Sigma Mirage Evo Pro- eure Meinung?

Registriert
1. März 2007
Reaktionspunkte
0
Nabend zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein neues Rad zugelegt- nach 4 Jahren Abstinenz wurde es mal wieder Zeit dafür...:D

Es ist ein Cross Trekking Rad geworden- fehlen tut mir natürlich jetzt noch die passende Beleuchtung.

Habe mir schon einige Threads dazu durchgelesen- bin jedoch dadurch nicht viel schlauer geworden.Ich möchte keinen Selbstbau anwenden- Fahren werde ich überwiegend im Stadtbereich, sowie auf Land und Bundesstrassen.Ich möchte die bestmögliche Leistung im StVZO Bereich haben, allerdings nicht auf jede Kosten.Mein Preislimit liegt bei etwa 70-80 EUR, mir ist die Sigma Mirage Evo Pro mit dem NIpack ins Auge gefallen- was sagt Ihr zu diesem Modell?

Soll ja eine 20 Lux Leistung haben- sieht man das auch in der Realität, oder nur auf dem Papier?Was wären die Alternativen mit gleicher oder höherer Lichtausbeute in dem gesetzten Preisbereich(ausser Selbstbau)?

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.



Gruss

Andreas
 
hab das endurance kit mit 2 akkus. 1 für kopf udn 1 für lenker. das licht ist mehr als ausreichend. nahezu alle bei den touren wo ich dabei war fahren das.
ich habe mir jedoch eine 25 watt lampe eingebaut und die elektronik entfernt. was für dir nutzlos sein würde.
meinen kauftipp hast du!
 
Nabend,


mir geht es definitiv nur um die Evo Pro Version mit der 5 Watt Leuchte- das zusätzliche EVO X soll nicht eingesetzt werden.Deswegen interessieren mich besonders Erfahrungen mit genau diesem Set.


Gruss

Andreas
 
hab das endurance kit mit 2 akkus. 1 für kopf udn 1 für lenker. das licht ist mehr als ausreichend. nahezu alle bei den touren wo ich dabei war fahren das.
ich habe mir jedoch eine 25 watt lampe eingebaut und die elektronik entfernt. was für dir nutzlos sein würde.
meinen kauftipp hast du!

Hi, today I read on a book of conversation "Spanish-German language" that "du" only it is used with friends and family, are this true??

Gruss - Saludos

msxtr
 
Also die hellste zugelassene Lampe ist seit neustem der neue Gasentladungsscheinwerfer von Busch & Müller, die Big Bang. 10W HID, über 140 Lux, Ausleuchtung soll super sein. Siehe hier und hier.
Der Spaß kostet allerdings stolze 650€ und ist damit sehr teuer.
Unter allen StVZO-zugelassenen Scheinwerfern ist die Sigma Mirage Evo mit 20 Lux wohl nach wie vor das zweithellste, was es derzeit zu haben gibt. Ebenfalls sehr hell ist der Inoled Inolight 20+ und auch der Inolight 10+ (dazu siehe weiter unten im Beitrag). Danach kommt die Busch & Müller Ixon Speed mit 18 Lux.
Diese Lux-Angaben sollte man aber in der Regel immer mit Vorsicht genießen. Ich selber fahre momentan (noch) die Sigma Mirage Evo (5W). Die EvoX hat 10W, ist aber nicht zugelassen. Von der Ausleuchtung gefällt mir die zugelassene Evo jedoch nicht besonders. Das Lichtbild ist ziemlich zerfranst. Da ist so mancher Dynamo-Halogenscheinwerfer, wie der SON E6 - obwohl nur 3W - nicht schlechter, da er die Straße besser ausleuchtet.
Der Inolight 20+ soll (obwohl LED) dem E6 ebenbürtig sein. Er kann sowohl am Dynamo wie auch am Akku betrieben werden. Sein großer Vorteil ist v.a. seine breite Ausleuchtung. Der 20+ ist allerdings nicht zugelassen, dennoch hat er aber eine StVZO-konforme Ausleuchtung, so dass er also trotzdem keinen Gegenverkehr blendet. Warum Inoled den 20+ bisher nicht durch die Zulassung bekommen haben weis ich auch nicht. Ich selbst setzte im Straßenverkehr voll auf Zulassung, dennoch wird der 20+ wohl mein nächster Scheinwerfer in Verbindung mit Nabendynamo.
Dann gibt es aber auch noch den Inolight 10+. Dieser ist, im Gegensatz zum 20+, zugelassen, ist allerdings halt auch nicht ganz so hell.
Ganz billig sind die Inoleds leider nicht: Der 20+ kostet 100€, der 10+ 80€.
Wie es mit der B&M Ixon Speed aussieht kann ich leider bisher noch nicht sagen, da sie noch recht neu ist. Wahrscheinlich etwas heller als die B&M LED-Dynamoscheinwerfer bzw. die normale Ixon und damit vielleicht ähnlich wie der Inoled 10+. Kostet im kompletten Set allerdings 140€. Beim Ixon Speed kann man aber noch einen zweiten Scheinwerfer an den Akku hängen, so dass sich die Lichtausbeute verdoppeln lässt. Der zweite Scheinwerfer kostet aber erhebliche 60€ zusätzlich.
Genau das geht aber natürlich auch mit der Sigma Mirage Evo. Dazu muss man sich noch ein Y-Kabel für 5€ dazu kaufen. Ein zweiter Scheinwerfer kostet 13€.

Fazit: Von den Kosten her ist Halogen (Sigma Mirage Evo) letztendlich am günstigsten. Der große Vorteil bei LED ist die lange Akkulaufzeit.
Das beste zugelassene Licht bietet sicherlich die B&M Big Bang. Ein guter Kompromiss stellt meines Erachtens der Inoled 20+ dar, obwohl nicht zugelassen. Ansonsten fahre ich wie gesagt die Sigma Mirage Evo, und das als Double. Also zwei mal Evo. Hält aber nur ganze 2 Std. Etwas wenig wie ich finde. Hier hilft nur Selbstbauakku ab.
 
Nabend,


mir geht es definitiv nur um die Evo Pro Version mit der 5 Watt Leuchte- das zusätzliche EVO X soll nicht eingesetzt werden.Deswegen interessieren mich besonders Erfahrungen mit genau diesem Set.


Gruss

Andreas

in diesem Fall: (so hab ich es auch gemacht) Kauf dir das Evo Pro Set mit der 10W EvoX. Dann kauf dir zusätzlich eine zweite 5W Evo. Das Y-Kabel ist ja bereits in dem Set dabei. Und dann betreibe einfach die zweite 5W Evo statt der EvoX. Dann hast du eine 5W Doppelbeleuchtung = 10W. Und es ist nicht illegal.
Wenn du die EvoX dann wirklich nicht brauchst, dann gibts ja beispielsweise auch noch die Ebucht.;)
 
in diesem Fall: (so hab ich es auch gemacht) Kauf dir das Evo Pro Set mit der 10W EvoX. Dann kauf dir zusätzlich eine zweite 5W Evo. Das Y-Kabel ist ja bereits in dem Set dabei. Und dann betreibe einfach die zweite 5W Evo statt der EvoX. Dann hast du eine 5W Doppelbeleuchtung = 10W. Und es ist nicht illegal.
Wenn du die EvoX dann wirklich nicht brauchst, dann gibts ja beispielsweise auch noch die Ebucht.;)


Nabend,

danke dir erstmal für deinen umfangreichen Beitrag!:daumen:

Du meinst also, die Evo Pro alleine ist nicht ganz das wahre?Dann würde ich halt zur EVO Pro mit dem X greifen- ich fahre höchstens 60-90 Minuten in der Dunkelheit- also dürfte das mit der Akkulaufzeit ja noch einigermaßen hinkommen.Wenn ich dieses Set wähle- wie ist dann die reine Beleuchtungsleistung einzuschätzen?Mir geht es definitiv nur um die beste Möglichkeit die maximalen 80 EUR einzusetzen- teurer soll es nicht sein- und mehr bin ich auch nicht bereit auszugeben.

Gruss

Andreas
 
Hi, today I read on a book of conversation "Spanish-German language" that "du" only it is used with friends and family, are this true??

Gruss - Saludos

msxtr

Hi msxtr, that's right. But in this Internet-Forum everybody uses "du" instead of "Sie", because it's in internet quite common and all mtb-riders are one big family :daumen:
 
Nabend,

danke dir erstmal für deinen umfangreichen Beitrag!:daumen:

Du meinst also, die Evo Pro alleine ist nicht ganz das wahre?Dann würde ich halt zur EVO Pro mit dem X greifen- ich fahre höchstens 60-90 Minuten in der Dunkelheit- also dürfte das mit der Akkulaufzeit ja noch einigermaßen hinkommen.Wenn ich dieses Set wähle- wie ist dann die reine Beleuchtungsleistung einzuschätzen?Mir geht es definitiv nur um die beste Möglichkeit die maximalen 80 EUR einzusetzen- teurer soll es nicht sein- und mehr bin ich auch nicht bereit auszugeben.

Gruss

Andreas

Richtig. Ich hatte das Set online für 75€ bekommen. Es kommt jetzt wirklich darauf an, ob du als Zweitscheinwerfer den EvoX oder einen zweiten normalen Evo verwenden möchtest. Man kann die EvoX auch als Fernlicht einsetzen, was beim Rennrad durchaus Sinn macht. Die Evo alleine bringts meiner Meinung nach nicht wirklich. Klar, es geht auch. Aber wenn du das best mögliche herausholen willst und auch bei 30km/h und mehr sicher unterwegs sein möchtest, dann würde ich dir wirklich empfehlen zwei 5W Evo-Scheinwerfer zusammen zu betreiben.

Also:
Wenn du die EvoX doch verwenden willst, dann nimm das Evo & EvoX Pro Set für 75€.
ODER wenn du zwei Evo betreiben willst und auf die EvoX völlig verzichten willst, dann hol dir NUR die Evo mit Nipack als Evo Pro Set für 50€. Beim Fachhändler kannst du dann die Evo für 13€ nachbestellen. Und bei der liegt dann sogar das Y-Kabel bei (hatte ich vergessen, doch das liegt dann wirklich bei:daumen: ). Dann zahlst du 63€, kommst also noch billiger weg und hast alles was du brauchst und willst. Also das ist mein Tipp!:daumen:
 
Ok, ich habe da einen Händler an der "Angel"- bei dem werde ich morgen das Mirage Pro mit dem NIpack für 54 EUR direkt kaufen- ich probiere dann einfach mal aus wie es sich nur mit der einen Lampe macht- denke mal auf jeden Fall besser als mit den LED Teilen die so um die 50 EUR angeboten werden, oder?

Falls mir das nicht reichen sollte- hole ich mir einfach noch die zweite Evo Pro dazu(ist da wirklich das Y Kabel dabei?)- aber erstmal werde ich nur mit der einen probieren.


Gruss

Andreas
 
Ok, ich habe da einen Händler an der "Angel"- bei dem werde ich morgen das Mirage Pro mit dem NIpack für 54 EUR direkt kaufen- ich probiere dann einfach mal aus wie es sich nur mit der einen Lampe macht- denke mal auf jeden Fall besser als mit den LED Teilen die so um die 50 EUR angeboten werden, oder?

Falls mir das nicht reichen sollte- hole ich mir einfach noch die zweite Evo Pro dazu(ist da wirklich das Y Kabel dabei?)- aber erstmal werde ich nur mit der einen probieren.


Gruss

Andreas

Ja genau, das ist doch eine vernünftige Entscheidung.;) So kannst du es zuerst mit einer Lampe ausprobieren und ggf. noch eine zweite dazu kaufen. LED ist noch nicht ganz ausgereift. Eigentlich würde es auch mit LED schon deutlich heller gehen. Die Hersteller wie B&M verwenden für die zugelassenen Lampen aber zur Zeit nur 1W LEDs. Mit 3W LEDs würde da noch deutlich mehr gehen. Und zugegebenermaßen sind die LED-Lampen auf dem Markt dafür ein bisschen überteuert meiner Meinung nach.
Wenn du die zweite Lampe dann nachträglich bestellen willst, dann sag deinem Händler einfach nur, dass du wirklich nur den Mirage Evo Scheinwerfer haben möchtest. Also kein Akku zusätzlich! Dann kostet es 13€ und ein Y-Kabel liegt auch bei. So war es zumindest bei mir.

PS: Die Bezeichnung "Pro" steht immer für den Nipack. D.h. das normale Set ohne dem "Pro" hat nur den ollen Bleigelakku. Alle Sets, die den Nipack beinhalten, haben dieses "Pro" als Bezeichnung. Ist etwas verwirrend.
Deshalb meine ich, dass du da beim Händler drauf achten musst. Dass er dir sozusagen die Evo allein als Ersatzscheinwerfer bestellt, denn nur so bietet Sigma den Scheinwerfer völlig einzeln an (Y-Kabel aber dabei:daumen:).
Nicht dass dir der Händler dann das falsche bestellt, deshalb.:rolleyes:
 
Max.FS hat das ja schon ganz gut zusammengefasst. Folgendes nur noch als Ergänzung von jemandem, der sowohl eine Mirage Evo Pro als auch einen Inoled 10+ hat:

Die Mirage mit Nipack ist wohl immer noch das beste, was man für den Preis kaufen kann. Allerdings muss man wirklich dazu sagen, dass die Verarbeitung ziemlich mies ist. Meine habe ich jetzt ein oder zwei Jahre und habe sie nicht wirklich sooo häufig benutzt. Die größte Schwachstelle sind die Steck-Kontakte. Die funktionieren nicht wirklich zuverlässig und sie möchten immer mal wieder aufgebogen werden. Der elektronische Schalter, den Sigma seit der Evo verbaut ist bei Wackelkontakt (der sich mit der Zeit bei jeder Evo einstellt) ziemlicher Murks. Der mechanische Schalter der alten Mirage war viel besser.

Der Inoled 10+ ist etwas dunkler als die Mirage, braucht aber nur die Hälfte an Leistung und leuchtet etwas breiter und sehr viel homogener aus. In der Praxis gefällt mir der Inoled besser und die Evo liegt nur noch zuhause rum. Ich betreibe den Inoled am Nabendyamo und manchmal auch am 7,2V LiIon Akku (BP-945 Kopie). Den Inoled gibts bei laufrad-shop.de für 69,90 ohne Versandkosten, da ist dann aber noch kein Akku dabei - also mit 70€ kommst Du nicht aus. Ich habe nur den 10er gekauft, weil ich eh die LED durch ne stärkere austauschen wollte. Der 20er ist sicher heller.
 
Max.FS hat das ja schon ganz gut zusammengefasst. Folgendes nur noch als Ergänzung von jemandem, der sowohl eine Mirage Evo Pro als auch einen Inoled 10+ hat:

Die Mirage mit Nipack ist wohl immer noch das beste, was man für den Preis kaufen kann. Allerdings muss man wirklich dazu sagen, dass die Verarbeitung ziemlich mies ist. Meine habe ich jetzt ein oder zwei Jahre und habe sie nicht wirklich sooo häufig benutzt. Die größte Schwachstelle sind die Steck-Kontakte. Die funktionieren nicht wirklich zuverlässig und sie möchten immer mal wieder aufgebogen werden. Der elektronische Schalter, den Sigma seit der Evo verbaut ist bei Wackelkontakt (der sich mit der Zeit bei jeder Evo einstellt) ziemlicher Murks. Der mechanische Schalter der alten Mirage war viel besser.

Der Inoled 10+ ist etwas dunkler als die Mirage, braucht aber nur die Hälfte an Leistung und leuchtet etwas breiter und sehr viel homogener aus. In der Praxis gefällt mir der Inoled besser und die Evo liegt nur noch zuhause rum. Ich betreibe den Inoled am Nabendyamo und manchmal auch am 7,2V LiIon Akku (BP-945 Kopie). Den Inoled gibts bei laufrad-shop.de für 69,90 ohne Versandkosten, da ist dann aber noch kein Akku dabei - also mit 70€ kommst Du nicht aus. Ich habe nur den 10er gekauft, weil ich eh die LED durch ne stärkere austauschen wollte. Der 20er ist sicher heller.

Hi! Das ist sehr interessant mal von einem Inoled Besitzer zu lesen. Danke für den Erfahrungsbericht.:daumen:
Also bei der Qualität muss ich eingestehen, dass ich da schon ähnliches gelesen habe. Ich allerdings habe mein Mirage-Set jetzt eineinhalb Jahre und bisher noch keine großen Probleme gehabt. Wahrscheinlich kommen die noch (hoffentlich nicht). Mir scheint es da qualitativ zum Teil recht heftige Unterschiede bei der Mirage-Produktion zu geben. Es gehört scheinbar auch etwas Glück dazu, ob man nun ein gutes Set abbekommt oder nicht.

Zum Inoled 10+ @schmadde:
Hast du tatsächlich vor in den Inoled eine hellere LED einzubauen? Ich hatte bisher bereits von ein paar wenigen Inoled Besitzern gehört, dass die sowas ebenfalls vorhatten, habe aber bisher keinerlei Ergebnis gesehen.
Insofern wäre es klasse, wenn du mal über deine "Tuningmaßnahmen" berichten würdest, so denn du sie angehst und umsetzt.;) Ich bin echt gespannt, da ich ja auch vorhabe mir einen Inoled zu kaufen. Bisher wollte ich wenn dann den 20+. Doch wenn man in den 10+ auch genauso erfolgreich was helleres einbauen kann, dann würde ich sogar doch eher zu dem tendieren, da er billiger ist und und auch auf dem Papier die Zulassung hat.
Halte uns bitte auf dem Laufenden...:daumen:

Gruß, Max
 
Nabend nochmal,

so, habe mir heute die Mirage Evo Pro für 49,99 EUR beim Händler zugelegt- natürlich auch gleich montiert.:)

Bin vom ersten Eindruck her recht angetan- habe sie jetzt mal ans Ladegerät gehängt, erst mal Energie tanken lassen.Nur eins stört mich etwas....dieses Kable vom Akku zur Lampe.Kann man das irgendwie kürzen?Wäre nämlich dann von der Optik her besser- und ein Kabelbinder weniger.Habe den Akku direkt unten am Vorbau befestigt- von da ist es natürlich nicht weit zur Mirage- deswegen könnte das Kabel ruhig kürzer sein.

Gibts da ne Möglichkeit?



Gruss

Andreas
 
Hallo Leute

auch ich habe ca. 1 1/2 Jahre Sigma EVO und EVO X benutzt zuerst war ich recht angetan ja sogar ephorisch denn beide Lampen gleichzeitig betrieben machen ja recht ordentlich Licht, aber nach einiger Zeit und ganz besonderst im Winter kamen mir an der Qualität der Lampen arge Zweifel die viel zu kleinen Kabelquerschnitte der Verbindungskabel müssen all zu schnell Freund Ampere Tribut zollen und es kommt zum Kabelbruch und ich kann mich schmadde nur anschliessen die Stecker sind das letzte! Dann bei kälte kommt es nicht selten vor das die billig Platine in den Lampen den Geist aufgibt und dann kommt noch die Akkulaufzeit dazu.....nur EVO (5W) 4 Std. und EVO+EVO X mit Glück 1 1/2 Std. das reicht für mich hier draussen im Wald einfach nicht und was die Ausleuchtung angeht geht es auch besser!

Wie schon gesagt erst war ich total begeister nun ist es so das für mich Sigma Lampen nicht mehr in Frage kommt.....ausser zum umbauen!
Ich benutze jetzt als quasi Abblendlicht die Ixon Speed und als Fernlicht entweder meine Eigenbaufunzel oder unsere sogen. EVOLED (umgebaute EVO) die Ixon S. macht eine bessere Ausleuchtung und das vor allen Dingen gleichmässig und heller als die EVO und die Akkulaufzeit beträgt 9 1/2 Std.!
Die LED Eigenbaufunzel als Fernlicht ist extrem besser als die EVO X (10 W) und leuchtet mit dem Sigma Nipack gut 4 bis 4 1/2 Std.!

Fazit:
Sigma muss ganz dringend an der Qualität ihrer Lampen arbeiten und vor allen Dingen was neues modernes bringen!
Nach meiner nun ausgiebigen Erfahrung mit dem Lampenset kann ich leider keine Empfehlung geben!


Schau mal hier was aus der EVO geworden ist:
 

Anhänge

  • Evoled P2.JPG
    Evoled P2.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 98
  • Evoled innen 1.JPG
    Evoled innen 1.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 83
  • Evoled innen 2.JPG
    Evoled innen 2.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 70
  • Lampenset montiert.JPG
    Lampenset montiert.JPG
    53,7 KB · Aufrufe: 127
  • Baum in ca. 75 bis 80 Meter Entfernung.JPG
    Baum in ca. 75 bis 80 Meter Entfernung.JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 145
Diese Basteleien sind absolut nicht mein Ding- ich fahre ja auch nur ganz selten auf unbeleuchteten Wegen- mein Terrain ist halt eher das Städtchen und ab und an Landstrasse- diese aber eher tagsüber.Zur Langzeiztqualität kann ich natürlich bei der Evo noch nix sagen- Materialmäßige Anmutung ist aber auf den ersten Blick recht gut.Lichtleistung gestern im dunklen Zimmer doch recht hell und ausleuchtend.Aber wie gesagt, das dauert seine Zeit bis man schwerpunktmäßige Bewertungen abgeben kann-bei mir ist das noch nicht der Fall.


Gruss

Andreas
 
hatte 2 evos...sofort weiterverkauft, weil´s der totale müll ist, wenn du nachts irgendwo im wald unterwegs bist. für die stadt voll ok, aber nicht für plätze, die wirklich stockdunkel sind.
 
@RSC Leegebruch
:
auf dem letzten Bild von der Ausleuchtung, sind da beide Lampen in Aktion zu sehen?
Mich würde mal ein Ausleuchtungsbild nur von der Ixon Speed interessieren. ich hab da nämlich zur zeit noch kein Vergleich zur Mirage Evo. Ist die Ixon Speed denn wirklich auch heller als die Evo?
 
Hallo Max.FS,

also die Ixon Speed ist definitiv heller allerdings wird ein "Aha-Erlebnis" ausbleiben!
Die Ausleuchtung auf dem Bild zeigt Eigenbau (obere Ausleuchtung) und Ixon S. zusammen!
Ich wollte schon längst mal ein Bild von der Ixon Ausleuchtung hier einstellen, werde mich mal demnächst auf den Weg machen und mal ein paar Fotos schiessen!

Die Ixon Speed bekommt von mir auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!!!

Hier mal ein Vergleich der Leuchtbilder ist leider das einzige Bild was ich im Moment habe, werde aber wie schon gesagt mal draussen welche schiessen!


Bye und Gruß, Jenne
 

Anhänge

  • IXON Speed 18Lux.JPG
    IXON Speed 18Lux.JPG
    22,6 KB · Aufrufe: 100
  • Orginal.JPG
    Orginal.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 75
Also auf den beiden Bildern finde ich den Unterschied ja doch schon sehr beachtlich! Ist der Unterschied auch in der Realität so, wie auf den Bildern zu sehen?
Würde mich auf jeden Fall auf neue Bilder freuen...:daumen:

Jetzt wäre es ja doch noch sehr interessant einen Vergleich zwischen Ixon Speed und Inolight 10+ oder (noch besser 20+) zu bekommen.
 
Hallo Max.FS,

auf der Strasse ist die Ixon Speed auf jeden Fall auch heller und leuchtet auch besser aus.
Was man z.B. sofort bemerkt ist das die Ixon S. die Seitenbegrenzungspfähle und die Fahrbahnmakierungen weit ausleuchtet bzw. reflektiert muss wohl an der Farbtemperatur des Lichtes liegen.
Muss mal sehen wenn meine Klamotten trocken sind dann werde ich mal heute was ablichten!


Bye, Jenne


p.s.: Das mit dieser Inolight würde mich allerdings auch interessieren, habe mich gerade eben im Netz über das Teil Sachkundig gemacht allerdings wird auch bei dieser Lampe ein Aha Erlebnis ausbleiben........das ist halt bei StVO Lämpchen so!
 
Hallo zusammen,

nun möchte ich auch noch einmal als sigmaerfahrener Vielfahrer meinen Senf dazu geben.

Was ist m.E. gut an den Evo-Pros:
  • Geniale Befestigungsmöglichkeiten Lampe/n und Akkueinheit.
  • Kompakte Bauform
  • Gutes Licht und Ausleuchtung für Stadt, Verkehr, Straße und Forstautobahnen mit EVO alleine.
  • Unkompliziertes Handling der Akku-Ladeeinheit.

Was ist m.E. schlecht an den Evo-Pros:
  • Mit Evo-X Lampe zusätzlich, katastrophales Entladeverhalten des Akkus. Die Spannung bricht sehr schnell unter 6V zusammen. Da wird offenbar Billigware verbaut.
  • Häufige Wackler an den Steckerkontakten. Meiner Erfahrung nach oft Korrosionsprobleme, die sich durch Fetten der Steckverbindungen in Grenzen halten lassen.
  • Kabelage sehr fragil und somit knick- und bruchgefährdet.
  • Leuchteinheit der Evo-X nicht wasserfest. Hatte hier nach einer Regenfahrt Wasser im Leuchtmittel und Auflösungserscheinung der Verkittung Birne/Reflektor. Das hatte sog. Taschenlampenringe im Leuchtbild zur Folge und war irreparabel.

Für Straßen- und Genußfahrer würde ich die 5W-Leuchte alleine allemal empfehlen. Ggf. über ein Y-Kabel eine zweite 5W-Leuchte bedarfsgemäß zuschaltbar. Der Tip wurde hier auch bereits genannt. Das bringt ein sehr brauchbares und StVzO-gerechtes Ergebnis ... und ist konkurenzlos günstig. :daumen:

Nicht wirklich ist die Evo für den engagierten Offroadeinatz in Verbindung mit der 10W X-Lampe geeignet.
Hier bieten sich m.E. nur Selbstbau (IRC) oder der Kauf von Highendlampen (bin seit 3 Monaten Lupinist ;) ) an.

Mit ein wenig Glück bekommt man eine der begehrten High-End-Lampen auch schon für akzeptables Geld als Occasionsware bei Exxx. Es lohnt sich ... wirklich.

Gruß Ralf :)
 
p.s.: Das mit dieser Inolight würde mich allerdings auch interessieren, habe mich gerade eben im Netz über das Teil Sachkundig gemacht allerdings wird auch bei dieser Lampe ein Aha Erlebnis ausbleiben........das ist halt bei StVO Lämpchen so!
Der Inoled hat den Vorteil, dass man die LED gegen eine von den moderneren austauschen kann (P4 oder Cree), zumindest theoretisch. Ich habe das noch nicht getan, weil ich erstmal ein Ausleuchtungsfoto mit der Original-LED machen will (hatte bisher noch keine Zeit oder es war kalt/regnerisch/verschneit). Schon mit der Original-LED ist der recht hell. Die Elektronik ist aber wahrscheinlich nicht so der Hit. Zieht ziemlich genau 2,4W. Ich werde mal messen, was da an der LED rauskommt, wenn ich sie auseinander hab.

Die Ixon Speed würde ich gerne mal live sehen. Ich vermute aber, dass sie nicht so hell ist, wie der Inoled 10+. Dort ist, soweit man das sehen kann, eine Side-Emitting Luxeon eingebaut, die gibt es nur als 1W und als 5W Version, die 5W ist aber vermutlich dort nicht verbaut, sondern nur der 1Watter gnadenlos gepusht. Das geht auf den Wirkungsgrad. Der Inoled hat die LuxeonIII drin.

Ich werde Mittwoch abend vermutlich wieder meine Lehnitzrunde fahren, da ist Leegebruch nicht weit. Wie wärs mit einem Shootout?

Noch einen Kommentar zur Mirage kann ich mir nicht verkneifen:

ralf schrieb:
Mit Evo-X Lampe zusätzlich, katastrophales Entladeverhalten des Akkus. Die Spannung bricht sehr schnell unter 6V zusammen. Da wird offenbar Billigware verbaut.
Du wirst wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, einen 6V 3,5Ah Akku zu finden, der nicht auf unter 6V zusammenbricht, wenn Du da 2,5A rausziehst. Zumindest keinen, den man dann incl. aller Händlermargen für 50€ verkaufen kann. Insofern: You get what you pay for. Wer die Mirage X als Dauerlicht betrieben will, kommt mit dem Nipack nicht weit. Da brauchts einen größeren Akkupack.
 
Zurück