Wenn das Päcken von Cutter irgendwann mal bei mir eintrifft, dann werd ich auch das Basteln beginnen können. Ich habe mehrere LEDs und Optiken bestellt und werde dann einfach mal
- Original-LED
- XPG-R5
- MCE-M
und
- Original-Reflektor
- Ledil LM1-RS
- Ledil LXP-RS
- Ledil Boom S
munter durchkombinieren und Vergleichsbilder reinstellen.
Soo, lang genug hats gedauert, aber Cutter hat dann doch noch mal die Teile geliefert und das Probieren konnte beginnen. Ich habe die meisten Kombinationen ausprobiert und Ausleuchtungsbilder gemacht.
Mir gings mehr um das Leuchtbild als die Helligkeit, aber die kann man auch einigermassen beurteilen.
Alle Bilder wurden bei f3,5, ISO 200 und 1/250s gemacht. Der Weißabgleich wurde für alle Bilder so korrigiert, dass die P4 als weiße Referenz galt, ich wollte die Abweichungen der anderen LEDs sehen.
Lampe und Kamera sind einen Meter von der Wand entfernt.
Zunächst die Original verbaute P4 mit Original-Reflektor:
P4 mit LM1-RS:
P4 mit Boom S:
MCE mit Original-Reflektor:
MCE mit LM1-RS:
XPG mit Original-Reflektor:
XPG mit LXP-RS:
XPG mit Boom S:
Grundsätzlich ist der
Sigma-Reflektor mal ein Scheiss. Mit keiner LED waren die Ringe wegzukriegen.
Am besten gefallen haben mir die Kombis XPG-LXP und MCE-LM1. Bei der MC-E mag ich vor allem die Lichtfarbe, der WH-Tint ist doch schon ein gutes Stück wärmer als P4 und XPG.
Die Bilder mit dem Boom S tun dem Reflektor an sich unrecht. Die könnten sicher deutlich besser sein, aber ich habe es nicht geschafft, den Reflektor nah genug an die LED zu bringen. Eventuell probier ich das später nochmal.
So oder so lohnt sich für mich der Emitter- und Optik-Tausch. Mehr Licht und eine schönere Ausleuchtung für ca. 15.
Beim Zerlegen der Karma fiel übrigens auf, dass so gut wie keine Wärmeleitpaste vorhanden war.
Sigma ist also keinen Deut besser als eine DX in der Beziehung. Aber die mangelnde Qualität wurde hier ja schon angesprochen.
Matze