- Registriert
- 28. März 2018
- Reaktionspunkte
- 47
https://www.mtb-news.de/forum/t/sigma-rox-11-1.945157/post-18961377Gibt es da Tipps was man machen kann?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.mtb-news.de/forum/t/sigma-rox-11-1.945157/post-18961377Gibt es da Tipps was man machen kann?
nein, passt schoIch habe Dich nicht angegriffen, oder fühlst Du Dich angesprochen, wenn ich die nicht optimale Kompatibilität der Software anmerke?
Ich empfinde das genauso, bei mir im Vergleich mit dem BC 23.16. Es scheint, als ob der 11.1 über eine sehr große Strecke mittelt. Wechselnde Werte an der gleichen Steigung führe ich aber eher auf unterschiedlichen Wind zurück, der die Druckverhältnisse an der Sensoröffnung beeinflusst.- die Steigungsanzeige ist bei meinem 11.1 er Evo etwas zu träge und (manchmal) unplausibel. (Serienstreuung?) tendenziell zeigt er auch 1-2 % zu wenig an. das Gerät ist nat. sauber/ an die Öffnungen kommt Luft!
Ein Beispiel: am gleichen Anstieg mal 7 %, das nächste mal 9 % .
Habe erst vor Kurzem eine Fahrt mit dem immer noch aktiven Rox 11. 0 gemacht, der erkennt schon geringe Wellen (wenn sie lange genug sind), ist sehr sensibel und auch genauer.)
ja, das denke ich auch.über eine sehr große Strecke mittelt.
stimmt, das kann den Wert stören/ leicht verfälschen.Wechselnde Werte an der gleichen Steigung führe ich aber eher auf unterschiedlichen Wind zurück, der die Druckverhältnisse an der Sensoröffnung beeinflusst.
wie der Vorredner schon sagt, per Kabel am PC, DC öffnen, das Gerät wird auf Aktivitäten gescannt und ein Dialogfenster erscheint. dann kannst du sie ins DC laden, das dann wiederum die Akt. in die Cloud schickt. von dort holt sie sich das Handy/ App.
Das war zu einfach :grins: Danke!Moin,
Einfach in der App nach links swipen und löschen. Zumindest ist das bei iOS so.
LG Jens
Ja, habe ich.Moin,
Ohne eine Lösung anbieten zu können, eine Frage: Warum ist der R2 mit BT verbunden? Ant+ sollte doch in der Theorie ein besserer Signal liefern. Hast da mal Ant+ probiert?
LG Jens
Das hört sich an als ob der Sensor parallel über Bluetooth und ANT+ gekoppelt ist. Zumindest hatte ich das am Anfang auch ;-)eutige Ausfahrt ergibt somit eine durchschnittliche Trittfrequenz von 192 und einen Maximalwert von 254.
Nein definitiv nicht. Aktuell jeweils nur per Ant+Das hört sich an als ob der Sensor parallel über Bluetooth und ANT+ gekoppelt ist. Zumindest hatte ich das am Anfang auch ;-)
Und das Bluetooth Pairing auch komplett aus dem Sensor-Menü gelöscht? Andernfalls hatte er sich bei mir dann doch manchmal verbunden.Nein definitiv nicht. Aktuell jeweils nur per Ant+
Der Short Butler von Sigma wird auch links geklemmt und hat eine GoPro-Halterung.Ist die Sigma Butler III GPS Vorbauhalterung eigentlich aus dem Programm? Diese hier https://www.bike-components.de/de/Sigma/Butler-III-GPS-Lenkerhalterung-p71164/ Finde die nirgends mehr.
Mir geht es eigentlich um die GoPro-Halterung und die Lenkerklemmung links vom Vorbau. Gibt es da irgendwelche Alternativen die nicht gleich 30+ Euro kosten?
Welcher ist das denn? Bei dem Short Butler GPS steht weder bei, dass er GoPro kompatibel ist, noch ist eine Halterung dabei.