Sigma PowerLED Kit -- Frage

Tja, 4 Stunden wäre schön gewesen. Ich habe den neuen Akku mal drangehangen (im Zimmer bei ca. 20°C) ... nach 2h 50min. war die Lampe aus, ca. 30min. vorher war das Licht schon deutlich dunkler.
Nach dem Kalibrieren des Akkus lieferte die Kombination ca. 3h Licht, bevor sie merklich (und schnell) dunkel wurde.

Alles unter Vollast, man kann ja noch runterdimmen. :)
Ob das gut oder schlecht ist, kann ich garnicht sagen ... mir reicht die Zeit jedenfalls.
 
Hallo,

bin auch gerade am überlegen, mir eine PowerLed zu kaufen und ob ich die alte oder die neue "Black" nehmen soll. Habe jetzt die Beamshots auf der Sigma-Homepage entdeckt und finde die im Vergleiche zu denen der alten PowerLed hier im Forum ziemlich überzeugend.
http://www.sigmasport.de/de/produkt...led_black/?punkt=features&gesamt=1&position=0

Allerdings befürchte ich auch, daß der Preis der "Black" bei der Markteinführung nicht wesentlich unter der UVP liegt.
 
Also mich hat nur der Preis veranlaßt, die alte Version zu kaufen. Dafür aber als Doppelstrahler.
Das zusammengestellte Set war billiger, als das neue Set mit einer BlackLed (und Akku, Ladegerät).
 
Das zusammengestellte Set war billiger, als das neue Set mit einer BlackLed (und Akku, Ladegerät).

Wo hast Du denn die Lampen gekauft :confused: Bei den Versendern, bei denen ich geschaut habe, kostet das Set (bike-components, bike-disount) ca. 100 Euro und die Einzellampe ca. 55 Euro, so daß man so ziemlich auf den Preis des "Black"-Sets (bei bike-components schon für 145 Euro gelistet) kommt.
 
Hallo,

bevor mich mir zwei mal die "alte" silberne PowerLED ans Bike schraube, würde ich mir lieber die neue PowerLED Black kaufen. Zwei Lampen sind auch zwei mal so schwer, nehmen zwei mal so viel Platz ein und sehen nicht gerade sehr "sportlich" aus.

Dazu noch mal das Argument das der neue Akku ja viel leichter und kleiner ist und dazu auch noch viel schneller aufgeladen ist.

Gruß

SR
 
Tja, 4 Stunden wäre schön gewesen. Ich habe den neuen Akku mal drangehangen (im Zimmer bei ca. 20°C) ... nach 2h 50min. war die Lampe aus, ca. 30min. vorher war das Licht schon deutlich dunkler.
Nach dem Kalibrieren des Akkus lieferte die Kombination ca. 3h Licht, bevor sie merklich (und schnell) dunkel wurde.

Alles unter Vollast, man kann ja noch runterdimmen. :)
Ob das gut oder schlecht ist, kann ich garnicht sagen ... mir reicht die Zeit jedenfalls.

ohhhhh :eek:
na aber so schlimm isses ja auch nicht, knappe 3 stunden reichen ja immer noch :daumen:
und dazu ist man auch noch heller als die black edition zum gleichen preis :lol:
 
bevor mich mir zwei mal die "alte" silberne PowerLED ans Bike schraube, würde ich mir lieber die neue PowerLED Black kaufen. Zwei Lampen sind auch zwei mal so schwer, nehmen zwei mal so viel Platz ein und sehen nicht gerade sehr "sportlich" aus.

Dazu noch mal das Argument das der neue Akku ja viel leichter und kleiner ist und dazu auch noch viel schneller aufgeladen ist.

So sehe ich das auch, noch dazu kommt, daß zwei "alte" PowerLEDs wohl immer noch recht spottig sind, wogegen die "neue" eine großflächige Ausleuchtung zeigt und trotzdem weit voraus leuchtet, jedenfalls sieht auf dem Beamshot so aus. Also wenn sie wirklich für 120 Eu zu haben wäre, würd ich wohl zuschlagen.
 
Hallo,

bevor mich mir zwei mal die "alte" silberne PowerLED ans Bike schraube, würde ich mir lieber die neue PowerLED Black kaufen. Zwei Lampen sind auch zwei mal so schwer, nehmen zwei mal so viel Platz ein und sehen nicht gerade sehr "sportlich" aus.

Dazu noch mal das Argument das der neue Akku ja viel leichter und kleiner ist und dazu auch noch viel schneller aufgeladen ist.

Gruß

SR

Das sind durchaus gute Argumente und auch richtig. Mit zwei Lampen ist man aber flexibler, man muß nicht zwingend zwei mitnehmen, könnte eine bspw. an den Helm montieren usw.
Das die neue Lampe gut ist, will ich garnicht bestreiten, ich bin mal auf Beamshots gespannt, die die Nutzer geschossen haben. :daumen:
Ansonsten sollte eine neue Lampe auch besser sein, als ihre Vorgänger. ;)

Jedenfalls viel Spaß mit dem Teil.
 
also billiger habe ich es noch nirgendwo gesehen
für 100 Euro bekommst du die normale Ausführung

2XPowerLED
2 NiPack Akkus
Ladegerät
2XLenkerhaltung
Helmhalterung
Verlängerungskabel
Cuberider Rubbertouch inkl Batterien -- was immer das auch sein soll

Wo gibts das Set für diesen Preis????

Musste für dieses vor einigen Wochen 200 hinlegen.
 
Wo gibts das Set für diesen Preis????

Musste für dieses vor einigen Wochen 200 hinlegen.

Ich glaube nicht, daß es das für 100 gibt:( .
Bei H&S Bike-Discount gibts das Set jetzt für 220 Euro mit einer Best-Price-Garantie.
Bei bike-components.de und mailorder.de kostet es 230 Euro, die UVP liegt bei 250.

Sollte es das doch geben, wäre ich für einen Tip dankbar.
 
Hallo zusammen,

lest Ihr ab und zu auch ???
"also billiger habe ich es noch nirgendwo gesehen
für 100 Euro bekommst du die normale Ausführung "

die 100 EUro habe sich auf die normale Ausführung bezogen !!!

das LED Set wird, wie auch hier schon beschrieben nicht mehr in Deutschland von Sigma vertreiben. Es kann Händler geben die es noch auf Lager haben -- wie Action-Sports.
Listenpreis war 250Euro
Action Sport ca 200Euro

alle Unklarheiten beseitigt ??


Gruß
Mattes

Bin gespannt wann endlich die neue PowerLED lieferbar sein wird
 
Hallo zusammen,

lest Ihr ab und zu auch ???
"also billiger habe ich es noch nirgendwo gesehen
für 100 Euro bekommst du die normale Ausführung "

die 100 EUro habe sich auf die normale Ausführung bezogen !!!

"also billiger habe ich es noch nirgendwo gesehen
für 100 Euro bekommst du die normale Ausführung

2XPowerLED
2 NiPack Akkus
Ladegerät
2XLenkerhaltung
Helmhalterung
Verlängerungskabel
Cuberider Rubbertouch inkl Batterien -- was immer das auch sein soll"


Du solltest mal selber lesen was Du schreibst, wenn Du 100 Euro in Verbindung mit dem Kit schreibst.
Klar dass das für Verwirrung sorgt ;-)

Stefan
 
"also billiger habe ich es noch nirgendwo gesehen
für 100 Euro bekommst du die normale Ausführung

2XPowerLED
2 NiPack Akkus
Ladegerät
2XLenkerhaltung
Helmhalterung
Verlängerungskabel
Cuberider Rubbertouch inkl Batterien -- was immer das auch sein soll"


Du solltest mal selber lesen was Du schreibst, wenn Du 100 Euro in Verbindung mit dem Kit schreibst.
Klar dass das für Verwirrung sorgt ;-)

Stefan

eben - genau das hat mich verwirrt (seit der Nachttour am Wochenende will a Spezl die Powerled auch haben :) )

Danke für eure schnellen Antworten - zu den Powerleds muss ich wohl nichts mehr schreiben, kennt ja schon fast jeder :) selbst bin ich einfach nur begeistert :daumen:

Gruß, Robert
 
Hi

das Allerbeste wäre eine alte PowerLED, mit 8° recht spottig als Fernlichtlampe zusammen mit der neuen PowerLED Black mit 18° als Nahbereichslicht zu beteiben. Das Ganze dann befeuert von einem PB945 (7.2V/6.4Ah) Akku ergibt dann eine ideale Brenndauer von etwa 5.5 Stunden bei beim Betrieb beider Lampen im Vollpowermodus.

Gruss
Simon

PS: ich glaube ich mache das noch und hole mir dann nur noch die Black (ohne alles Version) noch zusätzlich an Board ;)

Gruss
Simon
 
Hi

das Allerbeste wäre eine alte PowerLED, mit 8° recht spottig als Fernlichtlampe zusammen mit der neuen PowerLED Black mit 18° als Nahbereichslicht zu beteiben. Das Ganze dann befeuert von einem PB945 (7.2V/6.4Ah) Akku ergibt dann eine ideale Brenndauer von etwa 5.5 Stunden bei beim Betrieb beider Lampen im Vollpowermodus.

Gruss
Simon

PS: ich glaube ich mache das noch und hole mir dann nur noch die Black (ohne alles Version) noch zusätzlich an Board ;)

Gruss
Simon

genau meine Idee :daumen:

vorhanden:
Sigma Endurance Kit + einzelne Power LED.
zur Zeit fahre ich: PowerLED am Lenker, EvoX als adaptives Kurvenlicht am Helm.
(in Ermangelung einer Helmhalterung für die P-LED)

besser wäre mit dem vorhandenen: Evo oder EvoX an den Lenker, P-LED aufn Helm

ich werd's vermutlich so machen:
1. Helmhalter für PowerLED silber besorgen oder basteln (hat jemand ne Quelle, wo's den einzeln gibt?!), die dann auf den Helm und Akku in den Rucksack (einziger Nachteil: die P-LED ist m.E. ziemlich schwer :()
2. ne neue PowerLED black an den Lenker und nen neuen Akku an den Rahmen (da der kleiner ist stört der auch weniger, bisher bin ich im Wiegetritt immer mal an den Akku gestoßen...)

also muss ich mir ein Set der neuen kaufen... mal abwarten, was die ersten User-Tests sagen werden :D
 
genau meine Idee :daumen:

vorhanden:
Sigma Endurance Kit + einzelne Power LED.
zur Zeit fahre ich: PowerLED am Lenker, EvoX als adaptives Kurvenlicht am Helm.
(in Ermangelung einer Helmhalterung für die P-LED)

besser wäre mit dem vorhandenen: Evo oder EvoX an den Lenker, P-LED aufn Helm

ich werd's vermutlich so machen:
1. Helmhalter für PowerLED silber besorgen oder basteln (hat jemand ne Quelle, wo's den einzeln gibt?!), die dann auf den Helm und Akku in den Rucksack (einziger Nachteil: die P-LED ist m.E. ziemlich schwer :()
2. ne neue PowerLED black an den Lenker und nen neuen Akku an den Rahmen (da der kleiner ist stört der auch weniger, bisher bin ich im Wiegetritt immer mal an den Akku gestoßen...)

also muss ich mir ein Set der neuen kaufen... mal abwarten, was die ersten User-Tests sagen werden :D

Hi

Sigma bringt mit der Power LED Black auch ein dazu passende Helmhalterung raus mit der Art.-Nr. 17370. Die passt dann logischerweise auch zu der alten silbernen Power LED.
Ich habe mit einen Akku selber gebastelt aus dem BP945. Diesen montiere ich mittels Klettschlaufenband seitlich vom Vorbau. Der Stört da nicht und ich kann ihn sehr schnell wegnehmen. Der Akku ist recht kompakt (70mm x38mm x60mm) und hat die 3fache Kapazität wie der neue Lion Sigma Akku.

Gruss
Simon
 
hört sich interessant an: wie hast du den gebastelt? Woher Kabel und Anschluss? Hat der Akku von Sigma irgendwelche speziellen Elektronschen Bauteile drin, damit er perfekt mit der LAmpe funtioniert?
Anleitung? :D
 
Hi

der PB945 oder auch PB941 sind Camcorderakkus die in der Regel 6Stk. der Lion Zellen CGR18650 drin haben und auch gleich die Schutzschaltung in Form einer kleinen Platine mit eingebaut haben. (Kurzschluss, Tiefentladung und zu hohe Eingangsladespannung)
Eigentlich habe ich normale 2 polige umhülte Kabel genommen mit 0.5mm2. Da ja Eingangsseitig eh nur 0.5-0.6 A fliessen, könnte man sogar noch dünnere nehmen.
Dann muss man noch den passenden Power Jack Stecker, sowie geeignete Schrumpfschläuche haben. Das ganze Zeug gibt es zB bei Conrad.de. Man muss eigentlich nur löten können. Am Schluss habe ich das ganze Paket wasserdicht mit selbstverschweissendem Isolierband umwickelt.
Laden tue ich den Akku mit einem einstellbaren Labornetzteil eingestellt mit Umax. 8.35V und Imax.2A.
Die Sigma Power LED läuft von 4-9VDC Eingangsspannung und regelt dank eingebauten PWM Regler den Aufnahmestrom selbst. Je höher die Eingangsspannung ist, desto weniger Strom zieht die elektronische Schaltung der Lampe aus dem Akku/Batterie.

Gruss
Simon
 
Zurück