sigma Cloud liessen sich zunächst anzeigen.
Nun kommt die Fehlermeldung, dass ein Update der App notwendig sei, da sie nicht mehr kompatibel zur Cloud ist.

Ist also ein wenig besser geworden aber noch nicht ausreichend.
Naja, alternativ heißt vermutlich eher "eine alte Version" die sich unter MacOS noch starten lässt aber nicht mehr ganz mit der Cloud kompatibel ist.
Wenigstens eine Info seitens @SIGMA-Support wäre schön, das Problem besteht ja nicht seit gestern :-(
 
Ich möchte lösen:

an der App-Version 5.8.8 ist das Quarantäne-Flag gesetzt. Das verhindert den Start.
Abhilfe: Entfernen des o.g. Flags. Das geht übers Terminal oder bequemer über folgende kleine App:
https://eclecticlight.co/xattred-sandstrip-xattr-tools/
Diese je nach OSX-Version herunterladen, starten und über "Open" die SigmaDataCenter.app auswählen.
Es wird im unteren grossen Feld das besagte quarantine-Flag angezeigt.
Diesen Eintrag auswählen und auf"Cut" klicken.
SigmaDataCenter lässt sich starten und aktualisiert die Datenbank.

Bleibt danach die App bei "100% Services werden geladen" hängen, ist folgendes zu tun:
rechte Maustaste auf die App/Informationen und den Haken vor "Mit Rosetta öffnen" auswählen.

Nun öffnet sich die App vollständig.


Vorsicht bei Versuchen: die SigmaDataCenter-Datenbank wird auf die neue Version angepasst, ab dem Zeitpunkt lässt sie sich nicht mehr mit einer alten Version der App öffnen!
Also ggf. besser vorher wegsichern, sie liegen unter
/Users/xxx/Library/Application Support/DataCenter.Desktop

Wenn man seine Aktivitäten aber ohnehin in der Sigma-Cloud hat, kommen sie auch bei einer neuen leeren DB wieder automatisch in das DataCenter.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-04-20 um 06.51.40.png
    Bildschirmfoto 2022-04-20 um 06.51.40.png
    82,5 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Versionsnummer ist die 5.8.8. (merkwürdig/bedenklich, dass es unterschiedliche Versionen mit der gleichen Versionsnummer gibt)
das ist wohl der selbe Code (nur ist das eine ein .pkg-Installer, das andere ein Image (.dmg)).
Bei ersterem wird's über einen Installer installiert, bei letzterem wird's einfach kopiert.

@SIGMA-Support :
Übrigens ist im App-Package innerhalb des Adobe-AIR-Ordners das flashplayer.plugin enthalten.
Das wird bekanntermaßen seit Jahren aus gutem Grund nicht mehr unterstützt und ist auch die Ursache, dass das Image schon nur unter Verrenkungen in OSX gemountet werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @SIGMA-Support

gibt es vielleicht Neuigkeiten zum 5.8.8 Problem in Verbindung mit MacOS?

Seit 2 Monaten funktioniert es leider nicht mehr und von Eurer Seite gibt es leider überhaupt keine Info.

Danke und Gruß
 
Guten Morgen der_marv,

ab der DATA CENTER Version 8.5.5 werden MAC mit M1 Prozessoren leider nicht mehr unterstützt:
https:// sigma-download. com/
Alternativ kannst du die SIGMA RIDE App verwenden, diese ist vollumfänglich kompatibel mit Android und iOS.

Beste Grüße und einen schönen Start ins Wochenende,
Maria.
 
mit Verlaub:
die Ansage "ab der DATA CENTER Version 8.5.5 werden MAC mit M1 Prozessoren leider nicht mehr unterstützt" ist so nicht ganz korrekt und es erscheint auch etwas erstaunlich, daß NEUE Prozessoren nicht mehr unterstützt werden. Das kennt man sonst eher genau andersrum (alten Prozessoren etc. ...).

Es funktioniert natürlich auch auf M1-Macs - s.a. mein Posting #39 vom 20.4. in diesem Thread.
Es ist ein Fehler bei der Zusammenstellung des Installers für Version 5.8.8 (den man mit meinem oben beschriebenen Workaround fixen kann) - frühere Versionen liefen ja auch mit M1-Macs.

Für mich sieht es eher so aus, daß seitens Sigma in die DataCenter-App keine Energie mehr gesteckt werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen der_marv,

ab der DATA CENTER Version 8.5.5 werden MAC mit M1 Prozessoren leider nicht mehr unterstützt:
https:// sigma-download. com/
Alternativ kannst du die SIGMA RIDE App verwenden, diese ist vollumfänglich kompatibel mit Android und iOS.

Beste Grüße und einen schönen Start ins Wochenende,
Maria.
Hallo,

also sorry aber die Antwort ist etwas unüberlegt.

Erstens habe ich keinen M1 Prozessor sondern noch einen Intel.

Außerdem reden wir von der Desktop-Variante und nicht von einer mobilen App fürs Handy.

Und das beste, die Ride App ist doch gar nicht mit dem ROX12 kompatibel.

Gruß
 
Hallo der_marv,

da es sich bei dir um einen Einzelfall zu handeln scheint, möchten wir dich bitten uns per Mail ([email protected]) oder PN weitere technische Daten deines Systems (mind. Modellbezeichnung & OS Version) zukommen zu lassen,
Wir werden dies dann gerne überprüfen!

Liebe Grüße, Maria.

Hallo Maria,

damit die anderen 3-4 "Einzelfälle" hier ebenfalls informiert sind, poste ich die gewünschten Daten hierher.
Nichts was es da zu verbergen gäbe...

MacBook Pro 2015
Intel i7 CPU
16GB RAM
MacOS 12.3.1 Monterey


Gruß und Danke
 
Still ruht der See :ka:
... wie ich leider vermutete: bzgl. DataCenter passiert nichts mehr - es basiert auf quasi toten Technologien (Adobe AIR) und zusätzlich testet man bei Sigma die eigenen Installer wohl noch mit OSX Mojave oder Catalina - bei welchen man fehlerhaft signierte/erstellte Installer mit einer bequemen Ausnahmebehandlung zum Starten bewegen kann. Was mit Big Sur/Monterey nicht mehr so einfach funktioniert.

Hatte ich hier schon mehrfach beschrieben, interessiert seitens Sigma leider niemanden.
Daher gehe ich davon aus, daß das SDC tot ist.

Was btw. vermutlich auch die Sigma-Cloud obsolet machen wird: die Ride.app bietet den Sync zu Strava/Komoot/etc - da braucht es kein eigenes cloudbasiertes und datensammelndes DataCenter mehr.... Die Daten hat man ja aus Sicht von Sigma ohnehin durch die RideApp.
 
Hallo @SIGMA-Support

seit nun 3 Monaten funktioniert die aktuellste Version 5.8.8 des Data-Centers nicht mehr auf MacOS.

Ist davon auszugehen, dass in die Richtung noch etwas passiert?

Eigentlich habt ihr hier immer schön kommuniziert aber zu dem Thema irgendwie nicht so richtig.

Wenigstens so was wie "können Fehler nicht nachvollziehen" "ist in Arbeit dauert aber noch" oder auch wenn es dem Kunden weh tut "sorry, da kommt nix mehr, EOL"

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück