Sigma Karma

Hi Folks

Meine MCE Karma ist fertig.
....

Na das will mir doch wie ein gelungenes Upgrade erscheinen, schöne Arbeit!

Wenn das Päcken von Cutter irgendwann mal bei mir eintrifft, dann werd ich auch das Basteln beginnen können. Ich habe mehrere LEDs und Optiken bestellt und werde dann einfach mal
  • Original-LED
  • XPG-R5
  • MCE-M
und
  • Original-Reflektor
  • Ledil LM1-RS
  • Ledil LXP-RS
  • Ledil Boom S
munter durchkombinieren und Vergleichsbilder reinstellen.
 
Cool da darf man gespannt sein.....
Das mit der XPG hatte ich auch probiert, funktioniert echt gut mit dem orignialen Treiber.

Danke für übrigens für die Blumen.

Ich habe gerade den M.flex noch mit Silikon vergossen, damit bei evtl. Kondenswasser nix passiert.

Die MCE läuft auch mit 500 mA, wenn man den Maxflex auf 70 Grad Abschalttemperatur einstellt. Es dauert ca 5 Minuten bis der Regler runterschaltet ( am Tisch bei Raumtemp. )

Der Akku dürfte dann noch ca 1,5 Stunden halten.

Meine Karma hat jetz ca 7 Watt.....

Da übersieht mich nun beim Weg zur Arbeit keiner mehr so schnell:lol:

Warum bestellst du eigentlich bei Cutter?
Die XPG gibt es doch auch bei Lumitronix, und die MCE bei LED1 Vossloh&Schwabe oder LED Tech
 
Ich würde es einfach mal bei sigma probieren, sind äusserst kulant! :daumen:

Was bedeutet?
Einfach an Sigma schicken, mit der Bitte um Reperatur in der Hoffnung nix bezahlen zu müssen?
Wo denn da hin, einfach an die Adresse in Neustadt ?
(Website-Impressum)

Und ja, ich bin grad zu faul in den Keller zu gehen und nach dem Karton zu schauen, ob da eine Adresse beiliegt!
 
Warum bestellst du eigentlich bei Cutter?
Die XPG gibt es doch auch bei Lumitronix, und die MCE bei LED1 Vossloh&Schwabe oder LED Tech

Naja, das hat mehrere Gründe. Ich hatte eh eine Bestellung bei Cutter gemacht für die 7-Fach XP-G Platine, die gibts nur da.
Ausserdem gibt es die MC-E bei Cutter für weniger als den halben Preis der deutschen Shops.
Und ich kann auch noch den Tint auswählen. Das war mir wichtig, weil ich den WH-Tint wollte, der Richtung Neutralweiß geht. Die deutschen Shops geben den Tint entweder gar nicht an, oder haben nur den etwas "blaueren" WG-Tint.
Dafür muss ich jetzt halt warten...
 
Was bedeutet?
Einfach an Sigma schicken, mit der Bitte um Reperatur in der Hoffnung nix bezahlen zu müssen?
Wo denn da hin, einfach an die Adresse in Neustadt ?

Anrufen oder Email schreiben, Sachverhalt freundlich schildern und fragen, ob Sigma eine kulante Regelung anbieten kann.

Sigma Service Kontakt (ganz ohne Kellergang rausgefunden ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das hat mehrere Gründe. Ich hatte eh eine Bestellung bei Cutter gemacht für die 7-Fach XP-G Platine, die gibts nur da.
Ausserdem gibt es die MC-E bei Cutter für weniger als den halben Preis der deutschen Shops.
Und ich kann auch noch den Tint auswählen. Das war mir wichtig, weil ich den WH-Tint wollte, der Richtung Neutralweiß geht. Die deutschen Shops geben den Tint entweder gar nicht an, oder haben nur den etwas "blaueren" WG-Tint.
Dafür muss ich jetzt halt warten...


Lies mal das hier, und storniere die Lieferung bei Cutter was die MCEs anbelangt: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=437441

Die verlöten die MCEs so schlecht das du nicht mal ein mA durchbringen wirst.
Cree schreibt den Lötprozess per Reflow Löten vor, was alle deutschen LED Shops machen. ( oder demnetsprechend einkaufen )
Cutter lötet die LEDs per Hand auf, und sogar manchmal verkehrt herum, sodaß + auf der Platine mit - der LED verlötet ist.......

Ob die dir den richtigen Bin schicken werden befweifle ich auch sehr stark.
Das ganze ist meiner Meinung nach nur Verarsche.......

Ich habe meine Lieferung zurückschicken müssen, und bekomme dafür ein K-Lite, auf das ich schon seit 1. Monat warte.....
Ein Wunder das die überhaupt auf Reklamation reagieren.
Man muss sehr hartnäckig mailen um überhaupt eine Antwort von drei Zeilen zu bekommen.

Bei Cutter bestelle ich definitiv nie wieder etwas:heul:

Ach ja bei LED Tech gibt es ürigens das hier:

http://www.led-tech.de/de/High-Powe...XP-G-R5-auf-Rund-Platine-LT-1627_120_117.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da noch eine Idee....

Sigma Karma MCE ist ja schon ganz Nice, aber Sigma Karma MCE oder P7 mit aktiver Kühlung wäre saustark..........

Ich werde euch auf dem laufenden Halten......
 
Ich habe da noch eine Idee....

Sigma Karma MCE ist ja schon ganz Nice, aber Sigma Karma MCE oder P7 mit aktiver Kühlung wäre saustark..........

Ich werde euch auf dem laufenden Halten......

Ich rieche Overkill....aber ich bin trotzdem gespannt :lol:

Zu Cutter: Ich habe deinen Thread schon vor meiner Bestellung gelesen gehabt und bin natürlich auch etwas skeptisch deswegen.
Andererseits habe ich auch schon sehr viel positives über Cutter gelesen, auch im Bezug auf die bestellten Binnings und Tints.
Also entweder war es bei dir nur ein Ausrutscher, oder ich muss ich meine eigenen Fehler machen um daraus zu lernen :rolleyes:
Trotzdem danke für den Hinweis.
 
@all

So, hatte den Defekt an meiner Karma per eMail an Sigma geschildert, ohne Frage ob ich Ersatz bekomme, etc...
Daraufhin sollte ich das Ding einschicken...
Es würde dann nachgeschaut, was defekt ist und ob man das Ding reparieren kann und mir per eMail mitgeteilt.

Dazu kam es jedoch nie!
Allerdings bekam ich 2 Tage nachdem ich die kaputte Lampe eingeschickt hatte, eine nagelneue vom Paketboten! :lol:

Das nenn ich Service!
Schee!:cool:
 
@all

So, hatte den Defekt an meiner Karma per eMail an Sigma geschildert, ohne Frage ob ich Ersatz bekomme, etc...
Daraufhin sollte ich das Ding einschicken...
Es würde dann nachgeschaut, was defekt ist und ob man das Ding reparieren kann und mir per eMail mitgeteilt.

Dazu kam es jedoch nie!
Allerdings bekam ich 2 Tage nachdem ich die kaputte Lampe eingeschickt hatte, eine nagelneue vom Paketboten! :lol:

Das nenn ich Service!
Schee!:cool:
Respekt. Sigma gleicht mangelnde Qualität durch guten Service aus. Das ist doch absolut:daumen:
 
Wenn das Päcken von Cutter irgendwann mal bei mir eintrifft, dann werd ich auch das Basteln beginnen können. Ich habe mehrere LEDs und Optiken bestellt und werde dann einfach mal
  • Original-LED
  • XPG-R5
  • MCE-M
und
  • Original-Reflektor
  • Ledil LM1-RS
  • Ledil LXP-RS
  • Ledil Boom S
munter durchkombinieren und Vergleichsbilder reinstellen.

Soo, lang genug hats gedauert, aber Cutter hat dann doch noch mal die Teile geliefert und das Probieren konnte beginnen. Ich habe die meisten Kombinationen ausprobiert und Ausleuchtungsbilder gemacht.
Mir gings mehr um das Leuchtbild als die Helligkeit, aber die kann man auch einigermassen beurteilen.
Alle Bilder wurden bei f3,5, ISO 200 und 1/250s gemacht. Der Weißabgleich wurde für alle Bilder so korrigiert, dass die P4 als weiße Referenz galt, ich wollte die Abweichungen der anderen LEDs sehen.
Lampe und Kamera sind einen Meter von der Wand entfernt.

Zunächst die Original verbaute P4 mit Original-Reflektor:


P4 mit LM1-RS:


P4 mit Boom S:


MCE mit Original-Reflektor:


MCE mit LM1-RS:


XPG mit Original-Reflektor:


XPG mit LXP-RS:


XPG mit Boom S:


Grundsätzlich ist der Sigma-Reflektor mal ein Scheiss. Mit keiner LED waren die Ringe wegzukriegen.
Am besten gefallen haben mir die Kombis XPG-LXP und MCE-LM1. Bei der MC-E mag ich vor allem die Lichtfarbe, der WH-Tint ist doch schon ein gutes Stück wärmer als P4 und XPG.
Die Bilder mit dem Boom S tun dem Reflektor an sich unrecht. Die könnten sicher deutlich besser sein, aber ich habe es nicht geschafft, den Reflektor nah genug an die LED zu bringen. Eventuell probier ich das später nochmal.
So oder so lohnt sich für mich der Emitter- und Optik-Tausch. Mehr Licht und eine schönere Ausleuchtung für ca. 15€.

Beim Zerlegen der Karma fiel übrigens auf, dass so gut wie keine Wärmeleitpaste vorhanden war. Sigma ist also keinen Deut besser als eine DX in der Beziehung. Aber die mangelnde Qualität wurde hier ja schon angesprochen.

Matze
 
Das zeigt das alles besser ist als der original reflektor

Wenn du die MCE einbaust dann mach es mit Maxflex.
Mit dem original Treiber bringt das nicht viel, da ist dann die XPG glaub ich die bessere Wahl
 
soa, meine karma leuchtet noch immer wie ne 1 aber ich bin gerade auf das baby hier gestoßen *KLICK* hab den thread noch mal überflogen was den maximalen strom des originaltribers angeht und bringt der tatsächlich 1000mA? wäre es prinzipiell möglich diesen 3fach star mit dem originaltreiber zu verbauen oder empfiehlt sich da n wechsel? wenn wechsel, dann auf welchen? wird ja so langsam wieder früher dunkler und der basteltrieb nimmt nie n ende ;)
 
Hier stellt sich vor allem die Optikfrage, ich kenne keine Optik, die in die Karma passen würde und zu der Dreifachplatine passt.
Wenn du die hättest, dann kannst theoretisch die drei LEDs parallel ansteuern und den alten Treiber verwenden. Viel mehr Licht wirst du dabei aber nicht herausholen, selbst wenn du eine gute Optik hättest.
Du kannst die LEDs auch in Reihe schalten und hoffen, dass der Treiber die höhere Spannung packt, dann brauchst du aber einen neuen Akkupack mit mindestens 4 (besser 5) Zellen in Serie. Und mit der Hitze hast du auch ein Problem, wenn du die Karma aufmal mit der dreifachen Leistung befeuerst.

Alles in allem kommst du glaub derzeit mit einer einzelnen XP-G oder MC-E immer noch am besten weg.
 
hmm nen alternatives akkupack bietet z.B. der shop hier *KLICK* ansonsten lässt sich z.B. aus dem *KLICK* was nettes bastelt! da ist sogar gleich n passendes ladegerät mit bei. ansonsten stellt sich mir die frage, ob es nicht möglich ist diese akkus übers normale Sigma-ladegerät zu laden ohne das man sich sorgen machen muss. dann könnte man nämlich fluffig nen kabel nebst passendem stecker an den akku löten und das ganze darüber wie beim originalen laden. die von open-light-systems scheinen es ja auch nicht anders zu machen.

hat schon mal jemand geguckt, ob sich der originale treiber irgendwie so modifizieren lässt, dass z.B. mit 1500mA befeuert werden kann? die von mir verbaute XP-G ist ja bis max 1,5A zugelassen (laut datenblatt) ansonsten bitte empfehlungen zu alternativtreibern. schön wäre wenn dieser unterschiedlich starke leucht-modis bietet, sprich anschluss für den taster, ist aber kein muss. hab schon an den hier gedacht *KLICK*
ist im endeffekt ne preisfrage und da ich eh meist nur im stärksten modus rumfahre eher zweitrangig!
 
Zuletzt bearbeitet:
NACHTRAG:

hab mich jetzt dazu entschieden folgenden Treiber samt Dimmer zu verbauen:

Treiber: *KLICK*
Dimmer: *KLICK*

Das ist dann auch das maximum der XP-G. bin jetzt ja eigentlich schon zufrieden aber wenn noch mehr geht, kann ich meine finger nicht wirklich still halten ;)

ich bin gespannt und wenn das alles so klappt, wird noch n Canon BP-970 Akku geholt und dann kanns losgehen (O:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich gut an, aber bedenke das die Treiber von PCB Componets null Wärmeüberwachung haben.

Ich würde mal schauen ob der Bflex reingeht in das Karma Gehäuse.
Vorteil: Wärmeüberwachung + Akkuüberwachung und billiger als die PCB Components Treiber

Nachteil : Der Treiber kann "nur" 1000mA ( Ich halte die 1,5 A im Cree Datenblatt eh für Schwachsinn )

Oder du verwendest einfach den Originalen Treiber, denn der macht auch 1000 mA allerdings auch ohne Wärmeüberwachung
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die wärmeüberwachung scheiss ich auf gut deutsch ganz einfach mal. falls mir die neue treiberkombi nicht gefällt, fliegt der wieder raus und der originale kommt wieder rein. is ja so auch schon nicht schlecht das lämpchen.
wäre ja schon fein, wenn man den originalen modifizieren konnte, so dass der n bisschen mehr Ampere auf die Led bringt. mangels geeigneter cam kann ich leider keine bilder liefern sondern nur meine persönlichen eindrücke schildern. im laufe der kommenden woche sollte es dann aber soweit sein (O:
 
Hi!

Bin ich hier nur von "Licht-Fanatikern" umgeben? Ich hab 'ne Karma für die Stadt/Feldwege und die PLB als Zusatzlicht, wenn das Gelände doch etwas schwieriger wird. Das mag sicher nicht die perfekte Lösung sein, aber ich nehme an keinem Rennen teil und will nur sehen, wohin ich fahre...
Macht das wirklich Sinn, sowas noch heller zu machen? Bisher war ich mit dem Licht von EVO/EVO X recht zufrieden und die sind gegen die beiden LEDs ja eher dunkel!
DAs Thema mit der "Rennleitung" und Fahrradbeleuchtung kenne ich zur genüge: Wegen dicker ovaler Rohre an der Heckschwinge geht kein normaler Seitenläufer-Dynamo und an 'ner Telegabel gibt's auch keine Befestigungsmöglichkeit. Einzige funktionierende Lösung ist ein Nabendynamo - nur gibt es nicht gerade viele Exemplare, die eine Scheibenbremsenaufnahme haben und rauhere Fahrweisen/Bremsungen überleben. Ich habe da nur SON als stabil empfohlen bekommen, aber für den Preis kann ich verdammt viel Licht ohne STVZO-Zulassung am Rad verbauen! Vor allem Licht, mit dem ich was sehe!

Viele Grüße, Torsten
 
soo, hab den treiber samt dimmer jetzt mal als losen aufbau an die LED gebraten und läuft auch soweit! jetzt gehts nur noch ans "verpacken und dann auf in die erste, leider wieder viel zu früh kommende, nacht! falls mir die LED oder irgendwas an der schaltung aufgrund eines hitzeproblems flöten geht, ja dann hab ich halt lehrgeld bezahlt. das nächste wird dann eh ne selbstbau-lampe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier viele die Karma haben: Ich habe zwei Karma im Originalzustand (sollte man in diesem Thread wohl besser dazusagen). Beide Karmas haben sehr stark abweichende Farben, eine ist richtig kaltweiß/bläulich, die andere eher warmweiß/leicht gelblich. Beide betreibe ich mit Y-Kabel an einem Akku, was dabei auffällt ist, dass bei der gelblichen der Einschaltknopf grün leuchtet und bei der kaltweißen bereits rot angezeigt wird (beide Karmas auf der höchsten Leuchtstufe). Verbaut Sigma derart unterschiedliche LEDs bei verschiedenen Chargen? Gescheite Bilder kann ich erst machen, wenn ich das Handbuch der D80 durchhabe ;)
 
Zurück