Sigma Karma

Hat hier schon einer gemacht und gemeint es hätte so gut wie nix gebracht.

EDIT: Hier

bitte bedenkt, das vorher schon eine q5 als update verbaut war.
dann ist der unterschied nicht mehr riesig.
zu der uralt led, die orginal verbaut ist, sind das welten.
inzwischen fahr ich 2 karmas mit xpg. eine mit 6grad und eine mit 10grad optik.
der orginal refli ist nicht für einen umbau auf eine aktuelle led geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
japps genau die optiken.. hattest du mir ja auch schon im vorfeld zu geraten. wärmeleitkleber hab ich noch genügend am mann, sollte also kein problem geben.
 
Wenn die Karma keine Temperaturüberwachung hat und beim heiss Werden zu blinken anfängt..
..geht die LED gaputt.

Würde ich sagen.;)
 
Wenn die Karma keine Temperaturüberwachung hat und beim heiss Werden zu blinken anfängt..
..geht die LED gaputt.

Würde ich sagen.;)

Das seh ich mal genauso wie du.

Ich weiß jetz wie ich meine Karma tunen will.
Werde einen meiner Maxflex einbauen, und dazu ne Cree MCE.
Der Mflex ist Tempüberwacht und lässt sich auf 500 mA einstellen.
Mehr Abwärme als bei 500 mA wird das Gehäuse eh nicht abkönnen.
Naja vielleicht gehen ja auch 700 mA, baer eher wahrscheinlich nicht.

Ich weiss noch nicht welche Optik ich nehmen werde. Vielleicht geht sogar die Originale ......

Ausserdem bin ich dabei noch ein Werkzeug zu basteln um den hinteren inneren Ring schadenfrei runter zu bekommen, und auch wieder zu.

Hat jemand von euch die Karma schon auseinander gehabt ?
Sind da O Ringe drin?

Bei der Powerled war extrem viel Kleber in den Gewinden. Ist das hier auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stirnlochschlüssel geht, ich habs mit ner Segeringzange gemacht. Bei mir war kein Kleber drin.

Ansonsten halte ich den Umbau aber für fragwürdig:
- selbst wenn du die MC-E nur mit 500mA betreibst, dann ist das immer noch doppelt soviel Leistung, wie die Karma normal verbrät, wie kriegst die Wärme weg? (Klar ist der MaxFlex temperaturüberwacht, aber das nützt ja auch nicht viel, wenn der nach einer Minute schon runterregelt)
- Mit 23mm Durchmesser dürfte der Maxflex da nicht reinpassen (Vermutung)
- Was nimmst für nen Taster? Soweit ich mich erinner ist der original auf die KSQ gelötet
- Die vorhandene (eh schon breit streuende) Optik dürfte sehr floodig werden aufgrund des viel größeren Emitters

Das dürfte nen ziemliche Fummelei und dazu noch recht kostspielig bui ungewissem Ausgang werden, da wär es glaub einfacher gleich mit nem neuen Gehäuse anzufangen.

Matze
 
Mhm da wird mir schon was einfallen mit dem Taster.....

Wenn ich merke das die 500 mA nicht gehen dann kann ich immer noch auf 350 zurück.
Bringt dann immer noch knapp 5 Watt, und Wäremprobleme hast du bei Fahrtwind garantiert nicht mehr.

So teuer wird das ganze dann auch nicht, da ich ja die Teile von einem anderen Lampenprojekt übrig habe.
 
Ok, wenn die Teile eh hast, dann kann mans ja mal probieren.
In dem Fall wär ich gespannt, wie sich die Original-Optik mit der MC-E macht. Ich denke es wird sehr floodig, aber wenns wenigstens ein schön gleichmässiges Leuchtbild ist und nicht diese fiesen Ringe, dann wäre eine weitere Variante ja auch ein reiner Emittertausch gegen eine neutral- oder warmweiße MC-E 4p. Wenig Aufwand, etwas mehr Licht, etwas effizienter und eine schönere Lichtfarbe.
Das wär dann auch schon was Schönes fürn Alltag und die Straße.

Bin gespannt auf deine Ergebnisse.

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn er die Teile eh hat, würde ich nicht die Zeit verschwenden und hier drüber labern, sondern MACHEN!
Über ein schönes Ergebnis kann man dann immer noch berichten ;-)

Frank
 
... wenn er die Teile eh hat, würde ich nicht die Zeit verschwenden und hier drüber labern, sondern MACHEN!
Über ein schönes Ergebnis kann man dann immer noch berichten ;-)

Frank

labbern tut hier eh keiner ...... das muss mal klargestellt werden

Ich habe mal die Optik der Karma auf die LED Tech MCE gehalten.....

Schaut selbst, ist nicht perfekt, aber brauchbar oder was denkt ihr so ?

Die Saturnringe sind immer noch da, aber für die Strasse wäre es schon ok denke ich.

Ich versuche mal am Wochenende die MCE richtig einzubauen, für die Bilder habe ich die Optik nur mit der Hand draufgedrückt.

Die MCE lief bei 500 mA
 

Anhänge

  • DSC00042.jpg
    DSC00042.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 103
  • 1.jpg
    1.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 77
  • 2.jpg
    2.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 63
  • 3.jpg
    3.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 57
  • 4.jpg
    4.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...schön ist anders muss ich sagen. Wobei so eine weiße Wand/Tür auch wenig verzeiht und jedes Artefakt sichtbar macht, ein Beamshot im Gelände wäre sicher noch aussagekräftiger. Bin gespannt, wie es aussieht, wenn du die Karma wieder zusammen hast. Wie ist denn dein Eindruck vom Leuchtwinkel? Größer/kleiner als vorher oder etwa gleich?
Aber du hast mich jetzt jedenfalls angesteckt, ich bestell mir ne MC-E 4p und ein-zwei Optiken und dann fang ich auch mal das Basteln an. Ich will aber wie oben beschrieben den Treiber behalten und nur ein wenig Licht, Effizienz und ne schönere Lichtfarbe und Ausleuchtung gewinnen.

Matze
 
Wenn du den Originalen Treiber behalten willst dann macht eine MCE aber keinen Sinn, den du bräuchtest bei 4 p einen Hipflex oder Ähnliches, der dann mit mind. 1400 mA läuft.

Nur dann bringst du 350 mA in jeden Chip der MCE...
Ein Hipflex passt aber nicht rein in die Karma.


Ich werde am Wochenende mal sehen ob der Maxflex reingeht.
Wenn nicht dann überleg ich mir ne Alternative LED z.B XPG
 
Ich will den alten Treiber behalten und die MC-E mit 250mA pro Chip betreiben. Damit ist sie zwar weit unter ihren Möglichkeiten, dafür aber supereffizient.
Angenommen in meiner Karma wäre jetzt eine U-Bin P4 (was hier bezweifelt wird, eher schlechter) dann hätte ich rechnerisch damit trotzdem ca. 50% mehr Licht, bei geringerem Stromverbrauch und (hoffentlich) schönerem Leuchtbild. Das wärs mir wert.

Maxflex dürfte sehr fummelig werden, könnte aber grad so passen - viel Glück!
 
Hi Folks

Meine MCE Karma ist fertig.

Der Maxflex passt gerade so ins Gehäuse rein, und kann mit etwas Heißkleber fixiert werden.
Wenn man die Orignalen Platinen der Karma zurechtschneidet, dann kann man auch den Orginalen Taster verwenden, und an den Maxflex über zwei Kabel anlöten.

Die MCE Chips sind in Reihe verschaltet, und ich habe den Mflex erst mal auf 350 mA eingestellt.

die Karma leistet jetz knapp 5 Watt, mit den Orignalem LIon Akku.
Ich denke das mehr Leistung bei so wenig Fläche wie bei der Karma nicht sinnvoll ist.
Ausserdem hält der Originale Akku wahrscheinlich schon bei 5 Watt nicht mehr ganz so lange.

Als Optik habe ich die Ledil Boom S verwendet mit 19 Grad Öfnnungswinkel .
die Original Optik ist shit mit der MCE. Ausserdem gewinnt man durch die geringere Bauhöhe der Ledil Optik etwas Platz für den Maxflex Einbau.

Ach ja : Das Frontglas war bei mir gar nicht mal abgedichtet. Ich habe das Frontglas mit silikon eingeklebt.
Auch ein O Ring könnte hier nicht schaden.....( Keule schwing Richtung Sigma )
Ziemlich stuhlig wenn man mal den Kaufpreis beachtet....
 

Anhänge

  • Ausleuchtung.jpg
    Ausleuchtung.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 108
  • Mflex2.jpg
    Mflex2.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 126
  • Mflex 3.jpg
    Mflex 3.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 111
  • Mflex.jpg
    Mflex.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen.

Ich hab´s mal wieder geschafft!
Perfektes timing, wie so oft!

2 Wochen nach Ablauf der Garantie hat meine Karma heute den Geist aufgegeben.
Oder ist zumindest in den Winterschlaf gefallen!

Das Ding ist nicht aus, sondern leuchtet nur noch ganz schwach.
Die unterschiedlichen Dimmstufen kann man noch wahrnehmen, aber auch nur wenn man genauer hinschaut!

Eine Rest-Ausleuchtung von etwa 3 Zentimetern ist gegeben!


Nun die erwartete Frage:
Hat irgendwer ne Ahnung, was passiert sein kann?


Der Akku ist es nicht, der läuft an der zweiten Karma problemlos!
Ich war zwar im Schneeregen unterwegs, aber ein "Wasserschaden" dürfte es auch nicht sein.
Die Steckerverbindung hab ich seit dem WE nicht mehr gelöst und bisher war die eigentlich perfekt dicht!
 
Entweder Treiber kapputt, oder die P4 LED im eimer.

Aufachrauben, Cree XPG R5 kaufen, Einbauen , sehen was passiert....

Wenn es der Treiber ist, dann kannst du einen B Flex von Taskled einbauen, mit der obigen LED.......

Denn kannst du in Englnad bestellen: http://www.dstar-led.com/DIY/diy_drivers.html

Dann noch die Ledil Boom S Optik, die mit der XPG R5 gut funzt, und deine Lampe Rockt wieder mehr als je zuvor
 
Zurück