Sigma Rox 11.1

Dann muss ich mir da ne Routine überlegen...

Aber vielen Dank für Deine schnelle Antworten!

Grüße
 
Moin,
Nicht falsch verstehen, innerhalb des Profils sind die Sensoren schon abgelegt. Lediglich musst du vor der Fahrt das richtige Profil auswählen…
Das Profil wird nicht automatisch anhand der Sensoren erkannt, aber du musst nicht jedes Mal die Sensorik „laden“. Richtiges Profil auswählen reicht.
LG Jens
 
Moin,
Nicht falsch verstehen, innerhalb des Profils sind die Sensoren schon abgelegt. Lediglich musst du vor der Fahrt das richtige Profil auswählen…
Das Profil wird nicht automatisch anhand der Sensoren erkannt, aber du musst nicht jedes Mal die Sensorik „laden“. Richtiges Profil auswählen reicht.
LG Jens
so ist es. die Sensoren sind im Gerät hinterlegt. sie sind sozusagen in den "globalen" Einstellungen.
also "eine Ebene über" den Profilen.
 
Ich kann mich leider noch erinnern, wann ich ihn zuletzt geladen habe. Es ist schon lange her. Ich fahr viel indoor also ist er mit 4 Sensoren verbunden, Helligkeit 1 und kein GPS, ich fahr täglich 1 Stunde und am Wochenende auch mal 100km Touren (mit GPS, 3 Sensoren). Ich schätze er ist seit 20 Stunden nicht geladen worden und hat noch 60%. Ein Mal für 10 Min am PC Daten übertragen, jetzt mach ich es über eine Cloud. Nächstes mal schreibe ich es mir auf, wann ich ihn geladen habe. Oder ich lade ihn jetzt und schreibe es auf.
Seit ich Golden Cheetah nutze verstehe ich das das Gerät nur als Datensammer fungiert, da ist es schon fast egal ob er 100 oder 200 Funktionen hat. Das würde auch mit dem Handy gehen, da wäre aber der Akku leider immer leer!
 
Ich hatte letztes Jahr schon einmal geschrieben, aber keine schlüssige Antwort bzw. Lösung bekommen. Eventuell hat ja mittlerweile jemand eine Idee.
Firmware am Rox und an den Sensoren aktuell
Ich fahre mit HRM Brustgurt - Verbindung per Ant+ klappt und ist stabil, Werte zuverlässig

Dazu an 3 Rädern jeweils den Duo Sensor für Geschwindigkeit und Trittfrequenz
Rad 1 Rennrad - Verbindung stabil - Verbindung ANT+ - Werte plausibel
Rad 2 Gravel - egal welche Verbindungsart ob BLE oder ANT+ - Werte nicht plausibel
Rad 3 MTB - Ant+, Werte plausibel und stabil, fahre ich aber nur selten

Am Rad 2 springt die Trittfrequenz regelmäßig hin und her. Speziell ab einer Frequenz von etwa 77 Umdrehungen pro Minute verdoppelt sich der Wert häufig.

Sensoren wurden schon mehrfach komplett entfernt, jeweils nur eine Verbindung aktiv vor der Fahrt verbunden, beide aktiviert (ich weiß soll man nicht), Rox auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu eingerichtet. Keine Verbesserung - ebenso schon probiert die Sensoren von einem ans andere Rad zu montieren, Fehler tritt aber nur am Gravel auf. Profile eingerichtet oder manuell nachträglich geändert.

Kann es an einem normalen Rad eine Störquelle geben, die für die komischen Werte sorgt?

Bin jetzt schon dankbar, falls jemand eine Lösung für mich hätte!
Cadence 1.jpg
Cadence 2.jpg
Cadence 3.jpg
Cadence 4.jpg
Cadence 5.jpg
CAdence 6.jpg
 
Nutzt Du verschiedene Profile für die drei Räder? Wenn nein, probiere es. Wenn ja, lege ein neues Profil an, nenne es z.B. „Geräffel“, und schau Dir nach der Aufzeichnung einer Aktivität die Werte nochmal an. Ggf. ist es einfach ein Bug im Gravelprofil.
 
Oder Versuch es mal mit dem Rennradprofil am Gravel. Vielleicht ist der Magnet schuld, wenn es ein Kombi ist hat der doch sicher einen Magneten… Tausch den mal von einem Rad zum anderen.
 
Ich hab jetzt endlich ein Powermeter fest am Rad. Kann mir jemand erklären was die Werte Pedal smoothness bedeuten? Hab da?
 

Anhänge

  • IMG_6222.png
    IMG_6222.png
    113,9 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_6223.png
    IMG_6223.png
    81,5 KB · Aufrufe: 39
Auch wenn ich alle Aktivitäten von meinem Rox 11.1 lösche ist der Speicher zu 75% belegt. Kennt das Problem zufällig irgendwer? Und wie kann man beim Rox ein Reset durchführen um zu schauen ob das vielleicht den Speicher freigibt?
 
Auch wenn ich alle Aktivitäten von meinem Rox 11.1 lösche ist der Speicher zu 75% belegt. Kennt das Problem zufällig irgendwer? Und wie kann man beim Rox ein Reset durchführen um zu schauen ob das vielleicht den Speicher freigibt?
... ist der ROX beim Löschvorgang über USB an den PC/Mac angeschlossen? Dann dort den Papierkorb leeren. Gleiches Verhalten wie bei USB-Sticks und SD-Karten.
 
Hab alle Aktivitäten über die App gelöscht. Hat auch Speicherplatz freigegeben, aber eben nur 25%.
Wie der Kollege Fawity schon schrieb, du kannst über das DataCenter löschen. Dabei beachten das das Kabel auch Daten kann, nicht nur laden und das du die Verbindung quiettierst innerhalb 30 sec.
Über die App kannst du auch löschen. Einzelne und alle.
Am Gerät direkt nicht.
Außerdem kannst du über usb noch manuell die Dateien löschen. Zb Windows im Arbeitsplatz/ Bzw Computer bei den Laufwerken auf den Rox klicken und die Datein im Ordner Activties/ Activities synced raus löschen.
 
Wie der Kollege Fawity schon schrieb, du kannst über das DataCenter löschen. Dabei beachten das das Kabel auch Daten kann, nicht nur laden und das du die Verbindung quiettierst innerhalb 30 sec.
Über die App kannst du auch löschen. Einzelne und alle.
Am Gerät direkt nicht.
Außerdem kannst du über usb noch manuell die Dateien löschen. Zb Windows im Arbeitsplatz/ Bzw Computer bei den Laufwerken auf den Rox klicken und die Datein im Ordner Activties/ Activities synced raus löschen.
Am Gerät sind halt keine Aktivitäten mehr, da ich die alle bereits gelöscht habe. Die Ordner Activities und Activities synced sind leer.
 
Auch wenn ich alle Aktivitäten von meinem Rox 11.1 lösche ist der Speicher zu 75% belegt.
na wenn alles gelöscht ist, hab für deine 75 % Belegung auch keine Erklärung.
wo steht denn das , das er diese Belegung hat? Data Center?

ich hab 48 Akt. drauf und 74% Belegung:

(und wenn ich auf den Papierkorb klicke, kommt noch ein Dialog. wenn ich bestätige hab ich ein paar sec später 0% Belegung. wieso das bei dir anders sein soll, weiß der Geier.)
Screenshot 2024-08-19 202502.png
 
Zuletzt bearbeitet:
na wenn alles gelöscht ist, hab für deine 75 % Belegung auch keine Erklärung.
wo steht denn das , das er diese Belegung hat? Data Center?

Am Rox selbst unter dem Menüpunkt Gerät Info. Heute 75 km gefahren und 81% Speicherbelegung mit einer einzigen Aktivität.

EDIT: Hab meinen Rox zurückgesetzt, schaut gut aus, Speicher wieder ganz freigegeben.
 
Falls nicht schon irgendwo gepostet, ist mir auch noch ein (wahrscheinlicher) Bug in der Ride App aufgefallen:

Unter "Statistik" kann man ja per PopUp verschiedene Aktivitäten auswählen, welche man farblich differenziert angezeigt bekommen möchte, zb. Kilometer pro Woche, Monat, Jahr, Total.

Grafisch für MTB in Gelb, Ebike in Lila usw., je nachdem welche Daten aus den entsprechenden Profilen vorliegen und welche Farbe man dem Profil zugeordnet hat.
Dazu kann man einen Haken in das Kästchen hinter dem Aktivitätsprofil setzen und entweder "Alle", oder nur ein oder mehrere separate Profildaten aus-oder abwählen.
In meinem Fall zb. "Alle" oder nur "Ebike" oder nur "MTB".
Wenn ich das mache, zb. Ebike abwähle, verschwindet zwar der Haken bei Ebike und "Alle", geh ich anschließend aber wieder zurück zur Statistik und schau die Km an, wurde die Auswahl gar nicht berücksichtigt sondern einfach weiter alles angezeigt, anstelle nur die ausgewählte Aktivität.
Also sowohl grafisch als auch in Zahlen werden nicht wie ausgewählt nur die MTB-Km angezeigt sondern weiterhin Beides, als Summe und zweifarbiger Balken.
Gehe ich erneut in die Auswahl der Profile, sind auch wieder alle Häkchen gesetzt.

Habe nichts gefunden, wo man die Einstellung speichern oder bestätigen könnte.
Ist das noch jemandem aufgefallen, mach ich nur was falsch oder ist das ein Bug?
Aufgezeichnet wird per Rox 11.1, aber der sollte da ja nix dafür können, die Auswertung macht ja die RideApp.
 
Kann ich nicht bestätigen, bei mir greift der Filter. Ich nutze die App unter iOS.

Seit dem letzten Update ist offenbar ein Bug beim Nachfahren von in der App ausgewählten Strecken vorhanden. Sobald auf dem Rückweg der Track auf derselben Strecke verläuft wie der Hinweg, schaltet es plötzlich die Fahrtrichtung um, und das Gerät warnt, dass man entgegen der Track Richtung unterwegs sei. Ab da zählt er dann die Kilometer bis zum Ziel hoch statt runter. Habe ich mit selbst erstellten Tracks genauso festgestellt, wie auch mit Tracks, die die App von Komoot übernommen hat.
 

HALLO LIEBE BETATESTERINNEN UND BETATESTER,​



nochmals vielen Dank, dass ihr Teil des BETATEST TEAM seid und gemeinsam mit uns die Produkte verbessern möchtet.
Es ist so weit und wir möchten eine neue Firmware (2.32) für den ROX 11.1 EVO an Euch verteilen.

Change Log:

  • - Schwarzer Screen nach Update fehler behoben
    • Löschen von Aktivitäten verbessert
    • Diverse E-Bike Verbindungenprobleme behoben
 
Zurück