Sigma Mirage Mix...

Schade, dass die Bilder nix geworden sind, aber könntest du nicht trotzdem mal eins reinstellen? Bringt vllt. nicht viel, aber nen Versuch wär's doch wert... :D
Hallo Micha,
hier die zwei Bilder auf denen wenigstens ein bisschen zu sehen ist :rolleyes: , auch wenn sie nicht mal Ansatzweise die tatsächliche Ausleuchtung zeigen :mad:

2x EVO am Lenker
2x_Evo (Large).jpg

2x EVO am Lenker und 1x EVO-X auf dem Helm
2x_Evo_+_1x_EvoX (Large).jpg


zu Weihnachten schenk ich mir auf jeden Fall eine neue Digi-Cam :D


Gruß :winken:
Martin
 

Anhänge

  • 2x_Evo (Large).jpg
    2x_Evo (Large).jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 141
  • 2x_Evo_+_1x_EvoX (Large).jpg
    2x_Evo_+_1x_EvoX (Large).jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 151
Na... Ist doch schonmal was... Bessere Foto's wären natürlich besser, aber so hat man schon mal einen kleeeiiinen Anhaltspunkt... Danke!:daumen:

Noch ne Frage... Wie sind denn bei dir so die Akkulaufzeiten?


P.S. Verrat' dir doch nicht schon all' deine Geschenke, da geht doch die ganze Überraschung flöten:lol:



Micha
 
Noch ne Frage... Wie sind denn bei dir so die Akkulaufzeiten?
Hallo Micha ...

Die beiden EVO's am Lenker befeuere ich mit einem 10Ah Fahrradflaschen-Akkupack, den ich bisher noch nicht leer bekommen habe (d.h. > 4Std.)

Die EVO-X auf dem Helm betreibe ich mit dem original 4Ah Sigma-NiPack, der bei 10W ca. 2Std. hält (dann kommt der Wechsel-NiPack auf den Helm)


Gruß :winken:
Martin
 
Hallo Micha ...

Die beiden EVO's am Lenker befeuere ich mit einem 10Ah Fahrradflaschen-Akkupack, den ich bisher noch nicht leer bekommen habe (d.h. > 4Std.)

Das ist ja schon wieder blöd... Was meinst du, wie lange der Original Akku mit den beiden Evo's durchhalten würde? Auch über 2 oder sogar 3 Std.?
Und was ist das für ein "Flaschenakku" den du fährst?



Micha
 
Für den 5W-Strahler reicht auch ein einfacher Batteriehalter für 40ct z.B. von Reichelt.

Bei 5x 2400mA AA-Akkus hält die Evo dann rein rechnerisch 3h.

Mit guten Akkus ist das auch in der Praxis so ;-)
 
Hallo Leute

hier muss ich mich doch mal einklinken. Also generell sind Ni-MH Akkus nicht der Knaller, den wenn’s kälter wird bricht die Leistung stark ein. 2. Problem bei denen ist die Haltbarkeit, nicht um sonst haben die meisten Hersteller von Akkuschraubern wieder auf
Ni-Cd umgestellt. Also wer sich einen Akkupack selber baut sollte lieber auf ein höhere
Kapazität der Ni-MH Akkus versichten und den wesentlich robusteren Ni-Cd Akku verwenden.
Ganz entscheidend ist auch die Qualität der Akkus.
Mein Favorit ist der Sanyo RC 2400 der in Modellbauerkreisen sehr beliebt ist, einfach mahl in ein Forum von den
Modellis schauen. Habe mir selber einen pack zusammen gebaut mit 10x Sanyo RC 2400 das ergibt rund 4,6 Ah und hält seit 3 Jahren.

Nun zum Laden der Akkus: Ihr solltet beide Akkutypen immer entladen bevor wider geladen wird, das erhöht die Speicherfähigkeit und Lebensdauer der Akkus. Auch das mitgelieferte Ladegerät sollte gegen ein höherwertiges Schnellladegerät mit einer Entladefunktion ersetzt werden.
:daumen:
Marko
 
die akku diskussion is sinnlos ... es gibt immernoch stimmen die einen litium ionen akku bei handy immer vollständig entladen ... meiner meinung nach alles mumpitz ... ich bleib bei nimh akkus .. hab noch nie probs gehabt.. selbst der blei akku mit sigma lader hält schon 3 jahre und hat nur gut 5 min kapa verloren ...
 
...
Nun zum Laden der Akkus: Ihr solltet beide Akkutypen immer entladen bevor wider geladen wird, das erhöht die Speicherfähigkeit und Lebensdauer der Akkus. Auch das mitgelieferte Ladegerät sollte gegen ein höherwertiges Schnellladegerät mit einer Entladefunktion ersetzt werden. :daumen:
Hallo Marko,
genau darum lade ich mit diesem Gerät ...
512013_RB_02_FB.EPS.jpg
 
die akku diskussion is sinnlos ... es gibt immernoch stimmen die einen litium ionen akku bei handy immer vollständig entladen ... meiner meinung nach alles mumpitz ... ich bleib bei nimh akkus .. hab noch nie probs gehabt.. selbst der blei akku mit sigma lader hält schon 3 jahre und hat nur gut 5 min kapa verloren ...


um eine Lithiumionen Akku gehet es ja auch nicht, die sind in der Beziehung sehr robust.
Von Blei-gehl Akkus habe ich auch nicht gesprochen, wobei die nur schwer sind und auch nichts taugen ( meine Meinung).

Marko
 
um eine Lithiumionen Akku gehet es ja auch nicht, die sind in der Beziehung sehr robust.
Von Blei-gehl Akkus habe ich auch nicht gesprochen, wobei die nur schwer sind und auch nichts taugen ( meine Meinung).

Marko

Das Gewicht spielt im Winter keine Rolle, robust sind die Dinger, immer einsatzfähig, billig... Ziehe ich NiMH und Konsorten jederzeit vor. Blei - da weiß ich, was ich habe...
 
Ich hab mir zu meinem Endurance Set noch eine Evo X dazugekauft und war jetzt mit 2 Evo X unterwegs. Für mich die deutlich bessere Kombination als mit der Evo. Für normale Wege im Wald reichen die 5W einer Evo X, wenn es dann auf Singletrails eben oder bergauf geht 2 mal 5W zur besseren Ausleuchtung. Fur die schnelle Hatz stehen dann noch die Kombination 5 und 10 Watt oder Flutlicht mit 2 mal 10W.
Die Akkuleistung reicht mir, weil ich selten länger als 1 Stunde unterwegs bin. Die roten Kontrolllamperl leuchten zwar recht bald auf doch wenn man wieder auf 5W zurückgeht erholt sich der Akku wieder.
 
Ich habe schon ein paar Jahre die Basis Mirage gehabt, und mir dann letztes Jahr bei H&S die neudesignte Mirage EvoX + Evo + Bleiakku geholt. Die Typen haben mir dann aber noch den alten T-Bone Adapter eingepackt. Als ich dann am Ende des Winters eh den Akku wegen eines abgerissenen Kabels zu H&S geschickt hab, hab ich mir dann auch gleich das neue T-Bone Stück geben lassen. Bisher habe ichs noch nicht benutzt, aber heute will ichs nach dem Waschen montieren und stelle fest, dass es nicht über den Vorbau passt.
Es stöst auf dem Vorbau auf, so dass es nicht bis zum Lenker runterkann. Ich habe einen ganz normalen moderenen Ritchey A-Head Vorbau.

Gibts da irgend eine Lösung?

Mir ist aufgefallen dass das T-Bone innen hol ist, jedoch genau in der Mitte etwas Plastik mit 2 Haken drinnen ist, dass dan auf dem Vorbau aufliegt. Ist das normal?
 
Ich habe schon ein paar Jahre die Basis Mirage gehabt, und mir dann letztes Jahr bei H&S die neudesignte Mirage EvoX + Evo + Bleiakku geholt. Die Typen haben mir dann aber noch den alten T-Bone Adapter eingepackt. Als ich dann am Ende des Winters eh den Akku wegen eines abgerissenen Kabels zu H&S geschickt hab, hab ich mir dann auch gleich das neue T-Bone Stück geben lassen. Bisher habe ichs noch nicht benutzt, aber heute will ichs nach dem Waschen montieren und stelle fest, dass es nicht über den Vorbau passt.
Es stöst auf dem Vorbau auf, so dass es nicht bis zum Lenker runterkann. Ich habe einen ganz normalen moderenen Ritchey A-Head Vorbau.

Gibts da irgend eine Lösung?

Mir ist aufgefallen dass das T-Bone innen hol ist, jedoch genau in der Mitte etwas Plastik mit 2 Haken drinnen ist, dass dan auf dem Vorbau aufliegt. Ist das normal?

Kann mir denn keiner helfen?
 
Ich wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, aber soll ich die Frage lieber woanders stellen?
Ich bräuchte dringend Lösung.
 
junge, nur geduld haben...;)
du musst nicht gleich 4 Beiträge in etwa 4 Std. schreiben. Das wird schon gelesen. Wir sind hier nicht in einem Chat, sondern in einem Forum. ;)
hab jetzt zwar keine Lösung parat, vielleicht kannst du ja mal ein Foto machen, damit es deutlicher wird.
bei mir passte der T-Bone auch net ganz optimal, was auch der Grund ist warum das Teil generell nicht benutze. Da gibt es praktischere Halter, wie z.B. von Minoura oder Topeak. Bei Rose gibts da auch einige Halter, die ganz gut sind.
 
Ruhig Brauner:lol:

Also ich habe nen Ritchey Comp Vorbau... Bei mir passt der T- Bone!...


Und zum Thread:
Ich habe mir jetzt eine komplett andere Idee überlegt... Undzwar werde ich im Sommer die Nightpro Pro Elite kaufen! Sie soll deutlich heller sein mit ihren 35W im Gegensatz zur Evo/ X:cool:
Werde dann im Sommer auch gucken, ob ich die Evo X also Helmlampe weiter benutzen kann... Wegen dem unterschiedlichem Licht...



Micha
 
Hätte da noch eine Frage zu Evo x Pro im Vergleich zur Nightpro Helmlampe.
Wie ist es wenn man nur alleine mit der Evo x Pro unterwegs ist. Sieht man da was auf einer Forststrasse oder gibt das Probleme. Wie ist die Nightpro im Vergleich zur Evo x Pro in Bezug auf Helligkeit.

Astrid
 
Zurück