Akku für Sigma Mirage Evo Eigenbau ?

Registriert
10. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich will mir ein Akku für Sigma Mirage Evo zusammenbauen.

Original Nipack für Sigma Mirage hat 4Ah.

Ich will mir eins mit fast doppelte Ah bauen, ist das überhaupt ok so ? oder ist das eher schädlich für die Leuchte ?

Die 6 Volt werde ich natürlich nicht überschreiten, so wie auf dioesem Bild möchte ich eins zusammen bauen.
 

Anhänge

  • akku pack.png
    akku pack.png
    26,7 KB · Aufrufe: 170
das Bespielbild hat mir ein Freund gefertigt, weil ich selber nicht viel Ahnung darüber habe.

Du hast mit Sicherheit mehr Ahnung als ich, für ein paar Tipps wäre ich dir sehr dankbar.
 
Warum nennst du den Fred eigentlich "Akku für Sigma Mirage Evo Eigenbau" ? Willst doch nur einen Akku.

Parallelschalten von Nickelakkus ist nicht erlaubt!
Der Original Akku hat 5x NiMH Sub-C Zellen. Mit 5 Monozellen (D) in Reihe (z.B. in einem Rohr) hast du was du brauchst. Kostet allerdings ne Menge Geld und wiegt ganz ordentlich. Baby- bzw. C-Zellen bringen nicht mehr Laufzeit.

Das billigste koennte ein schwerer Bleigelakku sein. Da brauchst du nicht basteln, nur Kabel ranbauen, fertig.

BP945: Hat zwar Ueberspannung (7,4V), aber die kannst du mit einer/zwei Gleichrichterdiode(n) kleinmachen (Diode = 0,7V). Ausserdem wird es mit etwas mehr Spannung heller (bei geringerer Lebensdauer der "Birne" ).
Echte 6Ah haben die besseren und daher teureren BP945 Akkus immer (giseke.de). Bei deiner nicht erkennbaren Vorbildung, bastel bitte nicht am fertigen Akku, sondern besorge eine passende Ladeschale dafuer an die du die Kabel und Dioden anloetest. Als Verpackung dient z.B. eine Werkzeugtasche. Damit ist der auch schon fertig. ca. 300g uebrigens.

Noch ein Hinweis: Jede Akkutechnologie benoetigt ein anderes Ladegeraet. Nur die Monozellen koennte man mit dem Nipacklader laden.
 
Warum nennst du den Fred eigentlich "Akku für Sigma Mirage Evo Eigenbau" ? Willst doch nur einen Akku.
Naja es gab schon unpassendere Überschriften.:p
Davon dass er keine Mirage selberbauen will ist eigentlich auszugehen:D

Parallelschalten von Nickelakkus ist nicht erlaubt!
Bis hierhin hast DU noch Recht wobei ich schon "professionell" gefertigte Akkus gesehen habe wo dies genau so gemacht wurde...
Der Original Akku hat 5x NiMH Sub-C Zellen.
Des is definitiv falsch! Im Nipack sind KEINE Racingzellen, oder wie Du sagst SubC verbaut sondern NiMH-Akkus im 18650-Gehäuse.

Mit 5 Monozellen (D) in Reihe (z.B. in einem Rohr) hast du was du brauchst. Kostet allerdings ne Menge Geld und wiegt ganz ordentlich. Baby- bzw. C-Zellen bringen nicht mehr Laufzeit.

Das billigste koennte ein schwerer Bleigelakku sein. Da brauchst du nicht basteln, nur Kabel ranbauen, fertig.
Kann mer net meckern:daumen:

BP945: Hat zwar Ueberspannung (7,4V), aber die kannst du mit einer/zwei Gleichrichterdiode(n) kleinmachen (Diode = 0,7V). Ausserdem wird es mit etwas mehr Spannung heller (bei geringerer Lebensdauer der "Birne" ).
Vorsicht bei der EVO mit Überspannung! Damit hat sich schon mancher mit einem neuen Akku um seine ach so ungeliebte Mirae gebracht!:eek:
Echte 6Ah haben die besseren und daher teureren BP945 Akkus immer (giseke.de). Bei deiner nicht erkennbaren Vorbildung, bastel bitte nicht am fertigen Akku, sondern besorge eine passende Ladeschale dafuer an die du die Kabel und Dioden anloetest. Als Verpackung dient z.B. eine Werkzeugtasche. Damit ist der auch schon fertig. ca. 300g uebrigens.
Mit der Evo ist das noch OK. Wenn er aber die X noch dazugeschaltet wird kann darüberhinaus passieren, dass sich die Schutzschaltung des Akkus verabschiedet!

Noch ein Hinweis: Jede Akkutechnologie benoetigt ein anderes Ladegeraet. Nur die Monozellen koennte man mit dem Nipacklader laden.
Das ist allerdings etwas was man unbedingt dazuerwähnen sollte:daumen:

bergnafahre
 
Zurück